T2x (T20-23) Welches ältere Thinkpad T-Serie habt Ihr (T2*-T6*) (2013)?

Welches ältere Thinkpad T-Serie habt Ihr (T2*-T6*) (2013)?

  • T20, T21

    Stimmen: 28 7,1%
  • T22, T23

    Stimmen: 67 16,9%
  • T30

    Stimmen: 25 6,3%
  • T40, T40p

    Stimmen: 29 7,3%
  • T41, T41p

    Stimmen: 37 9,3%
  • T42, T42p

    Stimmen: 54 13,6%
  • T43, T43p

    Stimmen: 58 14,6%
  • T60, T60p

    Stimmen: 151 38,0%
  • T61, T61p

    Stimmen: 170 42,8%

  • Umfrageteilnehmer
    397
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T60p
256 MB Graka
T7600
4 (3) GB RAM
Samsung 830 - 256 GiB aligned
1TiB im UltraBay
Win XP 32

Rennt wie Sau - bootet komplett in 22 s...

EDIT: vergessen: XGA 14" (absichtlich, wegen Augen)


LG Jü
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem derzeitigem Abstimmungsergebnisstand nach zu urteilen bekommen die T40er und T41er langsam Seltenheitswert.
 
Nummer 67 und 68:
Seit einer Stunde besitze ich ein zweites sehr gepflegtes T30 im Werksauslieferungszustand (aber ohne Recovery-Partition) und ein drittes (gut erhaltenes) T60, diesmal mit 14,1" Display T2300 CPU und Intel-Grafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch nen Knall!:eek:
Bei mir immer noch mein T43 2668-WMZ (aber mittlerweile nur noch mit XGA-Display), was tagtäglich seinen Dienst in der Dock erledigt. Aber so langsam stirbt der Lüfter den Heldentod.
 
Ach, mit 60 bin ich weit hinten :pinch: (4 davon nicht Thinkpads) :)
 
was macht ihr eigentlich mit den ganzen Geräten??? wollt ihr demnächst ein Museum eröffnen oder einen Ersatzteilhandel? ich hab das nie verstanden, warum man mehr als einen Laptop hat.... meinen ex T23 hat meine Nichte bekommen, aber der T23 ist wohl ziemlich am Ende. Sie bekommt nun mein T60, wenn ich mein X220 fertig eingerichtet habe.
 
3 x T 23 1 x T 30 1 X Acer Aspire 2010 1 x Acer Aspire 2012 2 x Dell XPi 133 1 x Dell XPi 150 CD 1x Yakumo Green 751
 
ich hab das nie verstanden, warum man mehr als einen Laptop hat....
Auch wenn ich die umfangreiche Sammlungen von so manchen Teilnehmern hier für ziemlich zweckbefreit und jenseits von Gut und Böse halte, so hat das Vorhalten meherer Notebooks den Vorteil, immer ein bereits halbwegs wohlbekanntes Ersatzgerät zur Hand zu haben, falls das eigentliche Arbeitsgerät mal ausfallen sollte. Ich habe auch mehrere T61 und, abgesehen von der dadurch ermöglichten Ausfallsicherheit für meine eigenen Zwecke, dienen mir die potenziell überzähligen Geräte einfach als zukünftiges Ersatzteillager. Mein Nutzerprofil weist keinen Bedarf für immer mehr Rechenpower auf, so dass ich weiterhin mit den T6* ganz hervorragend bedient bin und nicht auf vernünftige Display-Auflösungen verzichten muss.

Somit entgehe ich auch der Gefahr, im Falle eines Totalausfalls eines der neueren Thinkpads kaufen zu müssen, welche leider nicht mehr meinen Vorstellungen eines für mich sinnvollen Arbeitsgerätes entsprechen. Das X220 beispielsweise, mit welchem ich mich auf der Arbeitsstelle begnügen muss, bestätigt eigentlich nur meine Abneigung: Die miese vertikale Display-Auflösung macht den ganzen IPS-Vorteil zunichte und die CPU-Geschwindigkeit wird von mir einfach nie benötigt, sondern im Gegenteil sogar durch eine HDD statt einer SSD noch künstlich ad absurdum geführt. Auf meinem T61 mit T9300 CPU und SSD arbeitet es sich deswegen tatsächlich interaktiv immer noch flotter als auf meinem ach soviel moderneren Arbeits-X220. Verkehrte Welt!

Bei allen internen technischen Verbesserungen werden die ganzen wirklich interessanten Nutzkomponenten wie Display und Tastatur aus ergonomischer Perspektive betrachtet in meinen Augen bisher leider nur immer schlechter. Schade eigentlich, dass der technische Fortschritt nie an für Nutzer relevanten echten ergonomischen Gesichtspunkten ausgerichtet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
T61 (siehe Signatur) - und da ein Mehr an Leistung in nem Notebook auch 4 Jahre später nicht viel bringt (für dasselbe Geld, dass ein Quadi-NB kostet, kann ich mir einen DOPPELT so guten Desktop-Rechner bauen), wird sich so bald nix daran ändern :p

cu, w0lf.
 
t23 1000MHz 768MBRAM als linux-testknecht
t60 15" 1280x800 CoreDuo 2GBRAM mit opensuse

Martin
 
T43p -> Traumhaft! Musste mal den Lüfter tauschen und die Lautsprecher gingen letzte Woche für ein par Stunden nicht aber ansonsten nie Probleme gehabt. nicht. :love:
 
Nach 10 Jahren 570E, nun seit einer Weile ein T61 (und dazwischen kurz ein T43). Sehr zu empfehlen!

:edit Ach ja, all die Jahre mit Linux, was bei den Thinkpads auch schon immer super unterstützt wird...
 
T61 15,4", 2,2Ghz, Intelgrafik, 4GB, W7 -> aktuelles Homeoffice/Surf-/Spielgerät
T23 14", 1,2Ghz, 512MB, WXP -> Zweitgerät/OBD-Diagnose
T30 14", 2Ghz, 1GB, WXP -> ging nach langen Jahren bei mir kürzlich an meine Eltern
 
T60 14" mit Intel Core Dou 1,8GHz, 3GB RAM, ATI Radeon Mobility X1400 und 180GB HDD. Läuft mit Win7 Pro.
 
Ich habe 2 T60, alle beide mit XP und W7-Ultimate
1. 250GB HDD/250GB-SSD, 5xUSB, 4GB Ram, 1GB Ramdisk
2. 100GB HDD alles andere normal, Testrechner und Spiele für meine Frau
 
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines gebrauchten T60 mit einem Intel Core Duo T2400 mit 1,83 GHz, 1 GB Ram, und 500 GB Festplatte, sowie einem CD-Brenner/DVD-Rom. Als Grafikkarte ist da eine ATI Mobility Radeon X1300 nit 512 MB verbaut. Ich bin echt beeindruckt von dem Gerät. Mein altes Notebook mit PIII geht nun bei eBay in Rente. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze nebenbei noch einen t40, der aber dann und wann abraucht und die Stromversorgung einen Wackelkontakt:cursing: hat. By the way, kann man sowas kostengünstig selbst reparieren?
 
Willkommen im Forum - erster Beitrag nach einem dreiviertel Jahr :thumbup:.

Wenn es wirklich an der Stromversorgung liegt, dann hilft entweder ein neues Netzteil, sollte das Kabel einen Kabelbruch aufweisen, oder eine neue DC-in - Buchse. Letztere sollte hier im Forum für kleines Geld erhältlich sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben