Vorsicht Notebook-Schrauber wartet auf euch auch der Knast ???.

qerni

-verstorben-
Themenstarter
Registriert
16 Juli 2007
Beiträge
683
Stand heute bei uns in der Zeitung. Ich habe es mal eingescannt. .

KREIS SOEST. Der Soester schraubte leidenschaftlich gerne an seinen : Rechner. Nach und nach half er auch anderen, die Computerprobleme hatten. Daraus wurde eine selbstständige .gewerbsmäßige Tätigkeit, so dass er ins Visier der Ermittlungsgruppe Schwarzarbeit der Kreisverwaltung geriet. Die Kontrolleure vermuteten die unerlaubte Ausübung eines Handwerks.' Das traf zwar nicht zu, eine Überprüfung bei der Arbeit Hellweg Aktiv (AHA) ergab aber, dass er seit über drei Jahren Arbeitslosengeld 11 erhielt. Deshalb verurteilte das Soester Amtsgericht den selbst ernannten PC-Experten jetzt wegen Leistungsbetrugs zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr, die a)lf Bewährung ausgesetzt wurde, und zu einer Geldstrafe in Höhe von 1000 Euro;
Der Soester firmierte mit '"Dienstleistungen und Wartungsarbeitenim PC-Bereich". Bei einer Routineüberprüfung untersuchten die Schwarzarbeit - Ermittler des Kreises, ob er damit das Handwerk eines Informationstechnikers ausübte. Dafür wäre eine Eintragung in die Hand-
werksrolle notwendig gewesen.
Ein Handwerksverstoß kam aber nicht in Frage, weil der Umsatz ,überwiegend durch Verkäufe erzielt wurde. ' "Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht", erklärte der Kleinunternehmer während der Kontrolle. Die Tätigkeit übe er bereits seit Jahren aus.
Das hatte er der AHA allerdings nicht angezeigt und• bezog weiter Arbeitslosengeld 11.
Noch kurz vor dem Besuch der Ermittlungsgruppe Schwarzarbeit hatte er um die Gewährung eines Existenzgründungsdarlehns gebeten, da er "die Absicht" habe, sich selbstständig zu machen.
Nach Erstattung einer Strafanzeige leitete die Staatsanwaltschaft. Arnsberg ein Verfahren wegen Betrugs gegen den Soester ein. Die AHA hat die zu Unrecht gezahlten Sozialleistungen in Höhe von rund 26 000 Euro inzwischen zurückgefordert.
Zur Rückzahlung dieses Betrages ist er ebenfalls verpflichtet.

Da frage ich, was ist das für eine Verhältnismäßigkeit. Die Multi-Millionäre die Millionen dem Fiskus entziehen bekommen 2 Jahre auf Bewährung, ein Mörder kann mit 10 Jahren Knast davon kommen und ein armer Arbeitsloser bekommt für so eine Straftat 1 Jahr Knast.

Gruß
qerni
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=611620#post611620]Du musst Dich danach nur noch fügen und zahlen...
Du siehst, der Staat sorgt schon für dich :D[/quote]
Hehe :D
Ganau wie deine Bank:
Bei uns ist Ihr Geld sicher! Auch vor Ihnen.
 
[quote='qerni',index.php?page=Thread&postID=611569#post611569]Arbeitslosengeld 11[/quote] so schlimm ist es shcon gekommen!? nach ALG-II (zwei!) respektive Hartz-IV (vier) kommt nun Arbeitslosengeld-elf! wenn man richtig zählt ist es dann wohl hartz-23 ;)

[quote='tgraupne',index.php?page=Thread&postID=611574#post611574]Ein Mörder bekommt Lebenslänglich, bei Totschlag gibt es max . 10 Jahre....wobei immer von Fall zu Fall unterschiedlich...P[/quote] mmh, ja will soll ich sagen: es kommt ganz drauf an! länglich ist ein gesicht, und für den mörder ist die freiheitsstrafe lebenslang, wenn ...
 
moin,

steuerschätzung ist nicht immer unbedingt das ungünstigere....

ich hab bei meinem laden früher mal die steuern etwas "schleifen" lassen. irgendwann wurde dann geschätzt. letztenendes war das wesentlich günstiger für mich, als wenn ich die erklärung abgegeben hätte.
sowas kann abernatürlich auch nach hinten losgehen, ich hatte da wohl auch glück. seitdem bin ich aber auch geläutert in dieser hinsicht.
die finanzbeamten sind nicht alle perse schlechte menschen, die jedem nur was böses wollen, die machen halt ihren job. nur verar***en lassen wollen die sich natürlich nicht.


naja, und ob man z.b. mit gelegentlichen notebookverkäufen angesichts des rapiden preisverfalls bei den geräten überhaupt nen gewinn erzielen kann, halte ich für fraglich, ich mach jedenfalls immer minus dabei , wenn ich mal hardware verkaufe. :(

ich schätze, wenn man mit seinem verkaufspreis immer unter dem einkaufspreis bleibt, ist da auch kein risiko dabei, denn das FA mag nicht gern an verlusten beteiligt werden.


gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=611668#post611668]ich mach jedenfalls immer minus dabei , wenn ich mal hardware verkaufe. :([/quote]dito...Ein Interessent wollte mein T43 am Ende nicht mal für 280€ nehmen.... [quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=611668#post611668]ich schätze, wenn man mit seinem verkaufspreis immer unter dem einkaufspreis bleibt, ist da auch kein risiko dabei, denn das FA mag nicht gern an verlusten beteiligt werden.[/quote]Richtig :thumbsup:
 
Glück gehabt!
Mir wurden mal DM 120.000 .- an Steuernachzahlung aus Vereinstätigkeit geschätzt. Nach wochenlanger Kleinarbeit blieben dann letztendlich nur noch ein zehntel davon als tatsächlich zu zahlender Betrag übrig - ist schon ein kleiner Unterschied...


.
 
hmm, und ich dachte, ALG I wird nur für 12 monate gezahlt? habt ihr in soest andere gesetze? :D

edit: ah, sorry, alg 11 soll wohl alg II sein. also hat der arme kerl hartz iv bekommen. ich werfe hartz iv empfängern nix vor. das sind echt die ärmsten in diesem land! privatsphäre war gestern!
 
moin
naja, da gehts ja um abmahnsauereien, und nicht um fiskalische belange. passt hier hier also nicht richtig....

dem amt ist es egal, wenn die dame altkleider verhökert, die sie mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit irgendwann mal weitaus teurer eingekauft hat.

was anderes wäre, wenn sie jahrelang atkleidersäcke entleert und die sachen verkauft hätte. manchmal bei ebay kommt mir der verdacht, dass es solche tatsächlich gibt ;)
verticken massenweise gebrauchte kleidung zu spottpreisen, und haben dann pro stück 2 euro beim versand übrig.....

aber zurück zum thema. es ist natürlich vollkommen korrekt, wenn jemand bestraft wird, der sich leistungen erschleicht. da braucht man eigentlich nicht drüber streiten.
und dass in deutshcland eigentumsdelikte verhältnismäßig härter bestraft werden, als andere straftaten, ist nichts neues.

hätte der oben genannte "täter" , ein paar menschen verprügelt, , und wäre betrunken und ohne führerschein auto gefahren, dann wäre das urteil sicher bei iener 3 stelligen geldstrafe geblieben.

eigentum geniesst einen hohen schutz bei uns. und die erschlichenen leistungen sind quasi eigentum aller bürger gewesen. da kennen die kein pardon.



gruß
 
[quote='st@@tz',index.php?page=Thread&postID=611679#post611679]habt ihr in soest andere gesetze? :D[/quote]
Als Soester kann ich das verneinen. :D (Nee, ich wars nicht)
 
Wie ist das jetzt wenn ich hier ab und an als kleiner Computerexperte fungiere, und man mir dafür kleine Beträge gibt, die ich aber weder explizit einfordere, noch diese Beträge die 400€-Grenze monatlich überschreiten(ich bin da immer ziemlich weit drunter)? Wann wirds für mich problematisch? Ich hab natürlich keine Lust, Stress mit dem Finanzamt zu bekommen, aber ich liebe es auch (wie sicher einige ander auch im Forum) an Rechnern rumzuschrauben...
Das Thema dürfte auch noch für einige andere Forumsuser interessant sein...
 
Die 400 Euro Grenze gilt nur wenn es keine anderen Einkünfte gibt, wurde auch schon mal erwähnt im Thread.
Ich hoffe für dich dass du noch andere Einkünfte hast ;)

Dich braucht nur ein PC Notdienst anzuzeigen weil sie dich als Konkurrenten sehen und schon hast du Ärger an der Backe weil du in der Beweispflicht stehst
keine Millionen verdient zu haben...
Aus eigener Erfahrung mit phantasievollen Steuerschätzungen für Kleinbetriebe rate ich dir dich bei deinem Finanzamt schlau zu machen,
die sind meist hilfsbereiter als man denkt, dem Ärger vorbeugen macht auch für die weniger Arbeit als dir hinterherzurechnen
weil du die Schätzung eh anfechten wirst.
Am besten in den gar nicht so sauren Apfel beissen, ein Kleingewerbe anmelden und Umsatzsteuererklärungen machen.
Bei kleinen Umsätzen zahlst du eh nix und keiner fragt nach, kannst die evtl. sogar jährlich machen.
FA sind letzendlich auch nur Menschen, wenn die nicht den Eindruck haben du lügst Ihnen die Hucke voll kümmern die sich lieber um
erfolgsversprechendere andere Märchenerzähler.
 
Und wieviel kostet so eine Info beim Finanzamt? Danke erstmal auch für den Tipp!!! Ich mein... Ist zwar alles mein Bekanntenkreis, denen ich da die Rechner repariere und sie halt unterstütze, aber ich will gerne die totale Sicherheit haben, dass ich da nichts illegales tue...
Gibt es wirklich sowas wie ein Steuerfreies Gewerbe???
 
Offiziell dürfen FAs seit 2006 auf Auskünfte Gebühren erheben, hab schon von 50Euro pro angefangene Stunde gehört.
Ich habs immer so gehandhabt dass ich bei Unklarheiten ein bißchen Papier zusammensortiert hab, angerufen, geschildert was anliegt,
zum Termin 15 min rein und kostenlos und informiert wieder raus.
So ists für mich immer gut gelaufen. (nachdem ich aus meinen Fehlern gelernt hatte :whistling: )
Also Erfahrungswerte: Situation klar darlegen, nicht rumeiern, Belege sind auf dem FA sowieso immer in Gold aufzuwiegen,
dann kosts auch nix und du bist schnell wieder draussen.
Aber so gings mir in meinem Fall an meinem FA, von Steuerrecht hab ich ansonsten keine Ahnung, vielleicht hab ich auch nur ein gutes Amt, keine Ahnung.
Ich rate dir: Sammel dir deine Umsätze der letzten 2-3 Monate zusammen als Berechnungsgrundlage und ruf an, wird schon nicht wehtun.
Viel Erfolg.
:thumbup:
 
Ergänzen möchte ich Cortis' Beitrag um einen Punkt:
Wer meint, er würde mit so einem Gang zum Finanzamt "schlafende Hunde" wecken, der irrt. Diese haben immer "ein Auge leicht geöffnet".


.
 
[quote='TobiG91',index.php?page=Thread&postID=611721#post611721]Gibt es wirklich sowas wie ein Steuerfreies Gewerbe
[/quote]
Nein. Vergiss die Umsatzsteuer nicht. Dafuer passt vielleicht der §19 UStG bei dir.
 
Also "ab und an" , "nur im Bekanntenkreis" hört sich nicht wirklich nach Gewerbe an. Eher nach "alle drei Monate krieg ich mal nen Zwanni und ne Tafel Schokolade". :D
 
[quote='tgraupne',index.php?page=Thread&postID=611585#post611585]
Also bitte Leute, wer jahrelang seinen Haupterwerb aus einem nicht angemeldetem Computer Service bezieht, nebenbei Arbeitslosengeld kassiert. der wundert sich noch wenn er verknackt wird?!?!?!
Ich bitte euch!!![/quote]

Diese Aussage kann ich nur zu 100% unterstützen!!!

[quote='qerni',index.php?page=Thread&postID=611569#post611569]
Ein Handwerksverstoß kam aber nicht in Frage, weil der Umsatz ,überwiegend durch Verkäufe erzielt wurde. ' "Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht", erklärte der Kleinunternehmer während der Kontrolle. Die Tätigkeit übe er bereits seit Jahren aus.
Das hatte er der AHA allerdings nicht angezeigt und• bezog weiter Arbeitslosengeld 11.[/quote]

Da hätte er das Gewerbe mal früher anmelden sollen, wenn er damit schon längere Zeit seinen Lebensunterhalt bestreitet. Mein Mitleid hält sich in Grenzen, es gibt in unserem Land so viele Sozialschmarotzer (jetzt beziehe ich dafür sicher Prügel), die den wirklich Bedürftigen zum Einen die Reputation versauen und zum Anderen den Staat Milliarden kosten, die zum Schuldenabbau, Bau von Kindergärten und Schulen, Investitionen in eine kohlekraftwerkfreie Zukunft besser verwendet wären.

Der Staat Bundesrepublik Deutschland, auf hier und überall so viele schimpfen, ist weltweit nach wie vor einer der Sozialsten und es ist nur nachvollziehbar, dass er angesichts einer Staatsverschuldung von bald 2.000.000.000.000 EUR etwas genauer hinsieht, wer Geld von ihm will und ob es gerechtfertigt ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben