W8, Core Speed meistens viel zu gering

gnauck

Member
Themenstarter
Registriert
16 März 2008
Beiträge
293
Hallo,

Mein W520 läuft gedockt unter W8 leider meistens wie eine Schnecke. Und irgendwie komme ich nicht weiter.
Das Problem scheint der CPU Core Speed zu sein der oft nicht hochtaktet obwohl Leistung gebraucht wird.

Im Energieprofil "max. performace" steht die Kühlung auf Aktiv. Daher sollte die CPU eigentlich nicht herunter takten.

Der Core Speed steht meisten auf 780. Auch wenn über eine längere Zeit die CPU aAuslastung bis auf 60% hochgeht. Manchmal geht der core speed dann hoch auf 3200, aber leider viel zu selten. Und ich kann hier kein System dahinter erkennen. Kann man das ganze irgendwo einstellen?

Zuvor unter Win7 kannte ich diese Probleme mit dem Lenovo Energie Manager nicht.

Bin mir nicht sicher ob das die richtige Kategrie ist. Falls nicht dann bitte einfach verschieben.

core_speed.png

poweropts.png
 
Das Gerät selbst wird nicht heiß oder übermäßig war. Auch aus den Lüftungsschlitzen kommt keine extrem heiße Luft heraus. Beides vielleicht ein Anzeigen dass die Pads oder Wärmeleitpaste erneuert werden soll.
Dann kann die Wärme ziemlich sicher nicht richtig abgeführt werden --> WLP-Tausch unumgänglich. Ich glaube aber, dass das W520 nur WLP hat und zum Glück keine Pads (zumindest ist das bei meinem so).

Oder ist die Maschine einfach nicht für Dauerlast geeignet? Ich habe jetzt die Max Prozessorleistung auf 95% gesetzt, dann geht er nicht mehr in den Turbo Boost. Das scheint schon einiges zu beringen um die Temperatur stark zu senken.
Du hast ein W-Modell, das ist für Teillast nicht geeignet. ;)
Mein W520 läuft momentan als reine Rendermaschine im 24/7-Betrieb mit etwa 85°C Dauertemperatur, alle Kerne auf vollgas.

* Gibt es irgendwo eine gute Anleitung wie man den Lüfter im W520 entfernt?
Hier der Link zum offiziellen HMM von Lenovo: http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/0a60078_05.pdf
 
ergänzung:
es könnte auch sein das die heatpipe kaputt ist.
test.
bevor du das pad/paste erneuerst mit dem finger prüffen ob die heatpipe beim lüfterauslass (auf dem lüfter) auch heiss wird, wenn sie auf der cpu heiss ist.
"ist das verständlich genug geschrieben " *laut denk*
 
Seit ich im Energie Manager die max. CPU Leistung auf 95% reduziert habe läuft es perfekt. Er geht nicht mehr in den Turbo Modus sonder max bis 2,5Ghz auf allen Kernen. Dabei steigt die Temperatur selbst bei Dauerlast auf 2,5Ghz nicht über 90 Grad. Runtertakten wegen Überhitzung ist nun kein Problem mehr. Vorher waren es max. 2 min Turbomodus, und dann wieder ca. 5 min. auf nur 0,6Ghz bis das System wieder kühl war.

Wärmeleitpaste habe ich mittlerweile hier und werde ich erneuern wenn ich mal ein bisschen Zeit habe. Vielleicht geht es dann auch wieder im Turbo Modus und 100%.
Was ich komisch finde ist dass er vom Turbo sofort runter auf 600 geht und dort dann ewig stehen bleibt. Ein Schrittweises anpassen des Taktes an die Temperatur würde viel mehr Sinn machen.

Alex
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben