web.de - Abzocke?

adam-green

Active member
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2006
Beiträge
2.527
Ich ärgere mich gerade über web.de. Vielleicht könnt Ihr mir einen Tip geben. Wenn nicht, dann nehmt diesen Post einfach als Warnung.

Ich habe eine E-Mail Adresse bei web.de eingerichtet für die Kommunikation über dieses Forum. Weil das aber wunderbar über die PN-Funktion funktioniert, habe ich die E-Mail bisher noch nie gebraucht. So kommt es, dass ich sie auch nur alle Jubeljahre mal abrufe.

Heute finde ich dann eine Mahnung in meinem Postfach (nein, garantiert kein Spam). Ich soll 15 Euro an web.de überweisen. Wenn ich das nicht mache, schalten sie ein Inkassobüro ein.

Wie also kommt web.de auf die Idee, 15 Euro vom Nutzer eines KOSTENLOSEN Accounts zu verlangen, der diesen nie nutzt?

- Zu meinem letzten Geburtstag vor ca. einem Jahr "schenkte" mir web.de eine Clubmitgliedschaft für ein Jahr. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das damals nicht angeklickt habe. Vielleicht habe ich das gedankenlos aber doch gemacht.
- Nun, nach einem Jahr ist das "Geschenk" abgelaufen und ich bekomme im März die Meldung "Herzlichen Glückwunsch, Ihre Club-Mitgliedschaft ist verlängert." Ohne, dass ich irgendwas auch nur mitbekommen hätte, geschweige denn bestellt hätte.
- Dann kommt Anfang April die Rechnung und dann die Mahnung.

Das witzigste ist, dass ich diese Mitgliedschaft jetzt nicht einmal per E-Mail wieder kündigen kann. Web.de ist scheinbar der Meinung, man kann formlos ohne Zustimmung des Nutzers "Verträge" schließen. Rauskommen darf der Nutzer dann aber nur über Brief oder Fax.

Viele Grüße und danke fürs Lesen,
Jan.
 
Da bist du nicht der einzige! Die Foren sind voll damit! Und eigenartigerweise immer bei den Leuten die ihre Adresse so gut wie nie nutzen und entsprechend selten ihre emails abrufen!
 
Ich hatte bei Web.de einen Presseaccount der aber nun mittlerweise abgeschafft wurde, auch die Presse darf jetzt min 2,50 ? im Monat zahlen.

Ich habe damals auch noch ein Jahr lang "kostenlos" den Account aufrecht erhalten bekommen.

Es hat aber einen Grund warum es 1 Jahr kostenlos heißt :-)
Was das heißt findest du im kleingedruckten, also immer erst lesen, bevor man auf Buttons klickt :-)
Du mußt nämlich um das eine Jahr kostenlos zu bekommen einen Bestätigungsbutton klicken der mit einem kleinen Sternchen versehen ist.
Sag nicht da war kein Sternchen, da war eins :-)

Mit Bertelsmann und seinem ultracoolen :-) Buchclub sieht das ganze ja auch nicht anders aus :-)

Nepper, Schlepper Bauernfänger.
 
nur zu Deiner Info... Diese Praktiken sind heutzutage usus und werden so gut wie in allen Bereichen so angewandt. Hättest Du damals genauer hingesehen, auf was Du dich einlässt, dann wäre das auch nicht passiert.

Die Zeit der Geschenke ist vorbei - jetzt wird man nur noch verar.... - immer dran denken!!!
 
RE: web.de - Abzocke

so ne sauerei. an die würde ich nichts überweisen!
 
RE: web.de - Abzocke

... niemals ein befristetes "Geschenk" annehmen, wenn du den Dienst nicht wirklich nutzen und bezahlen willst ...
Alle diese Angebote haben eine Klausel, dass sie sich automatisch verlängern, wenn man nicht rechtzeitig widerruft. Der Widerruf ist immer aufwändiger als das Schließen des Vertrages ...

HTH, Z.
 
RE: web.de - Abzocke

Original von Vitz
so ne sauerei. an die würde ich nichts überweisen!

Mußt du auch nicht, du kannst gerne das zig fache ans Gericht später zahlen :-)
 
RE: web.de - Abzocke

Original von adam-green
Ich ärgere mich gerade über web.de. Vielleicht könnt Ihr mir einen Tip geben. Wenn nicht, dann nehmt diesen Post einfach als Warnung.

Ich habe eine E-Mail Adresse bei web.de eingerichtet für die Kommunikation über dieses Forum. Weil das aber wunderbar über die PN-Funktion funktioniert, habe ich die E-Mail bisher noch nie gebraucht. So kommt es, dass ich sie auch nur alle Jubeljahre mal abrufe.

Heute finde ich dann eine Mahnung in meinem Postfach (nein, garantiert kein Spam). Ich soll 15 Euro an web.de überweisen. Wenn ich das nicht mache, schalten sie ein Inkassobüro ein.

Wie also kommt web.de auf die Idee, 15 Euro vom Nutzer eines KOSTENLOSEN Accounts zu verlangen, der diesen nie nutzt?

- Zu meinem letzten Geburtstag vor ca. einem Jahr "schenkte" mir web.de eine Clubmitgliedschaft für ein Jahr. Ich habe das damals nicht realisiert.
- Nun, nach einem Jahr ist das "Geschenk" abgelaufen und ich bekomme im März die Meldung "Herzlichen Glückwunsch, Ihre Club-Mitgliedschaft ist verlängert." Ohne, dass ich irgendwas auch nur mitbekommen hätte, geschweige denn bestellt hätte.
- Dann kommt Anfang April die Rechnung und dann die Mahnung.

Das witzigste ist, dass ich diese Mitgliedschaft jetzt nicht einmal per E-Mail wieder kündigen kann. Web.de ist scheinbar der Meinung, man kann formlos ohne Zustimmung des Nutzers "Verträge" schließen. Rauskommen darf der Nutzer dann aber nur über Brief oder Fax.

Viele Grüße und danke fürs Lesen,
Jan.

Wenn du dir das Kleingedruckte nicht durchliest bist du es selbst Schuld. Das mag jetzt hart klingen, ist aber vollkommen berechtigt.

Eine Kündigung wird auch nicht mit einer Mail oder durch ein Telefonat durchgeführt - dafür gibt es immer noch FAX oder den Brief als Einschreiben.


PS: Den Vertrag hast du übrigens abgeschlossen - wo ist jetzt das Problem?
 
Also, gerade bei Web.de steht das eigentlich gar nicht mal so klein auch immer darunter. Ich fand das immer ok. Selbst als 14Jähriger habe ich damals als ich meine erste emailadresse eingerichtet habe, mir das durchgelesen...

Die Welt ist halt zu schnellebig, und viele nutzen es aus...
Meiner Mutter ist es auch passiert. Sie hat sich geweigert zu zahlen, hat gesagt sie hat das Konto kaum genutzt und auch die Clubvorteile nicht, und nach ein paar Mahnungen und Briefen sowie einem Telefonat kam nie wieder was...
 
15 Euro Lehrgeld - Da hat es andere schon schlimmer erwischt.

Wenn dir deine Freizeit wenig Wert ist, schreib denen noch ein paar Mal irgendwelche höflichen Briefe. Da aber die Arbeitszeit der Web.de Mitarbeiter auch nicht viel Wert ist, wirst du wohl bezahlen müssen.

Gruß M.
 
Erstmal danke für die vielen Antworten.

Original von ingope
Sag nicht da war kein Sternchen, da war eins :-)
Das bringt die Sache wohl auf den Punkt. Nämlich:
- Ich habe auf den Button geklickt. Das war wahrscheinlich echt dumm und so gesehen sind 15 Euro Lehrgeld vielleicht sogar noch zu verschmerzen. Ich hatte mir damals einfach nicht die Zeit genommen.

- Aber es war halt nur ein Sternchen. Wie sollte ich damit rechnen, wenn überall in großen blinkenden Schriften "KOSTENLOS" steht. Es gibt auch bei AGB Grenzen. Überraschende Klauseln sind gem. § 305 c BGB verboten.* Jetzt könnte ich mich natürlich verklagen lassen, um herauszufinden, ob die 15 Euro überraschend sind. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich das vielleicht tun. Da ich die Zeit aber nicht habe, werde ich diese Praktiken wohl oder übel mit 15 weiteren Euro subventionieren ;(

*: Bin selbst Jurist
 
Überraschende Klauseln? Da fehlt doch jede Grundlage zu ...

Außerdem handelt es sich in deinem Fall wohl kaum um die AGBs als um eine Leistungsbeschreibung des Produkts. "Geiz ist geil" ist dann wohl doch nicht das Wahre :)
 
du bist selbst jurist und fällst auf sowas rein?
eusa_doh.gif


Zeig mal die AGBs her, nur weil es in den AGBs steht, dass du nach dem Jahr was zahlen musst, heißt es noch lange nicht, dass es eine überraschende Klausel war...
 
Gerade als Jurist weiß ich, dass in AGBs nicht alles drinstehen darf. Wenn ich keiner wäre, hätte ich vielleicht Angst vor Waschmaschinen, zu deren Kauf ich mich mit der Mitgliedschaft verpflichte.

Wenn man sich bei web.de registriert, dann steht da:

- hier kostenlose E-Mail Adresse einrichten (Link von der Startseite)
- jetzt kostenlos anmelden*

Dann fragen die noch die persönlichen Daten ab und das war es. Ich habe darüber hinaus nie irgendwelche Geschenke ausgepackt oder Buttons geklickt. Da bin ich mir ziemlich sicher. Deshalb wundere ich mich ja über die Club-Mitgliedschaft und, dass ich gerade deshalb Geld zahlen soll.

* AGB zustimmen.

PS: in den AGB steht dann das hier. Quasi die Berechtigung zur einseitigen Vertragsänderung.
12.1 WEB.DE ist berechtigt, jeden einzelnen oder alle registrierungspflichtigen WEB.DE-Dienste sowie diese Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Angabe von Gründen zu verändern, umzustellen, einzuschränken oder einzustellen. Zu den Änderungen kann auch gehören, für einzelne oder alle registrierungspflichtigen WEB.DE-Dienste eine Kostenpflicht oder zusätzliche Authentifizierungsregeln einzuführen oder Altersgrenzen zu verändern. WEB.DE wird den Nutzer mindestens 2 (zwei) Wochen im Voraus hierauf in geeigneter Weise hinweisen. Schadensersatzansprüche des Nutzers bestehen in einem solchen Fall nicht.

Wenn ich die Zeit finde, werde ich das mal prüfen und ggf. hier posten. Jetzt muss ich leider auch mal wieder arbeiten...
 
Das hat nichts damit zu tun ob er jurist ist oder nicht, juristen sind auch menschen *sagt man* sorry nur spaß, auch sie können etwas überlesen, wenn es durch viele kleine Sternchen und den Ausdruck *kostenlos* versteckt wird.

Seh es als Lehrgeld an, zahl es und sei zufrieden des es "nur" 15 ? sind.

Es ist kein weiterer Schaden entstanden ausser verletzte Gefühle und/oder Ego´s

Gott war das rührend :-)
 
Original von ingope
Seh es als Lehrgeld an, zahl es und sei zufrieden des es "nur" 15 ? sind.

... na wenn jeder sich immer so kooperativ verhalten würde wie du und schön brav jede Rechnung bezahlen würde, die gerade angeflogen kommt, so könnten wie uns vor Angeboten ala Gebrüder Schmittleins usw. kaum mehr retten.

Das hier auf arglistige Weise versucht wird, durch Werbung mit einer "kostenlosen" Dienstleistung dem Kunden doch noch Geld aus der Tasche zu ziehen, lässt sich doch nicht abstreiten.

Ich finde, man sollte es wenigstens versuchen sich bei einer solch offensichtlichen Abzocke, zur Wehr zu setzten auch wenn es letzten Endes doch
darauf hinausläuft, dass man die Rechnung begleichen muss, sei es durch Einspruch oder einfach nur durch Korrespondenz um die Zahlung hinaus zu zögern. So hat vielleicht dann auch web.de einen Aufwand und kassiert nicht nur einfach so das Geld.
 
wo kann ich sehn welchen status mein account bei dem laden hat? o.O seit jahr und tag hab ich mich da nicht mehr eingeloggt, nutze dazu thunderbird.. nich dass ich plötzlich auch irgendwo mitgleid bin *g*
 
Original von adam-green
WEB.DE wird den Nutzer mindestens 2 (zwei) Wochen im Voraus hierauf in geeigneter Weise hinweisen.

also, herr kollege, wusstest du sogar, dass du alle 2 wochen in den acc schauen solltest ;)

ps: bin jus-student in österreich
 
Original von Raidri
wo kann ich sehn welchen status mein account bei dem laden hat? o.O seit jahr und tag hab ich mich da nicht mehr eingeloggt, nutze dazu thunderbird.. nich dass ich plötzlich auch irgendwo mitgleid bin *g*

wenn du nicht - ohne zu schauen - einfach irgendwas anklickst, dann kann dir wohl nicht viel passieren...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben