Jetzt wäre es Zeit, wie für CPUs und Grafikkarten einen Akku-Benchmark zu entwickeln und in einer Tabelle zu listen: In meinem folgenden Beispiel beziehe ich mich stellvertretend für alle anderen Angaben auf diesen Post: -->
https://thinkpad-forum.de/threads/7...kigsten-Akku?p=1954624&viewfull=1#post1954624
gegeben:
ThinkPad Typ: T420
Akku-Typ: FRU42T4801
Hersteller: Panasonic
Erstverwendung: 12.2011
Ladezyklen: 652
Vorgesehene Kapazität: 93,96
aktuelle Ladekapazität: 82,09
berechnete verlorene Ladekapazität (in Wh): 11,87
berechnete Verwendungszeit (in Monaten/Tagen): 57 -> ohne Startmonat 12.2011, 4 x 12 Monate + 9 Monate 2016 = ...
57 Monate x 30 Tage = 1710 Tage
gesuchte Akku-Benchmarks:
Akku-Bench 1: Ladezyklen / vorgesehene Kapazität - aktuelle Kapazität =
z.B. 652 / 93,96 - 82,09 = 652 / 11,87 =
54,92 Ladezyklen / je verlorene Wattstunde
Akku-Bench 2: Verwendungszeit (30 Tage je Monat) / vorgesehene Kapazität - aktuelle Kapazität =
z.B. hier 12.2011 ohne Startmonat mit aktuellem Monat, also 4 x 12 Monate + 9 Monate 2016 = 57 Monate x 30 Tage = 1710 Tage
1710 / 93,96 - 82,09 = 1710 / 11,87 =
144,06 Tage / je verlorene Wattstunde
Ergebnis:
Akku-Bench 1: Ladezyklen je verlorene Wattstunde = 54,92
Akku-Bench 2: Gebrauchstage je verlorene Wattstunde = 144,06
Hier muss man jetzt gewichten: Die Anzahl der Ladezyklen bei gleichbleibender Leistung ist wesentlich wichtiger für den User als das Alter des Akkus, der aber auch eine wichtige Rolle spielt, weil er einen materiellen Wert hat und nicht ständig neu erworben werden soll. Daher erfolgt eine Gewichtung für Akku-Bench 1 von 80% und eine Gewichtung für Akku-Bench 2 mit 20%.
Total-Bench: (Akku-Bench 1 * 4/5) * (Akku-Bench 2 * 1/5) = 43,94 * 28,12 = 1266
Tabelle:
[TABLE="class: grid, width: 900"]
[TR]
[TD="align: center"]
ThinkPad Typ[/TD]
[TD="align: center"]
Akku-Typ[/TD]
[TD="align: center"]
Her-steller[/TD]
[TD="align: center"]
Erstver-wendung[/TD]
[TD="align: center"]
Lade-zyklen[/TD]
[TD="align: center"]
Vorgesehene
Ladekapazität[/TD]
[TD="align: center"]
aktuelle
Ladekapazität[/TD]
[TD="align: center"]
Verlust von Ladekapazität
(berechnet)[/TD]
[TD="align: center"]
Verwendungs-zeit (in Tagen berechnet nach Monaten)[/TD]
[TD="align: center"]
Akku_Bench_1:
Ladezyklen je verlorene Wattstunde[/TD]
[TD="align: center"]
Akku_Bench_2:
Gebrauchstage je verlorene Wattstunde[/TD]
[TD="align: center"]
Total-Bench[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]
...[/TD]
[TD="align: center"]...[/TD]
[TD="align: center"]...[/TD]
[TD="align: center"]...[/TD]
[TD="align: center"]...[/TD]
[TD="align: center"]...[/TD]
[TD="align: center"]...[/TD]
[TD="align: center"]...[/TD]
[TD="align: center"]...[/TD]
[TD="align: center"]...[/TD]
[TD="align: center"]...[/TD]
[TD="align: center"]...[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]
T420[/TD]
[TD="align: center"]
FRU42T4801[/TD]
[TD="align: center"]
Panasonic[/TD]
[TD="align: center"]
12.2011[/TD]
[TD="align: center"]
652[/TD]
[TD="align: center"]
93,96[/TD]
[TD="align: center"]
82,09[/TD]
[TD="align: center"]
11,87[/TD]
[TD="align: center"]
1710[/TD]
[TD="align: center"]
54,92[/TD]
[TD="align: center"]
144,06[/TD]
[TD="align: center"]
1266 [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Das ist aber bloß ein Vorschlag...
Man kann auch noch einen dritten Benchmark einführen, und zwar den Preis des Akkus in € im Verhältnis zur vorgesehenen Ladekapazität, und dann den Verlust in € pro Wattstunde oder auch den Wertverlust des Akkus pro Tag oder Monat, wenn man den Ladeverlust mit einbezieht.
Ein vierter Benchmark wäre die Dauer und der Wattstundenverlust während einer bestimmten Aufgabe, z.B. dem Ermitteln des
Cinebench R15. (Dauer etwa 10-30 Minuten): Dabei wird in einer bestimmten Rechenzeit bei Durchführung eines bestimmten Programms ein Akkuverlust produziert, so dass man bei den Energieeinstellungen tricksen muss, damit der Durchlauf nicht zu lange dauert und die Werte des Cinbenchs im Rahmen bleiben... Und man würde endlich mal sehen, wie energieeffizient so ein ThinkPad wirklich arbeitet, und ob die neueren Geräte wirklich so viel Strom sparen...
Und man kann natürlich all dies in einer Excel-Tabelle oder einem einfachen Programm verarbeiten, in der/dem am Anfang die Werte des Akkus eingegeben werden, und dann wird alles automatisch berechnet.