virtuell vs nativ

SirVival

New member
Themenstarter
Registriert
3 Aug. 2009
Beiträge
38
Hi,
ich habe auf meinem X61s zur Zeit Windows XP Pro installiert (habe das Notebook neu).

Bei meinem X41 war ich immer sehr mit NHC zufrieden da ich da 1. die Spannung absenken konnte 2. den Lüfter gut unter Kontrolle hatte.


Ich brauche für die Arbeit ein Linux System (Programmieren in Python).

Daher habe ich erstmal mit vbox ein Ubuntu am laufen (tippe gerade darin).


Meine Frage ist nun (bei nativ):

1. Bekommt man den Lüfter einfach unter Kontrolle (ohne extrem viel Aufwand)? Er geht ja leider erst recht spät wieder aus.
2. Gibt es die Möglichkeit Einfluss auf die Spannung des Prozessor zu nehmen?



Gruß
 
Default
Code:
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/phc_controls = 9:31 8:21 6:21 136:11 
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/phc_controls = 9:31 8:21 6:21 136:11

Test
Code:
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/phc_controls = 9:31 8:19 6:19 136:11 
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/phc_controls = 9:31 8:19 6:19 136:11

Also zwei Stufen niedriger.
Wie gesagt ich fands nur eigenartig dass er im idle bei 1,6ghz mit vid 19 nur 0,5 Watt mehr verbraucht als mit 800mhz bei vid 11.
Anscheinend schaltet sich intern in der CPU im idle doch mehr ab als man denkt (C6 evtl?)
 
Zuletzt bearbeitet:
daran sind definitiv die c-states schuld, insbesondere c4 oder bei cpus mit c6 eben dieser.
 
Ich hab keine Erklärung warum sich die Maschine mit Undervolting zäh anfühlt. Ich selbst benutze und teste nur die amd64-Variante des tp-Kernels, von 32bit-PAE-Kerneln auf 64bit-HW halte ich nicht so viel; ich vermute jedoch Du wirst deine Gründe dafür haben.
 
Hi,
PAE weil ich evtl. irgendwann mal den Speicher hochrüsten werde.
32bit da ich evtl. eine Software benutzen werde die unter 32bit am Institut läuft und keiner weiß ob sie auch mit 64bit richtig funktioniert (bzw. man müsste sie neu kompilieren; darauf hat keiner Lust).


Wie gesagt dass mit dem zähen Verhalten ist nicht nocheinmal aufgetreten.


Gruß und schönes Wochenende.
 
Wenn Undervolting etwas nützen soll, mußt Du primär an die höchste Taktstufe ran. Die restlichen Spannungswerte kannst Du dann in erster Näherung interpolieren.
 
Hi,
nach dem Wechsel auf Intel 5300 bin ich mit Wlan im Idle bei 8,8 Watt und ohne Wlan bei 8,3 Watt.
Bei Display auf max Helligkeit + Wlan bei 11,4 Watt.



Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben