Welches Thinkpad ist das Leiseste, bei welchem der TP dröhnt der Lüfter nicht in stiller Umgebung

hmm, es gibt doch seit neuestem so Lärmschutzkopfhörer, die störenden Lärm empfangen und über die Membran des Kopfhörer dann einen Output geben, der sich destruktiv (Interferenz) mit dem Störsignal überlagert, so dass man dann im Grunde nix mehr hört, wie gewünscht. Gerade bei so periodischen Geräuschen wie Lüfter, Festplatte müsste das Prinzip sehr gut funktionieren? Vielleicht gibts da auch eine Software, so dass man das über die Boxen des Notebooks ausgeben könnte.

Mein altes Acer 292 ist absolut lautlos gewesen, wollte auch unbedingt wieder ein lautloses, der Lüfter des T61 hör ich nicht, die 7200 Hitachi hör ich, aber nehm es mittlerweile nicht mehr war. Das ist das, was ich einigen hier empfehlen würde, versuchen die Wahrnehmung zu adaptieren, bis zu gewissen Grad geht das m.M. Ein gleichmässiges nicht periodisches Rausches sollte man ausblenden können. Die neue ultrabay Platte in meinem T61 + Hitachi gleichzeitig ist allerdings auch mir zu laut, aber läuft auch nur wenn ich sie brauche. Von daher schau eher auf Festplatte, wenns dich so stört. Ist auch abhängig welche Programme auf deinem Book laufen, würd ich die aktuellen vom T61 auf dem Acer laufen lassen, liefe der Lüfter ständig, von daher musst du irgendeinen Kompromiss wohl eingehen.
 
Nein, das Problem ist das einige Lüfter der T61 Reihe dröhnen (nicht nur der Luftstrom (rauschen) ist hörbar sondern auch ein Dröhnen) und manche eben nicht.
Das ist das ganze Problem, deswegen haben einige keine Probleme mit dem Lüfter und andere schicken ihre Geräte deswegen zurück, genau wie ich.
 
Mich würde mal brennend interessieren, in welcher Umgebung Du das Thinkpad einsetzen willst, sodaß es wirklich 100% geräuschlos sein soll. Auch hast Du ja direkt Geräusche, wenn Du die Tastatur benutzt, oder soll das mehr so als Server dienen?
 
Ich möchte das tp vorallem abends Zuhause für office Arbeiten nutzen und da ist es in der Regel, totenstill. Wenn ich unterwegs bin stört es ja auch nicht, mich stört auch nicht das Rauschen der Festplatte. aber zu hause ist dieser dröhnende Lüfter einfach nicht akzeptabel.
Und in dieser Preisklasse kann man ja wohl erwarten das ein Lüfter verbaut wird, der bis auf das Luftsrtomrauschen, keine anderen Töne von sich gibt oder nicht?
 
Natürlich darf man das, mich hat's halt nur interessiert weil es sich sehr speziell anhörte. Naja, ich will daheim auch meine Ruhe haben und setze es vor allem auch daheim ein, und ich höre es eignetlich nie. Habe ein R60 und kann mich echt nicht beklagen. Ob's jetzt wirklich 100% leise ist, kann ich Dir zwar nicht sagen, aber ich würde mal sagen 98% leise ;) und unsere Wohnung ist wirklich extrem gut nach außen hin isoliert, also da kann schon auch mal Totenstille herrschen.
 
Ja, wie gesagt das Rauschen stört mich auch garnicht, nur eben dieses Dröhnen und wenn ich mich so durch die threads lese, tritt dies bei einigen auf und bei anderen eben nicht. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Das einige sich damit abfinden oder sie es nicht stört, ok.
Zudem scheint es unabhängig davon zusein ob eine dedizierte oder onboard grafik verbaut ist. Denn auch bei mir dröhnt es schon bei niedriger Drehzahl.
 
Hmm aber ich hab das Gefühl daß das eher bei der T-Serie auftritt... naja ich kann nur aus meiner Sicht sprechen, mit meinem R60, und das höre ich echt nie, kein Rauschen, kein Dröhnen, das einzige was mal laut werden kann ist das DVD-Laufwerk ;) aber das kommt ja so gut wie nie vor :)
 
Moin!

Bei meinem alten T42p (GTG) dröhnte nix und das Gerät selbst war extrem leise.

Mein aktuelles T60p ist nach dem Lüfterumbau und dem Festplattentausch ebenfalls recht leise, bzw. angenehem ruhig.

Gruß,
BOB
 
Kann man die Lüfter selber wechseln, wenn nicht wo hast du es machen lassen? Woher hast du deinen Lüfter bezogen?
Ich hab laut hmm einen Lüfter mit der Modelnummer 42W2820 drin.
 
Also um beim Thema zu bleiben.

Meiner Meinung nach hat bei mir das X30 den leisesten Lüfter ! Verglichen zum T23 ist das T43 "lauter" (wenn auch nicht viel), aber das T23 ist im Vergleich zum X30 lauter, da der Lüfter beim X30 so gut wie nie angeht. Es ist jetzt auch nicht so, dass ich an den Einstellungen rumgepfuscht hab, beim zweiten X30 ist es genauso - auch verdammt ruhig! Wenn da noch eine CF Karte als HDD drin wäre, würde man außer der Tastatur nichts mehr hören.

Gruß Patrick
 
der lüfter meines t23 geht aber eigentlich auch nur an wenn ich irgendwelche spiele am laufen habe - so beim office gebrauch geht der so gut wie nie an!
 
Mein 560x hat gar keinen Lüfter. Leiser geht es wirklich nicht! :D

Gruß mitlattus
 
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß die Qualität der Lüfter stark schwankt.
Der Originallüfter meines X60T war nervig, nicht unbedingt laut aber in jeder Lautstärke störend.
Nach einer Reparatur bekam ich unter anderem einen neuen Lüfter und der klingt viel angenehmer und bläst eigentlich nur friedlich vor sich hin.

Sind wahrscheinlich Billigartikel ohne Qualitätskontrolle.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben