W530 mit Full-HD: Pixelfehler

dark_rider

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Aug. 2008
Beiträge
1.865
Hallo zusammen,

mein neues W530 hat leider einen scheinbar toten Pixel, der dauerhaft schwarz bleibt (je ca. 35% von unten und von links gesehen). Der "Fleck" ließ sich nicht, wie anderswo Staub, mit einem Bildschirmreinigungstuch wegwischen. Bei allen Hintergrundfarben außer schwarz ist er sichtbar. Meines Wissens war er am ersten Tag noch nicht da, da ich damals extra CHZ TFT-Test habe laufen lassen.

Fragen:
- Haben Eure Displays auch Pixelfehler?
- Ist das ein Fall für den Vor-Ort-Service (Displaytausch), oder verweigern die den Tausch mit Verweis auf die Pixelfehler-Klassen der Displays (die m.W. sogar einige Fehler erlauben, ohne dass es als Mangel gelten würde)?
 
Deshalb hier ein Tip: Bevor man kauft, mal das Eizo Monitortestprogramm laufen lassen (Freeware). Pixelfehler sieht man sofort, aber auch Ablesewinkel und Farbtreue lassen sich gut einschätzen, besonders im direkten Vergleich mit anderen Geräten. Man glaubt es nämlich nicht, wie gross die Unterschiede bei TFT'S sein können! Das Testprogramm kann man bequem per USB-Stick mitnehmen.
Pixelfehler im Laden sind nicht schlimm, sie werden erst schlimm beim Käufer... :cool:
LG mccs
 
Leider scheint es beim Full-HD-Display einen Serienfehler zu geben:
1. Display: Defekter Pixel (erst nach einigen Betriebsstunden)
2. Display: Defekter Pixel (sofort)
3. Display: Kratzer am Display
4. Display: Defekter Pixel (erst nach einigen Betriebsstunden)

Das kann kein Zufall mehr sein, und ich bin wirklich entnervt - auf einen 4. Tausch habe ich eigentlich schon gar keine Lust mehr :-(((
 
Jein!
Lenovo verbaut bei Garantieleistungen nicht unbedingt Neuteile, sondern auch wiederaufbereitete Gebrauchtteile.
So die Aussage mehrere Techniker
 
Das scheinen dann die Teile zu sein, die andere Kunden bereits reklamiert haben - nach dem Motto "mal sehen, ob es ein anderer Kunde vielleicht OK findet"?
 
Naja, die Panels werden halt untersucht, "Ach, nur ein Pixelfehler, das ist ja noch innerhalb der Richtlinien => Zum Einbau bei Garantiereparaturen freigeben", und dann wird doch wieder ein Garantieaustausch wegen einem Pixelfehler beim Nächsten veranlasst. Die sind halt nicht ganz konsequent :D
 
Da fällt mir gerade ein: Vielleicht hab ich ja doch schon einen oder mehrere Pixelfehler - nur bin ich zu blind dazu sie zu finden. :D
 
Hallo zusammen,

die Story ist noch nicht zu Ende:
Leider scheint es beim Full-HD-Display einen Serienfehler zu geben:
1. Display: Defekter Pixel (erst nach einigen Betriebsstunden)
2. Display: Defekter Pixel (sofort)
3. Display: Kratzer am Display
4. Display: Defekter Pixel (erst nach einigen Betriebsstunden)

Das kann kein Zufall mehr sein, und ich bin wirklich entnervt - auf einen 4. Tausch habe ich eigentlich schon gar keine Lust mehr :-(((
5. Display: Defekter Pixel (erst nach einigen Betriebsstunden)

Ich bin so langsam sprachlos: Jeder hier im Forum als auch die Techniker vor Ort bestätigen mir, dass Pixelfehler äußerst selten sind. Werde ich hier mit B-Ware veräppelt, oder wurde Lenovo vom Lieferanten mit einer Fehl-Charge veräppelt und prüft dies nicht selbst, sondern überlässt die Qualitätskontrolle den Kunden?

Würdet Ihr ein 6. Display anfordern oder die Kiste langsam komplett zurückgeben (was m.W. schon nach 2x erfolglosem Nachbessern möglich ist)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann's sein, dass es an der Handhabung liegt? Stellste jeden Morgen ne heiße Kaffeetasse auf das zugeklappte Gerät oder so? :p

Ich würde das Ding zurück gehen lassen und mir selbst eins zusammen bauen (bei Matt ein niegelnagelneues Display bestellen und irgendein günstiges T510/520/530 als Basis dazu)...
 
Hallo zusammen,

die Story ist noch nicht zu Ende:

5. Display: Defekter Pixel (erst nach einigen Betriebsstunden)

Ich bin so langsam sprachlos: Jeder hier im Forum als auch die Techniker vor Ort bestätigen mir, dass Pixelfehler äußerst selten sind. Werde ich hier mit B-Ware veräppelt, oder wurde Lenovo vom Lieferanten mit einer Fehl-Charge veräppelt und prüft dies nicht selbst, sondern überlässt die Qualitätskontrolle den Kunden?

Würdet Ihr ein 6. Display anfordern oder die Kiste langsam komplett zurückgeben (was m.W. schon nach 2x erfolglosem Nachbessern möglich ist)?
6. Display: Erneut: Anfangs noch einwandfrei, nach 1-2 Std. Betrieb wieder ein toter Pixel.

Ich bin völlig sprachlos.
 
Lenovo hat echt 5x das Display wegen Pixelfehlern getauscht?
Ich hätte gewettet wegen Pixelfehlerklasse und so machen die das nicht.

War es immer der gleiche Typ Display?
 
Pixelfehler können auftreten, jedoch auf keinen Fall in einer derart kurzen Zeit. Das W530 verfügt über das gleiche Panel (a-Si TFT-LCD) wie das W520 (Erklärung der a-Si TFT-LCD Technologie (auf Englisch): http://www.hpl.hp.com/techreports/96/HPL-96-19.pdf).

Kontaktiere den Support und sprich deutlich resolut. Kenne den "Support" von Lenovo nur zu gut. Da funktioniert nur eine Direktive, ansonsten wird es niemals klappen.

LG Uwe
 
jap mit dem Support von Lenovo kann man äußerst gut reden - hab jetzt endlich ein nigelnagelneues Mainboard drin, kein "wiederaufbereitetes" wie die 3x vorher - das fiept jetzt auch nicht :thumbup:
 
Glück gehabt. Ansonsten im Vorfeld schon mal das Fremdwörterbuch bereit legen...
 
Hallo zusammen,
Pixelfehler können auftreten, jedoch auf keinen Fall in einer derart kurzen Zeit.
was sollen die dauerhaft schwarzen Pixel, die sich natürlich auch weder mit einem Staubwedel noch mit einem Bildschirm-Reinigungstuch entfernen lassen, dann wohl sein? Die defekten Pixel erscheinen auch nach jedem Displaytausch an anderen Stellen (d.h. am Grafiksystem o.Ä. dürfte es nicht liegen) und, einmal da (von Anfang an oder innerhalb der ersten 1-4 Betriebsstunden, nur beim Original-Display dauerte es ein paar Wochen), verbleiben dann genau dort auch dauerhaft.
Kontaktiere den Support und sprich deutlich resolut. Kenne den "Support" von Lenovo nur zu gut. Da funktioniert nur eine Direktive, ansonsten wird es niemals klappen.
LG Uwe
Was soll ich dem Support denn aber sagen? Neben dem Display hatte der Techniker diesmal vorsorglich auch schon ein neues Mainboard und ein neues Display-Anschlusskabel dabei - aber was hätte das am fehlerhaften Display ändern sollen? Kann ein Mainboard Pixel killen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens soll der Support zu Protokoll nehmen, dass du entsprechend unzufrieden mit der scheinbar minderwertigen Qualität der Panel bist. Und Zweitens, nein... ein Mainboard verursacht keine Pixelfehler.
 
Bei dieser Häufung an Problemen würde ich energisch auf ein Ersatzgerät bestehen. Das kann ja nicht mit rechten Dingen zugehen, irgendwo muss ja etwas mit dem Gerät nicht stimmen. Dafür würde auch sprechen, dass die Fehler erst nach einer gewissen zeit auftreten, und nicht sofort vorhanden sind.
 
Hallo zusammen,

könnte es sich ggf. um Staub handeln, der durch konstruktive Öffnungen am Displayrahmen eindringt, wie es in diesem Thread für ein unbekanntes Modell vermutet und zum W700 berichtet wird?
http://www.thinkpad-forum.de/threads/161587-Monitorfleckem

Apropos Ersatzgerät: Kann man dann i.d.R. primäre SSD und Ultrabay-HDD behalten (wg. der installierten Software und der Daten) und wird die bereits gekaufte Garantieerweiterung dann auf die neue Seriennummer übertragen? Ich denke nämlich nun, ich werde weitere 2-3 Monate mit dem jetzt 6. fehlerhaften Display arbeiten und beobachten, ob weitere tote Pixel hinzukommen, und dann unabhängig vom Ergebnis tatsächlich das ganze Gerät tauschen lassen (die Garantie gilt ja mit der gekauften Erweiterung 5 Jahre lang).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben