Welche Distro für mich? :)

bemymonkey

Well-known member
Themenstarter
Registriert
21 Juni 2009
Beiträge
10.217
Hi leute,

So langsam kriege ich Lust, mal etwas Zuverlässigeres als Windows zu probieren - hauptsächlich um mal von dem eher mäßigen Treibersupport der diversen Hardwarehersteller unabhängig zu sein. Ich suche hauptsächlich eine Distro für mein X200. Es sollte mit möglichst wenig Konfigurationsaufwand folgende Anforderungen erfüllen:

1. Niedriger Stromverbrauch
2. Alles flott, Win7 Niveau oder besser :)
3. Einfache Softwareverwaltung - Software Center o.Ä. von Vorteil
4. Keine komischen Docks oder Klicki-Bunti Spielereien - bitte etwas Taskbar-Ähnliches, in dem die Programme aufgehen, und eine Möglichkeit einfach Programme per Tastatur zu starten (so wie unter Win7 halt - Start-Button=>Tippen=>Enter)
5. Schlichtes, idealerweise dunkles Theme vorhanden
6. Problemlos mit Windows 7 und XP "nebenher" zu installieren
7. Trackpoint muss unbedingt inkl. Scrolling einwandfrei laufen, und zwar genauso wie mit dem Scrollmodus "Standard" (nicht "Smooth") unter Windows.


Na, was schlagt Ihr vor? Mint? Irgendwas Abgefahreneres? Oder doch eher einfach Ubuntu? Gibt es vlt. sogar eine Distro, die ohne Konfiguration OOTB so läuft?

Ich bin übrigens ein vollkommener noob, was Linux angeht. Bis auf etwas Android Kompiliererei in ner Ubuntu VM hab ich Linux eigentlich noch kaum genutzt...

Freue mich auf Eure Ideen und Vorschläge :)
 
bemymonkey schrieb:
Habe ich was uebersehen? Oder ist die Installationsroutine wirklich so bescheuert?

Mint stellt durchaus fest das eine bestehende Windows Partition vorhanden ist. Natürlich muss man auch sein Linux partitionieren und das setzt sich in der Regel aus / swap /home zusammen.

Was allerdings bescheuert wäre, wenn man nicht aus Gründen der eigenen Sicherheit ein Image zieht. Dann braucht man sich auch nicht über Daten die ins Nirvana gehen wundern. Dafür hat die Linux Community sogar auch ein entsprechendes Werkzeug und das ganze umsonst.

http://clonezilla.org/
 
Wie ich ein Backup mache ist mir bewusst - es ist mir nur schleierhaft, dass Mint nicht in der Lage ist, sich auf einer einzelnen Partition zu installieren... Ich habe ja nichts Besonderes mit meiner Festplatte veranstaltet.
 
Die Distro Experimente hab ich auch schon gemacht, vor geraumer Zeit hab ich dann einfach beschlossen Ubuntu 10.04 auf allen Thinkpads bis Supportende 2013 zu benutzen.
Ich kann das nur empfehlen, für mich ist es der beste Kompromiss aus aufgeräumter Optik und modernen Programmen. In Verbindung mit Gnome-Do ist es auch in der Bedienung für mich ungeschlagen schnell.

Trackpoint funzt mit einer .conf Datei und gut ist. Fürs TRIM und neuere Treiber gibt es noch den Backportkernel, Firefox ist automatisch auf dem aktuellen Stand und wenn doch mal die aktuellste Programmversion fehlt gibt es meist ein entsprechendes PPA.

Seit ich Ubuntu 12.04, Windows, Meego und andere Spielereien von meinen PCs verbannt hab nutz ich die wirklich nur noch für den eigentlichen Einsatzzweck: (sehr) produktiv arbeiten.
Viel Freude weiterhin!
 
So, nach etwas Googlen meine ich rausgefunden zu haben, dass mir scheinbar meine dritte Partition einen Strich durch die Rechnung macht: Die ist nämlich als "Logical drive" angelegt (also ist doch Windows schuld :p). Wie konvertiere ich die jetzt am Besten in eine primäre Partition, ohne sie komplett zu löschen und neu zu erstellen? Auf die Kopiererei (Wäre zwar nur one-way, weil eh alles nochmal aufm NAS gesichert ist, aber trotzdem) habe ich nämlich nicht wirklich Lust...

-edit- Scheinbar doch nicht ganz Windows' Schuld - anscheinend kann man nicht so viele primaere Partitionen erstellen, deswegen wurde automatisch eine logische erstellt... aber wieso erkennt Mint keine Platten, wo ein von Windows erstelltes logisches Laufwerk drauf ist?

Hab jetzt mit irgendeinem Tool meine logische Platte in eine primaere Partition umgewandelt, musste aber dann nochmal mit GParted aus meinem leeren Platz / und swap basteln, was natuerlich wiederum unter Linux auch eine Extended partition mit zwei logischen Disks gebraucht hat... gaaaaah kompliziert. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne lass mal, ich bin offenbar sogar schon für Mint zu doof. Habe versucht, Firefox 11 zu installieren (ist ja rätselhaft, weswegen das mit so ner alten 7er Version ausgeliefert wird, die speziell für Mint gemacht wird... vermutlich damit sie ihre ganzen Suchmaschinen einbacken können - das ist ja wie mit den Browsertoolbars im IE :facepalm:), und dann ging gar kein Firefox mehr :p

http://www.libre-software.net/how-to-install-firefox-on-ubuntu-linux-mint

5 easy steps my ass :p


Symlink wurde auch korrekt und ohne Fehlermeldungen gesetzt, aber funktionieren tut das Ganze immer noch nicht... vlt. ja nach nem Neustart? Bin aber jetzt direkt in Windows rein gebootet weil ich genervt war :p

Auch eine Deinstallation von dem versehentlich installierten gpointing-device-settings (per sudo apt-get remove) war erst nach einem Neustart fertig - ich dachte, Linux braucht man nicht neu starten? :confused: Vor dem Neustart bekam ich beim Versuch, configure-trackpoint zu installieren, immer die Meldung, dass irgendwas mit Synaptic schon aktiv in Gebrauch wäre.


Positiv aufgefallen ist aber: Mit configure-trackpoint get der Trackpoint ja höllisch schnell... nochmal deutlich schneller als unter Windows... gefällt mir gut :thumbup:



Ein paar offene Fragen (die aber allgemeiner sind, und vermutlich nicht distro-spezifisch):

-Welche Software nutzt Ihr für Tiling a la WinSplit Revolution? Das soll dann im Endeffekt so aussehen, dass ich mit den BrowserBack/BrowserForward Tasten auf der Tastatur Fenster auf dem Bildschirm verteilen kann (ähnlich wie bei Aero Snap, aber nicht immer nur Hälfte-Hälfte, sondern auch 33%/66% der Bildschirmbreite, oder auch einen Viertelbildschirm...

-Welche Software nutzt Ihr um Tasten umzubelegen? U.A. sollten Alt+Vokal bzw. Alt+Shift+Vokal die jeweiligen Umlaute produzieren, Capslock soll zu einer zweiten Start-Taste umfunktioniert werden, und die Menütaste zwischen den rechten Alt+Enter Tasten sollte als mittlerer Mausklick fungieren. Gibt es etwas, das zu Autohotkey äquivalent ist?
 
Jedes Linux das ich kenne läßt sich uneingeschränkt in eine logische Partition installieren, das muss einen anderen Grund haben.
 
Tja, nachdem ich die Partition in eine "Primäre" verwandelt habe, ging es. Bin beim Googlen auf das Problem gestoßen, scheinbar haben's also auch Andere gehabt... find's jetzt dummerweise nicht mehr, da ich von innerhalb der Live-Umgebung gegooglet hatte. Irgendwas mit Linux Mint install shows no partitions oder so hatte ich eingegeben...
 
Im Netz wird es als Ubuntu bug ausgegeben. Da mint und Ubuntu quasi genau den gleichen installer haben, wie ich gerade sehe, ist das vermutlich auch naheliegend.


-edit- Oh Gotttttt, ich bin echt zu doof fuer Linux - hat jemand von Euch ne Ahnung, wie man entweder mit xev oder xmodmap die Menuetaste in eine mittlere Maustaste umwandeln kann? Und wie man Browser_Back in Ctrl+Alt+NumPad4 bzw. Browser_Forward in Ctrl+Alt+Numpad6 umwandeln kann?

Die Beispiele, die ich bis jetzt gefunden habe, sind alle nur einfache "Mache aus Standardtaste A Standardtaste B" Sachen - nix mit Maustasten oder gar mehreren Modifier-Tasten...

Jemand ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
reicht die normale mittlere maustaste nicht aus? :huh: immerhin bietet die mittelklick und scrollfunktion zugleich.

für gnome3 gibts eine erweiterung, die erweitertes tiling bietet und kde bietet tiling für 4 positionen (ecken) ab werk.
was genau meinst du mit "starttaste"?
 
immerhin bietet die mittelklick und scrollfunktion zugleich.

Tatsächlich? Muss ich gleich mal ausprobieren :)


für gnome3 gibts eine erweiterung, die erweitertes tiling bietet und kde bietet tiling für 4 positionen (ecken) ab werk.

Gnome3 scheint das so oder so schon zu unterstützen, per Ctrl+Alt+NumpadX... deswegen die Frage, wie ich diese Tastenkombis auf meine Browser_Back und Browser_Forward Tasten legen kann :)


was genau meinst du mit "starttaste"?

Sorry, da habe ich mich verschrieben, ich meine natürlich die Windows-Taste (Super)...


-edit- Ja super, das mit der mittleren Taste ist ja toll... so haette ich das eigentlich auch gerne in Windows gehabt :p
 
Zuletzt bearbeitet:
der trackpoint ist unter linux echt ne macht :D warum lenovo das unter windows nicht so anbietet, ist mir echt ein rätsel.
unter gnome kannst du caps lock umstellen, in dem du unter systemeinstellungen --> tastaturbelegungen --> belegungen --> optionen --> verhalten der feststelltaste das gewünscht auswählst. unter kde gibt es ebenfalls so ne option.

bei den vor- und zurücktasten hab ich gerade keine lösung zur hand
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben