Vorteile der T- Modelle gegen die Z- Modelle?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ascher

New member
Themenstarter
Registriert
20 Nov. 2006
Beiträge
499
Da ich insgesamt mit meinem Z61M nicht so toll zufrieden bin, würden mich mal die Vorteile der T- Modelle interessieren.

Besonders möchte ich wissen, wie es mit den Displays ist. Sind die 15er flex view TFT's besser, als die normalen 14er? Der Preisunterschie ist ja nicht ohne.

Ist die Hitzeentwicklung bei den 14er Geräten größer, als bei den 15er Geräten, welche ja ein größeres Gehäuse haben? Würde laso bedeuten, daß bei den kleineren der Lüfter öfter anspringt.

Sind bei beiden Serien die gleichen Lüfter verbaut?

Gibt es serienmäßig bei den T- Modellen auch nur ein vorinstalliertes Laufwerk C oder noch zusätzlich ein D?

Wie sieht es mit dem Material der Gehäuse aus? Worin unterscheiden sich die T- Modelle nun tatsächlich zur Z- Serie?
 
Original von Antonio
mein nächstes TP wird eins mit integrierter Grafik ala intel. weniger stromverbrauch, weniger wärme, einfach nur besser für meine bedürfnisse =)
das T60 gibts ja sogar auch mit C2D 2Ghz*14" etc. und einer intel graka. das wäre doch was feines. und obendrein sind die auch noch ein wenig günstiger *fg*

Also es gibt auch Leute <--- die brauchen keine 3D Grafik

Warum kaufst du keine Schreibmaschine, oder einen Taschenrechner? Ist doch für viele Leute ganz logisch, daß sie für viel Geld (die IBM Geräte sind ja keine Billigteile) auch zumindest relativ neue Komponenten haben wollen.
 
ich will nicht das neuste, ich will was gutes und bewährtes und kein beta hardware tester sein.
//
davon abgesehen wäre eine schreibmaschine im hörsaal viel zu laut beim tippen und viel zu schwer. und ich kann auch nicht ständig das papier mitschleppen und evtl. noch durchschläge machen. ne ne das wäre viel zu aufwendig.
//
davon ab
ist eine Intel Graka nicht eine "neue komponente"? oder ein Core Duo (nicht 2) ist doch auch eine neue komponente. DDR2 ist auch überall verbaut bei den lenovo TPs, DVD Brenner gibt es auch, LCDs sind auch stand der technik. ALso ist doch alles auf dem Stand der Technik. Ich will nur keine Heizungen in meinem TP haben, weil s.o.
 
hi,

ich finde die Nachrennerei nach dem Neuesten auch total daneben .. muss ich ein T7xxx, eine X1800 usw. haben ? brauche ich das wirklich ? nein .. es ist ein Arbeitsnotebook und mein Zweitbook, ein Samsung x20 reicht mir auch noch absolut. Ich will gescheite Qualität und einen guten Service. Wenn ich neuen mittelmäßigen Kram will, gehe ich in den Elektromarkt und hole mir da eins. Und einen Badezimmerspiegel habe ich dann auch gleich noch dabei.

grüsse
Tom
 
Original von TomW
hi,

ich finde die Nachrennerei nach dem Neuesten auch total daneben .. muss ich ein T7xxx, eine X1800 usw. haben ? brauche ich das wirklich ? nein .. es ist ein Arbeitsnotebook und mein Zweitbook, ein Samsung x20 reicht mir auch noch absolut. Ich will gescheite Qualität und einen guten Service. Wenn ich neuen mittelmäßigen Kram will, gehe ich in den Elektromarkt und hole mir da eins. Und einen Badezimmerspiegel habe ich dann auch gleich noch dabei.

grüsse
Tom

Manche Personen brauchen die Rechenpower, zum Arbeiten :-)
 
Ich fass mal kurz zusammen (hab den mittleren Teil nicht gelesen):
Du willst ein notebook welches stabiler ist wie dein Z61, aber eigentlich muss es gar nicht so stabil sein, weil du sowieso immer mit dem Auto unterwegs bist. Du willst ein 15" Flexview Display, damit du im Hörsaal mittippen kannst und deshalb soll eine Garaka >=X1400 drin sein. Höt sich jetzt alles etwas hart an, ist wohl auch etws überspitzt formuliert, aber irgendwie solltest du dich vielleicht entscheiden was du willst.

Ich hab hier übrigens ein T60 mit 14,1" (1400x1050), und bin mit dem Display ziemlich zufrieden. Wenn man "arbeitet" sitzt man ja i.d.R. ziemlich gerade davor, weshalb der Blickwinkel ziemlich unrelevant sein dürfte. Es sei denn du legst wert darauf, dass dein Nebensitzer bei dir mitlesen kann.
 
Original von TomW
hi,

ich finde die Nachrennerei nach dem Neuesten auch total daneben .. muss ich ein T7xxx, eine X1800 usw. haben ? brauche ich das wirklich ? nein .. es ist ein Arbeitsnotebook und mein Zweitbook, ein Samsung x20 reicht mir auch noch absolut. Ich will gescheite Qualität und einen guten Service. Wenn ich neuen mittelmäßigen Kram will, gehe ich in den Elektromarkt und hole mir da eins. Und einen Badezimmerspiegel habe ich dann auch gleich noch dabei.

grüsse
Tom

Lustig, dann lies dir mal die ganzen Probleme hier in dieser Kategorie über die T- Modelle durch.
Bei einem funktioniert der Trackpoint nicht, bei anderen geht öfter mal die Maus nicht, andere haben Probleme mit der Tastatur, die öfter mal einen Neustart des Rechners braucht, andere haben Kratzgeräusche und pfeifen im Notebook......usw.
Also bitte nicht die IBM Teile in den Himmel loben.
 
Original von Frischmilch
Ich fass mal kurz zusammen (hab den mittleren Teil nicht gelesen):
Du willst ein notebook welches stabiler ist wie dein Z61, aber eigentlich muss es gar nicht so stabil sein, weil du sowieso immer mit dem Auto unterwegs bist. Du willst ein 15" Flexview Display, damit du im Hörsaal mittippen kannst und deshalb soll eine Garaka >=X1400 drin sein. Höt sich jetzt alles etwas hart an, ist wohl auch etws überspitzt formuliert, aber irgendwie solltest du dich vielleicht entscheiden was du willst.

Ich hab hier übrigens ein T60 mit 14,1" (1400x1050), und bin mit dem Display ziemlich zufrieden. Wenn man "arbeitet" sitzt man ja i.d.R. ziemlich gerade davor, weshalb der Blickwinkel ziemlich unrelevant sein dürfte. Es sei denn du legst wert darauf, dass dein Nebensitzer bei dir mitlesen kann.

Es geht doch nicht darum, was man unbedingt braucht oder was nicht. Im Hörsal sitze ich in meinem Alter nicht, und ich will nicht immer genau mein Notebook so ausrichten, daß ich den TFT genau gerade vor mirr habe.

Aber sei es drum, es gibt auch sehr viele Leute, die einen Porsche oder ähnliche Autos fahren, obwohl sie nie damit die Höchstgeschwindigkeit ausnutzen. Warum sollte es bei dem Kauf eines Notebooks nicht auch so sein?
Für die Speicherung einiger Daten und dem surfen im Internet könnte sich ja jeder ein gebrauchtes Notebook für 100 Euro kaufen. Wenn ich aber 2000 ausgebe, will ich mehr, als den Schriftzug von IBM.
 
Original von Ascher
Lustig, dann lies dir mal die ganzen Probleme hier in dieser Kategorie über die T- Modelle durch.
Bei einem funktioniert der Trackpoint nicht, bei anderen geht öfter mal die Maus nicht, andere haben Probleme mit der Tastatur, die öfter mal einen Neustart des Rechners braucht, andere haben Kratzgeräusche und pfeifen im Notebook......usw.
Also bitte nicht die IBM Teile in den Himmel loben.
hi,

ich habe ein T60 .. siehe Signatur ... ;) und hier lobt keiner was in den Himmel.. warum auch, das würde ja auch keinem helfen. Die aktuellen Thinkpad T60 sind fantastische Arbeitsgeräte, das IPS Flexview Display ist super, so kenne ich sie und so ist meins auch ... aber sie sind nicht perfekt..

Zu den Kritikpunkten .. Fiepen im Akkubetrieb.. ist bei mit weg, wenn im BIOS das CPU Management ausgeschaltet wird, ansonsten kam ich erst durchs Forum auf dieses Problem.

Trackpoint und Maus.. lol.. das sind wohl Support/Treiber Sachen und betreffen nur die Dockingstation, habe ich hier vielleich 1 ,2 mal gelesen, kenne ich auch ansonsten keine T'ler mit den Sorgen.

Was mich eher störte, war der zu schnell laufenden Lüfter schon im Standardbetrieb mit der X1400, das wird sicher beim T61 besser gelöst sein. Mit NHC und TPFancontrol bekommt man es gut in den Griff, aber bei der Kühlung der X1400 muss Lenovo bei nächsten Modell etwas besser werden.

Ansonsten ist meins, letzte Woche bekommen, 1A verarbeitet, top in Schuss, sehr gutes Gerät.

grüsse
Tom
 
Original von TomW
Original von Ascher
Lustig, dann lies dir mal die ganzen Probleme hier in dieser Kategorie über die T- Modelle durch.
Bei einem funktioniert der Trackpoint nicht, bei anderen geht öfter mal die Maus nicht, andere haben Probleme mit der Tastatur, die öfter mal einen Neustart des Rechners braucht, andere haben Kratzgeräusche und pfeifen im Notebook......usw.
Also bitte nicht die IBM Teile in den Himmel loben.
hi,

ich habe ein T60 .. siehe Signatur ... ;) und hier lobt keiner was in den Himmel.. warum auch, das würde ja auch keinem helfen. Die aktuellen Thinkpad T60 sind fantastische Arbeitsgeräte, das IPS Flexview Display ist super, so kenne ich sie und so ist meins auch ... aber sie sind nicht perfekt..

Zu den Kritikpunkten .. Fiepen im Akkubetrieb.. ist bei mit weg, wenn im BIOS das CPU Management ausgeschaltet wird, ansonsten kam ich erst durchs Forum auf dieses Problem.

Trackpoint und Maus.. lol.. das sind wohl Support/Treiber Sachen und betreffen nur die Dockingstation, habe ich hier vielleich 1 ,2 mal gelesen, kenne ich auch ansonsten keine T'ler mit den Sorgen.

Was mich eher störte, war der zu schnell laufenden Lüfter schon im Standardbetrieb mit der X1400, das wird sicher beim T61 besser gelöst sein. Mit NHC und TPFancontrol bekommt man es gut in den Griff, aber bei der Kühlung der X1400 muss Lenovo bei nächsten Modell etwas besser werden.

Ansonsten ist meins, letzte Woche bekommen, 1A verarbeitet, top in Schuss, sehr gutes Gerät.

grüsse
Tom

Ich wollte damit nur ausdrücken, daß die IBM Geräte auch Fehler haben, und nicht oder kaum besser sind, als Geräte von anderen Herstellern. (Jeweils natürlich in der gleichen Preisklasse).

Und wenn ich mir die Lüftergeräusche eines 600 Euro Notebooks von meinem Bekannten (HP) anhöre, so muß ich leider feststellen, daß der Lüfter selbst bei so einem Billignotebook leiser läuft, als bei meinem teuren Z61M.
 
was natürlich nichts damit zu tun hat das dein z61m die deutlich leistungsfähigere hardware hat die dementsprechend auch mehr abwärme produziert....

tüte
 
Original von tüte
was natürlich nichts damit zu tun hat das dein z61m die deutlich leistungsfähigere hardware hat die dementsprechend auch mehr abwärme produziert....

tüte

Sowas nennt man dann "Zwichmühle", denn das neue Sony Notebook ist auch wesendlich leiser- bei sogar noch leistungsfähigere Hardware, und auch mein Samsung Ceseba ist bei annähernd gleichwertiger Hardware wie das IBM trotzdem leiser.
Deshalb hatte ich ja gerade das billige HP noch ins Spiel gebracht, welches zwar nicht so leistungsfähig ist, aber sehr billig gegenüber der anderen genannten Geräte verkauft wird.
 
Ascher, du hast gewonnen.

Ich rede jetzt im namen aller hier im Forum. Wir sehen es endlich ein. IBM Notebooks sind genauso schlecht wie andere Laptops anderer Hersteller. Oder zumindest nicht besser. Oder wahrscheinlich sogar schlechter. Nun, wir sind halt alles komische Menschen, die viel zu viel Geld ausgeben für viel zu wenig Leistung und schlechte Verarbeitung, Akkus die überladen werden und Software die eh bei jedem Hersteller mit bei ist.

Du hast recht. Wir sehen es ja jetzt ein.
Hat der Spuk nun ein Ende?

Wir werden dich nicht davon überzeugen können, das IBM gute Laptops baut, und du wirst uns nicht davon überzeugen können, dass Sony und Konsorten besser als Thinkpads sind.
Also schluss jetzt.
 
ok,

ich werde noch heute dieses sehr stabile T60 mit
.. einem sehr hellen, kontrastreichen und farbstarken IPS Display
.. dieser so geliebten Tastatur
..

gegen dieses ganz aktuelle Sony eintauschen ..

http://www.notebookcheck.com/index....> | </a>&md5=9ec25f1e5ce3c0b5d1281e3ca7c4da51

denn es hat mich schon immer gestört .. das beim Arbeiten meine Frisur nicht saß und ich es nicht bemerkte ...

nie wieder mit schlechter Frisur programmieren .. *yippie*
 
Ausserdem kann ich ja , dem Spiegel - Display sei Dank, in meinen Augen die Symbole erkennen, was bei einem Thinkpad nicht möglich ist. Zum einen weil die Auflösung ja viel zu hoch ist, und die Symbole damit zu klein, und weil das Display - oh schreck - nicht spiegelt...
 
Original von TomW
ok,

ich werde noch heute dieses sehr stabile T60 mit
.. einem sehr hellen, kontrastreichen und farbstarken IPS Display
.. dieser so geliebten Tastatur
..

gegen dieses ganz aktuelle Sony eintauschen ..

http://www.notebookcheck.com/index....> | </a>&md5=9ec25f1e5ce3c0b5d1281e3ca7c4da51

denn es hat mich schon immer gestört .. das beim Arbeiten meine Frisur nicht saß und ich es nicht bemerkte ...

nie wieder mit schlechter Frisur programmieren .. *yippie*

Tolles Foto, aber....
wer benutzt ein Notebook aus dem Blickwinkel, von wo das Foto gemacht wurde? :D
Also stehend und noch seitlich versetzt vom Notebbook, wobei es natürlich auch noch so hingestellt wurde, daß die Sonne wohl voll draufscheint.

Aber sei es drum, wenn IBM die ersten spiegelden Displays einbaut, wird es so kommen, wie mit dem 16:10 Format. Erst sind die meisten am lästern bezüglich der anderen Hersteller, aber jetzt, wo IBM das Format auch in die T- Serie einbauen will, ist es auf einmal gut.

Wundert mich schon, daß hier noch keiner die große Festplatte des Sony (200 GB) kritisiert, oder die zu schnelle Grafikkarte usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben