Da ich demnächst ja aus diversen Versicherung meiner Eltern rausfalle, habe ich auch angefangen, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Eine pauschale Aussage, welche Versicherung man haben sollte, kann man so nicht treffen. Denn für 99% der Leute lohnt sich eine Versicherung in der Theorie nicht. Eine Versicherung lohnt sich schließlich nur dann, wenn man sie in Anspruch nimmt und dabei höhere Beträge rausbekommt, als man eingezahlt hat. Nur dann lohnt sich eine Versicherung rechnerisch gesehen. Das ist aber ja gerade der Sinn einer Versicherung - die teuren Versicherungsfälle werden auf alle abgewälzt. Und WENN man mal einen solchen Fall hat, dann ist man mehr als froh, eine Versicherung zu haben. Es gibt auch eine ganze Menge Leute, die sogar von einer Haftpflichtversicherung absehen...
Also meine persönliche Meinung dazu (ohne Gewähr ^^)
Für mich Pflicht:
Krankenversicherung ist ja eh Pflicht, genau so wie eine KFZ Haftpflicht wenn man ein Auto hat.
Haftpflichtversicherung sollte man meiner Meinung nach auch haben. Bedenken sollte man aber auch, dass Schadensfälle im Straßenverkehr mit dem Auto eh durch die KFZ-Haftpflicht abgedeckt werden (nicht durch die Privathaftpflicht), im Beruf oft Berufshaftpflichtversicherungen der Firma gelten und Privathaftpflichtversicherungen meist gar nicht oder nur sehr stark begrenzt gelten, wenn man geliehene Artikel beschädigt. Sie gelten also NUR, wenn einem wirklich privat und ohne Auto etwas passiert. Bei einem Freund zu Besuch und ins Stolpern geraten, dabei in die Glasvitrine gefallen, die dann auf deinen Freund kippt. DANN zahlt sie die Vitrine und den Krankenhausaufenthalt des Freundes. Die Fälle treten selten ein. Daher ist sie ja auch recht günstig (unter 100€ pro Jahr, teilweise schon für ~50€ im Jahr). Man braucht sie also selten, aber WENN man sie braucht, geht es um gigantische Summen, daher für mich eine Pflichtversicherung.
Hausratsversicherung. Einbruchdiebstahl oder Schäden durch Rohrbruch, Feuer, ... kommen gar nicht mal sooo selten vor und auch dann sind die Schäden gleich riesig. Sollte man unbedingt haben. Greift normal auch für Diebstähle im Urlaub aus dem Hotelzimmer u.ä., die meisten schließen aber Fahrraddiebstahl sowie Diebstahl aus Autos aus, das sollte man bedenken.
Auslands-/Reisekrankenversicherung: Manchmal bekommt man sie schon als kostenlose Zusatzleistung zu anderen Produkten dazu (z.B. zu einer Kreditkarte bei VISA manchmal), ansonsten kann man sie für unter 10€ pro Jahr bekommen, mit verschiedenen Extras ist man immer noch bei 20-25€ pro Jahr. Und sobald man auch nur eine Minute hinter einer Grenze verbringt (auch innereuropäisch) kann sich das lohnen.
Zu Überdenken:
Unfallversicherung - die meisten raten hiervon eindeutig ab. Ich kann da nichts genaueres dazu sagen, außer dass wir oder zumindest meine Eltern eine haben und sie auch schon mal in Anspruch nehmen konnten/mussten und daher sehr glücklich waren, sie zu haben.
Berufsunfähigkeitsversicherung - angeblich heut zu Tage auch Pflicht. Sind aber nicht ganz günstig, ich hab daher noch keine, da ich nicht weiß, wie ich sie bezahlen sollte. Je früher man einsteigt, desto günstiger ist sie über die gesamte Laufzeit. Später kosten sie deutlich mehr und können dich auch gerne mal ablehnen, wenn du zu einer Risikogruppe gehörst. Lehrkräfte zahlen glaube ich besonders viel, da die Quote derer, die es psychisch nicht bis zur Rente schaffen, recht hoch ist.
Nice2Have:
- Spezialversicherungen für Sachen, die dir besonders lieb sind oder für Gefahren, die in anderen Versicherungen ausgeschlossen werden. Beispiele: Fahrradversicherung gegen Fahrraddiebstahl (in Hausratsversicherungen oft ausgeschlossen), Versicherung gegen Diebstahl aus Autos (Elektronik wie Laptops und Smartphones werden aber oft hier auch ausgeschlossen), Wertgarantie, ... Allgefahrenversicherungen sind auch nett, die für bestimmte Güter alle Gefahren abdecken (egal ob Diebstahl aus Autos, aus Versehen runterschmeißen, Unfall mit Getränken, ...), da wird dann nur grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen und der Rest ist versichert. Gibs z.B. für Laptops, Handys, Kameras, ... Sind meist kein Schnäppchen und man sollte sich überlegen, ob man es wirklich will, können aber der Retter in der Not sein, wenn die teure DSLR in den Fluss fällt, das Laptop einen Getränkeschaden erleidet oder aus dem Auto gestohlen wird usw.
In meinen Augen überflüssig:
Rechtsschutzversicherung - sie klingen genial, weil sie horrende Kosten für Anwälte und Gericht abwälzen können. Kosten allerdings auch eine ganze Menge Geld und haben noch hohe Selbstbeteiligungen. Was die meisten nicht wissen, ist welche Fälle alle ausgeschlossen werden und nicht versichert sind. Das sind zum Beispiel Streitigkeiten bei KFZ Unfällen, Streitigkeiten um Geschwindigkeitsübertretungen mit dem KFZ, Streitigkeiten mit dem Nachbarn und alle anderen Fälle, die vermutlich 90% der Gerichtsverfahren ausmachen. Kurz: Immer in den Fällen, wo man sie brauchen könnte, gilt eh ein Ausschlusskriterium. Und die anderen Fälle sind so selten. Wir haben zwar eine, aber Sinn macht sie in meinen Augen nicht.
Zu anderen wie Zahnersatz oder Lebensversicherung kann ich nichts sagen, da habe ich keine Ahnung von.
Allgemein kann man sagen: Du hast immer genau DIE Versicherung nicht, die du gerade gebraucht hättest. Murphy's Law
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Und dich gegen alles versichern kannst du auch nicht, es sei denn du bist Top-Manager und hast eh zu viel Geld
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Dann kannst du aber vermutlich auch gleich lieber alles direkt vom Konto bezahlen, ist vermutlich einfacher und günstiger. Denn wie gesagt: Versicherungen lohnen sich für 99% der Menschen nicht, sonst würden die Versicherungen das ja nicht machen bzw. pleite gehen - aber wenn man die Versicherung denn mal braucht, dann ist man froh.
Gehe zu deinem Versicherungsvertreter deines Vertrauens und lass dich beraten. Lass dir erzählen, was er für sinnvoll hält, vermutlich wird er dich dafür auch befragen und kann daher die Umstände besser abschätzen. Vermutlich will er dir natürlich auch gerne was verkaufen. Daher lass dich genau beraten, überleg dir das danach in Ruhe zu Hause, wie schlimm für dich solche Gefahren wirklich sind und hol dir die Versicherungen, die DU brauchst. Lies dir aber immer genau durch, welche Fälle ausgeschlossen werden. Außer bei Allgefahrenversicherungen werden nämlich meist genau die Fälle ausgeschlossen, die am häufigsten eintreten - woraufhin man sich dann wieder überlegen muss, ob man DANN die Versicherung überhaupt braucht, wenn genau das nicht drin ist.