wie ip adresse ändern

Muto

New member
Themenstarter
Registriert
7 Okt. 2009
Beiträge
1.020
servus

ich muss meine ip adresse ändern...ich hab nen t41, mit xp und benutze wlan von unitymedia.

wie kann ich das am leichtesten machen?
jmd hat gesagt, den router ausschalten und wieder anschalten...den wlan router?da gibts aber keine knöpfe oder so...müsste es vom stecker ziehen.

also wie kann ich das am leichtesten machen?
 
Ich denk gerade daran, dass es statische IP mal als kostenpflichtige Zusatzoption gab (evetuell außerhalb von Kabel noch gibt?) :D
Gruß Max
 
Die Sache mit den dynamischen Adressen ist ohnehin in absehbarer Zeit vorbei.
 
Statische IP hat viele Vorteile, z.B. für einen Heimserver. Bei den Geschwindigkeiten kann man prima ohne Dyndns hosten. Aber dann kann man keine free Rapidshare-Files ziehen, wie ach so traurig.

G.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=689229#post689229]Die Sache mit den dynamischen Adressen ist ohnehin in absehbarer Zeit vorbei.[/quote]Wie kommst du darauf?
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=689237#post689237][quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=689229#post689229]Die Sache mit den dynamischen Adressen ist ohnehin in absehbarer Zeit vorbei.[/quote]Wie kommst du darauf?[/quote]
IPV6 - Wenn es mal soweit ist.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=689238#post689238][quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=689237#post689237][quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=689229#post689229]Die Sache mit den dynamischen Adressen ist ohnehin in absehbarer Zeit vorbei.[/quote]Wie kommst du darauf?[/quote]
IPV6 - Wenn es mal soweit ist.[/quote]Warum sollte ein Provider deren Zuteilung nicht dynamisch gestalten?
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=689240#post689240]Warum sollte ein Provider deren Zuteilung nicht dynamisch gestalten? [/quote]
Warum sollte er? Es gibt technisch keine Gruende dafuer. Es koennte nur sein, dass die Marketingabteilung sowas toll findet.
 
Ich hoffe auch, dass das bald vorbei ist mit den dauernd wechselnden IP's
Gruß Max
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=689242#post689242]Warum sollte er? Es gibt technisch keine Gruende dafuer.[/quote]Stimmt. Warum wurden dynamische IPs überhaupt eingeführt? Sie wurde im Rahmen der "Zwangs"trennung eingeführt um billige DSL Anschlüsse von teuren Standleitungen zu unterscheiden. (Jaja, Analog-/ISDNzugänge hatten auch schon dynamische IPs. Doch das ist technisch bedingt nachvollziehbar.) Das ändert sich durch IPV6 nicht. Von daher sehe ich nicht, warum IPV6 etwas an der Art der IP-Zuteilung ändern sollte?

Zwangstrennung und dynamische IP gehen Hand in Hand. Nur eines davon abschaffen ergibt aus Anbietersicht keinen Sinn.

[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=689242#post689242]Es koennte nur sein, dass die Marketingabteilung sowas toll findet.[/quote]So lange manche gewillt sind für eine feste IP einen Aufpreis zu zahlen kann ich das nachvollziehen.

Bei normalen Internetzugängen über Kabelanschlüsse gibt es vertraglich keine feste IP. Man kriegt ziemlich lange die gleiche, doch das ist nicht das gleiche.
 
Stichwort Zwangstrennung:
Als ich einem Bekannten aus Kanada davon berichtet habe bzw gefragt habe ob es sowas da auch gibt hat er nur mit dem Kopf geschüttelt^^. (Arbeitet im IT-Bereich mit Servern)
Gruß Max
P.S.: Es sei denn der morgentliche Stromausfall in Toronto zur Sommerzeit gilt als Zwangstrennung :P
 
Mir ist es ziemlich egal, ob statisch oder dynamisch. Hauptsache, es funktioniert. ^^

Was ich aber bei statischen IPv6-Adressen (die für jedes Atom auf der Erde ausreichen oder so ähnlich; habe die Zahlen gerade nicht parat) als Problem sehe, ist die leichtere Zuordnung zu Realdaten. Angenommen, man meldet sich bei Amazon an und kauft ein Buch. Dann hinterlässt man dort seine weltweit einzigartige und immer identische IPv6-Adresse. Außerdem besitzt Amazon die Realdaten, sonst könnte ja kein Paket verschickt werden.

Nun könnte mit diesen Daten ein reger Informationsaustausch zwischen verschiedenen Diensten/Händlern/Websites/Unternehmen stattfinden oder gar eine große Datenbank (wie z.B. Schufa) aufgebaut werden. Die nächste Website hat jetzt nur die IP-Adresse, kann sich aber dann aus der Datenbank oder von einem Händler die dazugehörigen Realdaten besorgen/kaufen/ausleihen. Und spinnt man diese Kette und den Informationsaustausch ein bisschen weiter, steht bald der DoubleClick-Viagra-Mann oder der reiche Nigerianer mit dem englichen Onkel vor deiner Haustür, rufen dich an und schicken dir Brief-Post. Youporn weiß, wem es die Angebote für Porno-DVDs schicken soll, das Thinkpad-Forum weiß, wer sich hinte welchem Nick verbirgt und kann dementsprechend reagieren, Banken können beim Onlinebanking die Händler gegenchecken, usw. Der Fantasie (und Überwachungs-/Kontrollinstrumentarien) sind dann keine Grenzen mehr gesetzt. Es könnten Unmengen an verschiedenen Informationen zu jeder IP gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden. Unser ehemaliger Minister des Inneren würde sich freuen.

Mit dynamischen IPs weiß ich, dass ich zwar jetzt gerade und die nächsten paar Stunden die IP xxx.xxx.xxx habe, morgen aber bereits eine andere und dann hat vielleicht User Y meine IP von heute und 'verwässert' ein potentielles Profil. Wenn ich das so betrachte, sind mir dynamische IPs lieber und dank dyndns & Co. klappt das auch mit Serverdiensten.
 
Um es kurz zu machen... die vom ISP zugewiesende dynamische oder feste ip Adresse kann man vor dem ISP natürlich nicht verbergen -vor anderen jedoch ohne weiteres verschleiern (ie durch Benutzung von Programmen bzw Proxy) Der ISP wird immer den Nutzer identifizieren können. (Muss er ja auch, denn er wird die Data-Nutzung in Rechnung stellen, bzw. den Zugangspunkt... (selbst bei "free Wifi" sind ja die Einlog-Daten, ob erfunden oder nicht, vorhanden und der Bereitsteller, zB McDonalds ist identifizierbar...

Wenn man mal drüber nachdenkt, dann kommt man auch problemlos selber drauf...

Was die Anzahl der existierenden/möglichen IP Adressen angeht, so gibt es im Netz jede Menge Zahlenbeispiele... (Es sind genug für alle da)
 
hier[/url]. Hinter einer wechselnden Adresse kann man sich nicht gross verstecken. Es gibt genug Moeglichkeiten Anwender zu identifizieren. Bei vielen hier im Forum sollte das recht fix gehen. Einfach einige Postings lesen, brauchbare Informationen suchen und an google verfuettern.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben