Welchen Laptop für 12 jährige?

  • Ersteller Ersteller Lefty
  • Erstellt am Erstellt am
12 Jahre und Notebook mit in die Schule schleppen, dann würde ich auch zu einem T23 greifen. Die Frage ist doch wirklich ob ein Notebook 3 Jahre überlebt wenn er täglich mit in die Schule geschleppt wird.

Für Zuhause und Freizeit könnte man auch etwas besseres kaufen.

Lass Deine Tochter einen T23 bezahlen für die Schule und Du kaufst einen für Zuhause/Freizeit der etwas besser ist. (Wo auch Spiele besser laufen.)

Gruß Flexibel
 
@McPixl

zu meiner Zeit gabs noch gar keine Walkmans X( und ich glaub auch nicht das ich einen bekommen hätte...war immer faul in der Schule :D

Dieter
 
Original von skleinehakenkamp
Diese Kiste gabs nur in grau und fertig.

Und hat damals die gleiche optische Faszination ausgeübt wie heute ein Apple oder Sony Notebook ;), oder hast Du damals nicht zufrieden und euphorisch auf das Arrangement aus Amiga + Monitor + Maus (und Joystick, natürlich der schwarze mit dem roten Knüppel) in Deinem Zimmer geschaut :D ?

Nein.

Optisch sind alle Amiga-Modelle (in meinen Augen) nicht gerade eine Augenweide. Mir gings um die Möglichkeiten und nicht darum, wie sie verpackt sind.

Das merkt man auch daran, das ich einen alten Fiesta (Baujahr 1989) fahre. :D

Klar waren bereits damalige Mac´s richtig schön anzusehen und gut durchdesignt, aber die waren mir einfach viel zu teuer. Von den (damals) nicht so umfangreichen Möglichkeiten der Mac´s mal ganz abgesehen.

Aber gehen wir mal davon aus, dass ein Kind oder Jugendlicher uuuuuunbedingt was ganz Schickes haben will, dann kann es auch was tun dafür, oder? Sich hinstellen und verlangen und darüber hinaus auch noch die Ansprüche nach oben zu schrauben, ist verdammt leicht, finde ich. :rolleyes:

Original von Flexibel
12 Jahre und Notebook mit in die Schule schleppen, dann würde ich auch zu einem T23 greifen. Die Frage ist doch wirklich ob ein Notebook 3 Jahre überlebt wenn er täglich mit in die Schule geschleppt wird.

Amen! Allein dieses Argument spricht sehr dafür, einen gebrauchtes und stabiles Gerät zu kaufen, bei dem es nicht ganz so schlimm ist, wenn es mal irgendwo entlang schrammt.

Wie lange sieht wohl eine edle Oberfläche edel aus, wenn eine 12jährige täglich damit umgeht?
 
was das edel angeht es gibt doch für Autoamaturen solche Folien die amn sich zurechtschneiden kann. wenn man es gut macht sieht es edel aus und es hat nicht jder.
Irgendwo giibt es auch ienen anbieter der speilielle Notebook folien anfertigt.
Ansonsten gab es hier auch mal irgendwo eien basetelanletung für ein rosa Notebook im Kitty oder gelben Pokemon design :)
 
tja an manchen ist hier wohl die Zeit vorbei gegangen. Heutzutage ist es doch schon komisch wenn man mit 12 nicht den ersten Freund hat/ die erste Freundin...

Das geht heutzutage schon in der Grundschule los. Nicht so wie früher und ich bin jetzt noch nicht sooo lange aus der Schule und bei uns war das noch nicht so schlimm. Damals fing das halt mit Handys grade so an das die halbwegs mobil wurden und dann hier und ja jemand sowas mal hatte. Jaja damals mit 16 hab ich mir mein erstes gekauft. Aber ich muss dazu sagen ich hab meinen ersten PC auch schon mit 10 gehabt oder so auf jeden Fall in der 4. Klasse der Grundschule.

Achja um jetzt nicht ganz zu sehr in der Vergangenheit zu schwelgen will ich auch noch was produktives beitragen. Man sollte mit so jungen Jahren nicht schon einen PC haben.

Und ich bin davon überzeugt ich hätte keine Brille wenn ich net so viel als Kind am Bildschirm gehangen hätte. Es ist zwar nicht wissenschaftlich bewiesen aber das Auge entwickelt sich in so jungen Jahren noch und ein Bildschirm ist da nicht grade positiv für die Entwicklung. Also streng den Zugriff zum PC limitieren.
 
Original von ChrisB
tja an manchen ist hier wohl die Zeit vorbei gegangen. Heutzutage ist es doch schon komisch wenn man mit 12 nicht den ersten Freund hat...
...

Nicht drüber nachdenken, sondern lächelnd dem kleinen Prinz oder Prinzessin alles kaufen, was er/sie will, damit das arme Kind in der Schule nicht abstinkt, dann noch ein paar Kondome mitgeben und zufrieden mit sich sein.

DAS ist Erziehung! :D

Irgendwie erinnert das sehr ans Wettrüsten während des kalten Krieges. Jeder macht es, also macht auch jeder mit.
 
Ich dachte hier sind so viele Studenten unterwegs, insofern kann ich das "früher hatte ich in dem Alter noch keinen PC, sondern musste morgens aufm Feld arbeiten und abends Feuerholz sammeln gehen, um die Familie durchzubringen"-Gerede nicht so ganz verstehen. Ich glaube auch kaum, dass Lefty irgendwelche Erziehungstips brauch.

Zum Thema:
Alles unter einen Hut zu bekommen ist nicht ganz so einfach. Vor allem wenn es nicht teurer als 600€ werden soll.
Eventuell ist das was: http://www.notebooksbilliger.de/pro...amilo_pi2540_2048mb_ram_250gb_festplatte?sid=

Muss es denn unbedinngt ein Notebook sein? Bei nem Desktop würd man mehr Leistung fürs Geld bekommen.
 
Mit 12 ein Notebook in die Schule mitnehmen? Davon würde ich sehr stark abraten. In diesem Alter geht man noch nicht so gut mit technischen Gegenständen um...

Ich weiß noch, meinerzeit musste ich erstmal programmieren lernen, bevor ich mir einen Rechner selbst kaufen durfte (ok, war nur QBasic, aber anderes gabs damals kaum :D)


Nichts gegen einen Rechner/Laptop in dem Alter. Aber ich würde darauf achten, dass dieses nur im Haus verwendet wird, da das Ding sonst wohl recht schnell kaputt sein dürfte.
Zudem halte ich es für Unklug das Ding mit in die Schule zu nehmen, da es (vorallem in diesem Alter) nur ablenkt und mit den ganzen Büchern einfach viel zu schwer wird. Das kann ziemliche Rückenprobleme verursachen!

Ich finde es generell eine Unsitte, dass einige Schüler meinen ohne Laptop in der Schule nicht überleben zu können...selbst Studenten spielen in der Uni mehr mit ihrem Laptop (oder surfen oder sonstwas) als dass sie wirklich damit arbeiten. In der Schule ist die Gefahr noch viel größer, dazu kann so ein Ding dort uach mal flott abhanden kommen (oder werden die Räume immer in den Pausen abgesperrt?

Kurz und bündig: Ich rate stark von einem Notebook für die Schule für eine 12-jährige ab, da es mehr Nachteile als Vorteile hat! Computer sind eine viel zu große Ablenkung und in diesem Alter fehlt im Allgemeinen die Disziplin damit umzugehen.

Zum eigentlichen Thema:
Schicki-Micki ist meist mit einer spiegelnden Oberfläche, welche sehr kratzanfällig ist. Dürfte also, besonders, wenn es viel außer Haus ist, sehr schnell nicht mehr schön aussehen. Würde hier also eher zu einem schönen Design, aber normaler matter Oberfläche raten.

Toshibas sind immer ganz nett durchdesignt, allerdings nicht so robust. Es ist schon etwas schwer hier etwas passendes zu finden, da es schick aussehen muss und diese schicken fast immer nicht robust sind :(


edit: In der Schule haben die anderen alle Apple und sowas? Man die Zeiten ändern sich echt...dabei bin ich doch erst seit 4 Jahren aus der Schule raus...Oder ist das so ne Elite-Privat-Schule? :)
 
Ich stell auch grad für den 12-Jährigen Sohn einer Freundin nen Laptop zusammen.

Der gute kriegt ein T23, das Arbeitspferd schlechthin, was auch den Umgang eines 12-Jährigen gut überstehen sollte.

Das Design und die Spielefähigkeit ist dem guten natürlich auch ein Dorn im Auge, aber da er das DIng auch nicht bezahlen muss, muss er nehmen, was ihm gegeben wird. Die Qualitäten wird er mit der Zeit selber feststellen.

Für den Schulgebrauch reicht es perfekt, die 14" sind auch mobil, was wichtig ist.

Jede Mehrleistung, jede Mehrinvestition wäre nur für eins gut, zum Spielen, und das ist es sicher nicht wert. ;)

Wenn er mal älter ist, kann er sich eh kaufen was er will, aber mit 12! Da muss er das akzeptieren, was er bekommt. Und Fragen wie "Design" sollten wirklich ignoriert werden in diesem Fall. ;)
 
@ Topicstarter:

Kuaf Ihr doch so einen:

Medion-MD96350-Swarovski-Notebook.gif


Das Ding wird bestimmt geklaut bevor es komplett auseinander faellt - so kann man auch noch die Entsorgung sparen.

Altersgerecht waere vielleicht der Asus EEE - wie man im Forum sehen konnte laesst sich das Teil nicht nur modden sondern es ist auch in weiss erhaeltlich.
 
sorry, aber das Notebook soll auch eing gewisse Mindestzeit halten, und das ist bei so nem Medion-Billigteil die geringste Wahrscheinlichkeit. :D

Wie gesagt, ein Notebook aus der T-Serie würd ich empfehlen, da Kinder noch etwas rauher umgehen mit den Notebooks als wir.
 
Original von Lefty
Laut meiner Tochter bin ich der strengste Vater der Welt, ich werde ihr mal Einblick hier im Forum gewähren, vielleicht ändert sie dann ihre Meiniung.
Die Zeiten ändern sich halt man denke da z.b. an ITunes oder ähnliches ich habe mit noch Schallplatten für 5,00 DM gekauft. In der Schule geht es so langsam mit kleinen Power Point Präsentationen los, Grundkentnisse werden da einfach vorausgestzt. Letztendlich bestimme ich wann meine Tochter an den PC darf, sie hat keinen uneingeschränkten zugang, das Kennwort haben nur meine Frau und ich :]


Warum eigentlich ein Notebook?

Habe selbst erst letztes Jahr Abi gemacht und mich an eigentlich nur an einige wenige Referate in der Oberstufe zurückerinnern können, bei denen ein eigener Laptop zwecks einfacherer PP-Präsentation netter gewesen wäre...

(Aber ansonsten: Es gibt auch in der Schule Laptops, und USB_Sticks zum Daten durch die Welt tragen gehen auch...)


Wäre zumindest bei besserer Leistung deutlich billliger, deutlich leiser und deutlich besser auswechselbar, falls was kaputt geht / zu alt wird
 
Original von Grun
Ich dachte hier sind so viele Studenten unterwegs, insofern kann ich das "früher hatte ich in dem Alter noch keinen PC, sondern musste morgens aufm Feld arbeiten und abends Feuerholz sammeln gehen, um die Familie durchzubringen"-Gerede nicht so ganz verstehen. Ich glaube auch kaum, dass Lefty irgendwelche Erziehungstips brauch.

Full Ack. Habe einen ähnlichen, wesentlich längeren Beitrag verfasst, mir dann aber doch verkniffen...
Zum Kotzen, wie viele Sittenwächter (oder wie man das nennen soll) es hier gibt.
Wie kommt man bloß darauf, dass Kinder spielen dürfen? KINDER und SPIELEN??? Die haben gefälligst brav zu Hause zu sitzen und sich mit der Schule zu beschäftigen.

@ChrisB: Im Kindergarten saß ich schon vor nem Amiga und habe heute mit Abstand bessere Augen als viele andere.

Ich denke auch, wenn die in der Schule alle Notebooks haben, werden die schon entsprechend gut damit umgehen. Trotzdem, ich denke auch, es sollte wertloser sein und am besten robust.
Und es hört sich so an, als ob das eine Laptop-Klasse o.Ä. wäre?
Einen EEE finde ich ungeeignet. Das Ding ist kein richtiges Notebook und ist auch nicht so gedacht. Bei 800*480 macht das "Lernen" keinen Spaß.


@Lefty: Wieso soll sie sich nicht selber eins aussuchen? Wenn sie die Hälfte bezahlt, kann sie ja schon das Geld ganz gut einschätzen.
Das Web wird sie schon bedienen können, gib ein paar Anregungen, wo sie suchen soll, und dann soll sie sich eins aussuchen, du bestätigst es noch.
Ich denke auch, die Kombination altes Notebook + neuer Desktop wäre gut.
Am besten ein "Beratungsgespräch" mit ihr, auch wenn in dem Alter Vernunft schlecht anwendbar ist, ein wenig daran appellieren.
Für 600 Euro kann man kein brauchbares Spielenotebook erwarten, sehr wohl aber einen brauchbaren Spielerechner und ein Arbeitsnotebook. Ich hätte auch spontan zu einem T23 geraten für rund 200 Euro, für die restlichen 400 Euro bekommt man schon sehr leistungsfähige Spielerechner.
 
Das ist ja wirklich ein lustiger Fred geworden...

Die wirklichen Informationen werden wohl gerne überlesen!
1. Der Vater und nicht das Kind stellen die Mindestanforderungen
2. Der Laptop soll mehrere Jahre benutzt werden
3. Das Kind gibt die Hälfte dazu - warum pochen also alle so darauf, daß die verwöhnten Gören von heute alles haben müssen?
4. Es kommen kaum sinnvolle Empfehlungen - Dell ist imho die einzig sinnvolle, evtl. noch ein TP aus der R-Serie.
5. Nirgends steht, daß der Laptop täglich mit in die Schule soll.

Manchmal sind diese Diskussionen wirklich merkwürdig. Jede Generation hat einen anderen Standard. Was in meiner Jugend noch Luxus war ist heute normal. Was für mich normal war, war für meine Eltern Luxus. So ist nun einmal der Lauf der Welt, ich sehe das ganz unpolemisch. Sinnvoll finde ich, den Kindern bestimmte Werte zu vermitteln. Z.B. lieber ein gutes Gerät, welches lange genutzt wird, statt e-Schrott, der nur schick aussieht und in Kürze auf dem Müll landet: das kann sich unsere Erde nicht mehr leisten. Etwas dazu geben im Rahmen der Möglichkeiten. Und einen Kompromiss finden, zwischen dem, was das Kind will und der Erwachsene für sinnvoll hält.
Meine große Tochter wird wohl dieses Jahr auch ein Laptop bekommen, ich suche noch das passende TP für sie. Aber obwohl sie schon in der 9. Klasse ist, bringt in ihrer Schule niemand ein Notebook mit. Langsam wird es zwar mehr mit Powerpoint-Präsentationen ( :rolleyes:), aber die werden eher auf einen usb-stick gezogen oder notfalls auf eine cd-rw gebrannt. Ich habe ihr die digitale Schultasche auf einen usb-stick gezogen, damit kann sie an jedem windows-rechner ihre vertraute Umgebung haben (linux-programme), ihre Daten abspeichern und überall nutzen. Den Laptop bekommt sie weil es sicher nicht auszuschließen ist, daß er in der Oberstufe
auch einmal mitgenommen wird. Zudem ist ihr desktop schon sehr alt und lahmt (800 mhz...). Dann bringt so ein Laptop auch mehr Platz im kleinen Zimmer.

Eine Schule, in der 7.Klässler schon Apple + Sony haben, kenne ich hier gottseidank nicht.

Und diese Nummer: ich habe mir in dem Alter meinen ersten PC mühsam selbst zusammengespart finde ich immer etwas :rolleyes:. Jeder spart sich etwas selbst zusammen. Bei uns war es die erste Stereoanlage, später der erste TV, dann der Führerschein, dann der erste PC... Irgendetwas gibt es immer, auf das ein Jugendlicher spechtet und für das er arbeitet. Ich kenne in meinem Umfeld niemanden, der seinen Kindern alles grenzenlos "hinten reinschiebt". Und das die Kindheit immer kürzer wird, 10-jährige schon einen festen Freund haben und was weiß ich, finde ich auch oft eine bedauerliche Entwicklung.
Aber wieviele Erwachsene finden es süüüüüß, wenn Sohnemann oder Töchterchen mit 4 schon die punkige Frisur oder die stylishen Converse trägt? Und wieviele Erwachsene können sich nicht von ihrer kindlichen Begeisterung für Comichelden trennen. Ich möchte das richtig verstanden wissen - ich verurteile das nicht unbedingt, es ist eben eine gesellschaftliche Entwicklung. Aber wenn wir die Welt so gestalten, können wir das unseren Kindern nicht vorwerfen! Auch wenn ich manchmal gerne eine Astrid-Lindgren-Idylle für die Kinder hätte: es gibt sie nicht mehr und unsere Kinder müssen mit dem zurecht kommen, was da ist. Wir haben die Aufgabe zu sortieren, einen Überblick zu haben, notfalls zu bremsen - also zu erziehen. All' das sehe ich bei Lefty - wozu also die Aufregung?

lg,
choco

Edit:
schrank hat ja schon so ähnlich gepostet, ich habe zu lange gebraucht... :)
 
Ich finde es schon komisch, dass ihr einige Leute sich über die vermeintliche Erziehung auslassen und dann offen zugeben, dass sie es dem Kind "nicht gönnen". Neidgesellschaft?

Die Eltern werden schon selber wissen, wie sie ihre Kinder erziehen müssen und wollen. Und einer 12 jährigen Tochter kann man ruhig schon ein gutes Gerät zumuten. Kinder wissen heutzutage vielmehr, als die Generationen davor im selben Alter. Ich finde es gut und hoffe, dass man ein gutes Gerät für sie findet =)

Spielen denke ich, muss noch genauer beschrieben werden. Die letzten Ballerspiele möchte wohl ein 12 jähriges Mädchen nicht spielen.
 
Wozu ein Notebook?
Ich sehe da jetzt nicht den riesigen Vorteil, eher Nachteile. Die Displays sind eigentlich immer schlechter, als wenn man einen TFT nimmt (heller, kontraststärker). Gerade bei einem Kind, würde ich es den Augen nicht antun, besonders, wenn man dann länger davorhängt.
Ich frage mich auch gerade, wo man in der Schule sein eigenes Notebook auspacken kann? Erlauben das Lehrer im Unterricht? Ist das ein Gymnaisum oder um welche Schulform reden wir hier? An der Uni ist es der gleiche Quatsch. Ich habe noch keinen Studenten in der Vorlesung gesehen, der etwas ernsthaftes gemacht hat mit seinem Notebook (da ging es ums chatten, surfen und sich ablenken von den Inhalten der Vorlesung).
Ich halte es für sehr fragwürdig, dass eine 12jährige dadurch mehr lernt. Ich denke eher das dies auch Probleme schafft innerhalb der Klasse: Stichwort: Neid und gewissermassen kannst Du davon ausgehen, dass es nicht lange dauern wird, bis das Teil weg ist oder Du musst es deiner Tochter in der Schule anketten. Das Gewicht finde ich auch wichtig. Bücher wiegen ja heutzutage schon genug, wenn da nochmal 3 Kg drauf kommen ist das schon eine Belastung.

Ich würde wenn man euch nicht abbringen kann, ein T42 kaufen (14"), wiegt 2,1 Kg und gibt es mittlerweile vom Fachhändler mit 1 Jahr Gewährleistung günstig (teilweise <450 Euro). Die R-Modelle sind aber auch bestens geeignet, bis auf vielleicht das Mehrgewicht.
 
Ich denke mal chococat hats ziemlich gut getroffen, mittlerweile hat der Thread echt nichts mehr damit zu tun Lefty irgendwie zu helfen, sondern nurnoch sich darüber auszulassen was für eine 12-jährige gut ist und wie ein Notebook/PC in der Erziehung einzusetzen sei (das war glaub ich nicht die Frage ;))

Meine Empfehlungen:

Dell, wie schon gesagt....

ooooder...

ein aktuelles Medion Notebook von Aldi (jaa, steinigt mich), weil:

- nettes Design
- gute und schnelle Hardware die man sonst in dem Preissegment in keinem Notebook findet
- 3 Jahre Vor-Ort-Garantie

Ich selber würde mir kein Medion Notebook kaufen, weil sie mir zu schwer und klobig sind, relativ warm werden und die Qualität besser sein könnte (besser als Acer sind sie aber trotzdem), aber für eine 12-jährige, GERADE wenn sie selber etwas Geld dazu gibt, ist das Preis/Leistungsverhältnis in Zusammenhang mit dem ganzen Schnick-Schnack der dabei is (DVBT, etc.) imho geradzu ideal.
Nicht zu vergessen die 3 Jahre Vor-Ort-Garantie, ein Argument was ja auch einige hier für den TP-Kauf angeben, ich hatte bis letztes Jahr einen Medion Desktop-Rechner und hab den Service selber schon in Anspruchen genommen und war immer sehr zufrieden.

Edit: http://winfuture.de/news,38134.html << sogar mit Office 2007 ;)
 
Also Medion halte ich für die falsche Wahl. Sicher ist es die Eierlegende Wollmilchsau und der Support ist in Ordnung. ABER: die Dinger sind meist sehr laut und schwer (jenseits der 3 Kg), wenn man dann noch Netzteil draufrechnet und eine Polstertasche + Bücher, wird das arme Kind bestimmt total überlastet sein.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben