virtuell vs nativ

SirVival

New member
Themenstarter
Registriert
3 Aug. 2009
Beiträge
38
Hi,
ich habe auf meinem X61s zur Zeit Windows XP Pro installiert (habe das Notebook neu).

Bei meinem X41 war ich immer sehr mit NHC zufrieden da ich da 1. die Spannung absenken konnte 2. den Lüfter gut unter Kontrolle hatte.


Ich brauche für die Arbeit ein Linux System (Programmieren in Python).

Daher habe ich erstmal mit vbox ein Ubuntu am laufen (tippe gerade darin).


Meine Frage ist nun (bei nativ):

1. Bekommt man den Lüfter einfach unter Kontrolle (ohne extrem viel Aufwand)? Er geht ja leider erst recht spät wieder aus.
2. Gibt es die Möglichkeit Einfluss auf die Spannung des Prozessor zu nehmen?



Gruß
 
es geht aber gerade um den tp-kernel, der prinzipiell nichts mit tlp zu tun hat und separat installiert werden muss, wen man ihn nutzen möchte.
 
@yatpu: ich glaub, die TLP Doku braucht mal wieder ein Update. Die User verstehen mich einfach nicht ... :(
 
Ahhhh.
Nun ergibt alles einen Sinn.
Bin durchaus die ganze Zeit etwas verwirrt gewesen dass TLP reichen soll (es installiert sich ja bei dem im TLP wiki angegebenen Befehl kein Kernel).

Vielleicht am Anfang des Wikis einen Link zum Ubuntu TP Kernel dann ist alles klar.


Gruß und Danke
 
Sorry dass ich nochmal nerve.

Ich bin immer noch bei 10 Watt verbrauch.
Habe ein UltraLight Display. Verbraucht dass mehr?

Wenn ich phc in der tlp config aktiviere dann ist ubuntu nach dem nächsten Systemstart extrem zäh.
htop zeigt auf beiden CPUs 100% Last ohne dass zu sehen ist was die Last verursacht.


Gruß
 
gib doch bitte mal die ausgaben folgender befehle:
Code:
egrep -v '^#|^\s*$' /etc/default/tlp
sudo tlp-stat
und die ausgabe von sudo powertop. bei letzterem bitte mit verbundenem wlan, bt und wwan aus, minimale helligkeit, keine offenen programme und die tastatur mehrere minuten nicht anrühren.
 
egrep -v '^#|^\s*$' /etc/default/tlp

Code:
TLP_ENABLE=1
DISK_IDLE_SECS_ON_AC=0
DISK_IDLE_SECS_ON_BAT=2
MAX_LOST_WORK_SECS_ON_AC=15
MAX_LOST_WORK_SECS_ON_BAT=60
SCHED_POWERSAVE_ON_AC=0
SCHED_POWERSAVE_ON_BAT=1
NMI_WATCHDOG=0
DISK_DEVICES="sda sdb"
DISK_APM_LEVEL_ON_AC="254 254"
DISK_APM_LEVEL_ON_BAT="128 128"
DISK_IOSCHED="deadline cfq"
SATA_LINKPWR_ON_AC=max_performance
SATA_LINKPWR_ON_BAT=min_power
PCIE_ASPM_ON_AC=performance
PCIE_ASPM_ON_BAT=powersave
WIFI_PWR_ON_AC=1
WIFI_PWR_ON_BAT=5
WOL_DISABLE=Y
SOUND_POWER_SAVE=1
SOUND_POWER_SAVE_CONTROLLER=Y
BAY_POWEROFF_ON_BAT=0
BAY_DEVICE="sr0"
RUNTIME_PM_ON_AC=on
RUNTIME_PM_ON_BAT=on
USB_AUTOSUSPEND=1

sudo tlp-stat
Code:
--- tlp 0.3.3 --------------------------------------------
System = LENOVO ThinkPad X61s 7667WWV
BIOS = 7NETC1WW (2.21 )
Release = Ubuntu 10.04.3 LTS
Kernel = 2.6.32-34-generic-pae-tp i686

tlp power save = enabled
power source = ac

/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor = ondemand

/proc/sys/kernel/nmi_watchdog = 0

/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/phc_controls = 9:31 8:21 6:21 136:11 
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/phc_controls = 9:31 8:21 6:21 136:11 

/proc/acpi/ibm/thermal = temperatures:	34 23 23 28 -128 -128 -128 -128 22 26 -128 -128 -128 -128 -128 -128

/proc/sys/vm/laptop_mode = 0
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 60
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 1
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

/dev/sda:
          Model     = SAMSUNG 470 Series SSD                  
          Firmware  = AXM09B1Q
          APM Level = none/disabled
          scheduler = deadline

        SMART info:
            9 Power_On_Hours            =       19 [h]
            9 Power_On_Hours            =        0 [h]

/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host3/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host4/link_power_management_policy = max_performance

/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = (not available)

bluetooth = none (no device)
wifi      = on
wwan      = none (no device)

wlan0(iwl3945): power management = off (disabled by kernel)

/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 1
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

/sys/bus/usb/devices/5-1/power/autosuspend = 2, level = on -- 046d:c050 USB-PS/2 Optical Mouse (usbhid)
/sys/bus/usb/devices/5-2/power/autosuspend = 2, level = on -- 413c:2003 Dell USB Keyboard (usbhid)
/sys/bus/usb/devices/usb1/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb2/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb3/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb4/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb5/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb6/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)

powertop
Code:
Cn                 Verweildauer       P-States (Frequenzen)
C0 (Prozessor läuft)    ( 0,6%)       Turbo-Modus     0,1%
C0                0,0ms ( 0,0%)         1,60 GHz     0,0%
C1 mwait          2,0ms ( 0,0%)         1200 MHz     0,0%
C2 mwait          0,3ms ( 0,0%)          800 MHz    99,9%
C3 mwait          8,4ms (99,3%)

Aufwachen pro Sekunde : 120,6   Intervall: 15,0s
Keine ACPI Stromverbrauch-Schätzung verfügbar

Häufigste Ursachen für das Aufwachen:
  37,5% ( 54,4)   [iwl3945] <interrupt>
  23,8% ( 34,6)   [extra timer interrupt]
  16,4% ( 23,9)   [kernel scheduler] Load balancing tick
   4,7% (  6,9)   [kernel core] hrtimer_start (tick_sched_timer)
   4,5% (  6,6)   [acpi] <interrupt>
   2,8% (  4,1)   [kernel core] usb_hcd_poll_rh_status (rh_timer_func)

Habe ich evtl. etwas im Bios falsch eingestellt?

WWAN und BT sind im Bios ausgeschaltet.

Die Festplatte ist eine Samsung 470 64gb. Die soll ja recht sparsam sein.

PS: oder war im Akkubetrieb gefragt (ist ja mit NT)?
 
Ehm .. ohne jetzt alles verfolgt zu haben, du weißt aber, dass du die optimalen Werte für deinen Prozessor zum Undervolten erstmal bestimmen solltest und da nicht irgendwelche nehmen solltest für phc? Solltest du nicht undervolten wollen, kannst du auch beim Standardkernel bleiben...
Nur mal so am Rande...
 
Hi,
das einzige was ich geändert hatte war die Spannung für die 1,6ghz Taktstufe um eine Spannungsstufe niedriger.
Klar muss ich dass auf Stabiltät testen.
War nur ein erster Versuch obs überhaupt funktioniert.
Resultat war wie gesagt 100% Last auf beiden Kernen ohne dass der Grund dafür erkennbar war.
D.h. ich habe die Absenkung wieder rausgenommen.

Gruß
 
Woher kanntest du die Standardspannungsstufen deines Prozessors? <- Falls da in der tlp config welche drin standen am anfang, sind das vermutlich nicht die deines Prozessors. ... daher die Frage ;)
 
wenn ein kernel mit phc-support läuft, kann man die originalen vids einfach auslesen.

für verbrauchmessungen muss das netzteil ab sein.
 
@SirVival: zeig uns doch einfach mal deinen Wert für PHC_CONTROLS!

wenn ein kernel mit phc-support läuft, kann man die originalen vids einfach auslesen.
Richtig, sie stehen ja auch in der geposteten tlp-stat Ausgabe :).

Falls da in der tlp config welche drin standen am anfang, sind das vermutlich nicht die deines Prozessors. ... daher die Frage ;)
Falls jemand meint, ich baue syntaktisch korrekte Beispielwerte die auf alle Prozesorenmodelle passen in die Default-Konfiguration ein, so irrt sich der ;).
 
Hi,
klar habe ich nicht einfach die default config für phc übernommen.
Zur Zeit ist alles auf den Standard Werten für den Prozessor.


Hier nochmal alles im Akku Modus:

egrep -v '^#|^\s*$' /etc/default/tlp
Code:
TLP_ENABLE=1
DISK_IDLE_SECS_ON_AC=0
DISK_IDLE_SECS_ON_BAT=2
MAX_LOST_WORK_SECS_ON_AC=15
MAX_LOST_WORK_SECS_ON_BAT=60
SCHED_POWERSAVE_ON_AC=0
SCHED_POWERSAVE_ON_BAT=1
NMI_WATCHDOG=0
DISK_DEVICES="sda sdb"
DISK_APM_LEVEL_ON_AC="254 254"
DISK_APM_LEVEL_ON_BAT="128 128"
DISK_IOSCHED="deadline cfq"
SATA_LINKPWR_ON_AC=max_performance
SATA_LINKPWR_ON_BAT=min_power
PCIE_ASPM_ON_AC=performance
PCIE_ASPM_ON_BAT=powersave
WIFI_PWR_ON_AC=1
WIFI_PWR_ON_BAT=5
WOL_DISABLE=Y
SOUND_POWER_SAVE=1
SOUND_POWER_SAVE_CONTROLLER=Y
BAY_POWEROFF_ON_BAT=0
BAY_DEVICE="sr0"
RUNTIME_PM_ON_AC=on
RUNTIME_PM_ON_BAT=on
USB_AUTOSUSPEND=1

tlp-stat
Code:
--- tlp 0.3.3 --------------------------------------------
System = LENOVO ThinkPad X61s 7667WWV
BIOS = 7NETC1WW (2.21 )
Release = Ubuntu 10.04.3 LTS
Kernel = 2.6.32-34-generic-pae-tp i686

tlp power save = enabled
power source = battery

/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor = ondemand

/proc/sys/kernel/nmi_watchdog = 0

/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/phc_controls = 9:31 8:21 6:21 136:11 
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/phc_controls = 9:31 8:21 6:21 136:11 

/proc/acpi/ibm/thermal = temperatures:	37 32 32 30 23 -128 22 -128 28 31 -128 -128 -128 -128 -128 -128

/proc/sys/vm/laptop_mode = 2
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 6000
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 6000
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 60
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 1
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

/dev/sda:
          Model     = SAMSUNG 470 Series SSD                  
          Firmware  = AXM09B1Q
          APM Level = none/disabled
          scheduler = deadline

        SMART info:
            9 Power_On_Hours            =       23 [h]
            9 Power_On_Hours            =        0 [h]

/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host3/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host4/link_power_management_policy = max_performance

/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = (not available)

bluetooth = none (no device)
wifi      = on
wwan      = none (no device)

wlan0(iwl3945): power management = off (disabled by kernel)

/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 1
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

/sys/devices/platform/smapi/BAT0/manufacturer = SANYO
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/manufacture_date = 2008-03-01
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/first_use_date = 2008-06-26
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/cycle_count = 20
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/design_capacity = 28800 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/last_full_capacity = 23070 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_capacity = 19420 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_percent = 85 [%]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_running_time_now = 97 [min]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_charging_time = not_charging [min]

/sys/devices/platform/smapi/BAT0/start_charge_thresh = 96 [%]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh = 100 [%]

tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

/sys/bus/usb/devices/usb1/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb2/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb3/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb4/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb5/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb6/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)


powertop
Code:
Cn                 Verweildauer       P-States (Frequenzen)
C0 (Prozessor läuft)    ( 0,4%)       Turbo-Modus     0,1%
zyklisches AbfraC1 mwait          0,0m  1,60 GHz     0,0%
C1 mwait          0,0ms ( 0,0%)         1200 MHz     0,0%
C2 mwait          0,2ms ( 0,2%)          800 MHz    99,9%
C4 mwait         20,4ms (99,3%)

Aufwachen pro Sekunde : 63,0    Intervall: 15,0s
Stromverbrauch (ACPI-Schätzung): 9,9W (1,8 Std.) (Langzeit: 12,0W, 1,5 Std.)

Häufigste Ursachen für das Aufwachen:
  32,7% ( 25,0)   [acpi] <interrupt>
  25,0% ( 19,1)   [kernel scheduler] Load balancing tick
  14,7% ( 11,3)   [iwl3945] <interrupt>
  12,0% (  9,1)   [extra timer interrupt]
   2,5% (  1,9)   gnome-terminal
   2,4% (  1,9)   [kernel core] hrtimer_start (tick_sched_timer)

EDIT:
läuft soweit ganz gut das System. Habe auch den zweiten Monitor zum laufen bekommen.



Fehlt jetzt nur noch dass ich ihn auf 7-8 Watt idle bekomme wie unter Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch soweit gut aus.
/sys/class/scsi_host/host4/link_power_management_policy = max_performance
Das ist IMHO der offene Link (ungedockt) zum optischen LW in der Ultrabay. Falls Du keines nutzt, könntest Du im BIOS unter "Security -> IO Port Access" schauen ob es sich deaktivieren läßt. Bringt ~0.4 W.

Runtime PM kannst Du noch probieren:
Code:
RUNTIME_PM_ON_BAT=auto

Ich glaube nicht, daß der Windows-Wert zu erreichen ist. Hautsächlich weil bei der 3945 kein WLAN Powersave möglich ist:
wlan0(iwl3945): power management = off (disabled by kernel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke nochmal für die viele Hilfe.

Den ultrabay link auszuschalten hat tatsächlich etwas gebracht.

Ohne Wlan bin ich jetzt bei 9 Watt verbrauch.

RUNTIME_PM_ON_BAT=auto
macht keinen Unterschied.


Gruß
 
Ich nochmal ;-)

Intel 5300 ist gekauft (Mod Bios muss ich noch flashen).
Danke für den Hinweis wäre mir nicht aufgefallen dass erst ab der 5000 Serie von Intel die Stromsparfunktion unter Linux funktioniert.


Kann es sein dass PHC nicht zuverlässig funktioniert?
Wenn ich die Spannung absenke hat dies anscheinend keinen Einfluss auf den Verbrauch.

Wenn ich die CPUs manuell auf 1,6ghz setze ist der Verbrauch gerade mal 0,5 Watt höher als mit 800mhz.
Liegt dies am C4?
Hätte gedacht dass macht mehr aus wegen dem "Low Frequency Mode" bei 800 mhz (siehe auch http://download.intel.com/design/mobile/datashts/32012001.pdf Seite 21 und 37).
Bekommt man die CPU eigentlich unter 0.85v oder ist die locked (ausprobiert habe ichs aber am idle hat sich kein milli Watt etwas geändert)? Laut dem PDF von Intel sollten 0.75v möglich sein.

Leider habe ich bis jetzt kein Tool gefunden dass die Spannung auslesen kann.
Die Eigenartige 100% CPU Last ist nicht mehr aufgetreten.
 
die spannung ist nach unten hin gesperrt. damit will intel verhindern, dass man aus ner normalen cpu eine ulv macht.
c4 bringt ne menge. da aber bei nem laptop selbst 0,5 watt etwas ausmachen, wird zusätzlich auch noch der takt reduziert. bemerkbar macht sich phc besonders unter last. mein x61 hält jetzt auch längere volllast ohne drosselung aus, da sie irgendwas bei 10° c, eher mehr, kühler läuft als normal.
 
Nun zeig doch bitte endlich mal deine PHC-Werte, sprich den Inhalt von PHC_CONTROLS. Im Idle bringt PHC gar nichts (wg. Lock).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben