Welche Distro für mich? :)

bemymonkey

Well-known member
Themenstarter
Registriert
21 Juni 2009
Beiträge
10.217
Hi leute,

So langsam kriege ich Lust, mal etwas Zuverlässigeres als Windows zu probieren - hauptsächlich um mal von dem eher mäßigen Treibersupport der diversen Hardwarehersteller unabhängig zu sein. Ich suche hauptsächlich eine Distro für mein X200. Es sollte mit möglichst wenig Konfigurationsaufwand folgende Anforderungen erfüllen:

1. Niedriger Stromverbrauch
2. Alles flott, Win7 Niveau oder besser :)
3. Einfache Softwareverwaltung - Software Center o.Ä. von Vorteil
4. Keine komischen Docks oder Klicki-Bunti Spielereien - bitte etwas Taskbar-Ähnliches, in dem die Programme aufgehen, und eine Möglichkeit einfach Programme per Tastatur zu starten (so wie unter Win7 halt - Start-Button=>Tippen=>Enter)
5. Schlichtes, idealerweise dunkles Theme vorhanden
6. Problemlos mit Windows 7 und XP "nebenher" zu installieren
7. Trackpoint muss unbedingt inkl. Scrolling einwandfrei laufen, und zwar genauso wie mit dem Scrollmodus "Standard" (nicht "Smooth") unter Windows.


Na, was schlagt Ihr vor? Mint? Irgendwas Abgefahreneres? Oder doch eher einfach Ubuntu? Gibt es vlt. sogar eine Distro, die ohne Konfiguration OOTB so läuft?

Ich bin übrigens ein vollkommener noob, was Linux angeht. Bis auf etwas Android Kompiliererei in ner Ubuntu VM hab ich Linux eigentlich noch kaum genutzt...

Freue mich auf Eure Ideen und Vorschläge :)
 
Fang doch mit Ubuntu oder Mint an. Da bist du mit TLP etc gut gerüstet.
 
Mageia 1 64 Bit mit Gnome.

Gruß
enrico65

Interessant, aber irgendwie ziemlich abgefahren, oder? Ich wollte eigentlich etwas nehmen, was hier möglichst viele Leute schon nutzen :D

Oder gibt's da ne große Thinkpad-User Supportgruppe für? :D


Fang doch mit Ubuntu oder Mint an. Da bist du mit TLP etc gut gerüstet.

TLP ist dieses Stromsparprogrämmchen, oder? OK, dann lade ich mir mal Mint runter, das sieht vom Interface her am Angenehmsten aus... mal sehen was es so tut ;)
 
bemymonkey schrieb:
Ich wollte eigentlich etwas nehmen, was hier möglichst viele Leute schon nutzen :D

Du wirst auf jede mögliche Distribution treffen, denn Thinkpads sind bei Linuxanwendern sehr beliebt. Die Auswahl der Distribution sollte sich auch nach deinem Erfahrungsgrad richten und da bist du mit Ubuntu/Mint schon gut aufgehoben. Alles nur eine Frage der Lernbereitschaft.

Oder gibt's da ne große Thinkpad-User Supportgruppe für? :D

Die Wahrscheinlichkeit hier Linuxanwender zu treffen die die Frage beantworten können ist zwar groß, aber man sollte immer sich dorthin bewegen wo die Beantwortung einer Frage am besten aufgehoben ist und das ist in den entsprechenden Foren. Ubuntuusers ist zu empfehlen und verfügt über ein sehr gutes Wiki was wohl den grössten Teil der Fragen beantworten kann. Die Suchfunktion des Forums natürlich auch :rolleyes:
 
Alles klar, hab erst mal Mint per Pendrivelinux auf nen Stick gehauen, jetzt starte ich mal neu und gucke, was das Bootloadermischmasch so sagt ;)
 
So, bin jetzt in der Live Session von Mint drin, und das erste Problem habe ich schon: Wieso ist der Trackpoint so langsam? Mit "Acceleration" und "Sensitivity" auf Anschlag in den Mauseinstellungen aendert sich leider gar nichts :(

-edit- Immerhin funktioniert trackpoint scrolling schon mal einwandfrei :)

-edit2- Und mein per VGA angeschlossener 1680x1050 Monitor laesst sich nur auf max. 1024x768 einstellen.


Ist das tatsaechlich noch alles so, dass ich das manuell nachkonfigurieren muss? Gibt es ne Distro, bei der das nicht der Fall ist?


Das sind ja die gleichen Probleme, die es schon vor 6 Jahren aufm Desktop bei Ubuntu gab... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@bemymonkey:

Mageia "abgefahren"? Na ja, sagen wir mal so: Mandriva, die Basis von Mageia, ist wohl die am häufigsten unterschätzte Distri. Liegt hauptsächlich an der chaotischen Finanz- und Geschäftspolitik des Unternehmens. Mageia ist der derzeit bessere Ableger von Mandriva. Ich habe die Distro u.a. auf dem R500 laufen - in knapp 15 Sekunden steht der Desktop, und WSXGA+ wird ootb eingestellt.

Ich weiß ja nicht, welchen Monitor Du da nutzest. Möglicherweise ist der nicht vollständig DDC-kompatibel. Man muss bei externen Monitoren schon noch ab und an nachhelfen. Achte bei Ubuntu und Derivaten auch auf die Power-Management-Einstellungen der Festplatte. Die können Probleme bereiten.

Gruß
enrico65
 
Von der Geschwindigkeit und der Flüssigkeit war ich ja schon mal ziemlich begeistert... aber dass ein nicht identifizierbarer Monitor so gehandlet wird, dass einfach nur 800x600 und 1024x768 angeboten werden, ist doch absolut hirnrissig :facepalm:

Ich probier's später nochmal, wenn ich mehr Zeit zum Schrauben hab... wie sieht's bei Mageia denn so mit Software aus? Ähnlich einfach wie bei Ubuntu (Software Center oder apt-get-install)?

Danke für die Power Management Tipps :)
 
4. Keine komischen Docks oder Klicki-Bunti Spielereien - bitte etwas Taskbar-Ähnliches, in dem die Programme aufgehen, und eine Möglichkeit einfach Programme per Tastatur zu starten (so wie unter Win7 halt - Start-Button=>Tippen=>Enter)
Einfach mal Ubuntu 12.04 probieren ;).
 
Ich habe auch schon 1000 Distris durchprobiert und komme doch immer wieder zu Windows zurück.

Habe noch kein Linux gefunden, was im normalen Alltag besser wie Windows ist.

Irgendwas stört immer.
 
lezard schrieb:
Ich habe auch schon 1000 Distris durchprobiert und komme doch immer wieder zu Windows zurück.

Ich habe noch nie ein Windows gesehen, welches nur annähernd an den Leistungsumfang von Linux/BSD kommt

Habe noch kein Linux gefunden, was im normalen Alltag besser wie Windows ist.

Verallgemeinerungen bringen irgendwie nichts. Den Satz könnte ich auch jetzt wieder umdrehen. Immerhin hat Linux als Unixderivat eine über 40jährige Historie. Selbst das Linux was wir seit Linus Thorvalds kennen hat jetzt 20 Jahre auf dem Buckel mit GNU noch mehr da gab es noch nicht mal den Hauch von Windows. Im normalen Alltag lässt sich mit Linux seit den 90ern alles lösen.

My 2¢

Irgendwas stört immer.

Stimmt fängt mit W an und hört mit s auf. :)
 
Also ich muss schon sagen - seit XP ist Windows für mich perfekt... bis auf die Treiber. Gerade in dem Bereich habe ich Hoffnung, dass man bei Linux weniger abhängig ist, zudem es ja eh kaum Herstellerseitige Unterstützung gibt... oder sehe ich das falsch?


Was mein Trackpoint-Problem angeht: Kann's sein, dass man mit ner Live-Distro gar keine Einstellungen verändern kann?
 
Mit 12.04 (und 11.10) scrollt der Trackpoint einfach so, auch mit der Live CD.

ps. "Windows perfekt"? Selten so gelacht.
 
@bemymonkey:

Die Softwareverwaltung macht man bei Mageia wie bei allen Mandriva-Derivaten über das MCC.

Anhang anzeigen 52067

So sieht bei mir auf dem X31 der Desktop aus (mit einem etwas konservativen Theme bei geöffnetem MCC). Oben in der Panelleiste sind die Menüs sowie die wichtigsten Sensorwerte, so dass ich gleich sehe, wenn es dem kleinen Schwarzen zu heiß wird), unten sind die geöffneten minimierten Anwendungen sowie einige von mir dorthin beförderte Schnellstarter. Das MCC läuft bei mir im Vollbild auf dem X31, weil der nur XGA beherrscht und es ansonsten zu unübersichtlich wird.

Hier die Netzwerkeinstellungen des MCC:

Anhang anzeigen 52068

Und hier wichtigsten Systemeinstellungen:

Anhang anzeigen 52069

Gruß
enrico65
 
Ich probier dann mal eben dieses Mageia aus...

Bin gerade mit Browserlinux 5.01 hier unterwegs, auch sehr nett. Wuerde auf meinem Zweitlaptop vollkommen fuer alles ausreichen, nur kann man da fast nix einstellen.
 
Mit 12.04 (und 11.10) scrollt der Trackpoint einfach so, auch mit der Live CD.

Scrollen ist ja auch bei mir kein Problem - aber die Zeigergeschwindigkeit lässt sich nicht verändern.


ps. "Windows perfekt"? Selten so gelacht.

"Für mich" haste wohl überlesen, wa?

Allsnap, WinSplit Revolution, Ultramon und Autohotkey sind eine tolle Kombi, die aus jedem Betriebssystem Perfektion holen könnten ;)


@bemymonkey:

Die Softwareverwaltung macht man bei Mageia wie bei allen Mandriva-Derivaten über das MCC.

Anhang anzeigen 52067

Och, sieht ja fast genauso aus wie Ubuntu. Haben so was mittlerweile alle Distros?


So sieht bei mir auf dem X31 der Desktop aus (mit einem etwas konservativen Theme bei geöffnetem MCC). Oben in der Panelleiste sind die Menüs sowie die wichtigsten Sensorwerte, so dass ich gleich sehe, wenn es dem kleinen Schwarzen zu heiß wird), unten sind die geöffneten minimierten Anwendungen sowie einige von mir dorthin beförderte Schnellstarter. Das MCC läuft bei mir im Vollbild auf dem X31, weil der nur XGA beherrscht und es ansonsten zu unübersichtlich wird.

Hier die Netzwerkeinstellungen des MCC:

Anhang anzeigen 52068

Und hier wichtigsten Systemeinstellungen:

Anhang anzeigen 52069

Gruß
enrico65

Optisch nicht so mein Geschmack, aber das lässt sich sicherlich einfach ändern, oder? Was ist das denn für ein DE?
 
Windows benutzen ist wie Golf fahren: jeder kann es. Punkt.

Gerne würde ich Browserlinux auf Puppy Linux Basis auf meinem kleinen Laptop nur zum surfen benutzen, denn das reicht hierfür vollkommen aus. 93 MB mit aktuellstem Firefox und Flash, coole Sache.

Aber den Trackpoint muss ich fast abbrechen, um vorwärts zu kommen. Wie zum Teufel bekommt man sowas unter einem nicht so gängigen Linux geregelt?

Unter Linux Mint 12 geht praktisch alles, aber mehrere GB nur zum surfen installieren? Auch blöd.

Das meinte ich mit Windows läuft perfekt. Es funktioniert einfach. Das Linux viele Sachen mehr und besser kann, weiß ich auch. Aber einfach nur benutzen ist nicht drin.
 
@bemymonkey:

Optisch lässt sich das alles anpassen. Wie ich gesagt hatte, ist das bei mir ein recht konservativ-altbackenes Theme. Das hängt damit zusammen, dass die Screenshots für redaktionelle Beiträge ordentliche Kontraste haben müssen, sonst sieht man nichts, wenn es gedruckt ist. Deshalb habe ich auch im Firefox das Noia-Theme installiert, damit die Symbole kontrastreicher werden. Den Mauszeiger habe ich z.B. auf dem A30p (UXGA-Auflösung) vergrößert und in roter Farbe angezeigt, damit ich den auch sehe, denn bei UXGA ist das Ding sonst höllisch klein. Und wenn ich ihn partout nicht finde, drücke ich Strg, dann bilden sich um den Zeiger "Kringelchen". Man kann also sehr viel anpassen...

Der Desktop ist hier Gnome 2.6.32. Der ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber die neuen, hanebüchen unergonomischen Bedienkonzepte wie Unity, Gnome 3.x u.s.w. sind für produktives Arbeiten absolut untauglich. Vor allem auch dann, wenn man wie ich ständig zwischen Linux und Windows hin und her manövrieren muss. Die meisten Kunden nutzen ja nach wie vor Windows XP.

Gruß
enrico65
 
@Enrico: Gibt es bei der älteren Gnome Version irgendwelche Nachteile aufgrund des Alters? Sicherheitslücken o.Ä. wird's wohl bei nem Desktop nicht groß geben, oder?

Aber den Trackpoint muss ich fast abbrechen, um vorwärts zu kommen. Wie zum Teufel bekommt man sowas unter einem nicht so gängigen Linux geregelt?

Genau das ist das Problem, was ich eben in Mint hatte. :(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben