Was nehm ich denn nu....

komiker

Member
Themenstarter
Registriert
11 Dez. 2010
Beiträge
817
Moinsen loits...

Ich hab hier vor mir einen T61, 14" 4:3. Dem habe ich grad ein Platte verpasst und spiele mit der Idee, dem guten Stück mal ein Linux zu verpassen.
Nach Möglichkeit eines, bei dem alles erstmal out of the Box, alles tut. Inklusive der Powermanagement.

Machen wir es kurz...
Was ist zu empfehlen?
 
das hieße im Klartext, DHCP will dann garnich?? des wär ja doof. Manuell hab ich zumindest mal per Kabel online

Edith sagt Updates laufen, wie auch immer ich das geschafft hab
 
mit fester ip gehts also? wenn ja, liegt das dhhcp-problem an ewas anderem
 
Wenn DHCP im LAN ootb nicht läuft, liegt es wie schon gesagt eher an der Netzwerk-Hardware ...
 
und wo kann ich das ändern?

Edith fragt... an beiden Karten!?! Also LAN und WLAN?? bissel merkwürdig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei Ubuntu 10.10 auf dem T410s das Problem, dass LAN sich nicht automatisch aktivierte, d. h. ich musste immer die Verbindung manuell (durch einen Klick im NWM) herstellen. Ich kann mich nicht erinnern, ob sich das später "erledigt" hatte. Jedenfalls ist es mit Mint 12 (Ubuntu 11.10) kein Problem mehr. (Mir fällt gerade auf, dass ich das nicht sicher sagen kann, denn ich habe seit der Neuinstallation das T410s wahrscheinlich nicht am LAN gehabt :facepalm:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn lan und wlan betroffen sind, riecht das stark nach nem zickenden router. hast du das problem auch an anderen routern?
 
Wenn die Updates durch sind, starte mal neu und zeig die Ausgabe von:
Code:
uname -a
dmesg | grep eth
 
ich meinte unter linux
Ich hatt noch kein TP unter linux

Wenn die Updates durch sind, starte mal neu und zeig die Ausgabe von:

komiker@komiker-ThinkPad-T61:~$ dmesg | grep eth
[ 1.046297] e1000e 0000:00:19.0: eth0: (PCI Express:2.5GT/s:Width x1) 00:1e:37:86:ce:64
[ 1.046301] e1000e 0000:00:19.0: eth0: Intel(R) PRO/1000 Network Connection
[ 1.046327] e1000e 0000:00:19.0: eth0: MAC: 6, PHY: 6, PBA No: FFFFFF-0FF
[ 7.328659] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[ 10.117537] e1000e: eth0 NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
[ 10.117988] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[ 20.736072] eth0: no IPv6 routers present
[ 689.085960] PM: restore of drv:net dev:eth0 complete after 258.246 msecs
[ 691.553619] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[ 694.361633] e1000e: eth0 NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
[ 694.362915] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[ 704.736060] eth0: no IPv6 routers present
[ 796.401975] PM: resume of drv:net dev:eth0 complete after 287.122 msecs
[ 800.996809] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[ 803.781676] e1000e: eth0 NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
[ 803.782942] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[ 804.836226] e1000e: eth0 NIC Link is Down
[ 807.213669] e1000e: eth0 NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
[ 814.224057] eth0: no IPv6 routers present


Biddeschönn
 
Die Ausgabe läßt darauf schließen, dass mehrfach das Kabel abgezogen wurde – richtig?

Zeig mal:
Code:
sudo dhclient -v eth0
Dabei lang genug warten (mind. 1 min) und nach dem Versuch einfach über den NM neu verbinden um die Ausgabe posten zu können.
 
Die Ausgabe läßt darauf schließen, dass mehrfach das Kabel abgezogen wurde – richtig?

nicht seit der installation...

Versteh nich ganz, was du mit dem letzten Satz meinst... Ich hab das mal laufen lassen, seit gut 3..5 min

Listening on LPF/eth0/00:1e:37:86:ce:64
Sending on LPF/eth0/00:1e:37:86:ce:64
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 17
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 17
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 17
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 16
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
komiker@komiker-ThinkPad-T61:~$



Edith fragt...

Opera!! wo speichert Opera die Einstellungen, und welche Daten kann ich aus ner Win-Installation übernehmen? Lesezeichen sind klar, via Import..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man sieht bekommt der Client keine IP-Adresse vom Router. Einzustellen gibt es da nichts. Falls WLAN auch nur mit statischer Adresse funktioniert, dann liegt es an deinem Netzwerk/Router.
 
Die erkenntnis kam mir auch, als ich auf dem Router schaute... is ein Netgear mit openWRT.. Muß ich da was einstelln?
 
Wenn mit Windows bzw. einem anderen Client eine Adresse kommt, dann ist der DHCP-Server am Router aktiv. Du verwendest in OpenWRT für DHCP die Grundeinstellungen?

Ich würde eher mal in einem anderen Netz, sprich an einem anderen Router probieren um die Ursache wenigstens etwas einzugrenzen.

ps. Du hast meine (implizite) Frage ob WLAN überhaupt geht nicht beantwortet.
 
einen anderen Router hab ich nich. Und.. Jo.. WLAN ebenfalls mit Statischer, einwandfrei.ich verwende die Grundeinstellungen. außer der Reseasezeit und Anzahl der Clienten
 
opera hat sein profil unter .opera in deinem benutzerverzeichnis (durch den punkt am anfang ist die datei versteckt). wenn du dein gesamtes opera-profilverzeichnis nach linux kopierst, sollte alles funkitionieren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben