Wie oft werden im Android-Store Apps nicht angezeigt, weil sie vorgeblich nicht zu dem Telefon kompatibel sind. Diese Apps können aber sehr häufig als apk direkt installiert werden. Warum nicht gleich so im Store?[/qoute]
Weil ein Anbieten über den Store auch immer mit Verpflichtungen für den Anbieter einhergeht.
Wenn der Hersteller seine App nur für bestimmte Auflösungen getestet hat, dann will er halt nicht das Risiko eingehen, Support für andere Auflösungen leisten zu müssen. Aus demselben Grund geben Hersteller von Windows-Software üblicherweise an "läuft auf WinA/WinB (WInC wird nicht unterstützt)". Selbst wenn die Software dann auf WinC läuft, muss der Hersteller dafür keinen Support leisten.
Letzteren Weg suche ich noch unter Linux, mir fehlt einfach die setup.exe...
Und nochmal: Löse dich davon, Dinge unter Linux auf dem Windows-Weg lösen zu wollen.
Windows kannte lange Zeit keine Paketverwaltung, deswegen musste die Installation von Programmen über Installationsprogramme erfolgen.
Bei Linux gibt es aber schon ewig zentrale Verwaltungstools, die quasi immer zur Verfügung stehen.
Daher lädt man bei Linux nur in den seltensten Fällen eine ausführbare Datei herunter, sondern ein Paket für die jeweilige Paketverwaltung (deb bei Debian/Ubuntu/Mint, rpm bei Red Hat/Fedora/Suse/...) und nutzt dann diese, um das Programm zu installieren.
Auf dem Weg weiß die Paketverwaltung, daß dieses Programm installiert wurde, kann wenn notwendig Abhängigkeiten installieren (sowas wie .Net Framework, DirectX oder VisualC-Runtimes unter Windows) und diese dann auch deinstallieren, wenn das eigentliche Programm deinstalliert wird und die Abhängigkeiten nicht mehr gebraucht werden.
Der Linux Weg ist ungewohnt, wenn man von Windows kommt, aber ist sauberer und hält das System schlanker.
Nervt es dich nicht, wenn bei Windows jedes Spiel meint, nochmal DirectX komplett installieren zu müssen? Daß du x Versionen der VC-Runtime installiert hast? Daß nach dem Deinstallieren eines Programmes Zusatzpakete installiert bleiben, die du ohne das Programm nicht brauchst?
Daß Windows im Laufe der Jahre immer fetter und langsamer wird liegt nicht zuletzt daran: Es gibt keine Paketverwaltung, daher sammelt sich unnötiger Ballast an.
Mich interessiert Linux ja auch, deswegen versuche ich auch immer wieder übern Tellerrand zu schauen. Wenn ich meinem Kind aber nicht mal sagen kann, wie man ein Programm installiert, was NICHT in den Paketen enthalten ist, kommt man sich dennoch blöd vor.
Das ist einfach:
- Geh auf die Herstellerwebseite und dort auf den Download-Bereich
- wähle das Installationspaket für deine Linux-Distribution aus und lade es runter
- doppelklicke es und lasse es vom Paketmanager installieren
Es gibt nur wenige Programme, die einen anderen Weg gehen. (TrueCrypt ist eines davon.)