Welchen Mediaplayer ?

Der Thread: Was hört ihr gerade? ist ja auch mal eine Anregung.
Ob die Gäste brummelnde Border Colli Mägen hören wollen ?

Gruß
Flou
 
Dtail....

dann hat er aber A.... Zusatzkosten *Soundkarte*

oder aber B..... MONO-Betrieb.... *zwinker*


Trimmi
 
Etwas schwarzes, etwas externes (mit viel MP3 drauf), einen nicht zu leistungsschwachen Amplifier und ´n Satz brauchbarer, klingender Boxen...

Das reicht....


Trimmi
 
Original von Trimmi
dann hat er aber A.... Zusatzkosten *Soundkarte*

ach komm das sind 25? die kann denk ich jeder verkraften, dass teil hatte ich mir gekauft als ich noch azubi war :D also kanns sich wirklich JEDER leisten ^^

Original von Trimmi
oder aber B..... MONO-Betrieb.... *zwinker*
ich frag mich nach wie vor was alle daran rummeckern.. meinen gott übern verstärker zieht ers ja eh auf zwei boxen und ich weiß ja nicht WAS genau das für ne art von party ist, aber ich denke mal, es wird den leuten dort recht egal sein ob die gitarre weiter links zu hören ist oder weiter rechts.. mal davon abgesehen, dass sie eh hin und her laufen werden (gehe ich von aus)

zum tisch:
a) nimm einen tisch der STABIL ist, weil du sicher sein kannst di rhängt alle nase lang jemand drauf .. "sag mal hast du auch das und das.."
b) stell dein zeug wenn möglich so hin, dass die empfindlichen seiten sprich hinten und da wo alle stecker dran gehören, keiner auf die idee komtm mal eben sein getränk drüber zu schütten. ansonsten ist es ja deinem persönlichen geschmack komplett freigestellt, wie du gerne deine "arbeitsumgebung" hättest

EDIT: achja ich würde an deiner stelle noch nen mp3 player mit etwas musik mitnehmen, weil es kann immer mal dazu kommen, dass der pc sich aufhängt.. nichts gegen thinkpads aber allgemein kanns halt passieren und dann wärs blöde.. weil niemand achtet so richtig auf die musik, aber jeder bemerkst sobald sie für 10 sekuden nicht mehr da ist.
 
Original von ThinkFlou[...]
Einfach nen Tisch und ein kleines Schwarzes draufstellen, oder was habt ihr für Aufbauten?

Gruß
Flou

Du meinst so etwas? :D
click
SCNR

Ein Tisch mit etwas Sichtschutz (das TP muss ja nicht zur Schau gestellt werden). oder ggf. hinter einer Theke (geschützt) aufstellen.

Wie bereits oben beschrieben ist imho ein Schutz vor Flüssigkeiten sinnvoll. Zuklappen solltest du das TP zudem auch, wenn du gerade nichts einstellen musst.
 
Original von dtail
Original von Trimmi
dann hat er aber A.... Zusatzkosten *Soundkarte*

ach komm das sind 25? die kann denk ich jeder verkraften, dass teil hatte ich mir gekauft als ich noch azubi war :D also kanns sich wirklich JEDER leisten ^^

Original von Trimmi
oder aber B..... MONO-Betrieb.... *zwinker*
[...]
b) stell dein zeug wenn möglich so hin, dass die empfindlichen seiten sprich hinten und da wo alle stecker dran gehören, keiner auf die idee komtm mal eben sein getränk drüber zu schütten. ansonsten ist es ja deinem persönlichen geschmack komplett freigestellt, wie du gerne deine "arbeitsumgebung" hättest
[...]

Mit Mono wirst du keinen Fehler machen. Ab einem gewissen Zeitpunkt interessiert's kaum noch einen *was* für Musik läuft, solange man etwas zu hören bekommt. ;)

Die Mehrfachsteckdose kann man wunderbar mit entsprechend starkem Klebeband unter dem Tisch festkleben, somit besteht keine Gefahr, dass Flüssigkeit in die Steckdose gelangt und alles lahm legt.
 
Original von neyman
Die Mehrfachsteckdose kann man wunderbar mit entsprechend starkem Klebeband unter dem Tisch festkleben, somit besteht keine Gefahr, dass Flüssigkeit in die Steckdose gelangt und alles lahm legt.

Ja genau!
Sehr gut, genau solche Ideen barcue ich, damit da auch nix in die Hose bzw. die Steckdose geht :D

Sone Art Theke werde ich auch konstruieren.

Gruß
Flou
 
Dieses Plugin hier für Winamp ist der hammer:
http://www.sqrsoft.com.ar/files/out_sqr175.zip

Wenn ein Lied mit einem Schlag aufhört, hängt er das nächste Lied in der Playlist sofort ohne Crossfade dran. Sollte das Lied langsam ausklingen wird das nächste reingefaded. Er erkennt auch Pausen an den Enden der Lieder.

Grüße, Christian
 
Also ich würde eine ordentliche Soundkarte empfehlen. Über USB oder PCMCIA...etwas in die Richtung von Audigy 2. Oder die Musik von wo anders abspielen. Die ThinkPad Soundkarten sind schön und gut für ein Lied hier und da (Rede jetzt zB von der des T43) aber auf richtigen Anlagen als Quelle irgendwie ned so toll.
Habe zB ne Audigy 2 PCMCIA hier liegen und die klingt im Vergleich wie ein Traum.

Programm hmmm Winamp mag ich nicht. iTunes gefällt mir teilweise aber ist ungeeignet für den Umgang mit vielen Liedern. Zur Programmwahl kann ich ned viel sagen.
 
Original von dtail
EDIT: achja ich würde an deiner stelle noch nen mp3 player mit etwas musik mitnehmen, weil es kann immer mal dazu kommen, dass der pc sich aufhängt.. nichts gegen thinkpads aber allgemein kanns halt passieren und dann wärs blöde.. weil niemand achtet so richtig auf die musik, aber jeder bemerkst sobald sie für 10 sekuden nicht mehr da ist.
Das ist ein SUPER TIPP, den mp3 player kannst Du evtl. auch schon spielen lassen bis der ThinkPad aufgebaut und betriebsbereit ist.

Original von ThinkFlou
Original von neyman
Die Mehrfachsteckdose kann man wunderbar mit entsprechend starkem Klebeband unter dem Tisch festkleben, somit besteht keine Gefahr, dass Flüssigkeit in die Steckdose gelangt und alles lahm legt.

Ja genau!
Gewicht von Steckdose, Kabel und Kabelzug ist schon sehr hoch. So einfach ist das nicht mit Klebeband zu befestigen. Auch die Klebebandrückstände sind nicht toll.

Ich würde da ehr versuchen eine Steckdosenleiste mit Haken an der seitlich am Tisch zu befestigen. Da kommt man viel besser dran. Wenn da was flüssiges drüber läuft dürfte auch nicht so tragisch sein, dass wird runter und nicht darein laufen.

sorry
 
Welche Version von Winamp ist denn geeignet?
Ich will ja nicht so ein Resourcen Fressendes Monster, dass sich in meiner Registry breit macht, als hieße es Norton mit Nachname :rolleyes:

Bei Chip hab ich die 5.5 gefunden.

Da gibts aber auch noch eine Lite Version ?(

Gruß vom Flou
 
also ich benutze einfach die winamp 5.35 version. resourcend fressen.. naja das ist nur winamp ^^ ich denke da kannst du dir ruhig die vollversion nehmen ohne acht nehmen zu müssen, dass es dir zu viel weg frisst.
 
RE: Party-Vorbereitungen für das ThinkPad und die Musik...

Original von ThinkFlou
...
Habt ihr evtl. ein paar Anregungen für mich ?
...

ich hab eigentlich nur eine anregung; wenn du schon dein tp
für sowas "opfern" :D möchtest, dann versuch es irgendwie
vor den gästen der fete zu schützen. also musik per wlan
übertragen, langes kabel dran und tp "verstecken" oder in
einen anderen raum stellen.
ich hab einen bekannten, der hat 2!! laptops auf parties durch
bier verloren. und natürlich ist es nie einer gewesen und die
versicherung hat ihm nie etwas bezahlt.

ich persönlich würde mein tp niemals auf einer fete unbeobachtet
und für andere erreichbar lassen. es geht immer schneller als
man denkt, das ein schaden entsteht!!

jetzt nicht als panikmache verstehen, nur als wertvollen hinweis
zum schutze deines kleinen schwarzen. es ist doch soo hilflos :tongue:

garga

edit: doch noch was... guck mal nach foobar2000, den würd ich winamp
vorziehen...
 
RE: Party-Vorbereitungen für das ThinkPad und die Musik...

Original von gargamel
Original von ThinkFlou
...
Habt ihr evtl. ein paar Anregungen für mich ?
...

edit: doch noch was... guck mal nach foobar2000, den würd ich winamp
vorziehen...

Schau dir diesbzgl. unbedingt die 0.9.5 beta an, dürfte gerade für einen foobar-Neuling interessanter sein, da vorprogrammierte Layouts drin sind, die direkt verwendet werden können.

Ach ja, ganz wichtig:
Lass mit foobar2000 unbedingt die ReplayGain-Werte (Lautstärke auf einem Level) erfassen, sonst muss man öfter mal die Lautstärke nachregeln.
 
wieso nimmst d nicht einfach n dvd spieler und ne mp3 dvd? je liste n ordner und die sache ist ziemlich schnell erledigt. Noch dazu nimmt dein TP keine Schaden.
 
Original von ThinkFlou
ähhm, mir ist grad aufgefallen, dass die Fn Tasten in Kombination mit den Pfeiltasten, um z.B. einen Track zu pausieren oder zu stoppen, bei dem WinAmp Player nicht funktionieren. Beim Win Mediaplayer klappt das ja normalerweise.

Kann man da was umstellen?

Gruß
Flou
Mit welchem Player kann man den Fn+[Pfeiltaste] nutzen? Wäre mir neu, dass sie doppelt belegt sind.

Für Winamp gilt Z X C V B (für QWERTY-Keyboards ausgelegt). Pause ist auf C. Steht auch in der Hilfe.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben