- Registriert
- 30 Juli 2009
- Beiträge
- 5.710
Hallo,
mittlerweile nutze ich auf meinem X201s seit rund 8 Wochen Mint 15. Das meiste funktioniert eigentlich, leider gibt es noch einige Probleme. Um nicht den KFKA-Thread vollzuspammen, mache ich hier mal einen eigenen Thread auf:
1. Quietschen bzw. Knistern über Kopfhörer
Wenn ich Kopfhörer angeschlossen habe, ist über diese ein penetrantes Gezwitscher zu hören, wenn keine Sounds ausgegeben werden. Ich kann nicht ausschließen, dass das ein Hardwareproblem ist - es tritt sowohl an der Ultrabase als auch direkt am Thinkpad auf, allerdings nur unter Linux und nicht unter Win7.
2. Desktopsymbole nicht an Kacheln ausgerichtet
Bei Windows kann man im Kontextmenü vom Desktop "am Raster ausrichten" aktivieren, dann werden die Symbole in einem festen, regelmäßigen Raster angeordnet. Unter Mint habe ich diese Option noch nicht gefunden, meine Symbole liegen wild verstreut auf der Arbeitsfläche. Wenn ich einen externen Monitor angeschlossen hatte, liegen auch mal zwei oder drei Symbole direkt aufeinander. Da muss es doch eine Lösung geben?
3. Hauptbildschirm nicht ohne Tricks wählbar
Normalerweise nutze ich im Desktopbetrieb nur den externen Dell-Monitor, gelegentlich klappe ich aber das Thinkpad auf und lege einzelne Programme auf dem zweiten Bildschirm ab. Der Dell soll aber weiterhin der Hauptbildschirm mit der Arbeitsfläche sein. Unter Windows kann ich das per Häkchen in den Anzeigeeinstellungen auswählen, Mint muss ich per
dazu zwingen. Gibt es dafür keine einfachere Lösung? Bei Gnome3 soll es mit einem schwarzen Balken funktionieren, den man in den Bildschirneinstellungen auf den entsprechenden Bildschirm zieht, aber da ich Mate 1.6 verwende, gibt es das bei mir nicht.
4. Verknüpfung auf Ultrabay-HDD funktioniert nur, wenn man die Platte vorher im "Arbeitsplatz" einmal geöffnet hat
Ich habe eine Verknüpfung mit einem Ordner auf der Ultrabay-HDD auf der Arbeitsfläche. Wenn ich die aufrufen will, muss ich vorher einmal "Computer" öffnen und die Platte öffnen - danach geht es problemlos. Eingehängt ist die Platte wohlgemerkt. Gibt es hier einen Workaround?
5. Akku-Information der Thinkpadmaus überlagert den Akku vom TP
Meine Bluetooth Laser Mouse behauptet, ihre Batterien seien leer. Das verursacht eine entsprechende Meldung in meinem Benachrichtigungsbereich und es wird dauerhaft eine orangene Sprechblase angezeigt. Die überlagert aber das Symbol für den Thinkpadakku, sodass ich nicht mehr sehe, viel voll er noch ist. Auch wenn ich mit einem Rechtsklick und "Akku-Eigenschaften" nachschauen kann, es nervt. Das Symbol erscheint übrigens auch, wenn die Maus ausgeschaltet wurde und verschwindet erst, wenn ich mich neu anmelde.
Fürs erste war es das - ich habe noch die nicht funktionierende Bluetooth-Dateiübertragung und die Probleme mit der VPN-Verbindung auf der Agenda, will jetzt aber nicht mit zu viel auf einmal anfangen
Grüßle
vom Phil
mittlerweile nutze ich auf meinem X201s seit rund 8 Wochen Mint 15. Das meiste funktioniert eigentlich, leider gibt es noch einige Probleme. Um nicht den KFKA-Thread vollzuspammen, mache ich hier mal einen eigenen Thread auf:
1. Quietschen bzw. Knistern über Kopfhörer
Wenn ich Kopfhörer angeschlossen habe, ist über diese ein penetrantes Gezwitscher zu hören, wenn keine Sounds ausgegeben werden. Ich kann nicht ausschließen, dass das ein Hardwareproblem ist - es tritt sowohl an der Ultrabase als auch direkt am Thinkpad auf, allerdings nur unter Linux und nicht unter Win7.
2. Desktopsymbole nicht an Kacheln ausgerichtet
Bei Windows kann man im Kontextmenü vom Desktop "am Raster ausrichten" aktivieren, dann werden die Symbole in einem festen, regelmäßigen Raster angeordnet. Unter Mint habe ich diese Option noch nicht gefunden, meine Symbole liegen wild verstreut auf der Arbeitsfläche. Wenn ich einen externen Monitor angeschlossen hatte, liegen auch mal zwei oder drei Symbole direkt aufeinander. Da muss es doch eine Lösung geben?
3. Hauptbildschirm nicht ohne Tricks wählbar
Normalerweise nutze ich im Desktopbetrieb nur den externen Dell-Monitor, gelegentlich klappe ich aber das Thinkpad auf und lege einzelne Programme auf dem zweiten Bildschirm ab. Der Dell soll aber weiterhin der Hauptbildschirm mit der Arbeitsfläche sein. Unter Windows kann ich das per Häkchen in den Anzeigeeinstellungen auswählen, Mint muss ich per
Code:
xrandr --output VGA1 --auto --primary --output LVDS1 --auto --right-of VGA1
4. Verknüpfung auf Ultrabay-HDD funktioniert nur, wenn man die Platte vorher im "Arbeitsplatz" einmal geöffnet hat
Ich habe eine Verknüpfung mit einem Ordner auf der Ultrabay-HDD auf der Arbeitsfläche. Wenn ich die aufrufen will, muss ich vorher einmal "Computer" öffnen und die Platte öffnen - danach geht es problemlos. Eingehängt ist die Platte wohlgemerkt. Gibt es hier einen Workaround?
5. Akku-Information der Thinkpadmaus überlagert den Akku vom TP
Meine Bluetooth Laser Mouse behauptet, ihre Batterien seien leer. Das verursacht eine entsprechende Meldung in meinem Benachrichtigungsbereich und es wird dauerhaft eine orangene Sprechblase angezeigt. Die überlagert aber das Symbol für den Thinkpadakku, sodass ich nicht mehr sehe, viel voll er noch ist. Auch wenn ich mit einem Rechtsklick und "Akku-Eigenschaften" nachschauen kann, es nervt. Das Symbol erscheint übrigens auch, wenn die Maus ausgeschaltet wurde und verschwindet erst, wenn ich mich neu anmelde.
Fürs erste war es das - ich habe noch die nicht funktionierende Bluetooth-Dateiübertragung und die Probleme mit der VPN-Verbindung auf der Agenda, will jetzt aber nicht mit zu viel auf einmal anfangen

Grüßle
vom Phil
