Was nehm ich denn nu....

komiker

Member
Themenstarter
Registriert
11 Dez. 2010
Beiträge
817
Moinsen loits...

Ich hab hier vor mir einen T61, 14" 4:3. Dem habe ich grad ein Platte verpasst und spiele mit der Idee, dem guten Stück mal ein Linux zu verpassen.
Nach Möglichkeit eines, bei dem alles erstmal out of the Box, alles tut. Inklusive der Powermanagement.

Machen wir es kurz...
Was ist zu empfehlen?
 
Du bist in HH, oder?

Dahin komme ich schlechter. 700km und nur sonntags. Also unpraktisch
 
Ich bin in Hannover, nächstes Treffen am 20.05.2012. Es dürfte aber fast bei jedem Treffen Linuxer geben, in HH z.B. yatpu und RomanX.
 
Bei den Schwaben bin ich jetzt nicht sicher, aber kannst ja dort fragen.
 
Sicher,

KDE, Gnome 3.x. Xfce, Lxde, Afterstep, FVWM, Windowmaker sind aus den Quellen installierbar.

HTH

ingo
 
Also muß ich erst den unitiy schmonz installiern? wieso zieht ubuntu mit dem kram keine IP von meinem Router? Ich mag keine feste IP vergeben
 
Nein,

Du kannst auch lubuntu, xubuntu oder kubuntu herunterladen und brennen. Warum dhpc bei dir nicht funktioniert, kann ich dir auch nicht sagen, meine Glaskugel ist beim Service ;-)

Was ist an festen IP so böse, das man dhcp vorzieht? (ich hab hier bis auf einen Bereich von 20 IP-Adressen für Gäste nur statische IP-Adressen. Drucker, Kindersicherung und NAS, sowie einige Webcams sind IMO so besser handhabbar)

Grüße

ingo
 
Wenn ich das Brett mal mitnehme woanders hin, wirds blöd...

wenn ich eine andere Version nehme, gibt es außer dem Desktop keine Unterschiede in der Funktion, oder? also FN-Taste, Powermanagement und solch Sachen??
 
Quatsch ;-) <= nochmal extra auf den Smily hinweiss

Jedes WLAN musste separat konfigurieren, ist ja kein Windows ;-) Du kannst, wenn du Lust hast auch für jeden AP im eigenen Netz eine andere IP oder dhcp konfigurieren. Das ist ähnlich wie Think-acess oder wie das heisst. Nur das LAN wird nur einmal kinfiguriert werden können.

Alles baut auf Ubuntu auf und die Grundlage ist bei allem gleich. Nur halt die DE sind anders und haben evtl. die ein oder andere Eigenart.

Grüße

ingo
 
Wenn du eher auf konservative Desktops stehst schau dir mal CentOS 6.2 an, sehr schöne Oberfläche, leicht zu konfigurieren, ressourcenschonend und sehr stabil.
Die Funktionstasten gehen zum Großteil (selbst die Displayumschaltung) ootB und das einzige wo es hängt is wieder der Trackpoint, das lässt sich aber leicht ergoogeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir ging unter linuxm int lts 9 allees out of the box und hm unter bodhi linux ah das selbe :thumbsup:
 
Egal welche Distri Du probierst, sie verwenden fast alle standardmäßig den Network Manager. Also erstmal provisorisch mit statischer IP in Betrieb nehmen und alle Updates ziehen. Dann nochmal DHCP probieren.
 
Werd ich mal tun.... toast grad ne Xubuntu...

ob ich die behalt, oder gnome oder kde mach... hmmm.. mal schaun. KDE soll zu verspielt sein!?
 
Alles eine Geschmacksfrage, außerdem läßt sich der Desktop jederzeit leicht wechseln. Darüber kannst Du dir später den Kopf zerbrechen. Zuerst muss das Netzwerk laufen und da ist der Desktop unwichtig :D.
 
mir spukt da eine wage erinnerung durch die hirnwindungen, wonach einige netzwerkchips von intel ne vermurkste firmware oder so haben, wodurch der nic nur unter windows, nicht jedoch unter linux funktioniert. der fehler lässt sich jedoch iirc mit nem tool von intel beheben (eeprom neu beschreiben oder so in der art).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben