Welche Maus benutzt ihr beim notebooken

Die IBM Travel Mouse Optical mit 800 dpi ist bisher das Beste, was ich auf dem Tisch hatte.

Einziger Nachteil: Das Kabel verschwindet nicht im "Sack" wie beim Staubsauger oder meinen bisherigen 400 dpi NoName-Mäusen.

Aber die Exaktheit ist phänomenal. Die 400er Mäuschen "wackelten" immer.
Muss dazu sagen, dass ich beide immer auf schnellste Zeigeroption gestellt hatte, weil ich beide TP's oft parallel benutze und sie deswegen nebeneinander liegen, also lange Bewegungswege sind unökonomisch.

Gruss
 
unterwegs oder auf dem Sofa nehm ich den Trackpoint.
Zum normalen Arbeiten habe ich eine Logitech Laser G7 ... mit Carbon Optik (LAN Edition). Feines Teil...
 
Zum normalen Arbeiten (oder mal zu einem Spielchen) nutze ich neben den Trackpoint auch eine "ausgewachsene" Maus, ich habe eine Logitech MX1000 (Bluetooth, Laser). Läuft super und man muss nichts anstöpseln.

Für unterwegs habe ich noch eine "kleine Schwarze" Bluetooth-Maus in der Tasche. Brauche ich dank Trackpoint aber eher selten.

Das Touchpad hätten sie sich von mir aus sparen können ;-)
 
Im mobilen Einsatz nutze ich nur den Trackpoint. Ich habe beruflich übrings schon die unterschiedlichsten Notebooks (schlaptops) im Gebrauch, aber mit dem Trackpoint bin ich immer am besten zurechtgekommen.

Wenn ich das T23 in der Dockingstation habe, nutze ich ein Logitech CordlessDesktop pro (Ergo-Tastatur mit Mouseman Optical). Diese Kombination habe ich auch in der Firma und möchte eigentlich gar nichts anderes einsetzen.
 
Ich komme meistens mit dem Trackpoint gut zurecht. Für ganz filigrane Aufgaben schnappe ich mir dann aber doch die MX900 vom Desktop.

Mit kleinen Notebookmäusen konnte ich nie gut arbeiten, obwohl ich keine Schlachterpranken habe...
 
Ich benutze unterwegs den Trackpoint. Das Touchpad habe ich dauerhaft abgeschaltet und auch meine Freundin wechselt gerade vom Pad auf den Point.

Zuhause (der wenn ich mal länger unterwegs bin) habe ich mir für 35 ? eine Logitech V270 geleistet. Wg. Bluetooth muss ich nicht immer ein Dongle mitrumschleppen.

Für grafiklastige Anwendungen habe ich noch ein Wacom Volito, das ich aber nur für Bildbearbeitung und manchmal für Corel Draw verwende.
 
Original von toluol
Ich benutze unterwegs den Trackpoint. Das Touchpad habe ich dauerhaft abgeschaltet und auch meine Freundin wechselt gerade vom Pad auf den Point.

Zuhause (der wenn ich mal länger unterwegs bin) habe ich mir für 35 ? eine Logitech V270 geleistet. Wg. Bluetooth muss ich nicht immer ein Dongle mitrumschleppen.

...genauso habe ich es auch gemacht, wobei ich die V270 im Vergleich zum Trackpoint recht wenig benutze. Ich empfinde die V270 aber als empfindlich genug. Man kommt auch auf kleinen Flächen gut klar. Dank des Schalters ist auch der Batterie-Verbrauch gering.
 
Ich nutze fast ausschließlich den Trackpoint. Habe zwar auf dem Schreibtisch eine Microsoft IntelliMouse Optical liegen, zu der greife ich aber nur, wenn ich auf absehbare Zeit nichts tippen muss und einfahc mal zurückgelehnt durch Dokumente und/oder Webseiten scrollen will.

Das Touchpad ist zwar noch aktiviert, wird aber eigentlich nie benutzt. Nur von der Freundin, die den roten Knubbel irgendwie ignoriert... ;)
 
Ich nutze den Logitech® V450 Laser Cordless Mouse for Notebooks am Arbeitsplatz mit meinem Rapid Access III von IBM.

Die Maus ist richtig cool, mit einem winzigen Empfänger den mein verstauen kann. Die Genauigkeit ist genial und die Reichweite reicht auch für Präsentationen und Spaziergänge durch den Raum aus, nettes Ding :)
 
Unterwegs Trackpoint.
zu hause: IBM Optical mit 800 dpi und mit KABEL :)

Mir sind Funkmäuse entweder viel zu schwer oder sie haben einen LiIon-Akku der nach 1-2 Jahren abnibbelt. Bin militanter Kabelmaus-Einsetzer, in die Nähe des Kabels kommt man doch eh nie, ist doch vor der Maus ... haltet ihr alle die maus verkehrt rum?!
 
Eigentlich benutze ich fast immer den Trackpoint; egal wo und wie. das Touchpad ist deaktiviert.
Im Handgepäck habe ich immer eine optische "Min(n)i Maus (Intel ICA Werbegeschenk), die ich aber nur bei wirklich großen Excel-Blättern benutze.

Grüße
Anfänger

P.S. Wie viele andere vor mir schon geschrieben haben: Gnubbel macht süchtig...
 
Unterwegs Trackpoint, Zuhause wenns länger dauert: Logitech MX518
Ist einfach Ergonomischer als Trackpoint, da verkrampfen sich bei mir mit der Zeit die Finger. (Das tun sie aber auch beim Schreiben, Persönliches Problem :( )
 
Für längeres Arbeiten eine MS Wireless Notebook Optical Mouse 3000, für kürzeres Arbeiten unterwegs den Trackpoint.
 
Beim X30 finde ich den Trackpoint ganz angenehm, langsam gewöhne ich mich dran... ;)

Angeschlossen an der Ultrabase nutze ich eine Logitech diNovo Tastatur-Maus-Kombi

Beim Z60m benutze ich jedoch (besonders beim Surfen) gern das Touchpad.
Es erfordert einfach weniger Kraft, besonders beim scrollen. Doppelklicks sind auch easy...


Grussfrequenzen...


P.S. Für mobiles arbeiten hatte ich mir vor einigen Monaten noch eine Logitech V500 gekauft. Eine klasse kleine Maus mit Sensor-4-Wege Bildlauftaste. Leider ist der Sensor sehr empfindlich, so das ich oft das scrollen aktiviere obwohl ich es gar nicht möchte. Kaum lege ich dort meinen Finger drauf, fängt die Maus an zu rennen... ;)

Die V500 nutze ich deshalb nur selten...
 
Trackpoint wenn ich unterwegs bin...sonst Raptor Gaming M2 Platinum
 
Eine Microsoft Optical Notebook Mouse. Das Kabel ist ganz angenehm, da dadurch die Maus nicht auf den Boden fallen kann :)
Meistens bleibt die Maus aber in der Tasche, es sei denn ich brauche das Scrollrad.

bis dann
Christian
 
Ich bin schon erstaunt, wie viele Leute auf eine zusätzliche Maus verzichten.
Für mich persönlich ist Trackpoint & Co. wirklich nur eine Notlösung.
Gut, man kann sich an diese Tools sicherlich gut gewöhnen, aber an eine echte Maus kommen die doch nie und nimmer ran. Insbesondere wenn so wie bei mir, meist massiv gescrollt werden muss oder eine genaue Positionierung gefragt ist, weil die vorliegenden Schaltflächen nicht gerade groß sind.

In diesem Zusammenhang möchte ich noch eine weitere Frage anhängen. Inwiefern kann man sich mit einer externen Maus die Akkulaufzeit merklich vermindern? Da es heutzutage auch schon optische Funkmäuse gibt, deren Batterie recht lange hält, dürfte das Risiko wohl gering sein.
Aber wer weiß, ob nicht manche Kabelmäuse sich als echte Stromfresser erweisen?
epp4
 
Für Arbeiten am Schreibtisch greife ich momentan auf eine "MS Notebook Optical Mouse 3000" zurück. Leider ist durch den Anschluss am PS2-Eingang über den Portreplikator der Trackpoint deaktiviert (kann theoretisch über Einstellungen aktiviert werden...), denn ich bei allen anderen sonstigen Einsätzen bevorzuge. Meines Erachtens ist er ein vollwertiger Mausersatz, mit dem ich sogar Grafiken und andere mauslastige Anwendungen gerne ausführe.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben