Ich gehe mal wieder ein bisschen zurück zum Anfangsthema und hangele mich dafür am Homescreen meines Smartphones entlang.
Auf das Wetter-Widget schaue ich wegen der Vorhersagen. Für das aktuelle Wetter nutze ich die App "Fenster" wie sie in mein Gerät "Wohnung" eingebaut ist.
Auf dem Homescreen habe ich zuerst einmal Apps für die Kommunikation (Telefon mit Kontaktliste, SMS und Messenger, Mail-App).
Dann einen Ordner mit Mobilitäts-Apps (DB Navigator, eine App mit den Fahr- und Netzplänen von Öffis in DE) sowie einen mit Navigationstools (Navigator, Bike-Computer).
Die Kamera und die Fotogalerie.
Eine App, um meinen Drucker/Scanner anzusteuern.
Einen Ordner mit Apps, die bei der Bestimmung von Vögeln, Pflanzen und Insekten helfen.
Einen Ordner mit Apps für Bank- und Krankenversicherungszugänge, wo ich über letztere auch Rechnungen zur Erstattung einreichen kann.
Die Post- und DHL-App für u.a. die Packstation.
Eine App, in der ich ein paar Kundenkarten elektronisch hinterlegt habe, dass ich sie nicht mehr als Plastikkarten mit mir herumtragen muss.
Auf dem zweiten Screen habe ich oben das Widget von der Kalender-App, das würde inhaltlich auch auf den Homescreen gehören, aber dann würde dort der Platz knapp.
Die Corona Warn-App ist jetzt nicht mehr gar so wichtig.
Die App der Regionalzeitung ist drauf, nutze sie aber nur in Ausnahmefällen.
Spotify und UNDOK zum Ansteuern eines Digitalradios, dazu eine App mit Metronom und elektronischer Stimmgabel bzw. Stimmhilfe.
Eine Wasserwaagen-App und ein QR-Scanner.
Und dann noch Apps zur Verwaltung des Geräts und meines DSL/Mobildatenvertrags.
Es kommt schon ein bisschen was zusammen, wenn ich mir das so ansehe. Verzichten möchte ich auf die Funktionalitäten eigentlich nicht mehr.