Warum mehrere Thinkpads?

sumuser

New member
Themenstarter
Registriert
24 Feb. 2007
Beiträge
231
Moin ihrs,

mir ist aufgefallen,dass einige von euch mehrere Thinkpads in der Signatur angegeben haben? Heißt das, ihr habt mehrere im aktuellen Einsatz?

Also ich bin mit einem schon glücklick. Wie schaft ihr zwei oder mehrere auszulasten? Oder wie soll man das verstehen?

Marcus,
 
das ist eine sucht....

hab auch noch n paar porteges da im handtaschenformat.
und n lifebook b, an dem ich kämpfe...
 
eins ich eins meine tochter eins mein vater
und wenn eins vorübergehend defekt sein sollte , dann wär son ersatztp auch nicht schlecht ( n lenovo würde ich auch nehmen )

außerdem bin ich von den dingern ehrlich gesagt begeistert , was das handling und die zerlegbarkeit angeht .

eins als server wäre auch nicht schlecht :D

son t 23 mit ausgelutschtem display und 2 x 250er hdds drinnen :D
 
hmmm, gute Frage. Hat vielleicht irgendwie was mit Sammelleidenschaft zu tun.
Ich hab jetzt 3, das 4. ist bestellt, aber irgendwie kann ich mich dann doch von keinem trennen, auch wenn ich es mir immer wieder vornehme. :D
 
Warum mehrere Thinkpads ? Deshalb !

Ne im Ernst, ich hab auch das T23 als "hauptsächlichen" Rechner laufen. Wenn was ist, kommt dsa 570e halt mit dazu. Ist doch nicht schwer. Der Desktop läuft immer nebenher, also...

Wenn jetzt einer 5 Stück hat, glaub ich kaum, dass er die alle gleichzeitig benutz^^

Gruß
 
Wenn du die begehrlichen Finger Deiner Kinder iber "Dein" Thinkpad poltern siehst, kommt schnell der Gedanke auf, ihnen ein eigenes hinzustellen. Nur der Hund hat noch keins ....

Und dann kommt der Basteltrieb ... mals was probieren - also noch mal so eins nebenbei zum Fummlen .... und eins abends zum schmökern im Bett (weil das "Gute" ja zu schade dafür ist ... nur im gekachelten Raum hats nix zu suchen.

Dafür is der Desktop endgültig über die Wupper gefolgen. Was zu viel ist, ist zu viel ... :)

patnican
 
mhm... okay. ich denke, ich verstehe euch.

bin ja selbst von meinem tp begeistert aber für mehr als einen rechner habe ich gar keine zeit. der server, der bei mir in der küche steht und die wg mit speicherplatz versorgt, bedarf regelmäßigen aufwand so das ich mir gar nicht vorstellen kann, noch nen weiteres "kleines schwarzes" anzuschaffen um es zu pflegen ;).
 
Ich habe ein paar alte zu Hause, und als Bastler wächst man dann in die Sache rein als Zuständiger PC Fritze. Als soclher dann für die ganze Familie immer ThinkPads besorgt, zusammengestellt und eingerichtet, und dann kommen die ganzen Freunde dran. naja und dann bildet sich eben mit der zeit ein nicht zu unterschätzendes geräte und Teilelager, ich denke andere können das bestätigen...;)

Und hier in UK brauche ich ein kleines für den Tag in der Schule, und eins mit großem Display für Freizeit und zum langen Arbeiten, weil es auf dem kleinen zu frickelig ist, und eben für DVD schauen, ein bisschen Spielen etc....

Gruß fabian
 
Ich bin ja zum TP gekommen wie die Jungfrau zum Kinde-wusste vorher schon, dass die nett sind aber eben auch teuer-hab dann auf nem Flohmarkt ein T40 für 200 ? ergattert- und war happy-bis der Upgrade-Wahn begann, der auch gerade von diesem Forum ausgeht.
Mein Flohmarkthändler hat auch mittlerweile die Preise angeglichen-die T40zigs sind hochgegeangen, aber dafür sind die Portreplikatoren (letzten Monat wollte er noch 50) auch den hiesigen Preisen angeglichen (30 ist OK).
Und als ich mir mein Wunschnotebook zusammengebastelt hatte (das eben so in meinem Preisbersich lag) bekamen wir von einem Sponsor ein ausgemustertes R51- und mein Chef wollte mir was gutes tun, und es mir überlassen. Da musste ich erst mal kämpfen, weil ich eben schon was bessereres hatte- im Büro habe ich einen Dual-Core-Rechner mit dicker Festplatte und reichlich Speicher- der tuts OK mit Adobe's neuster Suite-den hätte ich für das R51 zur freien Mitnehmbarkeit aufgeben sollen-nö, Danke-dann nutz ich doch lieber den PC weiter( meine persönlichen Daten würden auch gar nicht auf die 40 Gig Platte passen, weil da auch viele Photos dabei sind), und das R51 geht halt dem allgemeinem Pool der Doktoranden zu-und ich darf es administrieren..
 
Nach zwei Dell Latitude mit Flexingschäden (Plastikgehäuse!) hatte ich es vor 5 Jahren mit einem gebrauchtem T22 von Landealer.de versucht und war nach Einbau eines neuen Akkus und zusätzlichem RAM so begeistert von dem Teil, dass der Außendienst komplett von Sony auf Thinkpad umgestiegen ist.
Zuerst auf R51/52, jetzt auf T60 und in den nächsten Wochen T61 - auch wenn ich den Widescreen absolut nicht mag.

Meinen T41 habe ich mir unter den Nagel gerissen, als mein Chef es gegen ein Z61m und jetzt X61s "eingetauscht" hat.

In ein paar Jahren kralle ich mir das X61s :D
 
Ich bin (auch) IBM-süchtig ;)

Die drei Notebooks in der Signatur benutze ich alle selbst. Das X41 ist mobil und im Moment mein Hauptarbeitsrechner. Das R50p ergänzt das X41 wunderbar wenn mal etwas mehr Übersicht auf dem Desktop oder Grafikleistung gefragt ist. Das 600x ist ein Nostalgie- und Sammelobjekt. Es gibt aber auch immer wieder Zeiten, in denen ich es hauptsächlich benutze, weil es für Office v.a. wegen der Tastatur toll ist.

Schon vor einiger Zeit bin ich dazu übergegangen meine Umgebung zu infizieren. Auf die Weise kamen noch ein T41, ein zweites X41 (eigentlich das erste) und ein A22p dazu - und das sind jetzt nur die Notebooks der Family. Meine Tante bekommt zu Weihnachten ein T30.

Und dann sind da noch die ganzen TPs, die ich mal hatte aber das alles aufzuzählen spare ich mir besser ;)

Gruß, Jan.
 
Hallo,

ja kann ich bestätigen ist eine Sucht. Ein mal erworbenes TP kann ich schlecht aus der Hand geben. Ich schaue dann immer, dass sie dann wenigstens in der Familie bleiben. Momentan sind es 8 (acht) TP (vom T23 - T60), die hier in meinem Haus von Familienangehörigen und mir bedient werden.
Habe jetzt die X-Serie entdeckt (ein X21 und ein X31 sind bereits in meinem Besitz) :D :D :D

Gruß ans Forum
 
Also ich finde auch dass die Thinkpads addictive sind.

Eins hat meinen Router (Desktop PC) abgeloest.

Zu einem Thinkpad-Cluster habe ich es aber noch nicht gebracht ....
tongue.gif
 
ja ja, so ist das...auch eine sucht bei mir.

vor langer zeit mit T21 angefangen,welches mich durch mein studium begleitet hat.

dann auf x31 umgestiegen...jetzt x21 und ibm 600...das 600 wird immer meins sein,weil es im neuzustand ist...soll ein sammlerstück werden. ist voll funktionstüchtig und wird ab und zu auch gebraucht.

gekauft habe ich schon etliche thinkpads für die family und freundeskreis,da ich diese schnell überzeugen konnte.

einfach traumhaft diese schwarzen dinger :)

außerdem bekomme ich auch die sucht defekte ibm zu kaufen um dann zu sehen,ob ich sie reparieren kann :)

ich bin einfach ibm krank...und nun bin ich auch am überlegen,ob ich vom x21 auf das x24 umsteige.

und das s30 ist ja wohl einfach nur geil,aber leider zu selten :(

vlg
 
Original von sumuser
Heißt das, ihr habt mehrere im aktuellen Einsatz?
Andere arbeiten mit zwei Monitoren, ich mit zwei ThinkPads.

1.) Wenn schon kein Vor-Ort-Service, (oder gar keine Garantie) dann doch zwei ThinkPads um Zeit für eine evtl. Reparatur zu haben.
2.) Belege ich gerne schon mal einen ThinkPad mit Sonderaufgaben und ..
3.) Man kann parallel auf einem ThinkPad Betriebssysteme installieren/ausprobieren und mit dem anderen ThinkPad trotzdem noch Hilfe im Internet suchen.

Mein X32 hat die Nase vorn, benutze ich am meisten. Mein T42 14,1" holt auf da er jetzt mit einer 32 GB SSD Samsung Festplatte für Zuhause sehr schön zum leisen surfen taugt. Wenn ich Speicherplatz brauche kommt die alte mechanische HDD ins Ultrabay.

Gruß Flexibel
 
Das T42 aus meiner Signatur steht auf dem Schreibtisch und ist der Hauptarbeitsrechner. Das T23 hat seinen Standort im Wohnzimmer und ist zum einen zum "Rumspielen" da - ein bißchen Programmieren, ein bißchen Spielen, ein bißchen Experimentieren, auch mal Surfen oder Video schauen oder anderes, was eher der Freizeit zuzurechnen ist -, zum anderen ist es auch als "Notbook" gedacht. Basteln tu' ich auch gerne, im Moment liegen ein X30 und ein X31 hier :D , ersteres steht demnächst wohl zum Verkauf, zweiteres geht wohl in den Bestand über, Einsatzort Schlafzimmer und draußen vor der Tür, vielleicht darf's auch die Freundin mal mitnehmen, wenn ihr ihr 15"-HP zu schwer wird 8)
Außerdem existieren hier noch ein "richtiger" PC, sprich Tower, der eigentlich nur noch als DVB-Fernseher/-Recorder (die &%$§-Software dafür kommt mir nicht auf einen Rechner, den ich ernsthaft brauche...) und Brennstation dient, sowie ein NAS.

Angefangen mit den TPs hat es, als vor etwa einem Jahr mein altes Notebook definitiv zu schwächlich wurde; zuerst iterierte ich durch vier T23 (das derzeitige ist sozusagen ein "Best Of" davon, aber noch upgradefähig :D ), bevor ich erst über ein günstiges T41 und danach ein relativ gesehen ebenso günstiges T42 stolperte. Das T23 bringe ich nun nicht über's Herz zu verkaufen, das ist wohl der tiefer sitzende Grund, es zu behalten - erst kommt die Hardware, der Einsatzzweck findet sich :D Vorläufig habe ich keine Probleme, meinen Fuhrpark "auszulasten", einen großen Aufwand verursacht er auch nicht - seitdem sich für den jeweiligen Zweck eine stabile Konfiguration herausgebildet hatte, fällt fast nur noch das regelmäßige Abnicken automatischer Updates an.
 
Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht, dass jemand mehr als zwei Thinkpads braucht. Mir reicht momentan eins. Einfach ne Dockingstation irgendwo hinstellen, TFT, Tastatur und Maus auf den Schreibtisch - was braucht man mehr? Sobald ich das Haus verlasse, wandert das TP in meine Tasche und begleitet mich - ganz einfach.
 
Original von miwa
Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht, dass jemand mehr als zwei Thinkpads braucht. Mir reicht momentan eins. Einfach ne Dockingstation irgendwo hinstellen, TFT, Tastatur und Maus auf den Schreibtisch - was braucht man mehr? Sobald ich das Haus verlasse, wandert das TP in meine Tasche und begleitet mich - ganz einfach.

sobald du mit wem in einer wohnung lebst, welcher auch einen schleppi haben möchte, beantwortet sich deine frage von selber ;)
 
Original von mike71
sobald du mit wem in einer wohnung lebst, welcher auch einen schleppi haben möchte, beantwortet sich deine frage von selber ;)

Irgendwie kommt mir das bekannt vor ... so ist Frauchen zu Ihrem T23
gekommen. Ich wollt mein T41p wieder für mich ganz allein. Verdammte Eifersucht aber auch. :D :D :D

RockT.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben