W530 und Windows 8: Probleme mit Bluetooth u. a.

bendamon

New member
Themenstarter
Registriert
27 Okt. 2012
Beiträge
9
Hi!

Ich habe dieses Forum gerade erst entdeckt und hoffe auf kompetente Unterstützung ;).

Habe gerade Windows 8 neu installiert (clean) und habe nun folgende Symptome:

1. Im Geräte-Manager erscheinen unter "Andere Geräte" folgende Geräte mit einem gelben Ausrufezeichen:
- Basissystemgerät
- PCI-Kommunikationscontroller (einfach)
- Serieller PCI-Anschluss
- Unbekanntes Gerät

Weiß jemand, worum es sich bei den Geräten handeln könnte?

2. Das gravierendere Problem: Ich bekomme Bluetooth nicht zum Laufen. Folgende Fakten:

- Wenn ich versuche, die neueste "ThinkPad Bluetooth with Enhanced Data Rate Software" zu installieren (explizit für Windows 8 64), bricht das Setup ab mit der Meldung: "Ein Bluetooth-Gerät wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth-Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist, um die Installation fortsetzen zu können.". Wobei mit "Bluetooth-Gerät" vermutlich ja direkt der Adapter gemeint ist und nicht etwa ein Peripherie-Gerät.

- Bluetooth ist im BIOS aktiviert ("Enabled").

- Fn+F5 ist funktionslos.

- Im Geräte-Manager erscheint kein Bluetooth-Gerät.

- Um auszuschließen, dass der Adapter defekt ist, habe ich die SSD eines anderen W530 mit Windows 7 eingebaut, damit läuft Bluetooth.

Für jegliche Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Bild meines Card Reader... weiß jemand was für einer das ist?

Foto.jpg
 
.. ich kann mir Momentan noch nicht vorstellen wie windows 8 erfolgreich werden wird. Ich hab nach einem Ausflug nach win 8, mein w510 mittels Image wieder zurueckversetzt in den rund laufenden win 7 64 bit Mode. Dabei werde ich zumindest mit dem w510 wohl erst mal bleiben.
 
Um mal wieder bei meinem Ursprungsthema zu bleiben: Ich habe noch immer nicht die BT-Problematik lösen können. Es verhält sich bei mir identisch wie bei yoshua3.
 

Du bist mein Held heute :)
Geht viel schneller.


Feedback übrigens.
Basisgerät --> Ricoh Card Reader
PCI Geräte laut meinem Bild (beide) --> Intel Management Engine Interface 8.1 and Serial Over LAN

Jetzt kein einziges Ausrufezeichen. Werde aber Win8 eben nochmals per Clean-Install drauf machen. Ich empfehle erst mal nur die Treiber zu nehmen, bei den Geräten ein Ausrufezeichen ist. Die Lenovo Treiber (zBsp WLAN) sind teilweise schlechter als die original Windows 8 Treiber. So habe ich nach der Installation der Lenovo WLAN Treiber nachvollziehbar zum zweiten Mal jetzt Probleme mit dem Empfang.

Eigentlich braucht man nur:
- Card Reader
- Intel Management Engine Interface (AMT)
- Lenovo Power Management

Der Rest wird bei mir - auch Bluetooth - komplett von Windows 8 erkannt.
 
Um mal wieder bei meinem Ursprungsthema zu bleiben: Ich habe noch immer nicht die BT-Problematik lösen können. Es verhält sich bei mir identisch wie bei yoshua3.

Die Infos zu den 2 Geräten hast Du ja nun. Die kannst Du nehmen - damit sind diese Einträge raus!

Was Bluetooth und Co angehen - ich habe soeben ein neues Windows Update bekommen - es stehen (bei mir) seit ca. 5min neue Treiber zur Verfügung. Neben den neuen nVidia & Intel HD4000 Treiber auch neue Bluetooth Treiber...

bild.JPG
 
Neben den neuen nVidia & Intel HD4000 Treiber auch neue Bluetooth Treiber...

Funktionieren die BT-Treiber nun bei dir und brechen nicht mit der Fehlermeldung ab, es sei kein BT-Adapter vorhanden?

EDIT: Sorry, ich lese jetzt erst, dass BT bei dir schon vorher von Windows 8 erkannt wurde. Dann ist mein ursprüngliches Problem (Thema des Threads) offenbar nach wie vor anders gelagert...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben