W540 - Wann Lieferbar?

megalix

Member
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2007
Beiträge
100
Habe mehrfach in verschiedenen Läden versucht das W540 zu kaufen. Morgen, am Montag, nächste Woche und jetzt die Aussage erst im Januar.

Wann ist das W540 definitiv lieferbar?
 
Mit welchem Tool überprüft man am besten ob Throttling vorhanden ist?

Dürfte wohl am besten mit CPU-Z gehen, während ein CPU-Stresstest (z.B. Prime95) läuft.

Kurze Frage zum Gerät; ist ein Smart-Card-Leser eingebaut? Ich habe einige Bilder gefunden, auf denen der Slot vorhanden zu sein scheint (ohne eine Dummy-Karte drin), aber Lenovo behauptet im PSREF (http://www.lenovo.com/psref/we) behauptet, dass das 20BG001C-Modell keinen besitzt.
 
Mein Modell, W540 0BG001CGE, hat einen Kartenleser und darüber die ExpressCard Schnittstelle.

Hab gestern einen 10 Minuten Stresstest gefahren mit wPrime95 und GpuZ. Die CPU ging auf ca. 85-87 Grad, Raumtemperatur ca. 19 Grad. Der Chip hat auf 3 Ghz runter getaktet und lief dann stabil durch. Außerdem hat es Lenovo endlich geschafft, dass wie beim MacBook Pro der Chip im Akkubetrieb seinen vollen Takt nutzt. Die Akkulaufzeit ist subjektiv wie beim W530, bei gesteigerter Leistung.

Weiß jemand wo man die Pantone Software für den W540 bekommt? Leider ist wieder nichts auf der Lenovo Seite zu finden.
:facepalm:
EDIT:
Einfach die Software vom W520/W530 installieren, läuft. Der USB 3 Port bringt mit einer Cruical M500 480 Gb 250 mb/s, am USB 2 40 Mb/s.
Cruical m500 and USB 3 Port.jpg

Weiterhin habe ich am SATA Port eine Cruical m4 msata, mit einem Sata Apadter. Die bringt max 520 Mb/s. Der Atto stürzt bei mir leider aus unerfindlichen Gründen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi an alle W540 Besitzer,

kann man zusammenfassend annehmen, dass das W540 keine erkennbaren Throtteling Probleme aufweist?

Viele Grüße

mcjazzman
 
Hat jemand nen Tip wo man den Festplattenrahmen herbekommt, um die Festplatte zu ersetzen? Ohne das Ding lässt sich ja weder im regulären noch im Bay-Adapter ein Laufwerk einsetzen. Im HWMM wird das Teil nicht separat ausgewiesen.
 
So wie es aussieht, bietet Lenovo den Rahmen nicht einzeln an. Ein sicheres Montieren eigener SSDs und Festplatten ist daher nicht möglich. Man müsste also den Festplattenrahmen der bereits verbauten Festplatte verwenden, was einem aber nichts bringt, wenn man ein zusätzliches Laufwerk im Bay Adapter IV integrieren möchte. Ohne Rahmen geht auch nicht, da die Laufwerke dann im Gehäuse rumschlackern und sich bereits nach kurzer Zeit aus dem SATA-Port lösen. Danke Lenovo. Neuer Dockingport, neuer Festplattenkäfig, neuer Netzanschluss und jede Menge Peripherie, die nun nutzlos ist.

Bezüglich Throttling: Kurz nach Beginn der Lastphase (Prime + Furmark) taktet meine CPU (i7-4700MQ ) mit 3,1 GHz und reduziert ihren Takt dann auf 2,7 GHz, die auch für längere Zeit konstant bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Modell, W540 0BG001CGE, hat einen Kartenleser und darüber die ExpressCard Schnittstelle.

Hab gestern einen 10 Minuten Stresstest gefahren mit wPrime95 und GpuZ. Die CPU ging auf ca. 85-87 Grad, Raumtemperatur ca. 19 Grad. Der Chip hat auf 3 Ghz runter getaktet und lief dann stabil durch. Außerdem hat es Lenovo endlich geschafft, dass wie beim MacBook Pro der Chip im Akkubetrieb seinen vollen Takt nutzt. Die Akkulaufzeit ist subjektiv wie beim W530, bei gesteigerter Leistung.

Weiß jemand wo man die Pantone Software für den W540 bekommt? Leider ist wieder nichts auf der Lenovo Seite zu finden.
:facepalm:
EDIT:
Einfach die Software vom W520/W530 installieren, läuft. Der USB 3 Port bringt mit einer Cruical M500 480 Gb 250 mb/s, am USB 2 40 Mb/s.
Anhang anzeigen 87243

Weiterhin habe ich am SATA Port eine Cruical m4 msata, mit einem Sata Apadter. Die bringt max 520 Mb/s. Der Atto stürzt bei mir leider aus unerfindlichen Gründen ab.

Bei mir reduziert sich der Takt im Akkubetrieb, auch wenn im BIOS alles auf Max Perf. eingestellt ist. Die CPU läuft nur mit 2,4 GHz.
Wie hast Du deine mSATA-SSD im Adapter im Gehäuse befestigt?
 
Hi, hab grade ein paar Probleme mit dem Energiemanager. Dieser ist noch nicht angepasst für Win8.1, auch wenn man den im Kompatibilitätsmodus betreibt. Habe die msata mit einem Adpater von Delock an den SATA-Port eingebaut. Leider hat sich die msata SSD (Cruical m4) verabschiedet. Muss die demnächst mal versuchen diese wieder herzustellen.

Wenn ich außerdem alle Updates von Lenovo installiere, kommt ein POWER_DRIVE_STATE_FAILURE (Bluescreen) von Win8.1, bevor Windows voll geladen ist. Hardwareseitig ist das Notebook top, leider harpert es wirklich an der Unterstützung von Win 8.1 diverser Treiber.
 
Einen Delock-Adapter habe ich auch. Der lässt sich nur nicht wirklich befestigen. Den Kunststoff-Rahmen der Festplatte kann man daran jedenfalls nicht befestigen. Somit hängt der Adapter samt mSATA-SSD durch die Gegend und kann sich jederzeit lösen. Vielleicht liegts daran, dass sich deine Crucial verabschiedet hat?
 
Kann wohl sein :pinch:. Mittlerweile ist ja auch bei notebookcheck ein Test vom kleinen mit 3K Display online. Will jetzt nicht Lenovo verteidigen, aber kann die "hakelige Tastatur" nicht ganz nachvollziehen. Habe mittlerweile sehr viel auf der Tastatur verfasst und kann für mich einen wesentlich angenehmeren Druckpunkt, im vgl. zum W530 oder X200, feststellen. Bei meinen "Volllastszenarien", Rendering, Videobearbeitung, CAD, Zocken :rolleyes:, konnte ich noch kein Throttling feststellen. Ein Benchmark ist halt doch ein Benchmark. Das einzige was teilweise nervt ist die Skalierungsproblematik der Windowsprogramme und ein nicht funktionierender Lenovo Energiemanager:facepalm:.
 
vermutlich sitzt der rahmen zwishen den tasten nicht richtig. dann lassen sich die tasten nicht sauber drücken, sondarn ecken auf dem weg nach unten an. abhilfe schafft man indem man den rahmen ganz an den unten rand schiebt. wenn man aber nicht um die problematik weiß, stempelt man die tastatur schnell als minderwertig oder defekt ab.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben