Was ist das? [Elektronikbastler und Löter gefragt und gesucht]

qwali

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Mai 2008
Beiträge
3.003
Also - ich habe hier eine defekte Wasserpumpe von EHEIM welche ein durchgeschmortes Bauteil auf der Platine trägt.

Dieses sieht so aus:

http://www.thinkpad-forum.de/index....31&h=5823111209d0e896f0bb9ea2fe8d071c7967c061
http://www.thinkpad-forum.de/index....32&h=8a9da405969202a5ba0b6d034ec6dd5feda02c5b

1. Was ist das? Ich vermute eine Art Sicherung. Wie kann ich überprüfen warum die Sicherung gekommen ist - ist eine dauerhafte Überbrückung möglich?
2. Könnte mir ein Löter hier seine Dienste anbieten um dieses Bauteil zu tauschen?
3. Würde dieser Löter mir eventuell auch gleich einen DIP-Schalter mit 4 Käbelchen auf das Board löten können?

Wäre klasse wenn sich jemand findet der 2 und eventuell 3 übernehmen könnte.

Danke schon mal im Voraus :-)
 

Anhänge

  • was1.jpg
    was1.jpg
    273 KB · Aufrufe: 141
  • was2.jpg
    was2.jpg
    269,3 KB · Aufrufe: 151
[quote='Phil2009',index.php?page=Thread&postID=875155#post875155]Wenn ich zur Suche nach dem Bauteil mal etwas Licht ins Dunkel bringen darf: Man kann auch Widerstände mit einer höheren Wattleistung verwenden, die sind einfach höher belastbar.
Ist genauso, wie ein dickeres Kabel für eine Steckdose zu verwenden: Hält mehr aus, geht mehr durch, aber limitieren tut imer noch die Sicherung.
Wenn es von den Abmessungen her passt, kann man auch einen Widerstand mit 1 Ohm, 2W oder 3W verbauen. Drüber dürften die Dinger zu groß werden.[/quote]

Soweit ich den Menschen vom Support verstanden hab agiert der Widerstand als Sicherung wenn die Pumpe schon vollen Strom kriegt, der Mikroprozessor aber noch nicht gebootet ist und regelt. Soll wohl Kabelbrand verhindern. Der Widerstand ist eine Sollbruchstelle und er sagte mir, dass dort kein zu starker Widerstand rein darf (3W halt). ich zitiere "Ein Watt reicht dicke"
 
...ist ein Metallfilm Chipwiderstand, scheinbar der Bauform 2512. Man kann ja noch den Aufdruck "1R00" erahnen. Gips eigentlich "überall", z.B. bei Farnell oder auch bei RS Components. Das Löten ist nun wirklich kein Kunststück, das kriegt man beinahe auch mit nem Dachrinnenlötkolben hin. Irgend ein "Lötgerät wird es doch in deinem Umfeld geben.
Gruß, -peo


......da war ich wieder zu langsam :-)

Noch einen: die gibts übrigens auch in 2W, auch als 2512. Und wenn Du zwei 2 Ohm übereinander lötest (geht locker) ist noch mehr "Reserve"...
 
[quote='Phil2009',index.php?page=Thread&postID=875171#post875171]Achso, das ist natürlich was anderes. Wenn gewünscht ist, dass der Widerstand irgendwann aufgibt, wird das natürlich durch eine höhere Wattzahl ad absurdum geführt.

Aber: Farnell hat alles http://de.farnell.com/panasonic/erj1trqf1r0u/widerstand-2512-1w-1-1r/dp/1717958

Müsste der gesuchte sein.[/quote]

Sieht perfekt aus - Daten stimmen, Abmaße stimmen auch soweit ich das beurteilen kann (Wiki sagt 6,35x3,2mm). Ich danke sehr :-)

Aber - aua... mindestens 5 Stück und dann gleich 8 Euro Versand? Hilfe.... bestellt demnächst jemand dort was?

EDITH: Habe bei RS-Components bestellen können - 10 Stück für 1,64 inklusive Versand. Warum gilt RS als teuer? Bei Farnel kosten 5 Stück 3,xx Euro plus Versand von 8 Euro.

EDITH 2: Nix wars - so eben wurde meine Bestllung storniert :-( Ist jemand hier der für mich bestellen könnte und das dann einfach per breif weitersendet?
 
Also Einlöten ist kein Problem, aber ob das mit Versand und allem drum und dran lohnt? Da ist der Weg zum nächsten Radio- & Fernsehelektroniker doch viel kürzer, schneller und billiger. Der hat den passenden Widerstand dann ohnehin vorrätig. Ich kenn die Schaltung zwar nicht aber es erscheint mir durchaus möglich den Widerstand durch eine Sicherung zu ersetzen, wenn die in der 5 Volt Leitung sitzt entspräche das einer 200mA Sicherung, wenn man einen Sicherungshalter auflötet und die Sicherung steckt braucht man beim nächsten mal nur die Sicherung wechseln. Würde mich nicht wundern, wenn man sich für den 1 Ohm/1 Watt Widerstand nur aus Kostengründen entschieden hat.
 
Ich habe die hier ansässigen Funk/Elektrotechniker schon angefragt - ihre Distributoren können entsprechende Widerstände nicht liefern und daher bekommen sie auch nix. Eine extra Anmeldung bei zum Beispiel RS-components führen sie nicht durch. Auch nicht, wenn es mir nur um die Widerstände ginge.

Ohne jemand mit Gewerbeschein komme ich also nicht weiter :-(
 
Naja, dann findest du entweder einen solchen Gewerbescheininhaber oder du guckst hier:
http://www.hbe-shop.de/katalog/index.php?a=970679&
Das ist der Privatkundenshop von Farnell. Bleibt nur die Frage ob das lohnt, da Mindestbestellmenge 5 Stück und unter 25€ Bestellwert zwangsweise 5€ Mindermengenzuschlag. Da bist du schnell bei 12€.

Alternativen: Selber Gewerbeschein beantragen (ist öfters mal ganz praktisch). Oder: Bei uns gibt es einen Typen, der zuhause den halben Webshop von Conrad, Reichelt, Farnell, RS und sonst noch einigen Versandhäusern auf Lager hat. Den kann ich am Montag mal fragen, wenn du willst. Vielleicht hat er was.
 
[quote='Phil2009',index.php?page=Thread&postID=877043#post877043]Naja, dann findest du entweder einen solchen Gewerbescheininhaber oder du guckst hier:
http://www.hbe-shop.de/katalog/index.php?a=970679&
Das ist der Privatkundenshop von Farnell. Bleibt nur die Frage ob das lohnt, da Mindestbestellmenge 5 Stück und unter 25€ Bestellwert zwangsweise 5€ Mindermengenzuschlag. Da bist du schnell bei 12€.

Alternativen: Selber Gewerbeschein beantragen (ist öfters mal ganz praktisch). Oder: Bei uns gibt es einen Typen, der zuhause den halben Webshop von Conrad, Reichelt, Farnell, RS und sonst noch einigen Versandhäusern auf Lager hat. Den kann ich am Montag mal fragen, wenn du willst. Vielleicht hat er was.[/quote]

Farbell möchte 13 Euro - RS-Components 80 Cent.

Kann ich einen gewerbeschein beantragen und dann gleich stilllegen (Gemeinde und Finanzamt)? Gültig belibt der ja trotzdem. Gibt es ausser der einmaligen Gebühr weitere Folgekosten?
 
Wusste garnicht das hier auch Wasserkühler unterwegs sind :)

Ich meld mich auch mal, mein Haupt-PC (der wegen dem T410 leider fast nicht mehr benutzt wird) läuft auch "unter Wasser" in einem schönen schwarzen LianLi PC-A05 :thumbup:

Gruß, Matthias
 
Hey, fertig gehäuse sind ja langweilig...
PC


Aber BTT: meinst du nicht das ein gewerbeschein wegen einem Wiederstand ein bisschen oversized ist ?
 
Ein Gewerbeschein ist ganz praktisch. Es gibt massig Händler, die nur an Gewerbetreibende verkaufen. Zum Metro kommt man auch und manche Sachen darf man nur mit Gewerbeschein kaufen.
 
Für einmal sicherlich - aber wie mein Vorposter schon sagte - man kann ihn immer mal brauchen - insofern..

Ich finde die Idee jedenfalls gut und werd mich mal beim Amt kundig machen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben