W520 - Treiberabstürze

technicfreak

New member
Themenstarter
Registriert
24 Jan. 2012
Beiträge
679
Hallo,

seit ca. 5 Tagen stürzt der Anzeigetreiber meines W520 (Konfiguration siehe Signatur) ab. Ich konnte keinen estimmten Zeitpunkt ausmachen, es passiert immer mal. Das Wiederherstellen dauert keine 1-2s, aber es stört. Laut Windows ist ein neuer Treiber für die nVidia Graka verfügbar, aber die habe ich eigentlich ausgeschalten.

Was empfiehlt ihr mir zu tun? Leider bin ich nur noch bis morgen Abend in Deutschland und habe dann mehrere Wchen keinen guten Internetnschluss, deshalb wäre eine schnelle Lösung mir sehr lieb.

Danke im Voraus
technicfreak
 
Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt vor dem ersten Crash.
Vielleicht ist ein Windows Update dafür verantwortlich.
 
Wir hatten dasselbe Problem vor kurzem mit Photoshop und hier ist die Lösung, anders geht es nicht.

http://thinkpad-forum.de/threads/161909-W530-Win-8-x64-und-Photoshop-BSOD?p=1629020#post1629020

Wenn Du Dir den aktuellen W520-Lenovo-Treiber separat herunterlädst und mitnimmst, kannst Du die Reparatur in Ruhe vor Ort durchführen. Achte auch darauf, dass alle Lenovo-Patches installiert sind, die kannst Du per Systemupdate vorladen (Deferred Updates) oder gleich installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Danke erst einmal. Dann werde ich mir den Treiber mal herunterladen und es vor Ort in Ruhe erledigen.

EDIT: :eek:500. Beitrag :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...und daran denken: Systembackup war nicht selten Ultima Ratio, wenn das Testen dem System nicht bekommen war...
 
Ich habe gerade ein Problem. Ich bin gerade dabei nach der oben aufgeführten Anleitung die nvlddmkm.* Dateien zu entfernen. Bei einer Datei ging das ohne Probleme, bei den anderen beiden kommt immer eine Fehlermeldung mitfolgendem Inhalt:
"Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs. Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen von "TrustedInstaller" erhalten, um Änderungen an dieser Datei durchführen zu können."

Was muss ich nun tun?
 
Wie man sehr schön an Bild 4 sehen kann, besitzen nur das System und der TrustedInstaller, (also das von Windows zugelassene Installationsprogramm) den Vollzugriff auf die Datei, den man braucht, um die Datei löschen zu können.
Da es sich bei System und TrustedInstaller um keine juristisch anerkannten, handelnden Personen handelt, musst Du jetzt als angemeldeter Administrator selbst den Besitz über die Systemdatei übernehmen, um diese anschließend löschen zu können.




Unbenannt 01.jpg ...Unbenannt 02.JPG...Unbenannt 03.JPG...Unbenannt 04.JPG...Unbenannt 05.JPG...Unbenannt 06.JPG...Unbenannt 07.JPG...Unbenannt 08.JPG...Unbenannt 09.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt die Maus von West nach Ost,
doch der Finger tippt gen Norden,
gibt es einen Doppelpost.
Ach! Man möcht' ihn morden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Mühe, aber auf einmal ist nur noch das erste Bild zu sehen... Hatsich erledigt.

Hab es geschafft. Nun scheinen alle Dateien gelöscht zu sein.

Später mehr.

Vielen Dank schon mal an toby.
 
Zuletzt bearbeitet:
So... ich schreibe schon wieder vom ThinkPad aus. :) Hat bisher alles super geklappt und es gab auch noch keinen Treiberabsturz. Also alles super. Ein netter Nebeneffekt: Der Lüfter dreht sich auch nicht mehr so schnell.
 
Es wäre ja auch zu schön gewesen. :( Ich schaue gerade ein Video auf youtube und plötzlich stürzt der neue Anzeigetreiber ab. Dieses mal sieht die Fehlermeldung wie folgt aus:
Fehlermeldung Anzeigetreiberabsturz.jpg

Vor ein paar Wochen habe ich per Windows eine Updatesuche gestartet und es gab damals einen aktuelleren Treiber für die Graka. Allerdings ist es fragwürdig, ob dieser besser funktioniert, als der lenovoeigene.

Was meint ihr?
 
Also der aktuelle Stand ist so, dass der Treiber nicht mehr so häufig abstürzt. Hauptsächlich bei youtube-Videos, jedoch nicht ausschließlich. Ich dachte, dass ich das Problem beheben kann, indem ich die die nVidia Einstellungen so gesetzt habe, dass außer bei bestimmten Programmen, nur die integrierte Graka genutzt wird, dies funktioniert jedoch leider nicht. Der Treiber stürzt weiterhin ab (ca. 2x pro Stunde, vorher 2-4x pro Stunde).
 
Also der aktuelle Stand ist so, dass der Treiber nicht mehr so häufig abstürzt.

Mein W520 stürzt nie ab! Vielleicht das Spiel mal ohne Docking versuchen, und auch die Patches aus dem Systemupdate spielen eine Rolle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss da "toby" zustimmen. Mein W520 läuft jetzt schon seit 1.5 Jahren RockSolid und vom Anzeigentreiber (aktuell auch der Lenovo 311.0er) gab's noch nie ne Meldung.

Leider hilft auch die Aussage dem TE nicht wirklich weiter...
 
Mein W520 stürzt nie ab! Vielleicht das Spiel mal ohne Docking versuchen, und auch die Patches aus dem Systemupdate spielen eine Rolle...
Mein W520 auch nicht. Der NVidia-Treiber in der Version 311.00 ist veraltet.

Offizieller Treiber (ohne Windows 8.1): NVidia Quadro Notebook-Treiber 320.14
Beta-Treiber (inkl. Windows 8.1): NVidia Quadro Notebook-Treiber 326.19 (Beta) - Habe ich installiert und läuft einwandfrei.

Keinerlei Abstürze beim Angucken von youtube-Videos bei beiden Treiberversionen.

LG Uwe
 
Mhm. Also das aktuelle System ist ein CleanInstall auf einer SSD. Vorher hatte ich auch nie Probleme mit der originalen HDD.

@toby: Ich verwende mein W520 in letzter Zeit gar nicht in der Docking. Das letzte mal, als es in der Docking war, ist ca. 2 Monate her und da gab es keine Probleme.

Was mich allerdings auch wundert, ist das bei Flash-Inhalten der Lüfter erstaunlich hoch dreht und auch sehr heiße Luft herauskommt. Der Task-Manager zeigt mir jedoch keinen Prozess an, der eine solche Leistungsabfrage tätigen könnte. Früher war das nur mit Firefox so.

Außerdem dreht er auch beim Nichtstun gerne hoch. Manchmal gehe ich mir etwas zu trinken holen oder muss kurz vom Rechner weg und wenn ich wieder komme, steht der Lüfter auf sehr hoher Stufe. Eigentlich hatte ich ja ein Clean-Install geplant, weil es diverse Problemchen gab: XP Mode und VMware Player Einstellungen im BIOS, Treiber Probleme und ein schon wieder langsamer werdendes System. Ich wollte mir aber die Arbeit ersparen und habe "einfach" alles soweit angepasst, also XP Mode deinstalliert, Treiber nach der Anleitung von toby installiert und fertig aus.

Meint ihr ein Clean Install wäre sinnvoll? Ich habe eigentlich nicht schon wieder Lust stundenlang alle Programme und Daten auszuspielen. Oder soll ich mal einen Wiederherstellungspunkt vor längerer Zeit ausprobieren?
 
@toby: Ich verwende mein W520 in letzter Zeit gar nicht in der Docking. Das letzte mal, als es in der Docking war, ist ca. 2 Monate her und da gab es keine Probleme.

Was mich allerdings auch wundert, ist das bei Flash-Inhalten der Lüfter erstaunlich hoch dreht und auch sehr heiße Luft herauskommt. Der Task-Manager zeigt mir jedoch keinen Prozess an, der eine solche Leistungsabfrage tätigen könnte. Früher war das nur mit Firefox so.

Das ist eben der Unterschied, den man nicht so leicht sieht: Flash ist extrem prozessorlastig, und wird auf gut konfigurierten Rechnern von der GPU statt der CPU erledigt, deshalb bleibt er kalt. Wenn der Optimus aber nun nicht innerhalb des Browsers umschaltet, bleibt die Arbeit bei der CPU und der HD3000 hängen, er wird heiß.

Ich finde nicht, dass es von einem zivilisierten Mitteleuropäer zu viel verlangt ist, einen ThinkPad aufzusetzen, alle WINDOWS-Angebote für die Hardware auszuschlagen und schließlich ein sauberes Lenovo-Systemupdate samt aller Patches einzuspielen, die ja genau für dieses Gerät geschrieben wurden. Dann gibt es auch solche Fehler nicht...

P.S. Ich glaube sogar, dass die deutsche Ingenieurskunst, technisch sauber und gründlich zu arbeiten, eine der großen zivilisatorischen Errungenschaften unseres Volkes sind... :Oldtimer:
 
Zuletzt bearbeitet:
@technicfreak:

Welche Version des Flash-Players verwendest du? Hast du ihn der NVidia Quadro-Graka zugewiesen? Sind die NVidia-Einstellungen "sauber"?

LG Uwe


Nachtrag: Der aktuellste Intel Grafiktreiber liegt in der Version 9.17.10.3165 (15.31.9) zum Download bereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich lade gerade den nVidia Treiber herunter. Merkwürdig, dass dieser mehr als doppelt so groß ist, als der von der lenovo Seite.

Den Flash Player update ich gerade. In den nVidia Einstellungen ist alles ok. Da habe ich gerade nachgesehen, dass sie automatische Auswahl aktiviert ist und auch speziell diesem Programm.
 
Alles klar. Flash Player offiziell oder Beta? Installiere auch noch den aktuellsten Intel HD-Grafiktreiber... siehe "Nachtrag" in meiner vorherigen Post.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben