Welches T ? kaufen ohne fiepen, Hitze etc. Problem ?

@all, danke für euren input.

wie sieht es mit einem mit intel grafik aus?

gruss
 
Original von hja
Original von cyberbob
ATI 1300/1400 GPUs. :(

dies könnte sein... (ist meine)...

oder auch KCNQ4


wir werden auch zitiert....

http://www.notebookforum.at/t12250-p2-leises-notebook.html

Och hja, so schlimm wird es bei Dir doch noch nicht sein... :D

Aber ein nettes Forum hast Du da hervorgetan... Tolle Umgangsformen haben die da!

Gruß,
BOB

PS: An das Geräusch des Lüfters kann man sich auch recht gut gewöhnen. Vor allem, wenn man ihn mit TPFanC. ruhig stellt. Und im Vergleich zum T43p liegen da Welten zwischen!!!

Mich irritiert viel mehr mein Flexview-Display... Das ist nicht richtig hell. Werde mich wohl mal drum kümmern, ob ich irgendwo mal ein anderes sehen kann um dann zu vergleichen... (und gegebenenfalls den Vor-Ort-Service nutze)

ALSO: GIBT ES IM NORDDEUTSCHEN RAUM EINEN USER/SHOP MIT "HELLEM" FLEXVIEW-DISPLAY???

Kontakt gerne per PN
 
Hmm... also ab und zu gibt sogar mein ThinkPad T23 ein hoerbares fiepen ab, scheint wohl der Video Speicher oder die GPU zu sein, kommt jedenfalls aus der Richtung.

Ansonsten wuerde ich dir auch mal raten, nicht darueber nachzudenken, ob es den SO viel Leistung sein muss? Eine erhoete Lautstaerke ist unabdingbar, bei einer "besseren" CPU, da dieser auch waermer wird.
 
Das Problem beim T60 ist nicht die CPU sondern die GPU (Grafikkarte)

Gruß,
BOB
 
@ cyberbob
Bezüglich der Wärmeentwicklung mag das sein. Aber die pfeifenden Geräusche kommen nicht daher.

Wie passend, im Message Center gibt's heute: "Holen Sie alles aus Ihrem Akku heraus" mit Tips und Lobeshymnen auf die lange Akkulaufzeit von Lenovo-Notebooks. Und wenn man anruft, bekommt man den Tip, das CPU Power Management zu deaktivieren...
 
@all,

da ich wohl die möglichkeit haben werde das gerät zu wechseln, pressiert es mich jetzt nach klaren aussagen.

wir meinen also die graka ist das problem! ok, also welche sollte es denn dann sein? alles, nur keine ati? oder wie?

das liesse ja nur eine ATI Mobility FireGL V5250 bei den t60 oder Intel Graphics Media Accelerator 950( max T5600 1.83GHz 2MB), oder ?

nun, die x1300 könnte auch helfen, aber die prozessoren hören bei 1,83gig auf. also nicht wirklich das neueste. so auch der rest.

die x serie scheint ja klasse, aber nur 12 er displays. zu klein für mich!

wie sieht es da mit den t61?

bitte um zügige ideen, danke.
 
Moin!

Was möchtest Du denn nun genau hören??
Wie definierst Du "normales Betriebsverhalten"?

Was spricht gg. eine 1.8er CPU? Du bist doch gar kein Poweruser?

Allerdings wird auch die x1300 so warm, dass der Lüfter ohne TPFanC. sehr oft läuft. Mit ist es aber weniger dramatisch (obwohl der Einsatz eines solchen Tools auch nicht gerade befriedigend ist)

Ich würde mir ein TP kaufen, welches Deine Ansprüche erfüllt. Die gibt es auch für wesentlich weniger als die aufgerufenen ?2000. Da sind dann Schwachstellen auch leichter verschmerzbar...

Ausgereift sind m. M. nach die T41p/T42p Modelle. Leider sind diese aber nur noch gebraucht erhältlich.

Gruß,
BOB
 
Original von hja
T60.....

nicht alle fiepen.... (die Fiep-Thread-Geschädigten sind die Ausnahme)

mein T60 (und Hundertausende andere) ist unhörbar....

Aha, du hast also schon hunderttausend TPs gehört. Alles klar... :rolleyes:
 
Original von cyberbob
Moin!

Was möchtest Du denn nun genau hören??
Wie definierst Du "normales Betriebsverhalten"?


Gruß,
BOB

@bob,

es kann nicht sein das hardwarefehler( fiepen etc.) durch abstellen von hightech bauteilen, die übrigens das gerät ja so wertvoll machen, wie dem cpu powermanagement benutzerseitig ausgeschaltet werden müssen um "works as designed" erträglich(auch im kokurrenzvergleich) zu gestalten.

ebenso verhält es sich m.m.n. mit tpfc.

t40/42 also! und aktuellere sind nicht ausgereift, was oben genanntes angeht!?

na toll.

also warten was das t61 macht oder macbookpro, neuste revision!?

gruss
thormdac
 
Original von thormdac

also warten was das t61 macht oder macbookpro, neuste revision!?

gruss
thormdac

ist doch alles Quatsch.... (im netten Sinne).... hier im Thread äußerte sich jemand, dass ihm ein CoreDuo zu alt sei, da es Core2Duo gibt....

was für ein Blödsinn.... jeder sollte das kaufen was er benötigt... nicht was im Markt erhältlich ist...

Wenn ich z.B. ein Sportjounalist bin, der stundenlang irgendwelche Artikel schreiben muss, dann ist XGA genau das richtige... die CPU rödelt mit 1-2-3% vor sich hin, bäumt sich gelegentlich wären Speicherung zu 5% auf und ist ruhig....

will ich stundenlang "Filme schneiden" Bilder bearbeiten etc ... dann habe ich wieder andere Ansprüche und dann muss alles Maximum sein.... Akku und Mobilität spielt dann keine so große Rolle....

wo siehst du Dich ?.... und das kaufst Du...!
 
Ja, so sehe ich es auch. Man sollte das kaufen, was man auch benmötigt. Viele kaufen viel mehr. Aber wenn das Geld da ist, dann muß das eben jeder auch selber wissen. Es kommt ja dazu, daß man das Notebook dann in der Regel auch viel länger benutzen kann.

So war das T60 was ich habe auch eigentlich mein ideales Notebook. Leider ist das Pfeifen das absolute Totschlagargument. Damit komme ich nicht klar und ich werde ganz sicher nicht herumbasteln. Meins ist von beiden Pfeif-Varianten betroffen.

Und dieser Umstand führt dazu, daß für mich kein Thinkpad mehr infrage kommt zur Zeit. Denn ich möchte ein neues Notebook haben. Aus verschiedenen Gründen.

Schade, das war es dann wohl erstmal mit Lenovo/IBM.
 
Also will ich auch mal was zu dem Piepen sagen. Ich habe mir das T60 Modell 2007-QPG gekauft. (Produktionsdatum Februar 2007). Also ich kann trotz X1400 Grafikkarte nichts zum Thema piepen sagen. Auch meine Kollegen sagen sie hoeren nichts. Also wenn das hier jemanden beruhigt. Vielleicht haben sie es ja bei den neuen Modellen in den Griff bekommen.

Phytex

PS: Das Ding ist wirklich um einiges Leiser als mein altes R51. Die Luefter gehen auch extrem selten an (arbeite mit Ubuntu).
 
desktop ersatz, trotzdem mobil

technikliebhaber

zukunftsorientiertheit

1a verarbeitung

einwandfreier support

erweiterbar- docking, wechselschacht

eben t60, aber nicht mit tpfc und cpu powerm. um, ja , subjektiv, (aber im vergleich mit einer serie von notebooks als langjähriger notebooknutzer) ein erträgliches, technisches aufeinanderabgestimmtes arbeiten zu haben.

gruss
 
Das ist schön, sowas zu hören. Vielleicht hat Lenovo es ja wirklich hinbekommen, dieses Pfeifen bei neuen Modellen wegzubekommen. Wäre wünschenswert.

Wenn es aber so ist, dann verstehe ich auch nicht, warum es sich bei den bisherigen Modellen nicht ebenfalls beheben lässt. Das Bios wird wohl das gleiche sein, denke ich. Also sind evtl. wohl doch bestimmte Bauteile bei neueren Modellen ausgetauscht worden.

Ich habe ein T60, das noch im Jahr 2006 gebaut wurde. Könnte also wirklich ein Anhaltspunkt dafür sein, daß bei neueren Modellen die Probleme nicht mehr auftauchen.

Egal, da bisher keine Reaktion erfolgte, werde ich mein T60 nicht behalten. Aber wenn es tatsächlich so ist, daß neue Modelle nicht betroffen sind, dann werde ich mir evtl. doch wieder ein "neues" T60 zulegen. Deshalb diese Frage:

An alle, die ein T60 mit Produktionsdatum ab Februar 2007 haben: Habt ihr Probleme mit den hier besprochenen Pfeifgeräuschen?

Werde diese Frage auch noch extra in einem Thread stellen, damit sich auch die Leute angesprochen fühlen, die diesen Thread nicht mehr lesen.

@ phytex
Dein Notebook wurde also schon mit Vista ausgeliefert? Funktioniert da alles? Denn mir war es eigentlich wichtig, noch eines mit Windows XP zu bekommen, das wird dann ja wenn leider nichts mehrGruß
 
meins ist von 11.06 und pfeift und fiept auch nicht (T60p FireGL5250)
 
Hallo VanPierre,

ich kann mich nur phytex anschließen, habe das gleiche Gerät brandneu auf dem Tisch stehen, lasse es aber unter Windows/Vista laufen. Über Geräuschbelästigungen kann ich mich nicht beklagen, auch kein Fiepen (Netz-/Akkubetreib).
Logisch, mein immer noch geliebter und keineswegs zum "Alteisen" beförderter T20 ist leiser, der Lüfter läuft beim T60 öfter an, aber zwischen beiden Geräten liegen nunmal einige Leistungsklassen. Am 911er mit einem Durchschnittsverbrauch unter 5 l/100 km wird wohl noch einige Zeit in der Forschungsabteilung geübt werden... Im stillen Kämmerlein sollte man sich ehrlich beantworten, wofür man das Gerät nutzen will, dann wird man sicherlich mit enem entsprechenden TP glücklich.
Zu selbstgewiss möchte ich jedoch nicht erscheinen, mein neuer T60 steht erst seit wenigen Tagen hier und wer weiß, welche Entdeckungen ich noch machen werde...
Schönen Gruß, M.
 
Hallo malorix!

Danke für Deinen Bericht!

Bzgl. einer grundsätzlichen Geräuschentwicklung sehe ich das genauso wie Du. Ich hatte noch nie etwas gegen das Lüftergeräusch eines Notebooks. So auch nicht beim T60. Zwar läuft der da tatsächlich ziemlich oft - aber mich stört das Lüftergeräusch insgesamt nicht, da ich es mit der Zeit gut überhören kann.

Wie Du siehst gehöre ich damit nicht zu den Leuten, die sich einen 911 turbo mit 5 Litern Verbrauch wünschen. Ich arbeite viel mit meinem Notebook in ruhigen Umgebungen, und das überlebe ich auch, wenn es ein bißchen "rumrödelt". Ich bin da auch absolut nicht empfindlich.

Etwas gänzlich anderes ist aber das in mehren Threads hier beschriebene Pfeifen im Akkubetrieb und das im Zusammenhang mit dem Lüfter. Das ist zwar ein insgesamt leises Geräusch - aber die hohe Frequenz und die Unregelmäßigkeit macht es unerträglich. Mit diesem Geräusch kann ich einfach nicht arbeiten. Ich hatte zwar noch nie Tinnitus, aber so dürfte es sich ungefähr anhören. Diese armen Menschen.

Natürlich ist das ganze sicher auch etwas subjektiv. Der eine benutzt sein Notebook nur in lauten Umgebungen oder hört nebenbei Musik oder hat den Fernseher laufen. Der andere hat ein schlechtes Gehör bzw. kann einfach hohe Frequenzen nicht oder nur sehr leise wahrnehmen.

Dieses Pfeifgeräusch ist also für mich und so auch viele andere hier etwas gänzlich anderes als einfach nur ein "etwas lauteres" Notebook. Es ist ein Geräusch, daß die normale Verwendung des Notebooks als Arbeitsmaschine unmöglich macht. Denn es ist bei mir tatsächlich so, daß ich mit meinem T60 nicht längere Zeit in sehr stiller Umgebung (Büro, nachts) arbeiten konnte. Bin fast wahnsinnig geworden.

Aber Dir die besten Wünsche, daß Deins nie anfängt zu pfeifen und zu morsen!
 
zur GPU-Temperatur kann ich nichts sagen (wo lässt sich die ablesen?) und nochmals zu VanPierre: Die Lust an einem lauten Lüftergeräusch hält sich auch bei mir in engen Grenzen (von sonstigen hochfrequenten akustischen Beigaben ganz abgesehen). Es gibt Geräte anderer Hersteller, die sich durch ein in relativ kurzen Intervallen an- und abschwellendes Lüftergeräusch auszeichnen. Für konzentriertes Arbeiten keine gute Voraussetzung. Am besten beim Händler des Vertrauens ausprobieren und dann kaufen, oder online, schließlich bieten sich auch da Möglichkeiten bei Unzufriedenheit. Schade ist es jedenfalls, wenn die Fertigungsqualität so streuen sollte. Ich kann das zum Glück bislang nicht bestätigen.
Gruß, M.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben