wie schlau sind die TP nutzer?

[quote='Hanussen',index.php?page=Thread&postID=401935#post401935]Gerade diese "Intelligenztests" kann man antrainieren und außer Zeitvertreib lassen sich daraus wohl kaum Rückschlüsse ziehen.

[/quote]halt ich jetzt mal so für eine halbwahrheit. intelligenztests setzen allein darauf, dass logik intelligenz ausmacht. logik kann man klar bis zu einem gewissen grad trainieren, aber die abstrahierung im allgemeinen sinne bleibt vielen doch oft verschlossen. von daher ist es schon ein teils probates mittel um die gehirnleistung in dem punkt zu messen.
allerdings frage ich mich, ob das eine korrekte metrik sein sollte... gibt auch künstler die großartiges bewusst geleistet haben, aber bei so einem test mit evtl 95 "durchfallen" würden. das ist für mich so der knackpunkt.
aber hey ich studier informatik - ich hab kein problem mit logik :thumbsup:
 
[quote='The Earl',index.php?page=Thread&postID=401938#post401938]gibt auch künstler die großartiges bewusst geleistet haben, aber bei so einem test mit evtl 95 "durchfallen" würden.[/quote]
Das ist wahr, deshalb sollte man sich als "Intelligenz-Bestie" nicht zuviel auf sich einbilden.
Mir ist ein demütiger "Dummer" sympathischer als ein hochmütiger "Intelligenter"
(obwohl man in dem Fall fragen müsste, wie intelligent der Betroffene wirklich ist... :rolleyes: )
Wem viel gegeben ist, von dem wird auch viel gefordert werden - es ist auch eine Frage von Verantwortung.
Was macht man aus seiner Intelligenz (wieviel auch immer man dovon hat)? ;)

Lieben Gruß,
sonny
 
ich weiß nicht, ob ich jetzt schlau bin, schlauer als vorher aber auf keinen fall

27 von 40


gruß in't huus

gatasa
 
130 nur...aber irgendwie hab ich das mit den neuordnen der buchstaben mit dem dauernden gewässer, staat, stadt usw nicht ganz kapiert...teilweise hat noch nichtmal die buchstabenanzahl gepasst...
 
die buchstaben haben einen begriff ergeben z.b. madrid dann musstest du unten stadt auswählen :-)
 
31 von 40 => aber bei ner hand voll der zahlen-reihen / zahlenfelder war's mir zu bloed das extra auszuzaehlen ^^; ....... verbrauchte zeit? knapp die haelfte etwa ;)
 
hm,

offenbar ist bei "über 130" schon schluß mit der berechnung. den einige haben das schon mit 27 richtigen, andere mit 33 korrekten antworten.......

eine gewisse aussagekraft haben diese tests aber schon, jedenfalls die erheblich schwierigeren derselben art z.b. von mensa.

es ist bei den mensa test teils so schwer, das sich die spreu vom weitzen trennt. manche können da nämlich, trotz ausgedruckter lösung und erklärungsversuchen, warum eine bestimmte lösung nun die richtige gewesen wäre, nicht mehr folgen.
man kann auch mit training aus einem VW keinen porsche machen, einen schnelleren als den serienmäßigen VW schon ;)

falls übrigens irgendjemand die bild-zeitung oder irgendwelche anderen medien-meldungen über den IQ irgendwelcher schauspielr aus USA liest, sollte er bedenken, dass amerikanisch IQ werte nicht smit unseren hier gemiensam haben. die haben ne andere skala. bei denen 140 oder 150 sind bei uns nur 100 oder so (wie sich das genau verhält weiß ich nicht, sind nur ca zahlen..)

dieser test hier sagt uns also eigentlich , dass hier im forum nur der 3%ige höherbegabten/hochbegabten-anteil der bevölkerung vertreten ist, oder er liefert falsche ergebnisse.

man kann diese tests zwar etwas trainieren, aber bei einem mensa test ist mit training allein nicht mehr alles zu lösen , wer da über die 130 kommt, hat ein sehr hohes denkvermögen, auch wenn manche behaupten, das könne man so nicht testen.

gruß ans forum
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=402573#post402573]

falls übrigens irgendjemand die bild-zeitung oder irgendwelche anderen medien-meldungen über den IQ irgendwelcher schauspielr aus USA liest, sollte er bedenken, dass amerikanisch IQ werte nicht smit unseren hier gemiensam haben. die haben ne andere skala. bei denen 140 oder 150 sind bei uns nur 100 oder so (wie sich das genau verhält weiß ich nicht, sind nur ca zahlen..)

[/quote]

Was soll uns das mitteilen? Dass die Amerikaner dümmer sind als wir? Wenn wir also lt. Deiner Aussage schlauer sind als die Amis, warum beherschen wir nicht die Welt, sondern die Amerikaner? Welcher schlaue läßt einen dümmeren als Planetarchen zu?
 
[quote='IBM ThinkPad',index.php?page=Thread&postID=402583#post402583]Welcher schlaue läßt einen dümmeren als Planetarchen zu?[/quote]Weil die Beziehungen ein wenig komplizierter sind, als du es dir vorstellst ;)
 
böser scherz:
wir deutschen haben doch schon versucht das zu ändern und waren schon ziemlich weit.
nur haben dann die dummen engländer, franzosen und russen bei einer 50/50 chance die falsche partei gewählt 8o


gruß
earl


ps: das ist wirklich nur ein scherz - bitte nicht eine gesinnung daraus erschließen
 
[quote='IBM ThinkPad',index.php?page=Thread&postID=402583#post402583][quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=402573#post402573]

falls übrigens irgendjemand die bild-zeitung oder irgendwelche anderen medien-meldungen über den IQ irgendwelcher schauspielr aus USA liest, sollte er bedenken, dass amerikanisch IQ werte nicht smit unseren hier gemiensam haben. die haben ne andere skala. bei denen 140 oder 150 sind bei uns nur 100 oder so (wie sich das genau verhält weiß ich nicht, sind nur ca zahlen..)

[/quote]

Was soll uns das mitteilen? Dass die Amerikaner dümmer sind als wir? Wenn wir also lt. Deiner Aussage schlauer sind als die Amis, warum beherschen wir nicht die Welt, sondern die Amerikaner? Welcher schlaue läßt einen dümmeren als Planetarchen zu?[/quote]

ob die dümmer sind als ihr, kann ich nicht beurteilen ;)

vermutlich liegts an meiner unzureichenden erklärung, dass das nicht richtig verstanden wurde.

also ochmal richtig:

Die meisten IQ-Skalen haben ihren Mittelwert bei 100, aber sie sind verschieden gestreckt. So markiert ein IQ von 130 in einer Skala vielleicht die Grenze zu den oberen 2%, in einer anderen liegen u.U. 10% der Bevölkerung noch darüber. Deshalb sagt die Nennung eines IQ-Wertes allein überhaupt nichts aus; insbesondere in den Vereinigten Staaten werden Tests eingesetzt, deren Skalen bis weit über 200 hinausgehen, weswegen man Boulevard-Meldungen von Rekord-IQs mit Vorsicht genießen sollte.

wenn z.b. eine sharon stone einen iq von 140 hat, würde sie damit in D noch lange nicht die 130 schaffen.....

das mit den 2% ist so, dass man davon ausgeht, dass 2% völlig verblödet sind, 96% bilden die "normaleschlauen" (also von blöd bis einigermassen denkfähig), und dann gibts noch 2% schlaue, die verteilung ist etwa in form einer parabel in einem achsenkreuz darstellbar. (hat mir mal so eine überraschte psychologin etwa so erklärt....)


angesichts der anzahl der hier 130 erreicht habenden, wird dieser IQ-test wohl eher nach amerikanischer skala funktionieren.....


hier gibts nen umfangreicheren aussagekräftigeren http://www.focus.de/D/DB/DB19_neu/DB19C/db19c.htm

auch der zeigt nur maximal "über 130" an, weil die abweichung bei werten darüber zu groß wird, ausgegangen wird wohl von den üblichen157 als maximum. allerdings werden hier deutlich weniger leute "über 130" zu sehen bekommen ;)

es ist übrigens nicht in jedem falle hilfreich, bei so einem test bei bewerbungen, zu gut abzuschneiden.....das kann auch nach hinten losgehen.


gruß
 
also auf ein Auto übertragen würde das heissen wenn hierzulande ein Auto 200 km/h schafft heisst das noch lange nicht das es in den USA auch 200 Mph schafft.
was ist denn dann mit einstein derhat angeblich so um die 156 gehabt nach deutschen oder amerikanischen Verhältnissen ?
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=401928#post401928]Ich habe alle 40 Fragen zufällig angeklickt.

Das Ergebnis:

Gar nicht schlecht
Sie haben 22 von 40 Fragen richtig beantwortet.
LOL

G.[/quote] ROFL.. Dito.

Viel Raum für Verbesserung
Sie haben 12 von 40 Fragen richtig beantwortet.
Das ist ein sehr geringes Ergebnis und entspricht einem Intelligenzquotienten von unter 70. Lassen Sie sich davon aber nicht entmutigen.


Juhuuu ich bin bekloppt, schickt mich in die Klapse :thumbsup:
 
das mit den 2% ist so, dass man davon ausgeht, dass 2% völlig verblödet sind, 96% bilden die "normaleschlauen" (also von blöd bis einigermassen denkfähig), und dann gibts noch 2% schlaue, die verteilung ist etwa in form einer parabel in einem achsenkreuz darstellbar. (hat mir mal so eine überraschte psychologin etwa so erklärt....)

Hat sie wirklich Parabel gesagt? Dann scheint Sie an der Uni nicht wirklich aufgepasst zu haben oder sie hat das etwas vereinfacht dargestellt. Sie meinte da wohl eher normalverteilt.
 
War mal interessant zu sehen, welche Art von Fragen mich mehr und welche weniger forderten. Ob ich mir die 130 Punkte nun in den Lebenslauf schreiben würde, ist ein anderes Thema ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben