W701: Kann Netzteil vom W530 genutzt werden? Stecker- oder Buchsentausch?

elektrokid

Active member
Themenstarter
Registriert
28 Feb. 2011
Beiträge
924
Hallochen liebe W-Gemeinde,

eine kurze Frage: Ich habe ein Netzteil vom W530 mit 190 Watt und möchte nun wissen, ob ich dieses als alternatives NT für ein W701 nutzen kann.
Die Buchse und der Stecker vom W701 werden wohl identisch mit denen des W700 und daher im Standard mit dem W530-NT nicht nutzbar sein.

Ist es möglich, Stecker oder Buchse zu tauschen oder prüft das BIOS den Typ vom Netzteil ab?

Vielleicht weiß ja einer von Euch etwas dazu.

Viele Grüße vom elektrokid

[EDIT] Die Buchse beim W700 sieht doch anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
was für ein Klopper ist das 230W Netzteil?
Ich kenne max. das 170W, gibt es Vergleichsbilder eines 230W zu einem normalen?
 
Es ist zwar länger und breiter, dafür aber dünner (und gefühlt auch leichter) als das 170W NT. Leider ist es mir nicht mehr möglich, einen Vergleich zu fotografieren, da das 170W NT noch auf dem Postweg von el-sahef zu mir ist und das 230W NT schon mit dem W701ds zusammen verpackt wurde.

Aber ein Vergleichsfoto der 230W / 170W / 135W / 90W / 65W wäre in der Tat nett. Vor 10 Tagen hätte ich so ein Foto noch schießen können ;)
 
Der User mekbat aus diesem Thread
https://thinkpad-forum.de/threads/166836
hatte damals ein kaputtes 170W-Netzteil und war auf der Suche nach Ersatz, dabei wurde u. A. das NT vom W530 von haarp auch als Möglichkeit angesprochen. Eventuell hat mekbat das alte Kabel mit dem Kleinspannungsstecker noch. Maße und Gewichte beider NT stehen auch in diesem Thread.

Die Kodierung habt Ihr ja inzwischen herausgefunden (>P.S.). Die Fehlermeldung beim Einschalten, wenn am W701 ein 170W-Netzteil angeschlossen ist, lässt sich aber auch softwaremäßig abstellen. Es war glaube ich haarp oder te_zwo, der da mal was dazu gesagt hat.

Ich würde ein W701 aber nicht mit dem schwächeren NT betreiben: Während am Anfang die W701 in der minimalen Ausstattung noch mit 170W ausgeliefert wurden, waren gegen Ende immer 230W bei allen Geräten dabei - das hatte vielleicht einen Grund.

Und beide Netzteile gibt es ja heute noch zu kaufen. Warum also der Aufwand mit Basteleien an unbekannter Hardware ?


P.S.:
Damit ist jetzt auch klar, warum bei einer Dockingstation der 1. Version von einem angedockten W701 das Netzteil angemeckert wurde, obwohl es ein 230W war ... denn bei dieser Dock gab es den Taster in der NT-Buchse noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt kein W70x aber bei meinem T400 erkennt er ob es ein 90W oder 65W Netzteil ist.
Hi Tobi,

bei den normalen Netzteilen gibt es den Mittelpin, der für die Codierung des Netzteiles über einen Widerstandswert (ich glaube gegen Plus wars) dafür sorgt, dass das Gerät die Leistung des Netzteiles erkennn kann.
Bei der W70x Serie gibt es keinen Mittelpin für die Codierung
 
Ah ok stimmt hab grad gesehen, sind somit bei meinem Stecker 3 Pole / Kontakte wenn ich das richtig sehe.
 
Da hatte ich mit meiner Vermutung doch tatsächlich recht - das 230W NT ist 80g leichter... ;)
 
Hui,

hier ist ja richtig was los im Thread. Ich werd mich jetzt aber doch uff die Suche nach einem originalen NT machen und mein übriges W530er NT für schlechte Zeiten aufbewahren....oder hat einer eines loszuwerden?

Und ganz wichtig: Dicke Eier und flauschige Haseln euch allen :)

[EDIT] Und dankeschön an die Links von XstoneX... wird dann ein 230 Watt NT, sicher ist sicher..... braucht einer ein 170er für's W530? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben