W500: T9600 vs. P9500 (Hitzeprobleme?)

jal2

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2010
Beiträge
3.730
Hallo,

angeregt durch diesen Beitrag würden mich mal Erfahrungen anderer interessieren, inwiefern ein T9600 im Vergleich zu einem P9500 zu Problemen bei der Kühlung beim W500 führt.

Ich habe vor kurzem einen T9400 für mein W500 gekauft, ohne über die TDP gross nachzudenken. Eine verringerte Akkulaufzeit ist mir egal, das Teil wird quasi stationär betrieben, soll aber auch bspw. bei sommerlichen Temperaturen Linux-Kernel übersetzen und HD-Videos transkodieren können.

Eine Suche hier im Forum nach "T9600 Hitze Problem W500" fand keinen Treffer.

Gruss,
jal2
 
Also ich meld mich auch noch einmal kurz zu Wort. Habe bei meinem W500 ein neues Mainboard von Servion reinbekommen, sollte also gerade alles frisch sein mit der Wärmeleitpaste usw. Unter Prime95 bekomme ich mit dem T9600 97°C als maximale Temperatur, was schon nicht gerade wenig ist. Der Lüfter dreht dann mit knapp 3500 U/min.

Also so ohne ist das schon nicht mit dem Prozzi und echter vollast. Stabil blieb er aber schon noch. Die Hand konnte man aber nicht lange neben den Luftauslass halten.
 
Wie bereits erwähnt überrascht mich das!
Denn ich schaffe bei meinem T500, ebenfalls mit T9600, mit Prime95 auch nach knapp einer Stunde nie über 90°C.
Dabei ist das T500 doch dünner als das W500 und somit sollte man beim W500 auch mehr Kühlkapazität erwarten können. :confused:
 
Ok, ich war immer der Meinung, dass sich das T-Modell vom W-Modell durch ein dünneres und leichteres Gehäuse unterscheidet. Ich habe im T500 eine switchable Grafik verbaut.
 
Bei den Temperaturen, die Du verzeichnest, ist da die ATi Grafikkarte aktiv?

Das T500 und W500 teilen sich sogar das HMM. Ich habe schon in ein T500 ein W500 Mainboard verbaut, sie sind voll und ganz identisch.
 
Ja bei mir war die ATI beim W500 auch aktiv. Ein paar Tage nach meinem letzten Beitrag ist mir das W500 auf der Arbeit dann abgeraucht. Ist mal wieder in Reparatur. Gerade erst nen Mobotausch hinter sich gehabt...
 
@c3po
Ob bei Dir die Heatpipes leer sind (undicht geworden) und deshalb die Wärme schlechter ableiten? Vor einer Weile hatten wir das mal hier im Forum bei einem T61 (AFAIR).
 
Wie bereits erwähnt überrascht mich das!
Denn ich schaffe bei meinem T500, ebenfalls mit T9600, mit Prime95 auch nach knapp einer Stunde nie über 90°C....

Liegt an den Unterschiedlichen VID der Prozessoren. CPU´s mit hoher VID laufen kühler als baugleiche CPU mit niedriger VID. Hängt mit der Güte des CPU Kern zusammen. CPU´s mit niedriger VID lassen sich in der Regel aber besser übertakten als CPU mit hoher VID.
 
@c3po
Ob bei Dir die Heatpipes leer sind (undicht geworden) und deshalb die Wärme schlechter ableiten? Vor einer Weile hatten wir das mal hier im Forum bei einem T61 (AFAIR).

Danke für den Tipp. Hatte heute mit Servion telefoniert. Die haben erneut das Mainboard getauscht und das Kühlsystem nun gleich mit. Bekomme das Gerät dann dank des Feiertags am Donnerstag/Freitag geliefert. Beim Telefonat vor ein paar Tagen klang es auch ziemlich so, dass die diesmal extrem auf Nummer sicher gehen, also denke ich, dass die einen Dauerlauftest gemacht haben, bevor es gestern per UPS an mich rausgeschickt wurde. Habe denen nämlich auch erzählt, dass es extrem heiß wurde. Hoffe, dass es nun besser wird, wo nun auch das Kühlsystem ersetzt wurde. Nun ja, ich berichte dann mal meine Erfahrungen, sobald ich das Teil mal auf Herz und Nieren getestet habe.
 
Also 97° ist definitiv ein Fehler und sollte relativ leicht von Servion behoben werden können. Da muss schon ein offensichtlicher Defekt sein, denn da funktioniert die Kühlung nahezu garnicht. Vermutlich würde auch noch mehr bei der Temperatur gehen, wenn die CPU sich selbst nicht drosseln würde (was sie seehr wahrscheinlich getan hat). Ich hatte mal ähnliche Probleme mit meinem T9xxx in meinem T400 und eine neue Kühleinheit hat das Problem gelöst. Temperaturen waren schnell bei 90°, CPU-Throtteling war die Folge.
 
Hallo,

ich habe gestern mein W500 bekommen und bin gerade bei der ersteinrichtung. Was mich etwas verwundert sind die relativ hohen Temperaturen der CPU und GPU die sich bei normalem Surfen im Bereich zwischen 60 und 70° C bewegen. Ich habe einen T9400 verbaut.

Kann das richtig sein? Oder meint ihr ich sollte mal die Wärmeleitpaste erneuern und den Lüfter reinigen?

Grüße
 
Die T500/W500 sind ein wenig bekannt für austrocknende Wärmeleitpads. Die Temperaturen erscheinen mir etwas zu hoch, wirklich sehen kann man das aber nur unter Volllast von CPU und GPU. Trotzdem würde ich dir empfehlen, mal die Lüftereinheit auszubauen, gegebenenfalls zu reinigen und ganz besonders die Wärmeleitpads auf CPU und GPU entfernen und durch eine dünne gleichmäßige Schicht an Wärmeleitpaste ersetzen. Das Wärmeleitpad vom Chipsatz lässt du aber unbedingt drauf! Das überbrückt einen gewissen Abstand, den du mit Wärmeleitpaste sonst nicht wieder auffüllen kannst. Da der Chipsatz aber nicht so warm wird, ist es auch nicht so schlimm, wenn das Pad nicht mehr so gut ist. Du solltest aber vermeiden, dass das Pad vom Chipsatz mit Dreck oder deinen Fingern in Verbindung kommt, sonst wird die Wärmeleitfähigkeit durch die isolierende Fettschicht, die du mit deinen Fingern beim Anfassen aufbringst, oder eben durch den Dreck noch weiter heruntergesetzt.
 
Gute tipps, werde ich beherzigen müssen, sobald die Garantie rum ist.

Habe gestern das Teil von Servion wiederbekommen (neues Mainboard, neue Kühleinheit). Prime angeschmissen und wieder temperaturen bis 97 grad. Aber nun bin ich dem Problem auf die schliche gekommen meine ich. Das BIOS ist das Problem. Denn laut Aussage von Servion müsste die Kühlung bis fast 5000 drehen können. Bei mir tut sie das aber nur bis 3500 und höher gehts nicht. Mit TPFancontrol kann ich aber ja für die Lüftersteuerung "smart" einstellen, was dann prompt dazu führt, dass der ab ca 90°C mit schönen 4800 U/min röhrt und den auch durchgängig zwischen 85 und 91°C bei Prime-Vollast hält. Sobald ich TPFancontrol ausschalte bin ich ratz fatz wieder bei 95°C und drüber, weil der Lüfter sofort wieder leise auf 3500 säuselt.

Kann mir jemand eine alte BIOS-Version empfehlen, wo es ohne TPFancontrol auch zu höheren Drehzahlen kommen kann? Ich hab nichts gegen TPFancontrol, aber schon beim POST/Startpassworteingabe vor Windows wird das ding mörderisch heiß, weil dort das BIOS den Lüfter regelt, was ja nicht sonderlich klappt, wie ichs eben schrieb.

Gibt es irgendwo ein gutes BIOS-Archiv, das unmanipulierte original Lenovo BIOSe enthält (also ohne Fn/STRG switch usw). Will unbedingt original, da ich keinen Garantieverlust riskieren möchte.
 
Hier findest du alle Biose vom W500 (bisschen scrollen ;) )

Mit Bios 3.12 gab es eine Änderung an der Lüftersteuerung:

changelog schrieb:
<3.12-1.06>
BIOS: 3.12 / ECP: 1.06
- (New) Added support for Intel Boot Agent version 1.3.36.
- (New) Added comment in BIOS Setup Utility that Intel VT-d must be enabled for
the Intel TXT.
- (New) Added a setting of Computrace function with SRCMOS utility.
- (New) Added support for 1600x900 screen resolution on an external monitor.
- (New) Improvement of cooling fan speed control.
- (New) Added support for the 135W AC Adapter.
- (New) MRC 2.91 updated.
- (Fix) Fixed an issue Fan is running at full speed.
- (Fix) Fixed an issue Integrated Camera isn't enabled by WMI after first boot.
- (Fix) Fixed an issue Intel MEBx mightn't work well.
- (Fix) Fixed an issue System failure might happen when 2nd HDD adapter is installed.

Gruß, DAvid
 
Hier findest du alle Biose vom W500 (bisschen scrollen ;) )

Mit Bios 3.12 gab es eine Änderung an der Lüftersteuerung:



Gruß, DAvid

Spitzenmäßig David! Das muss ich heute abend unbedingt mal testen. Super, dass du auch gleich einen Tipp zur Biosversion gegeben hast :-)

Edit:
http://thinkpad-forum.de/threads/69196-W500-schaltet-sich-von-selbst-aus-Hitzeproblem

Gleiche Probleme, und ebenso als Ursache die ThinkPad Lüftersteuerung festgestellt. Schon unheimlich, dass seit 2009 nichts daran geändert wurde.

@diablo666
Konnte es nicht abwarten und musste das eben testen. Leider gibt's auch mit der 3.11 Version keine höheren Drehzahlen als 3470 U/min. Die Änderung im Changelog bezieht sich wohl auf die Drehzahl direkt nach dem Einschalten, wo er kurz auf volle Drehzahl (mind. 4700 schätze ich) geht und sich sofort wieder beruhigt. Aber in Windows ist es mit der 3.11 sogar noch schlimmer, da geht er erst ab 93°C auf 3400, vorher nur ~3000... Da sind die neueren Versionen einen Tick besser, da diese schon ab ca. 80°C schon mit ~3500 drehen. Irgendwie lächerlich das Problem, da es ja technisch problemlos möglich ist den schneller laufen zu lassen, wie TPFanControl ja zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt mal meine Wärmeleitpaste erneuert und kann nicht viel Änderung feststellen. Ich bleibe bei n0ormalem Surfen jetzt bei ca. 60° (hat also etwas geholfen), aber ich bin noch weit entfernt von Gradzahlen unter 50.
Werde jetzt dem Gerät mal mit Prime und Furmark einheitzen, mal sehen was bei rumkommt ;)

Fazit: Katastrophe! Also die CPU hat erstmal ganz gut durchgehalten, jedoch war die GPU nach 2 Minuten Furmark auf 100° C daher habe ich den Test relativ schnell wieder abgebrochen :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Fazit: Katastrophe! Also die CPU hat erstmal ganz gut durchgehalten, jedoch war die GPU nach 2 Minuten Furmark auf 100° C daher habe ich den Test relativ schnell wieder abgebrochen :-/
Das scheint mir als hätte die GPU keinen bzw mangelhaften Kontakt zum Kühler,
ich habe zwar nur Vergleichswerte für GPU-"Praxisvolllast", aber da komme ich nie auf 90°, afair war 85° der höchste gemessene wert(tpfc)

Wenn zB nicht klar ist ob der Kühler statt Paste ein Pad benötigt weil evtl schon mal eine unsachgemässe "Wartung" erfolgt ist
kannst Du A) versuchen hier im forum genauere Infos zur originalbestückung erhalten
und/oder die Dicke der Pads bzw die Abstände zw Kühler und southbridgw/GPU zu erfragen.
B) den Kühler ohne Pads/paste für Southbridge und GPU zu montieren und die Abstände zu messen.

Paxistip(p):
Im Zweifelsfall lässt sich mit hauchdünnem Zigarettenpapier gut ermitteln ob noch Luft unterm Kühler ist,
sobald es abreisst sitzt er gut (ggf an allen 4 Ecken prüfen)

OT
grüss Dich troubadix ;)
/OT
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben