W701 ODER ELITEBOOK PRO 8730 Mit Dreamcolor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, habe mittlerweile das Dritte Thinkpad mit Flexviev IPS Panel und bin immer noch begeistert. Die Dreamcolor Panels sollen IPS Panele sein. Die Testberichte über das Panel sind durchweg Klasse und sollen das W701 und das Mac um längen schlagen. Aber einmal Thinkpad immer Thinkpad....
 
ratlos' schrieb:
Hallo, habe mittlerweile das Dritte Thinkpad mit Flexviev IPS Panel und bin immer noch begeistert. Die Dreamcolor Panels sollen IPS Panele sein. Die Testberichte über das Panel sind durchweg Klasse und sollen das W701 und das Mac um längen schlagen. Aber einmal Thinkpad immer Thinkpad....
Hast Du dieses Wunder-Display schon mal in echt gesehen oder bildest Du Dir Deine Meinung ernsthaft aus Testberichten im Netz?

Das kannst Du gelinde gesagt knicken, was im Netz schon alles als Sensation verkauft wurde und sich dann als Flop entpuppte...die Liste ist endlos ;)

Ein Notebook muß man immer selbst vor der Nase haben, um sich ein Urteil zu bilden.
 
Tja, ich sehe es genauso mit den vor der Nase haben, aber in Hamburg gibt es nur Sieslack und der Hat leider keine W701 in der Austellung. Morgen werde ich mir das HP ansehen. Gewicht des Teils 3,4kg. Ansonsten werde ich beim T60p mit IPS bleiben. Die Apple in Matt haben mich von der Farbe auch nicht umgehauen.
 
Pegasus44' schrieb:
was im Netz schon alles als Sensation verkauft wurde

Also im Grund ALLE Apple Produkte... :thumbsup:

Spass beiseite! ;)

Also deine Bilder vom Display sehen in der Tat recht gut aus!

Dafür, dass es ein TN Panel sein soll, bin ich in der Tat pos. überrascht! Bei den meisten TN Displays leidet die Farbdarstellung deutlich beim Blick von oben und unten.

Vllt. kannst du noch ein Foto von unten blickend machen. (rein interessehalber!)
Weiterhin würde mich interessieren, was für ein MBP du genau hast. (matt, glare, etc. auch interessehalber!)

Das Wunderdisplay (wie IPS) kennst du ja selbst, S-PVA Panels, wie in deinem Dell Dispölay sollten dem IPS fast nicht nachstehen.
Im übrigen sind auch im iPad IPS Panels. Dass das Display vom iPad gut ist, weisst Du sicher bereits.

Allerdings musst du "ratlos" net so anflamen, nur weil er richtig informiert und ein IPS Panel für durchweg Klasse hält, was sie nun mal sind!
 
Habe ich gerade gefunden bei Thinkpad.com

http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=5583
"... the new DreamColor display option now utilizes a true 30-bit IPS LCD panel
able to display more than 1 billion active colors – 64 times the
capabilities of a traditional display – and provide extreme viewing
angles."


Lenovo still can not find the right lcd panel supplier ?
 
JNS-K' schrieb:
Normalerweise überlese ich Deine Lobeshymnen auf Apple. Aber diese Aussage ist nunmal schlichtweg falsch. Denn in den X20xT Serien, besonders die Outdoor, verbaut Lenovo mit die besten Displays die auf dem Markt verfügbar sind und das RGB Display des W70x ist Referenz. Das Apple generell überdurchschnittlich gute Displays verbaut, mag für die PräLED Zeit gegolten haben, heute ist das aber nur noch Geschichte. Das beste Beispiel ist das Macbook 2010, egal welchen Testbericht man liest es wird höchstens noch als guter Durchschnitt bewertet.

100% auf den Punkt gebracht.

JNS-K' schrieb:
Dann nehme man einfach das welches sich genau darüber befindet und huch es kostet 1150 € weniger. Und im Gegensatz zum Macbook hat es eine zertifizierte CAD Karte, ein Wacom Tablett, einen Dockinganschluss und 3 Jahre Garantie.

du hast den "ColorImeter" vergessen.

Ansonsten einer der besten Beiträge der letzten Monate :D
 
Dafür, dass es ein TN Panel sein soll, bin ich in der Tat pos. überrascht! Bei den meisten TN Displays leidet die Farbdarstellung deutlich beim Blick von oben und unten.

Vllt. kannst du noch ein Foto von unten blickend machen. (rein interessehalber!)
Weiterhin würde mich interessieren, was für ein MBP du genau hast. (matt, glare, etc. auch interessehalber!)
Ich war von der Qualität des Displays ebenfalls überrascht und kann eigentlich kaum glauben, dass es sich um ein TN Panel handeln soll. Die Blickwinkel, Farben, Schärfe, Kontrast etc. sind nicht schlechter als die meines wirklich guten Dell 24"-Monitors mit S-PVA-Panel, an dem ich die meiste Zeit sitze (mein Hauptrechner ist ein i7-Desktop mit 4x4 GHz). Bei einem Notebook habe ich definitiv noch nie ein so gutes Display gesehen, die Blickwinkel sind wie man auf dem Foto -hoffentlich- sehen kann extrem gut, egal ob horizontal oder vertikal.

Mein 15.4" MBP ist vom April diesen Jahres, die letzte Serie mit C2D (T9600), es hat ein mattes Display, 4 GB RAM, NVIDIA Geforce 9400M GT (512 GB) und eine 500 GB Fujitsu-HD. Wirklich ein tolles Notebook, was mir neben Display, Leistung, Gehäuse, beleuchteter Tastatur etc. wirklich sehr gut gefällt ist, dass das MBP sehr leise ist. Ich habe mit voller Absicht ein Gerät aus der letzten C2D-Serie gekauft, da ich grundsätzlich keine Notebooks aus einer ersten Serie kaufe.

Zu den "Thinkpad-Brothers", die sich hier mit Posts wie "100% auf den Punkt gebracht" etc. verbünden, selbst 21 (!) Thinkpads besitzen und meinen, ich schreibe unreflektierte Lobeshmynen auf Apple: das ist völliger Quatsch, aber denkt ruhig, was ihr wollt ;) Wer meine Posts richtig liest, weiss, dass ich nicht alle Apple-Produkte automatisch gut finde und gerade beim iPhone und iPad die "Knebelung" ans eigene Haus sehr kritisch sehe.

Ansonsten gehe ich von meiner eigenen Erfahrung aus und da werden reichlich Notebooks eingesetzt. Während Thinkpads und Dells auf meiner letzten Tour im Frühjahr regelmässig abgestürzt sind, liefen alle Macbook Pros (wir haben u.a. eine Show in der Kölnarena mit 2 MBPros aufgezeichnet) absolut stabil. Das war für mich ein wesentlicher Grund, auf Apple umzusteigen, überall wo es auf professionellen Einsatz ankam, stand nicht aus Zufall ein MBP.
 
Pegasus44' schrieb:
Mein 15.4" MBP ist vom April diesen Jahres, die letzte Serie mit C2D (T9600), es hat ein mattes Display, 4 GB RAM, NVIDIA Geforce 9400M GT (512 GB) und eine 500 GB Fujitsu-HD. Wirklich ein tolles Notebook, was mir neben Display, Leistung, Gehäuse, beleuchteter Tastatur etc. wirklich sehr gut gefällt ist, dass das MBP sehr leise ist. Ich habe mit voller Absicht ein Gerät aus der letzten C2D-Serie gekauft, da ich grundsätzlich keine Notebooks aus einer ersten Serie kaufe.
Dann wäre es auch nett wenn Du zum Vergleich nicht ein 4 Generationen altes, sondern ebenfalls ein aktuelles Notebook (z.B.. X20xT Outdoor) nehmen würdest, bevor Du - ich zitiere:

Pegasus44' schrieb:
Wenn es um die Qualität des Displays geht, kann Lenovo beim besten Willen nicht mithalten, die Unterschiede sind eklatant.
so pauschal äußerst. Dass Du Dir auch ein T60 mit Flexview hättest kaufen können ...

Während Thinkpads und Dells auf meiner letzten Tour im Frühjahr regelmässig abgestürzt sind, .
Sorry, aber bei einer solchen Fehlerbeschreibung (qualitativ sowie quantitativ) sitzt das "Problem" meistens vor dem Bildschirm ...

[quote='Pegasus44','index.php?page=Thread&postID=945061#post945061]überall wo es auf professionellen Einsatz ankam, stand nicht aus Zufall ein MBP[/quote]
jepp und auf dem Bildschirm klebt ein formatfüllender Zettel auf dem geschrieben steht "Don't use it"

VG JNS
 
Was für ein Kindergarten. X(

Die Foren-Software sollte Beiträge mit dem Ausdruck "Apple" beim Klick auf "Absenden" blockieren.

Hier möcht ich echt kein Mod sein...! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
 
Ja um wieder OT zu werden:
Ich hatte das W701 eine Woche in der Hand zum spielen und Software installieren:

Display ist Farb und Helligkeits-technisch DER Hammer, Blickwinkel sind gut, aber nicht so gut wie bei dem Flexview meines A31p oder eines T42p.
Geräuschmässig hört man nur die Festplatten rauschen im idle, die durch ne SSD ersetzen ist IMHO sowieso Pflicht. Ausserdem kann man die 2te ja schlafen legen.
Grafikkarte und CPU werden natürlich bei voller Leistung heiss und daher wirds auch lauter, allerdings nie aufdringlich und unangenehm.
Ein i-core 7 halt ..... Richtig heiss wird er imho nicht.

Sonst noch Fragen?
 
@pegasus:

Bist Du so nett, mal das genaue Modell deines Displays zu bestimmen? Das interessiert mich wirklich!

Hab von Apple keine Ahnung, aber folgendes gefunden, wie man wohl das Modell bestimmen kann:

Im Terminal (in der Spotlight-Suche (Lupe) "terminal" eintippen.

ioreg -lw0 | grep IODisplayEDID | sed "/[^<]*</s///" | xxd -p -r | strings -6

Das liefert dann die Typenbezeichnung des Panels.

Besten Dank!
 
Pegasus44' schrieb:
Zu den "Thinkpad-Brothers", die sich hier mit Posts wie "100% auf den Punkt gebracht" etc. verbünden, selbst 21 (!) Thinkpads besitzen und meinen, ich schreibe unreflektierte Lobeshmynen auf Apple...
Dir fällt der Unterschied aber schon noch auf? Natürlich habe ich ein Thinkpad, aber ich sage bspw. auch das mein X61t sich nicht so wertig anfühlt wie mein T60, die Handballenauflage feurig (nich so feurig wie die neuen MBPs) wird oder das Thermal Design eine absolute Frechheit ist, ich kenne also Gründe warum ich ein Thinkpad habe und Gründe warum andere Leute andere Geräte verwenden. Bei dir hingegen ist das MBP die Antwort, der Ersatz für 42.
Pegasus44' schrieb:
Während Thinkpads und Dells auf meiner letzten Tour im Frühjahr regelmässig abgestürzt sind, liefen alle Macbook Pros (wir haben u.a. eine Show in der Kölnarena mit 2 MBPros aufgezeichnet) absolut stabil.
Also bei mir, allen Rechnern die ich betreue und allen die ich kenne ist Windows noch nie abgestürzt. Entweder war immer ein DAU der die Treiber zerschossen hat Schuld oder irgendwelche andere Software. Möglicherweise sollte man sich unter Windows auch mal für ein paar Euro eine "profesionelle Software" ( :D ) leisten, wie man es unter OSX vermutlich tat.

Ansonsten hat JNS-K es schon sehr passend formuliert - ich höre pausenlos die Vorteile von MBPs, aber nie die Nachteile das man sich an den neuen Modellen Verbrennungen zuziehen kann, das Gehäuse einfach mal unpraktisch für den mobilen Einsatz ist weil es sich nach einem Sturz verzieht, es kein VOS gibt, selbst der Wechsel einer HDD (war doch afair so?) vom Händler getätigt werden muss und auch noch Geld kostet, eine professionell (also viel) genutzte Tastatur (aus Kostengründen) niemals gewechselt werden kann, OSX relativ heterogen ist wenn es um bestehende Netzwerke geht oder die SSDs (noch) kein TRIM unterstützen? Und da hört die Liste noch lange nicht auf - deshalb sollte man fairerweise die Lobeshymnen gepaart mit nüchternen Aussagen zu den Mankos bringen.

OT:
Pegasus44' schrieb:
...an dem ich die meiste Zeit sitze (mein Hauptrechner ist ein i7-Desktop mit 4x4 GHz).
Ich habe das nun schon sehr oft gelesen und frage mich wozu du das, immer am Thema vorbei, erwähnst. Glaubst du das ist heute noch so etwas besonderes das man es erwähnen muss? Ich dachte das hat jeder 16 Jährige "Gamer" bei sich im Kinderzimmer stehen. :D
 
@pegasus:

Bist Du so nett, mal das genaue Modell deines Displays zu bestimmen? Das interessiert mich wirklich!

Hab von Apple keine Ahnung, aber folgendes gefunden, wie man wohl das Modell bestimmen kann:

Im Terminal (in der Spotlight-Suche (Lupe) "terminal" eintippen.

ioreg -lw0 | grep IODisplayEDID | sed "/[^<]*

Das liefert dann die Typenbezeichnung des Panels.

Besten Dank!
Mache Ich gerne per PN. Auf den ganzen Quatsch, der hier immer wieder von den "Thinkpad-Brothers" gebetsmühlenartig heruntergeleiert wird, kann ich beim besten Willen nicht mehr eingehen. Um über ein MBP urteilen zu können, sollte man zumindestens mal eines in der Hand gehabt haben ;) Ich lach mich wirklich tot, wenn ich lese, dass man sich am MBP "Verbrennungen zuziehen kann", "Windows-Rechner nie abstürzen", dass "MacOS nicht mit Windows kompatibel ist" (obwohl jedes Kleinkind weiss, dass Windows schon längst per Bootcamp oder Parallels Desktop auf den Apple-Rechnern läuft) etc. etc. Und die ganzen Vor- und Nachteile von Thinkpad v.s MBP habe ich selbst schon zigmal hier erwähnt, ist doch klar, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt,auch nicht bei Apple. Aber immer nur "blind" ein Thinkpad für alle Anwendungsgebiete zu empfehlen, ist auch nicht der Stein der Weisen.
 
Pegasus44' schrieb:
Aber immer nur "blind" ein Thinkpad für alle Anwendungsgebiete zu empfehlen, ist auch nicht der Stein der Weisen.

...... Liegt aber sehr nahe in einem THINKPAD-FORUM

Genauso wird in einem Apple-Forum wahrscheinlich (fast) keiner ein Thinkpad vorschlagen, oder?


Aber wie dem auch sei, sollte man sich nicht vielleicht wieder im Thread darauf konzentrieren dem TE zu helfen anstatt hier wieder Apple/OS X und Thinkpad/Windows zu vergleichen und versuchen rauszufinden was besser ist????

@TE:
Ich kann leider nix produktives zu deinem Thema beitragen. Sorry.




Gruß aus Trier
 
Ich habe hier ein aktuelles 13er MBP. Zu den Nachteilen (die es wie bei jedem hersteller - auch ThinkPad`s) gibt, gehören für mich die miserable Garantiedauer, die teure Garantieverlängerung - dazu ist ein schneller Wechsel von Akku, RAM und HDD fast unmöglich, selbst bei gutem Werkzeug sind die Mini Schrauben am Boden nach 2x rein/raus bereits am Ende. Das OS X ist ein sehr geschlossenes System - alleine die Farbe der Menüleiste lässt sich nicht ändern und viele andere Einstellungen sind auch verborgen.

Die so hochgelobte Akkulaufzeit meines MBP 13" der neuen generation von 10 Stunden sind in Wirklichkeit unter echten bedingungen mit WLAN; Office und Internet und hellem Display (wieso das Display fast runter regeln - dafür habe ich doch ein MBP - WEGEN dem tollen hellem Display) - komme ich auf echte 6 bis 7 Stunden. Was aber auch ein guter Wert ist. Die Sache mit Windows und Parallels als VM (oder jede andere VM) ist zwar immer wieder nett zu lesen. Leider sagt einem aber keiner, dass, wenn die VM läuft die Akkulaufzeit von diesen 6-7 Stunden auf 2-2,5 Stunden (nicht Vollast - nur alleine durch den betrieb der VM) herunter geht. Wer es nicht glaubt - bei mir läuft diese Kombination - der sucht im INET danach und wird diese Akkulaufzeiten finden. ganz normal.

Aber zum Eigentlichem. Das Display.

Ich war gerade in der Mittagspause (brauchte ein Adapterkabel) im Apple Store Breuningerland / Sindelfingen. Dort steht seit dieser Woche ein MBP 15" HighRes mit mattem Display. Und in der Mittagspause 4 gelangweilte -. weil keine Kunden - Apple Mitarbeiter. Was zu einem netten Gespräch führte. Wer also nebenbei mal ein mattes 15er MBP ansehen will - in Sindelfingen im Apple Store steht eines.

Grund wieso da eines steht - weilo nach dem kauf sich zu viele Käufer beschwert haben über das "schlechte" Display und die in Sindelfingen keinen Bock mehr hatten nach einem Kauf (hatten vorher nur das Glossy 15er) den Kopf hin zu halten. Schlecht ist natürlich viel zu negativ - es ist immer noch eines der besseren TFT auf dem Markt. Aber die Kunden selber empfanden das matte Display viel blasser, viel weniger Kontrast und vor allem der Schwarzwert ist deutlich schlechter als das Glossy Display.

Selbst die Apple Mitarbeiter meinten, wer nicht unbedingt matt will und nur seltener draußen arbeitet, sollte das Glossy nehmen. Die Idee mit dem schlechterem Kontrast, dem blasserem Display und dem schlechterem Schwarzwert kam von den Apple Mitarbeitern - das ist nicht auf meinem Mist gewachsen! Von den anwesenden würde sich keiner das matte Display kaufen. Wenn man nicht einen dringenden Grund dazu hat. Das ist auch mein Eindruck - das matte MBP 15er ist immer noch einen Tick besser wie eines aus den x201 / t410 - aber der Abstand - also mal ganz ehrlich - ist nicht so extrem hoch.

Apple Mitarbeiter meinte auch - gerade bei Bilder sei das matte Display doch stark hinter dem glossy Display.

Wie gesagt. Es ist immer noch sehr gut. Aber zu dem T410, wo ich gerade schreibe - ist so viel Unterschied zum mattem MBP 15er nicht. Definitiv.

Trotzdem, die Apple Teile haben auch sehr viele Vorteile - so wie bei einem TP eben auch - einiges finden wir klasse, manches "stinkt" uns eben gewaltig.
 
Ephialthes' schrieb:
aber zu dem T410, wo ich gerade schreibe - ist so viel Unterschied zum mattem MBP 15er nicht. Definitiv.

Also das Panel vom T410 ist nur hell mehr auch nicht...und in jedem Fall nicht so Blickwinkelstabil bzw. Farbstabil wie das auf dem Foto von pegasus.

Bin ja auch lernfähig und wenn jemand belegt was er sagt (was pegasus ja auch trefflich gemacht hat), dann lass ich mich gern überzeugen und eines Besseren belehren.

Also kommen wir zu dem Schluss, dass die Panels im Apple MBP 15,4", W510, W700 und im Elitebook von HP (weil IPS) empfehlenswert sind!

Damit dem Themenersteller auch geholfen ist. ;)

@pegasus: Freu mich auf die Typenbezeichnung des Panels.
 
Du meinst, ich sollte Morgen nochmals in den Apple Store gehen, daneben ein T410 stellen
und dann paar Bilder machen... ?

:D
 
Ja habe ich gesehen... im Apple Store dachte ich aber auch erst, irgendwas stimmt mit dem 15er Display
des MBP nicht... wo ist denn der Helligkeitsregler...?! ich frag morgen echt mal, ob ich das machen darf.
Und nein... ich finde das T410er Display nicht nur "einfach hell".

PS: Auf die 8h+ seines 17" Gerätes glaubt Pegassuss ja nicht wirklich - oder? Ok... mein aktuelles 13er MBP
mit dem neuen stärkeren Akku kommt auch auf 11,5 Stunden. Na ja - das ist die Anzeige direkt nach dem
Start, welche dann sich recht schnell wirklich ein pendelt. Wobei die 10h erreiche ich sicher auch.. Display
Stufe 2 und nur eBooks lesen...
 
Kurze Zwischenfrage:

Was soll mit dem Notebook denn überhaupt gemacht werden? Wenn ich das richtig herauslese dient es nur zum Surfen und für Allerweltskram..

Warum dann überhaupt ein neues kaufen, wenns das T60 doch wunderbar tut? Dafür braucht man keine mehrere Tausend Euro in den Wind schießen wenn man selbst dadurch keine Verbesserung hat.
Warum man ein Dreamcolor Panel benutzen sollte, wenn man nicht professionelle Bildbearbeitung macht, oder ein Notebook was auf FE und CAD ausgelegt ist zum Surfen und Officespielereien haben will ist mir sowieso schleierhaft.

Nach dem was man hier lesen kann ist mein Rat: Behalte das T60 !

Tipp am Rande: Der Mensch unterscheidet eh nur maximal 20 Millionen verschiedene Farben und Farbtöne inkl. der Helligkeitszustände. Warum man dann Display's mit 1 Milliarde Farben kaufen soll...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben