welcher pc lohnt sich mehr?

Muto

New member
Themenstarter
Registriert
7 Okt. 2009
Beiträge
1.020
hi

ich will mir ja bald einen neuen rechner kaufen...ich kann mich aber nicht entscheiden.
hier die 2 rechner:

1

der erste hat halt eine hd graka mit 256mb grakaspeicher aber 768mb hypermemory und nur 2gb ram -.-
hab gelesen, dass die 768mb die ganze zeit vom ram abgezogen werden 8|

2

der zweite hat halt 4gb ram, aber dafür eine 256mb graka (glaub ist nicht hd fähig oder?).


beim ersten hätte ich wenig arbeitsspeicher (würde ich aber irgendwann erweitern...aber 768mb werden trozdem abgezogen) aber könnte viele neuen spiele spielen.

und beim zweitem hätte ich viel ram, aber wenig grakaspeicher und könnte nicht so viele neuen spiele spielen.


kann man beim ersten die hypermemory funktion auf 256mb verkleinern?
und kann man beim zweitem irgendwie den grakaspeicher auf insgesammt 512mb vergrößern, und hd filme anschauen?
werde mir noch einen 22" full hd monitor dazu kaufen.......

welchen soll ich kaufen? :D :D :D
 
@ simlan: Bei der CPU würd ich für das Geld eher nen Athlon II X4 620 statt nem Phenom I X4 verbauen. Der ist nicht so stromhungrig, leistungsfähiger und AM3.

Gruß
 
Soweit ich weiß entwickelt Nvidia nicht mehr für AMD insofern...
Wo sind die Vorteile des Nforce? Der USB 2.0 SB Bug ist weg und AMD/ATI harmonisiert nun mal sehr gut. Haste sogar HybridCF.

Ansonsten masgte Recht haben, dachte BeQuiet Ausfälle seien so auffällig, weil sjeder hat und jeder schreibt und die Quote doch die selbe ist.

Ürbigens steckt in dem ;) kein Hohn...

CPU ist schon ein Bolide stimmt. Dafür kann man den Multi frei wählen bei der BE. Hatte nur bei 3le und Quadcore geguckt.
 
Gibt auch den 550er BE aber die paar euros kann man idr Sparen.
NForce Chipsätze sind viel Jünger als die AMD und auch Leistungsfähiger. Gibt leider Online recht wenig Vergleiche wir haben aber den 750er/780er gegen AMD gemessen und es ist viel. DDR3 bringt da auch nix
 
Na, das sollte jetzt nicht negativ rüberkommen, aber die Einzelhändler, die ich im Raum HI kenne, und ja, da gehören nicht alle zu , sind maßlos überteuert. Gerne entschuldige ich mich auch bei dir für diese Aussage, aber ich kenne halt viele Händler....

Klar müssen die auch überleben, und ja sie müssen 2 Jahre den Kopf hinhalten, aber die Geschäftspolitik bei manchen.... Und wer dabei nicht über die Runden kommt, der hats halt net verstanden....

Aber gut lassen wir das, wieder zurück zum Thema

Ich halte ein 100€ Mainboard bei einem 400€ PC für übertrieben , der Rest passt schon zusammen...

Netzteile, gut dabei teilen sich die Meinungen, viele Händler verkaufen LC-Power, andere wiederrum nur Markenware wie Seasonic, Enermax oder andere...

CPU Kühler reichen eigentlich die Boxed, die sind schon für die CPUs ausgelegt, aber kühler ist immer besser....

Als HDD würde ich gleich zur 500er greifen, da ist eigentlich das Preisverhältnis besser

Bei Grafikkarten kommt es immer auf die Benutzung des PCs drauf an, von daher würde ich zu ATI greifen, stromsparend und besseres P/L Verhältnis als Nvidia...

Gruß
 
Ich habe bis vor einem Jahr auch mit LC-Power gebaut, aber wenn man vergleicht hat man bei Enermax wirklich mehr(3 Jahre Garantie, Unkaputtbar Stromsparend und auf 12 Volt genausoviel Leitung pro Euro).
Board wird bei mir immer gut Dimensioniert immerhin bestimmt es die Charakteristik des Geräts und ist maßgebender Faktor für die Haltbarkeit.
Darunter bezeichne ich die Geräte nicht mehr als Gaming PC
 
Darum habe ich eins mit 785G rausgesucht, der ist nämlich recht neu (August 09) und Nvidia entwickelt i.d.T. keine neuen Chipsätze mehr, für AM3 haben die immer noch die alten Eisen im Programm. Der 980 hats wohl nie hierher geschafft. Wenn AMD Chipsätze bei NVidia EOL sind, würde ich die nicht kaufen. Alleine wegen des Supports!

Der Nvidia wird nicht mehr gebenchmarkt, weil der defakto nicht mehr am Markt ist. Schon damals waren es aber nicht Welten! http://www.hartware.de/review_813_12.html

Es spricht zumindest für DDR3, dass die RAM-Preise und andere Kosten vergleichbar sind und das ganze bon der Plattform zukunftsträchtiger ist.

CPU Korrektur übrigens: Lieber nen Phenom II X4 920 statt des 720 BE http://geizhals.at/deutschland/a389216.html

Hilfreich übrigens: http://www.pcgameshardware.de/hardware/

(@NDG 20A Rail.. nicht 20V)
 
[quote='morsch',index.php?page=Thread&postID=746194#post746194]CPU Korrektur übrigens: Lieber nen Phenom II X4 920 statt des 720 BE http://geizhals.at/deutschland/a389216.html[/quote]Nun ja ne 125 W TDP CPU verbauen?
Imho reicht ein Athlon II X4 620/630 (moderat übertaktet auf 3 GHz) oder besagte 720 BE locker.


Gruß
 
Ja da kann man drüber streiten. Auf jeden Fall bietet der 920 mehr Leistung fürs Geld (als der 720). Der 620 ist ja eine andere Preisklasse.

Die Abwärme wird beim Übertakten auch steigen und auch wenn die Boxedkühler jaulen, so kühlen sie doch ausreichend.

Von PCGH
Und wie schlägt sich der 620? In unseren vier Anwendungstests kommt der Athlon fast an den Phenom II X4 920 heran, in diesen Multimedia-lastigen Tests zahlen sich seine vier Kerne voll aus. Wer seinen PC also überwiegend für anspruchsvolle Arbeiten nutzt und etwa Bilder bearbeitet oder Videos schneidet, der ist mit dem 85-Euro-Prozessor hervorragend beraten. Beim Spielen jedoch ändert sich das Bild, hier macht sich der fehlende L3-Cache stärker bemerkbar als der vierte Kern - Spieler greifen im Moment besser zum dreikernigen Phenom II X3 710, der etwa dasselbe kostet.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben