welchen router kaufen?

verdi

New member
Themenstarter
Registriert
28 März 2008
Beiträge
4.337
hi
aktuell besitze ich eine FRITZ!Box Fon WLAN 7050 + alice 16er DSL

läuft auch völlig problemlos

ab juni/juli bekomme ich jedoch einen Anschluss von Wilhelmtel mit 100mbit down und 5 mbit up.

leider schaffen die fritzboxen das nicht

hat hier vielleicht jemand erfahrung mit einem router an einem entsprechend schnellen anschluss und kann mir ne empfehlung geben?

gruss

Marcel
 
PPoE ist natürlich blöd, vorsichtig ausgedrückt. Gerade ältere und damit günstigere Cisco-Router scheiden da aus da die Performance-Technisch da nicht mitkommen.


Funkwerk kann ich ebenfalls nur empfehlen. Betreibe zu Hause an einem DSL-Anschluss den R232bw, für ADSL2+ das optimale Gerät, vor allem die Konfigurationsmöglichkeiten sind klasse.

Lancom soll vor allem einfacher zu konfigurieren sein als Funkwerk, dafür aber auch teurer.

In welcher Preisklasse möchtest du einen Router kaufen ? Im Billigsegment würde ich einen Gaming-Router mit Gbit-WAN-Schnittstelle kaufen (DLink etc..). Da kommst du für ~150 Euro weg und kannst erstmal probieren was geht.

Bei Funkwerk, Cisco oder Lancom reden wir Preisklasse > 500 Euro.

Und auch Lancom gibt für das Modell "Lancom 1821" "nur" 61MBit Firewall-Durchsatz an. Ohne Firewall eventuell etwas mehr.


Frag doch einfach mal beim Kontakt/Support folgender Firmen an was sie für deine Ansprüche zu bieten haben:

- D-Link
- Nortel
- Cisco
- Funkwerk
- Lancom
- 3Com

Ist halt auch die Frage wie viele Verbindungen der Router gleichzeitig handeln soll, 5 gleichzeitig laufende Tauschbörsen mit jeweils tausenden von gleichzeitigen Verbindungen können schon einem Router zusetzen.

Was schlägt dein Internetprovider als Router vor ?

MfG Hanussen
 
Hi!

Ich denke kein wirklich bezahlbarer Router wird die gewünschte Leistung bringen. Wenn du noch einen Rechner mit ~800MHz und min. 256MB Ram hast, nimm zwei gute Netzwerkkarten (Intel Pro 100 etc.) und installier mal IPCop. iSt nur die Frage ob du einen Rechner dafür laufen lassen willst oder eben ein kleines fertiges Hardware dingen. Sonst sehe ich das ähnlich wie Hanussen!

mfg.
julian
 
hi

preislich sollte es sich im rahmen halten ... also wenn möglich deutlich unter 200 euro...

tauschbörsen laufen weder bei mir noch meiner mitbewohnerin ... wir gehen lieber ins Kino

da sie beruflich viel mit fotos macht lädt sie ständig fotos im GB bereich rauf und runter ... :rolleyes:

ich experiementiere viel mit linux distributionen etc lade also auch einiges an dvd isos runter

ansonsten halt nur normales surfen

geht also immer nur um normale http/ftp verbindungen

das mit pppoe ist noch nicht sicher könnte auch auf dhcp rauslaufen

an funktionen brauch ich nicht viel. ne firewall wäre net und die möglichkeit ports weiterzuleiten da ich ab und zu mal nen ftp laufen lasse damit ich unterwegs auf meine daten zugreifen kann

voip etc muss nicht sein.
wlan wär nett ist aber keine pflicht dafür könnte ich ja die fritzbox anschliessen

gruss

Marcel
 
Original von verdi
Test von it-fred
Hersteller: AVM
Modell: Fritzbox FON WLAN 7050
Herstellerlink: http://www.avm.de
Preis: ??
Testart:
FTP Download erreichte Geschwindigkeit Download: 29,6mbit
Testart:
HTTP Download erreichte Geschwindigkeit Download: 24mbit
Testart:
Speedtest Webseiten erreichte Geschwindigkeit Download: 14 - 35 mbit

von einem wilhelm tel nutzer
hast du vielleicht auch eine Quelle für die Werte einer 7270? Ist ja modernere Fritz!Box. Vielleicht ist der Durchsatz da besser. Und schau auch vielleicht mal ins ip-phone-forum, der Freetz könnte in deinem Fall vielleicht auch helfen. Es gibt dort ein paar Addons zum Netzwerk-Traffic-Managment und Linux Tools, die die Standardtools von AVM ersetzen.


BuergerNB
 
Weiß jemand wie es performance-technisch mit der Routing-Leistung so eines Einplatinen-Computers (z.B. der oben genannte ALIX) aussieht ?

Ich mein, da sitzt ein vollwertiger (X86 ?) Geode LX drauf, der sich auch noch ums Betriebssystem kümmern muss. Mit "1-2" Firewall/QoS-Regeln dürfte sich das Ding doch verabschieden oder sehe ich das falsch ? Habe leider gar keine Erfahrung damit.

Danke schon mal im Voraus.


Der Netgear klingt doch gar nicht schlecht.

MfG Hanussen
Linux-DVDs laufen NICHT auf dem DVD-Player.
 
Ich würde Dir immer noch Funkwerk oder Lancom empfehlen.

Z.B. der R1200W (gibt's momentan auch bei eBay gebraucht mit Rest-Garantie, da hab ich meinen auch her, Preisrahmen ca. 240-270 EUR) oder R3000W. Lt. Herstellerinfo schaffen die sogar im VPN/IPSEC Modus 89 MBit - da wird ohne Verschlüsselung sicherlich noch mehr drin sein.

Und gerade die integrierte IPSEC Möglichkeit (PPTP geht auch) ist echt nett um von unterwegs gesichert ins heimische LAN zu gelangen. Sowas findet man bei den wenigstens Spielzeugroutern :D (und auch AVM fängt gerade erst an sowas zu integrieren).

Man könnte damit auch von fremden INet Zugängen einen VPN Tunnel nach Hause aufbauen, allen Traffic durch den Tunnel schicken und dadurch im Fremdnetz über den heimischen sicheren Zugang erst ins INet =:)
 
Hab den Lancom 1811 im Einsatz, schafft aber laut Hersteller nur 72Mbit, 24Mbit bei VPN. Samt hübschen Lancom Überwachungstools, snmp etc.

EDIT: Wenn du davon nen alten gebraucht bekommst könnte dieser noch mehr bringen. Neu Router haben nur nen 266Mhz Intel iXP422 Prozessor, die "alten" hatten noch nen 500 oder 400Mhz Herzchen schlagen. Muss aber nicht bedeuten, dass die damit wirklich nen höheren Durchsatz bringen.

MfG Eric
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben