[quote='IBM ThinkPad',index.php?page=Thread&postID=402583#post402583][quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=402573#post402573]
falls übrigens irgendjemand die bild-zeitung oder irgendwelche anderen medien-meldungen über den IQ irgendwelcher schauspielr aus USA liest, sollte er bedenken, dass amerikanisch IQ werte nicht smit unseren hier gemiensam haben. die haben ne andere skala. bei denen 140 oder 150 sind bei uns nur 100 oder so (wie sich das genau verhält weiß ich nicht, sind nur ca zahlen..)
[/quote]
Was soll uns das mitteilen? Dass die Amerikaner dümmer sind als wir? Wenn wir also lt. Deiner Aussage schlauer sind als die Amis, warum beherschen wir nicht die Welt, sondern die Amerikaner? Welcher schlaue läßt einen dümmeren als Planetarchen zu?[/quote]
ob die dümmer sind als ihr, kann ich nicht beurteilen
vermutlich liegts an meiner unzureichenden erklärung, dass das nicht richtig verstanden wurde.
also ochmal richtig:
Die meisten IQ-Skalen haben ihren Mittelwert bei 100, aber sie sind verschieden gestreckt. So markiert ein IQ von 130 in einer Skala vielleicht die Grenze zu den oberen 2%, in einer anderen liegen u.U. 10% der Bevölkerung noch darüber. Deshalb sagt die Nennung eines IQ-Wertes allein überhaupt nichts aus; insbesondere in den Vereinigten Staaten werden Tests eingesetzt, deren Skalen bis weit über 200 hinausgehen, weswegen man Boulevard-Meldungen von Rekord-IQs mit Vorsicht genießen sollte.
wenn z.b. eine sharon stone einen iq von 140 hat, würde sie damit in D noch lange nicht die 130 schaffen.....
das mit den 2% ist so, dass man davon ausgeht, dass 2% völlig verblödet sind, 96% bilden die "normaleschlauen" (also von blöd bis einigermassen denkfähig), und dann gibts noch 2% schlaue, die verteilung ist etwa in form einer parabel in einem achsenkreuz darstellbar. (hat mir mal so eine überraschte psychologin etwa so erklärt....)
angesichts der anzahl der hier 130 erreicht habenden, wird dieser IQ-test wohl eher nach amerikanischer skala funktionieren.....
hier gibts nen umfangreicheren aussagekräftigeren
http://www.focus.de/D/DB/DB19_neu/DB19C/db19c.htm
auch der zeigt nur maximal "über 130" an, weil die abweichung bei werten darüber zu groß wird, ausgegangen wird wohl von den üblichen157 als maximum. allerdings werden hier deutlich weniger leute "über 130" zu sehen bekommen
es ist übrigens nicht in jedem falle hilfreich, bei so einem test bei bewerbungen, zu gut abzuschneiden.....das kann auch nach hinten losgehen.
gruß