Was wir uns von Lenovo wünschen!

MaxPower

New member
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2007
Beiträge
202
..in der Hoffnung wir werden erhört!

1. LEISES THINKPAD!!!!!!!!!!!!!
2. 14' 4:3 mit SXGA zum vernünftigen Preis!!!!!!!!

Verzichten kann man auf:

1. Die Tastaturbeleuchtung
2. Thinkpadsoftware!! brauch kein mensch
 
also da bin ich etwas anders eingestellt.

-Touchpad raus ist ehh immer ausgeschaltet
-DVI Statt VGA ist klar
-Modem raus
-PCMCIA komplett raus... brauch ich nicht...alles was es dafür gibt, gibt es auch für USB
-Optisches laufwerkraus > brauch ich nur zum win installieren und vielleicht mal eine DVD zu gucke und da ich unterwegs ehh nie eine dvd gucken werde und es nur zuhause auf einen 22" Monitormachen werde kann ich mir lieber ein usb laufwerk an die docking station hängen
- wer braucht Firewire wenn man USB 2.0 hat?
- wieder nen video out
- andere Kühlerkonstruktion

wie leicht und klein son tp dann wohl werden würde *träum*
 
Wenn ich mir mein T43 ansehe:
Mehr USB Anschlüsse (OK, verzichtbar wenn Dock vorhanden)

Digitaler Audio Output (OK, je nach Dock vorhanden. Aber warum gibt es den nicht auch beim kleinen Dock??)

Media Tasten i.S.v. Play/Stop/Next (Ok, bei den neuen Modellen vorhanden) (aber vielleicht auch in Form einer Fernbedienung, wie bei Macbooks?)

Drehbare Kamera, die man eben durch die Drehung kontrollieren kann.

Eingebautes Mikro.

Schön wäre es, wenn installierte, durchaus sinnvolle Programme wie Access Connections oder Präsentationsdirektor nicht so viele Prozesse starten würden und weniger Arbeitsspeicher verbrauchen.

Helleres, schöneres, insgesamt besseres Display

Ein Kartenleser, zumindest für die wichtigsten (SD/CF)

Eine Zauberfunktion, die auf Knopfdruck Staub vom Display entfernt.

Von außen (auch wenn Display zugeschlossen) sichtbare LEDs, die mir eingehende ICQ-Nachrichten/Emails anzeigen.

Geringeres Gewicht: Immer, bei jedem Thinkpad!

Längere Akkulaufzeit: Immer, bei jedem Thinkpad!
 
Original von econ_sl83
Wenn ich mir mein T43 ansehe:
Mehr USB Anschlüsse (OK, verzichtbar wenn Dock vorhanden)

Digitaler Audio Output (OK, je nach Dock vorhanden. Aber warum gibt es den nicht auch beim kleinen Dock??)

Media Tasten i.S.v. Play/Stop/Next (Ok, bei den neuen Modellen vorhanden) (aber vielleicht auch in Form einer Fernbedienung, wie bei Macbooks?)

Drehbare Kamera, die man eben durch die Drehung kontrollieren kann.

Eingebautes Mikro.

Schön wäre es, wenn installierte, durchaus sinnvolle Programme wie Access Connections oder Präsentationsdirektor nicht so viele Prozesse starten würden und weniger Arbeitsspeicher verbrauchen.

Helleres, schöneres, insgesamt besseres Display

Ein Kartenleser, zumindest für die wichtigsten (SD/CF)

Eine Zauberfunktion, die auf Knopfdruck Staub vom Display entfernt.

Von außen (auch wenn Display zugeschlossen) sichtbare LEDs, die mir eingehende ICQ-Nachrichten/Emails anzeigen.

Längere Akkulaufzeit: Immer, bei jedem Thinkpad!

Wir haben kein Platz für Schnick und Schnack!

Aber wie wäre es wenn man statt PCMCIA einen kleinen schacht einbaut, ählich ultrabay, nur für kartenleser, da es so schnell neue Karten gibt wäre es quatsch da einen festen einzubauen.
 
Also ich bin eindeutig gegen einen Kartenleser, obwohl ich selber miniSD Karten benutze. Notfalls ist das hier eine tolle Lösung. So kann man auch künftig auf dem aktuellsten Stand bleiben.

Ich finde es übrigens sehr schade, dass der Speicherkartenmarkt sich selbst als Alternative eliminiert hat. Ein Format und moderate Preise und das wäre eine echte Alternative zur selbstgebrannten CD oder DVD geworden. Die Haltbarkeit von selbstgebrannten optischen Medien ist einfach traurig.
 
Aber wie wäre es wenn man statt PCMCIA einen kleinen schacht einbaut, ählich ultrabay, nur für kartenleser, da es so schnell neue Karten gibt wäre es quatsch da einen festen einzubauen.

hmm...dafür wäre doch der ultrabay-schacht am besten geeignet...dank der grossen seitenfläche könnte man auch schön viele formate unterstützen :)

Dann hab ich natürlich gedacht, nen riesen-ultrabayteil nur wegen kartenlesen mitschleppen is ein wenig viel.
Neuer Plan musste her: 2nd HDD-adapter braucht den Platz vorne garnicht und da is bestimmt noch genug Platz für die Elektronik ;)

Mein Wunsch also: 2nd HDD-Adapter (welcher am besten noch sata und pata unterstützt :D ) und vorne anner blende dann nen 500 in 5 kartenleser.

cu
 
Ich hätte einfach gern ein T4x mit besserem Display (evtl LED -> weniger Stromverbrauch9, ohne mögliches Flexing und mit besserer Bios Lüftersteuerung. Und natürlich mit aktueller Hardware, d.h. Core 2 Duo, Grafik is mir schnuppe, hauptsache kein SharedMemory und stromsparend.
Long Fan sollte auch Standard sein.

Tastatur, Trackpoint, ThinkLight sind genial, Usb Ports reichen mir, ich hab aber schon das Gefühl dass das T60 eine etwas stiefmütterliche weiterführung des T4x ist..
 
Als Großsponsor der Olympischen Spiele im nächsten Jahr die "Jugend der Welt" nicht gemeinsam mit Coca-Cola, google, M$, Angela Merkel und die geballte Mittelmässigkeit weiterhin zu verarschen.

ach ja... ein Mac OS würde sich unterm Tannenbaum, ich meine Dezember, auch nicht schlecht machen.

Na gut, dann dazu bessere TFT's, eine kostenlose 10 Jahresgarantie und für Studenten alles auf Krankenschein.

Maximaler Preis müssten aber 1.000 Schweizer Franken sein.

Kann ja alles über deren Konten laufen, wussten schon Mao und Lie Peng [nomen est omen] :D :baby: 8) 8o ;) :P

MfG
 
Original von MaxPower
..in der Hoffnung wir werden erhört!

1. LEISES THINKPAD!!!!!!!!!!!!!
2. 14' 4:3 mit SXGA zum vernünftigen Preis!!!!!!!!

Verzichten kann man auf:

1. Die Tastaturbeleuchtung
2. Thinkpadsoftware!! brauch kein mensch

1.) Anders herum gefragt: Welches Thinkpad ist laut?
2.) Auch bei den Preisen gibt es nichts zu meckern, es sei denn man möchte genauso schlechte Qualität und Service wie bei anderen Herstellern. Also ich möchte das jedenfalls nicht.

3.) Jeder kann wohl auf etwas anderes verzichten, die Tastaturbeleuchtung ist wohl eines der genialsten Thinkpad-Features, lieber verzichte ich auf Bluetooth als auf das.
 
Original von skleinehakenkamp
Also ich bin eindeutig gegen einen Kartenleser, obwohl ich selber miniSD Karten benutze. Notfalls ist das hier eine tolle Lösung. So kann man auch künftig auf dem aktuellsten Stand bleiben.

Ich finde es übrigens sehr schade, dass der Speicherkartenmarkt sich selbst als Alternative eliminiert hat. Ein Format und moderate Preise und das wäre eine echte Alternative zur selbstgebrannten CD oder DVD geworden. Die Haltbarkeit von selbstgebrannten optischen Medien ist einfach traurig.


Diese PCMCIA Geschichte ist recht praktisch - aber ich konnte mich nie dazu
überwinden, sowas zu kaufen.

Ansonsten sehe ich das ganz und gar nicht so! Meine erste Digitalkamera war eine Ixus V2 vor 5 Jahren - und die hatte schon CF Katen! Gleiches gilt doch heute noch für digitale Spiegelreflexkameras. Und bei den meisten Kompakten hat sich SD druchgesetzt.
Also kann imho von "so schnell neue Karten" gar keine Rede sein!

Natürlich gibt es zZ relativ viele Typen - aber wenn man sich gängie "X-in-1" Lesegeräte ansieht, dürfte es kein Problem sein, auf kleinem Raum viele Karten zu ermöglichen.

Original von rc-car-keks
Wir haben kein Platz für Schnick und Schnack!

Wieso Schnick-Schnack?! Man wird doch träumen dürfen! Und Platzprobleme, wenn es um solche am Gerät geht, kann ich mir kaum vorstellen. Zumal, wenn man auf (von wenig Leuten genutzte) Anschlüsse wie Parallel & Modem verzichten würde.
 
hihi,

da prallen Welten aufeinander...

Ich kann vieles verstehen, denke aber das IBM/Lenovo bisher einen aktzeptablen Mix hinbekommen hat.

Man koennte die X-Serie schmaler machen (Schnickschnack raus)
die T-Serie sollte Business tauglich bleiben (u.a. keine Cam*, DVI-ausgang fuer Beamer, ...)
die R-Serie weiter in Richtung Customkunde mit T Quali und Multimedia etc...
eine neue sehr robuste Serie (RockyLike) ohne ueberfluessigen Schnickschnack dafuer aber in Thinkpad Qualitaet...

Natuerlich fuer alle Komponenten OpenSourceTreiber, so koennte die Community die Treiber fuer jedes beliebige x86/64er Betriebssystem anpassen.

Ich pers. fand auch die Einfuehrung vom Schuettelsensor, Daumenscanner sehr gut und Innovativ, deswegen wuensche ich mir primaer weitere sinnige Innovationen + OpenSourceTreiber.

schoenes WE

Butzel 8)
 
Original von econ_sl83


Ansonsten sehe ich das ganz und gar nicht so! Meine erste Digitalkamera war eine Ixus V2 vor 5 Jahren - und die hatte schon CF Katen! Gleiches gilt doch heute noch für digitale Spiegelreflexkameras. Und bei den meisten Kompakten hat sich SD druchgesetzt.
Also kann imho von "so schnell neue Karten" gar keine Rede sein!

und was ist mit den ganzen kleinen karten wie micro sd oder memorystick micro?

Wer von euch benutzt denn so einen PCMCIA schacht?
 
* DVI-Ausgang
* Zeitgemäßere (=bessere) Displays
* Stabilere Gehäusematerialien
* Konstantere Verarbeitungsqualität (z.B. gleiche Tastaturen) bei allen T-Modellen
* Mechanikfreie SSD-Platten
* Entmüllte Erstinstallation
* Recovery-CDs
* Weniger, dafür günstigeres Zubehör (z.B. nur Port Replikator und große Docking Station)
* (mechanisch) abschaltbare Kamera im Deckel
* weg mit dem Trackpad
 
Ich wünsche mir...

- ein build to Order wie in den USA, es gibt doch nichts nervigeres als ein Liste von 40 Modellen durchzulesen, um sich "das richtige[tm]" auszusuchen, das am Ende eh kein Händler hat
- Ein X mit SXGA+ (oder wenigstens 1280x1024) und UMTS
- ein X Tablet mit SXGA+ und UMTS (wie in USA und GB)
- Dass IBM die ThinkPad-Sparte zurückkauft und die 70er-Generation wieder wie die 40er-Generation wird

Ich ärgere mich, dass mit der 60er-Generation erstmal alle Docking-Stations, alle Netzteile usw. geändert wurden...

...darko
 
China-Regierung's Beteiligung mit 48% am Lenovo-Konzern

verkaufen!!! Am besten an deutschen Aktionären!
:]
 
Original von Woyzeck
* DVI-Ausgang
* Zeitgemäßere (=bessere) Displays
* Stabilere Gehäusematerialien
* Konstantere Verarbeitungsqualität (z.B. gleiche Tastaturen) bei allen T-Modellen
* Mechanikfreie SSD-Platten
* Entmüllte Erstinstallation
* Recovery-CDs
* Weniger, dafür günstigeres Zubehör (z.B. nur Port Replikator und große Docking Station)
* (mechanisch) abschaltbare Kamera im Deckel
* weg mit dem Trackpad
- DVI finde ich persönlich nicht so wichtig
- Display, habe ich im Moment ein sehr gutes, leider reichen die neuen nicht mehr da ran :( Erst recht nicht dieser Widescreen Müll
- Erstinstallation? Ahso das, was ich nicht ein einziges mal gestartet habe auf dem T42. Ich habe gleich ein wirklich funktionierendes OS installiert.
- Kamera will ich nicht. Ebensowenig im Telefon, die taugen nichts
- Touchpad, kann weg...
- Ich fordere ULV Cpus in großen Geräten. Ich benötige keine Hammer GHz Kiste mit dutzenden Kernen... Meine Software ist recht genügsam. Ein passives Gerät wäre mir lieber.
 
14" SXGA ohne:
- Ultrabay-Schacht
- PCMCIA-Schacht
- mechanische Festplatte
- Touchpad

mit:
- 100 MB/s (oder mehr) 128 GB SSD Platte (am Besten gleich zwei für RAID)
- riesiger Heatpipe, sodass der Lüfter überflüssig wird

In wenigen Jahren werden zumindest SSDs erschwinglich, sodass meine Vorstellungen nicht komplett unrealistisch sind :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben