W520 - Quadro 2000M defekt?

lydecker

New member
Themenstarter
Registriert
27 Dez. 2012
Beiträge
57
IMG_3845.jpg

So oder ähnlich sieht es seit einiger Zeit aus, wenn ich die Nvidia Quadro 2000M im Bios aktiviere. Das W520 reagiert dann garnicht mehr, es hilft nur der Power-Button.
Das Verhalten tritt unregelmäßig auf und ist nicht reproduzierbar.
Eine Überprüfung mit der Thinkvantage Toolbox brachte kein negatives Ergebnis.
Ist das ein Treiber Problem oder ist die Hardware defekt? Ich habe das System schon neu installiert.
 
Habe zwar 'nur' die 1000m, aber das sieht mir wirklich nach Hardware defekt aus. Ich glaube Treiber würden so etwas eher nicht verursachen... (:confused: man weiß es aber nicht genau)
 
Laut Toolbox habe ich noch 476 Tage Garantie; VOS. Ist das ein Garantie Schaden? Wo ruft man am besten an um die Regulierung zu starten?
Ich habe es schon befürchtet das es die Hardware ist. Das Bild sieht jedesmal anders aus und erinnert mich an einen Grafikkarten-Schaden vor über 10 jahren mit einer Elsa Erazor 3...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sollte Garantie sein :)

Schreib / Ruf mal bei Servion an .. siehe Banner oben.

Grüße
 
Servion? Die schreiben da nur was von einschicken oder Pick-Up. Ich habe Vor-Ort-Service, ich erwarte also eine Reparatur hier bei mir im Büro. Muss ich Lenovo direkt anrufen? Oder den Händler der mir das Gerät verkauft hat? Viele vermutlich dumme Fragen, aber ich hatte soetwas noch nicht :rolleyes: ...
 
Danke te_zwo, die dort genannte online Fehlermeldung funktioniert leider nicht, die Model Nummer wird bei IBM nicht gefunden.
Für die Hotline ist es zu spät, ich werde da morgen nochmal anrufen...
 
Ist das eigentlich Flexing oder so? Habe das ja so auch mit der 560TI. Der Nvidia Support meinte 100%ig Hardwareschaden.
 
Sowas passiert immer mal wieder :)

Das is kein Flexing.

Grüße
 
Bei meinem W520 mit der 1000M startet Windows immer mit Bluescreen wenn ich diese im Bios aktiviere.

Es entsteht eine Bootschleife: Hochfahren-Bluescreen-Hochfahren-Bluescreen-Hochfahren-Bluescreen-

Ist das bei anderen auch so? Beim allerersten mal hat Windows die Karte erkannt und selbst Treiber installiert.

Optimus und diverse Spiele funktionieren aber ansonsten super!
 
Was sagt denn der Bluescreen?

ein Auszug aus dem Eventlog:
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-WER-SystemErrorReporting
Datum: 21.12.2012 13:41:02
Ereignis-ID: 1001
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: row-RowThinkpad
Beschreibung:
Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000003b (0x00000000c0000005, 0xfffff880048b4553, 0xfffff88007de0100, 0x0000000000000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 122112-8564-01.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-WER-SystemErrorReporting" Guid="{ABCE23E7-DE45-4366-8631-84FA6C525952}" EventSourceName="BugCheck" />
<EventID Qualifiers="16384">1001</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2012-12-21T12:41:02.000000000Z" />
<EventRecordID>16613</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>row-RowThinkpad</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data Name="param1">0x0000003b (0x00000000c0000005, 0xfffff880048b4553, 0xfffff88007de0100, 0x0000000000000000)</Data>
<Data Name="param2">C:\Windows\MEMORY.DMP</Data>
<Data Name="param3">122112-8564-01</Data>
</EventData>
</Event>

Wahrscheinlich nichtssagend?!

Aber ich wills nicht mehr provuzieren, da es nicht reicht die Grafikkarte im Bios nochmal umzustellen.

Windows fährt überhaupt nicht mehr hoch, man muß eine Systemwiederherstellung machen.

Das System sagt dann zwar, es hat keinen Fehler gefunden aber dannach fährt Windows wieder hoch.

Das Bios scheint sich auch wieder alleine auf die Option "Optimus" zurück zu stellen.
 
3b is usually a graphic's driver (display adapter/video driver), other possibilities includebut are not limited to antivirus/antispyware/security programs and even memory (mapping).

BCCode: 3b 0x0000003b

Cause

This error has been linked to excessive paged pool usage and may occur due to user-mode graphics drivers crossing over and passing bad data to the kernel code.


Kurz: Ja, es kommt von der Grafikkarte. Die Frage ist nur, ob hardwareseitig oder softwareseitig. Für mich klingt es aber so, als könne das eigentlich nur softwareseitig passieren. Daher: Ein neuer Nvidia-Treiber sollte das Problem beheben. Evtl. ist das System (Kernel/Treiber) dadurch auch schon ein wenig "zerhechselt", so dass nur eine Neuinstallation hilft.
Das könntest du mal überprüfen, in dem du eine Linux-Live-CD startest mit der Einstellung auf die Nvidia-Grafik.
 
Hi!
Das Problem mit dem Bluescreen - nach dem Umschalten von Optimus auf Discrete - hatte ich ebenfalls.
Bei mir hat es geholfen Windows 7 im abgesicherten Modus zu starten und manuell den Treiber der Grafikkarte zu löschen. Beim nächsten Neustart habe ich dann den Treiber von der Nvidia Homepage installiert und jetzt funktioniert es wie es soll. Da das Umschalten auf die Nvidia Karte mein Problem mit einem Programm nicht löste habe ich Optimus allerdings wieder aktiviert.
 
Das geht! Danke.

Hi!
Das Problem mit dem Bluescreen - nach dem Umschalten von Optimus auf Discrete - hatte ich ebenfalls.
Bei mir hat es geholfen Windows 7 im abgesicherten Modus zu starten und manuell den Treiber der Grafikkarte zu löschen. Beim nächsten Neustart habe ich dann den Treiber von der Nvidia Homepage installiert und jetzt funktioniert es wie es soll. Da das Umschalten auf die Nvidia Karte mein Problem mit einem Programm nicht löste habe ich Optimus allerdings wieder aktiviert.
 
Es hat sich mir zwar noch nicht ganz erschlossen warum hier jetzt ueber bluescreens gesprochen wird, aber zurück zum Thema: Der telefonische Lenovo Support konnte/wollte mir nicht helfen, ich sollte statt dessen nach "4UFGDF" googeln. Daraufhin gelangte ich auf eine IBM Seite bei der ich ein Ticket eröffnet habe. Dieses Ticket wurde jetzt gelöscht. Es hätte mich ja überrascht wenn der Garantieservice reibungslos verlaufen wäre, aber normal scheint mir das dennoch nicht zu sein. Auch die Besetzung des Callcenters der "deutschen" Hotline mit nicht deutschsprachigen Mitarbeitern scheint Masche zu sein.
Hat jemand bereits einen Garantiefall mit VOS gehabt, falls ja, wie lief die Abwicklung bei VOS? Einschicken kommt nicht in Frage...
 
Es hat sich mir zwar noch nicht ganz erschlossen warum hier jetzt ueber bluescreens gesprochen wird, aber zurück zum Thema: Der telefonische Lenovo Support konnte/wollte mir nicht helfen, ich sollte statt dessen nach "4UFGDF" googeln. Daraufhin gelangte ich auf eine IBM Seite bei der ich ein Ticket eröffnet habe. Dieses Ticket wurde jetzt gelöscht. Es hätte mich ja überrascht wenn der Garantieservice reibungslos verlaufen wäre, aber normal scheint mir das dennoch nicht zu sein. Auch die Besetzung des Callcenters der "deutschen" Hotline mit nicht deutschsprachigen Mitarbeitern scheint Masche zu sein.
Hat jemand bereits einen Garantiefall mit VOS gehabt, falls ja, wie lief die Abwicklung bei VOS? Einschicken kommt nicht in Frage...


Hatte VOS und musste trotzdem einschicken.

Der Service ist eine Kathastrope. Ist aber bekannt.
 
Ich hab angerufen am einen Tag, gesagt hey Mainboard fiept mir zu laut, Techniker rief am nächsten Tag an wann er kommen kann. Hat das Mainboard dann anstandslos getauscht.
Das ganze jetzt schon 3x. ICH kann mich nicht beschweren ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben