Welches neuere ThinkPad X-Serie habt Ihr (X1xx, X201 und neuer) (2015)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
74.211
Zuletzt bearbeitet:
In die "dafür gibt es keine Umfrage"-kategorie
 
Ich habe immernoch mein mir wirklich ans Herz gewachenes X201 (s. Sig.). Es begleitet mich immer dann, wenn es raus, auf Reisen geht. Die Leitungsfähigkeit und Ausdauer ist beachtlich. Auch optisch verkörpert es für mich eine reine/puristische Rechenmaschine mit Stil. "In House" kommt es mittlerweile leider selten und dann eigendlich nur für Systemupdates aus der Tasche. Aber trennen möchte ich mich nicht! Maximal wird es dann durch ein X220 ersetzt. Dieses kommt meinen Geschmack noch am nächsten, wobei ich aber rational betrachtet derzeit keinen wirklichen Sinn zum Wechsel erkennen kann.

Für mich ist das X201 perfekt!
 
ich hab nun einige Wochen ein X230t hier, vielleicht pinne ich mal paar zeilen so ein X230t vs X200t Vergleich
 
Seit gestern wohnt bei uns zuhause ein x230t - wird gerade frisch installiert. Ausgestattet mit i5, 8GB-RAM und einer 128GB-SSD ist das Gerät wirklich flott. Es ist das erste Tablet-Modell, welches ich sehe und ich kann sagen: Begeistert. Die Touch-Eingabemöglichkeit per Finger oder Stift erleichtert einige Arbeiten unerwartet flexibler. :)
 
Seit knapp einem Monat nenne ich ein X201 mein Eigen. Läuft momentan mit ner 320GB HDD und Windows 7, aber sobald ich mal wieder zu meinem Vater komme (bin leider sehr unbedarft, was Umbau und OS aufspielen angeht), wird ne SSD eingebaut und höchstwahrscheinlich auf Linux umgestellt.
Da das mein erstes Thinkpad ist, ist das noch etwas ungewohnt - an den Trackpoint habe ich mich noch gar nicht rangetraut und das Touchpad nervt mich teilweise ziemlich. Im Moment bin ich eh die meiste Zeit am Standpc, aber sobald meine Zeit es zulässt, werde ich mehr mit dem X201 arbeiten. Die Tastatur finde ich schon mal sehr angenehm (bin Vielschreiber :)).
 
Also der Trackpoint ist wirklich nur Gewohnheitssache, hatte am Anfang auch meine Bedenken, aber habe nun schon seit längerem mein Touchpad im Bios deaktiviert auf meinem X220 und es ist einfach herrlich so zu arbeiten. Damit zwingst du dich natürlich auch den Trackpoint zu verwenden ;). Kannst es ja einmal ausprobieren.
Der Umbau bzw. Einbau einer SSD gestaltet sich wirklich sehr einfach dazu gibt es unzählige Anleitungen im Internet, das kannst du dir ruhig zutrauen.
Viel Spaß noch mit deinem TP
 
Schon aus Gewohnheit bediene ich ThinkPads nur mit dem TrackPoint, nachdem ich anfangs von DELL und SONY TouchPad-"verzogen" war. Kommt mir heute ein Notebook anderer Marke unter die Finger, wandert als erstes mein Zeigefinger zwischen die Tasten "G", "H" und "B", um dann enttäuscht festzustellen, dass da nix ist. - Die Umgewöhnung dauert wirklich nicht lange und es lohnt sich, dass Du Dich eines Tages fragen wirst, wozu überhaupt TouchPads verbaut werden.
 
....., dass Du Dich eines Tages fragen wirst, wozu überhaupt TouchPads verbaut werden.

Es gibt bei mir ein einziges Anwendungsszenario, bei dem ich auf das Touchpad auf ga rkeinen Fall verzichten möchte:

Auf dem Sofa sitzend, die Beine am Couchtisch abgelagert, und das Thinkpad auf den Oberschenkeln liegend, bis über die Knie gehend, Nachrichten, Foren,... zu lesen. - Halt einfach so zu surfen. - Da gibt es nichts Besseres als mit dem Touchpad zu navigieren, und vor allem zu scrollen.

Sonst finde ich, dass das Touchpad auch eher unnötig ist. Problem dabei: Mein privates Nutzungsszenario wird zu gut 90% von dieser Position dominiert. :thumbsup:
 
Schon mal dabei die mittlere Trackpointtaste probiert?

Ja klar, wie gesagt, ich verwende das Touchpad nur privat, sobald ich am Schreibtisch sitze mache ich alles mit dem Trackpoint, weil es die Position einfach hergibt. Beim Schreiben sowieso das Gescheiteste, weil man die Finger nicht von der Tastatur nehmen muss...

Aber, damit ich nicht komplett offtopic bin.. ein X220 ist unterwegs zu mir... :)
 
Bei mir finden sich ein X201s als mobiler Begleiter und ein X121e als Medienabspiel-Gerät - wegen des HDMI-Ausganges, beim X201s bräuchte ich ja noch eine Ultrabase für den DP-Port.
Vor kurzem ist mir noch ein X1 zugeflogen, das muss aber erst einmal aufgearbeitet werden.
 
Ich würde ja ganz gerne den X1Carbon Balken etwas verlängern, aber meine Stimme ist schon für mein ehemaliges X240 vergeben. Oder kann man doch nochmal abstimmen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben