Ne mSD ist am Flexibelsten und ersetzt SDs und Sticks.
Mini-Sticks enthalten auch meist ne verlötete mSD, oft direkt im Steckschuh. Es gibt auch Reader, wo man die SD selbst in den Schuh steckt, wozu der Reader ab muss.
Weil die Kärtchen im Betrieb dauerhaft heiß sind auch ohne Aktivität verwende ich an der Fritzbox im 24-7 Einsatz welche, wo das Kärtchen sich außerhalb der Buchse befindet, egal ob versteckt im Reader oder halb im Freien.
Nutze ich an der FB für UPnP Wiedergabe von MP3s, Fotos, Scans und als Zwischenlager für alles Mögliche, während das richtige NAS die meiste Zeit im Suspend to Ram ist, mit ausgeschaltetem Lüfter, das war mir wichtig. Und nicht jedesmal HDDs im Nas oder an der Fritze anlaufen, nur weil ich den Fernseher einschalte oder etwas in der Adreßleiste vom Browser auf dem Handy eingebe.
USB an der Fritze macht mit jeder Generation und weniger mit der Preisklasse Performancesprünge. Zuletzt bei mir mit FB4060 vs 7590 ohne ax. Die 4060 könnte die volle Bandbreite von USB 3.2 gen1, also 5gbit/s erreichen, wird ja auch Zeit.
Mini-Sticks enthalten auch meist ne verlötete mSD, oft direkt im Steckschuh. Es gibt auch Reader, wo man die SD selbst in den Schuh steckt, wozu der Reader ab muss.
Weil die Kärtchen im Betrieb dauerhaft heiß sind auch ohne Aktivität verwende ich an der Fritzbox im 24-7 Einsatz welche, wo das Kärtchen sich außerhalb der Buchse befindet, egal ob versteckt im Reader oder halb im Freien.
Nutze ich an der FB für UPnP Wiedergabe von MP3s, Fotos, Scans und als Zwischenlager für alles Mögliche, während das richtige NAS die meiste Zeit im Suspend to Ram ist, mit ausgeschaltetem Lüfter, das war mir wichtig. Und nicht jedesmal HDDs im Nas oder an der Fritze anlaufen, nur weil ich den Fernseher einschalte oder etwas in der Adreßleiste vom Browser auf dem Handy eingebe.
USB an der Fritze macht mit jeder Generation und weniger mit der Preisklasse Performancesprünge. Zuletzt bei mir mit FB4060 vs 7590 ohne ax. Die 4060 könnte die volle Bandbreite von USB 3.2 gen1, also 5gbit/s erreichen, wird ja auch Zeit.