[quote='MichelG',index.php?page=Thread&postID=581789#post581789]Vielleicht eine dumme Frage; ist die Strahlung eines W-Lan Netzes gefährlich, gar gesundheitsschädlich, das wäre meine Frage?[/quote]
[Meine Referenz: Physikstudent im sechsten Semester]
WLAN-Signale sind elektromagnetische Strahlung mit einer Frequenz von 2,4 GHz. Die Photonen haben daher eine Energie von etwa 10 µeV (Mikro-, also Millionstel Elektronvolt). Ultraviolette Strahlung, also solche die gerade nicht mehr sichtbar ist, aber biologische Schäden verursachen kann, beginnt bei einer Photonenenergie von etwa 3 eV, also etwa einer Million mal mehr. Weiche Röntgenstrahlung, der "schwächere Bruder" der gefährlichen Gammastrahlung, beginnt bei etwa 120 eV, Gammastrahlung selbst hat Energien von über 100 keV (Kilo-, also tausend Elektronvolt). Insbesondere handelt es sich bei WLAN-Signalen auch nicht um die ionisierende (im Volksmund "radioaktive") Alpha- oder Betatrahlung.
Es ist aber nicht so, dass elektromagnetische Wellen mit der WLAN-Frequenz überhaupt nicht mit biologischer Materie wechselwirken würde. 2,4 GHz liegt im Mikrowellen-Bereich, nicht weit von dem entfernt, was eine Mikrowelle benutzt um Nahrung zu erhitzen. Das funktioniert grob gesagt so, dass gezielt nur das Wasser in allem, was man in die Mikrowelle steckt, erwärmt wird. Das liegt daran, dass es eine sogenannte Resonanz der Wassermoleküle bei Mikrowellen-Frequenzen gibt. Das beudetet, dass wenn die WLAN-Signale uns merklich beeinflussen würden, wir das in Form von Wärme bemerken würden - was wir nicht tun. Das liegt an den niedrigen Intensitäten, die von WLAN-Geräten ausgehen. Die Intensität der Strahlung hängt von der Leistung des Senders ab - die Alltagserfahrung sagt uns, dass in Mikrowellen zwischen ungefähr 100 und 800 Watt verbraten werden, um Essen innerhalb von Minuten merklich zu erwärmen. Dabei sorgt aber auch der Aufbau des Geräts dafür, dass die Strahlung die Mikrowelle gleichmäßig ausfüllt!
Im Gegensatz dazu senden WLAN-Geräte mit Sendeleistungen von 4 (WLAN-Stick) bis 20 (Router) mW (Millo-, also Tausendstel Watt). Dazu kommt, dass die Intensität der Strahlung mit dem Abstand quadratisch sinkt - in einer Entfernung von 8 cm von einem WLAN-Stick ist sie also 16-mal schwächer als in einem Abstand von 1 cm.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht in die Sache bringen :thumbup:
[Edit] Intensität einer Kugelwelle geht mit r^-2, nicht r^-3.