Was für ein Praktikum, 9. Klasse, Interesse an PCs

Muto

New member
Themenstarter
Registriert
7 Okt. 2009
Beiträge
1.020
Moin,

Ich muss bald ein Praktikum absolvieren, aber habe noch nichts genaues gefunden. Ich würde gerne etwas machen, was mit Computern zu tun hat (Reparaturen, Installationen...).
Bei uns in der Stadt gibt es nur einen Laden (PC-Spezialist) , der mit PCs zu tun hat. Ich werde wahrscheinlich dort nachfragen.

Was fällt Euch noch so ein? Falls das mit dem Laden nichts wird, habe ich sonst keine Idee.
 
EuleR60' schrieb:
PoLaKa_89' schrieb:
Aber die Lehrer haben da solch eine soziale Ader.
Viele Lehrer wuerden gerne oefter mal durchfallen lassen. Ob sie duerfen ist die Frage. Es geht dabei auch um Statistiken, Schuelerzahlen, Lehrerstellen, bequeme Posten in Ministerien, Foerderalismus, Geld ....
Und unangenehme Elternteile, deren Kinder ja alles Menschenmögliche tun, aber der Lehrer ist ja immer Schuld. Da könnt ich mich aufregen..

Bei vielen ist es leider echt so: die Kinder kommen auf die Schule, bei der die meisten das Abi schaffen.
 
Mornsgrans' schrieb:
Und seit wann macht man auf Gymnasien Betriebspraktika? Mir ist das neu!
Wäre bei uns auch gewesen, in Niedersachsen in der 11. in Sachsen in der 10. Da ich von 10 nach 11 von NDS nach Sachsen gewechselt bin, bin ich darum rumgekommen.
 
Vergleicht man Studium mit Abitur, kann einem nur auffallen wie leicht es war! Abitur war früher mit Sicherheit NICHT einfacher @thomebau denn einfacher geht es schon kaum noch...

Aber seid beruhigt. Im Studium drin und die Abinote hat keine Bedeutung mehr. Da werden die Karten neu gemischt.

@TE
Ich fürchte aber fast, dass es kein Studiengang gibt, der sich mit "PC Basteln" auseinandersetzt. Denn Informatik ist stets Entwickeln. Elektrotechnik ebenso. Das "Warten" von Bestandstechnik ist eher ein Handwerksberuf. Auch recht "kleine" Firmen bieten Praktika an, oft ist dort die Betreuung besser, weil persönlicher.
 
Der Informatiker hat genauso viel Ahnung von Computern und ihrer Wartung/Zusammenbau wie der Astronom von seinem Teleskop, also recht wenig. Im Studium bekommt man da gar nichts drüber beigebracht.
Elektrotechnik ist da schon ein bisschen näher an der Praxis, aber zu 60% Physik, 30% Mathematik und die restlichen 10% alle möglichen Dinge aus der Praxis.

Wirklich an EDV Systemen arbeiten Fachinformatiker für Systemadministration, evtl. suchst du dir einen Betrieb raus der entweder selber ausbildet oder solche Leute anstellt.
Dann gehts um die Wartung von Servern, Netzwerken, Anlagen etc...
 
SÜSS!

Kommt doch einfach alle nach Bayern, da bekommt jeder ein Abitur!
Wir haben nämlich neuerdings festgestellt, wir hätten zu wenig Abiturienten, herrje!

Dumm wie Brot? - Macht nix! Wir schaffen das!
Nicht fähig, einen Praktikumsplatz zu finden? Egal, Abi geht auch ohne!

Styxx
 
morsch' schrieb:
Vergleicht man Studium mit Abitur, kann einem nur auffallen wie leicht es war! Abitur war früher mit Sicherheit NICHT einfacher @thomebau denn einfacher geht es schon kaum noch...
Natürlich ist das Abitur leichter als das Studium. Es fragt ja auch einen früheren Wissensstand ab. Vielleicht wundert es dich, aber die Matheaufgaben aus der dritten Klasse sind auch leichter als die der vierten Klasse.
 
Da es bis jetzt noch nicht gefallen ist:
Es gibt da noch den Frankfurter Flugahfen. Die Fraport AG hat eine IT, und eine Tochter der Fraport, die operational services GmbH, sitzt auch am Flughafen.
 
DarkRhinon' schrieb:
Da es bis jetzt noch nicht gefallen ist:
Es gibt da noch den Frankfurter Flugahfen. Die Fraport AG hat eine IT, und eine Tochter der Fraport, die operational services GmbH, sitzt auch am Flughafen.
Abgesehen davon sitzen rund um das Flughafengelände zahlreiche Zuliefer-Firmen und Speditionen - besonders in der Cargo-City.

Der Hinweis von Flory ist wichtig:
Die höheren Bildungsabschlüsse dienen nicht dazu, jemandem das "Schrauben" beizubringen. Hierfür gibt es entsprechende handwerkliche Berufsbilder. Ob Du auch als "PC-Schrauber" in Deinem späteren Beruf arbeiten wirst, hängt ganz von den Anforderungen an Dein Tätigkeitsfeld ab. Hierfür gilt es, nebenher über den Tellerrand zu schauen.
Gerade in kleineren mittelständischen Unternehmen mit ein bis drei-Mann-IT-Abteilungen kommt man dazu, auch handwerklich Hand anlegen zu müssen - so zum Beispiel auch bei mir. Es gehört aber nicht zu den Hauptaufgaben.
 
madre' schrieb:
Mornsgrans' schrieb:
madre' schrieb:
denke ich nicht, dass er auf der "falschen Schule" ist.
Das verstehe ich jetzt nicht. Im Profil steht doch, dass er das Gymnasium besucht. Mir ist daher schleierhaft, warum er auf der "falschen Schule" sein sollte. Das Gymnasium bietet schließlich das Abitur an. Haupt- oder Realschulabschluss stehen daher doch gar nicht zur Diskussion.
Wenn nach dem Abi der Traumberuf "PC-Schrauber" sein sollte, ist das Abi rausgeworfene Zeit.

Jeder Arbeitgeber wird überlegen, was ihm da als Azubi in's Haus kommt (ist zumind. hier so)... jemand mit Abi der 'ne Lehre macht (wohlmögl. mit schlechtem Abi) wird als potentieller Punktesammler für's Studium gesehen - dafür mag keiner ausbilden. Da werden Leute mit gutem Realschulabschluß und fester sozialer Bindung am Ort bevorzugt (Wohnort, Familie, Vereinmitgliedschaften...). Alternativ gibt's hier das Angebot einer Kombination aus Ausbildung und Studium für Abiturienten... mit entspr. Verpflichtungserklärung nicht nach Abschluß einen langen Schuh zu machen. Da steht dann quasi vorher schon fest, was die künftig im Betrieb machen sollen.

Wenn's nach dem Abi in den Bereich IT (nicht als reiner Schrauber) gehen soll, dann ist das etwas anderes - dann würd' ich allerdings zusehen, bei großen, renommierten Firmen mein Praktikum zu machen, um dort nach dem Abi soetwas wie ein kleines Füsschen in der Tür zu haben. Das kann in ein paar Jahren vllt. entscheidend sein, wenn's Praktikum nicht verrissen wurde und dort 100 Bewerber auf ein paar Plätze kommen.

Wenn's nur darum geht, die 2 Wochen irgendwie nicht langweilig herumzubekommen ist das natürl. eine völlig andere Kiste.

.
 
Geh doch zur Bundeswehr, die haben auch IT Abteilungen und Rechenzentren, bei denen kann man auch auch Schüler- / Betriebspraktika absolvieren. Und dann weisst du auch direkt warum du keinen Wehrdienst machen willst und er abgeschafft werden wird ;-]
 
Ich kann die Entfernungen jetzt nicht einschätzen, aber das Praktikum darf meines Wissens nur im Kreis abgeleistet werden.
Darüber hinaus nur mit Sondergenehmigung der Schulbehörde.
Grund dafür ist der Besuch und die Kontrolle durch den Lehrkörper.
 
Geht auch - ich hatte letztes Jahr einen Praktikanten aus Rheinland-Pfalz im Firmenstandort in Hessen. Entfernung vom Wohnort: ca. 55 Km.
 
Mornsgrans' schrieb:
Geht auch - ich hatte letztes Jahr einen Praktikanten aus Rheinland-Pfalz im Firmenstandort in Hessen. Entfernung vom Wohnort: ca. 55 Km.
Der Meinung bin ich aber auch. Wenn man ein sehr gutes Praktikum bekommen kann sollte die Entfernung nicht das Problem sein. Daraus kann sich auch viel entwickeln in Richtung Berufswunsch. (Sofern den Eltern die finanzielle Belastung nicht zu hoch ist.)

Blacksmith' schrieb:
Darüber hinaus nur mit Sondergenehmigung der Schulbehörde.
Grund dafür ist der Besuch und die Kontrolle durch den Lehrkörper.
Das geht doch auch per Telefon.

Gruß Flexibel
 
Stimmt! - So hat es auch die Lehrerin meines damaligen Praktikanten gemacht.

Der Praktikant hatte übrigens festgestellt, dass IT wohl doch nix für ihn ist und ist von der Realschule auf die IGS gewechselt um sein Abitur machen.
 
Aus eigener Erfahrung würd ich dir Raten, das Praktikum bei ner grösseren bekannten Firma zu machen.
Die zwei Wochen dienen ja im Prinzip nur dazu, Kontakte zu knüpfen, wenn du dich gut anstellst, schaust dass du dann deine Sommerferien da auch noch mit einem längeren Praktikum verbringst.
Solche Erfahrungen auf dem Lebenslauf sind Gold wert, wenn du dich später für einen Studiumplatz bewirbst, bei dem es ein Auswahlverfahren gibt.
Und, wenn du schon Praxis vorweisen kannst, findest du später auch leichter weitere Praktika, selbst wenn du dich dann doch für einen anderen Bereich als IT interessierst.

Mit Opel bist du sicher auf dem richtigen Weg.

Murxer
 
Flexibel' schrieb:
Das geht doch auch per Telefon.

Gruß Flexibel
Darf nur nicht wenn ich das noch richtig weiß.
Ist glaube ne Versicherungsfrage. Möglicherweise wird das aber auch von Land zu Land anders gehandhabt.
Habs nur angesprochen damit nicht in die falsche Richtung gerannt wird.
Das wurde aber dem TE sicher mitgeteilt bzw. wird dann entsprechen noch getan wenn es zutrifft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben