Vertrauliche daten auf gebrauchter HDD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lyvi

New member
Themenstarter
Registriert
9 Apr. 2007
Beiträge
5.845
Aloha,

ich habe eine gebrauchte HDD erstanden, mit daten drauf, das habe ich erwartet wie schon oft.
normalerweie schnüffle ich mal kurz rein und lösche dann das ganze,
damit hat sich das dann erledigt.

.... nur habe ich diesmal eine HDD erwischt von einem spital oder von einem arzt der in dem betreffenden spital gearbeitet hat.
patienten daten, diagnosen, rechnugen, krankeitsverlauf, korespondenz mit anderen ärzten, zugangspasswörtern ........ usw

ehrlich gesagt bin ich geschockt,
weiss nicht was ich tun soll.

wenn das ein admin war ist der seinen jop los, war es ein arzt so hat er sein arztgeheimniss verletzt.
was tun, schadem will ich eigentlich niemandem.
aber so etwas darf nicht geschehen.
irgendwie ist das ganz schön deftig und es sollte etwas gemacht werden.

insbesondere mir filerecovery sagt: das die zu wiederherstellenden daten etwa 180 gb sind und mein grösster zusammenhängender freier speicher nur etwa 40 gb hat.
ausser besagte HDD mit 320 gb

nun, was würdet ihr tun an meiner stelle
was würden die leute sich wünschen, deren daten ich nun habe.
mache ich mich durch den ungewollten besitz strafbar, böswillige absichten habe ich keine

Hmmm , lyvi
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=678967#post678967]ich meine ganz ehrlich, wenns hoch kommt werden erst mal ich durchleuchtet dann meine hardware ....[/quote]
das wird nicht passieren! du bist dann in dieser sache zeuge und kannst darüber hinaus ja auch belegen, woher die platte kommt. also aus eigener erfahrung: man wird bestimmt nicht dich durchleuchten. aber "investigativ klingende" fragen, woher du die platte hast könnten schon kommen.

bitte zur polizei damit! :)
 
Wenn Du da einen Kaufbeleg vorweisen kannst, dann können die Dir gar nichts. Du hast im guten Glauben ne gebrauchte Platte erstanden, woher solltest Du wissen, was darauf schlummert? Ich verkaufe auch ab und an gebrauchte Platten, diese werden aber vorher gelöscht (nicht zigmal überschrieben, welcher Käufer geht schon hin und versucht Daten wiederherzustellen?), gehört sich so!
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=678978#post678978]HDD mit Kaufbeleg zur Polizei bringen und Du bist raus.[/quote]
ein einfaches brocki ticket von 5.- fr ohne eintausch-recht oder rückgabe nimmt man doch erst gar nicht entgegen.

erst mal danke für die antworten.

werde morgen den datenschutz beauftragen kontaktieren und nach dem vorgehen fragen damit alles rechtens ist und wenn möglich der fall publik gemacht wird.

denke das ist für mein gewissen das beste ... :rolleyes:

vielleicht kann ich mir ja was wünschen als finderlohn ..... :D :D :D

oh wie mich das grad beschäftigt, könnte heulen .... und zugleich den verantwortlichen prügeln ....
 
Insbesondere letzteres!!!
Ist ja echt die Krönung, wenn ich jetzt überlege, dass könnten meine Krankenakten sein...
Du brauchst Dir da die wenigsten Sorgen zu machen, Du kannst am wenigsten dafür!!


Wenn ich richtig gegoogelt habe, ist Brocki so ne Art SecondHand Laden in Zürich.
 
Brockenhaus
ein ticket ist ein kassen-bon > kaufbeleg kommt vom französichen und wird bei uns landläufig für die kleinen kassenzettel gebraucht, wie man sie kennt von früher.
 
Also Leute

die Diskussion ist echt Schw.... Käse ;-)

Warum da so einen Wirbel drum machen ? die meisten Aerzte haben nichtmal eine E-Mail Adresse ... Vergebt ihnen ...

Loesch die Platte richtig und gut iss ....

Ich habe mal von einem Geschäeftspartner eine xls bekommen, da waren sämtliche Firmendaten drauf (war ein Unternehmen mit 300Mio. Umsatz weltweit) und ich habe die Datei (obwohl ich sie haette für meine Vorteile nutzen koennen) einfach erased (Eraser) und dem Typen erst davon erzaehlt, als er aus dem Unternehmen aus anderen Gruenden ausgeschieden ist ...

Warum da so einen Wind machen ?

Dem ehemaligen Besitzer einen Tipp geben -ok - aber gleich Datenschutz / Polizei / Presse ? Schwachsinn ...

Aber nur meine Meinung ...
 
[quote='IBMThinker',index.php?page=Thread&postID=679012#post679012]Warum da so einen Wind machen [/quote]
Damit es endlich in die Koepfe der Leute kommt und sie mit den Daten nicht so schlampig umgehen. Und damit die Gesetzgeber durchgreifen. Moechtest du deine Krankengeschichte, deine Versicherungsunterlagen, deine Steuerunterlagen usw bei Google, ebay oder auf dem Datenmarkt fuer jeden oeffentlich erreichbar sehen?
Ist ja egal, wenn jeder von dem Antibiotikarezept weiss, das du kurz nach deinem Thailandurlaub bekommen hast.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=679076#post679076]Ist ja egal, wenn jeder von dem Antibiotikarezept weiss, das du kurz nach deinem Thailandurlaub bekommen hast. [/quote]

Erzähl mal, wie war es denn da so? :D
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=678924#post678924]wenn das ein admin war ist der seinen jop los,[/quote]

[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=678975#post678975]Der Datenschutzbeauftragte deines Bundeslandes[/quote]

Evtl. ist ja die Festplatte (PC) geklaut worden und er würde sich freuen die Daten zurück zu bekommen. Nehme eine Telefonzelle und frage mal höflich nach ob Ihm ein Rechner/Festplatte entwendet wurde.

Gruß Flexibel



PS: Habe eine Festplatte bekommen da sind die ganzen Lottozahlen bis 2020 drauf. Als ich mir die ansehen wollte hat mich meine Freundin leider geweckt;-)
 
moin,

ich hab mal nen defektes thinkpad gekauft. nachdem es weider lief, hab ich diegesamte verwaltung von einem verein darauf entdeckt.
mit listen säumiger beitragszahler, mitschriften von sitzungen, fotos von veranstaltungen usw...

der vorbesitzer war heilfroh, als ich ihm anbot, die daten zu sichern und ihm zukonnmmen zu lassen, und die festplatte dann komplett zu löschen, ich bekam sogar nen kleines werbegeschenk als dank dafür zurück.

klar ist es ätzend, wenn daten an unbefugte geraten, aber die mehrheit der deutschen hat nichts dagegen, sondern wählt sogar parteien, die die komplettbespitzelung vorantreiben ;)

nicht jeder ist so ein computerfreak , die meisten denken, wenn was gelöscht ist , muss es ja auch weg sein.....

meines erachtens ist der ruf nach polizei hier vollkommen überzogen, es sind ja keine pläne von akws, bombenbau, oder bundeswehrkasernen gewesen,
die info an den zuständigen datenschutzbeauftragten scheint mir da schon sinnvoller zu sein und das vermutlich das meiste bewirken.

mir persönlich wäre meine zeit dafür zu schade :)


gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=679130#post679130]nicht jeder ist so ein computerfreak , die meisten denken, wenn was gelöscht ist , muss es ja auch weg sein.....[/quote]
Wie jetzt, wenn man etwas mit der Maus in den Papierkorb zieht, dann ist es nicht für immer gelöscht? :D

Im Ernst, das Problem an sich wird durch einen Gang zur Polizei nicht gelöst. Es gibt einfach viel zuviele unbedarfte User/Sekretärinnen/Geisteswissenschaftler/[hier bitte Bevölkerungsgruppe nach persönlichem Geschmack einsetzen], die jeden Tag Blödsinn machen und die diesen Einzelfall niemals zu Ohren bekommen werden. Ich denke, jeder Firmenadmin kennt das. Die Frage ist nur, was man gegen dieses allgemeine Problem tun muss... Ich persönlich würde jedoch auch zuerst den betreffenden Arzt/das Krankenhaus o.ä. mal freundlich kontaktieren.
 
Ich möchte nur kurz anmeerken, dass es auch bei der Polizei dumme (teilweise sehr dumme) Menschen gibt.

Diese könnten dann evtl. auf die Idee kommen, dich zu verklagen oder bestrafen,
weil du ja illegal die Daten beschafft hast.
Normalerweise wärst du ja als 0815-Winuser nicht drangekommen.


Ich würde ne E-Mail an den Marburger Bund schicken,
wenn die Ihre Mitglieder erreichen, hast du mehr geschafft als bei der Polizei

MfG
 
Ich würd zur Polizei damit gehen!
Denn es passiert sogar ziemlich häufig, das in Krankenhäusern und Praxen PCs geklaut werden!!!
Selbst in unserem Labor ist schonmal ein PC geklaut worden, obwohl man dort nur mit Chipkarte reinkommt!
 
dmar, das war auch einer meiner ersten Gedanken. Die Platte war ja offensichtlich gelöscht. In Deutschland wäre es verboten, glaube ich, diese Daten wiederherzustellen. Die Polizei könnte auf die Idee kommen, demjenigen, der so eine Platte einreicht, einen Hausbesuch abzustatten und alle Rechner einzusacken zwecks Überprüfung.

Lyvi, es ist natürlich etwas Besonderes, wenn einem das mal selbst widerfährt, aber im Grunde wissen alle, wie fahrlässig mit Daten umgegangen wird. Durch die Medien geisterten schon die krassesten Fälle. Einer mehr bewirkt nicht mehr.
 
was du willst, was man dir tut, das füge anderen zu!

ich würde damit NICHT zur polizei gehen, die konfiszieren das ding und du hast keine platte mehr. musst am ende noch nichtvorhandene nachweise liefern und erhälst mühen, die du nie hättest haben wollen.

biete doch dem verkäufer einen vergleich an, du willst eine neue platte und er soll die alte wiederkriegen. oder du versuchst herauszufinden, wem die daten "gehören" und meldest dich bei dem betreffenden arzt/ krankenhaus/ anstalt. eine approbation steht in allen fällen auf dem spiel. in jedem fall darf er sich nicht nur auf dein wort verlassen, dass du diese löschst...er selbst sollte das überprüfen und sicherstellen.

ohne den verkäufer davor in kenntnis zu setzen aber zu behörden zu ziehen, wäre das ausserdem mies und gemein. du solltest unterstellen, dass das ein singulärer vorfall war und es nicht mehr vorkommt.

wenn der verkäufer (vielleicht ein admin) sich querstellt, gehe eine stufe höher (betreffender arzt).

spielt sich das denn alles in der schweiz ab?
 
[quote='dmar',index.php?page=Thread&postID=679154#post679154]Ich möchte nur kurz anmeerken, dass es auch bei der Polizei dumme (teilweise sehr dumme) Menschen gibt.

Diese könnten dann evtl. auf die Idee kommen, dich zu verklagen oder bestrafen,
weil du ja illegal die Daten beschafft hast.
Normalerweise wärst du ja als 0815-Winuser nicht drangekommen.


Ich würde ne E-Mail an den Marburger Bund schicken,
wenn die Ihre Mitglieder erreichen, hast du mehr geschafft als bei der Polizei

MfG[/quote]
ich mache dich mal drauf aufmerksam, das die polizei hiermit liehst, mindestens zwei, die auch ein TP haben, ob nun privat oder beruflich sei dahingestellt. ;)
also ilegal die daten beschafft habe ich sicher nicht. :!:
die HDD liegt neben mir, wie ich sie gekauft habe,
die war weder gelöscht noch formatiert noch verschlüsselt, >> desswegen auch mein gedanke an diebesgut.
und so weit reichen meine PC kenntnisse das ich der polizei, wenns hart auf hart kommt, beweissen kann das ich die daten nicht manipuliert habe.

und wie schon erwähnt wäre die HDD selbst das kleinste übel nur schon dass ich mich nun moralisch dazu verplichtet finde etwas zu tun.
ist das grössere übel.

geschrieben habe ich ja schon, das kein kaufbeleg vorhanden ist, jedoch kennen mich die leute im brocki weil ich da regelmässig hingehe.
also könnten die bezeugen, das ich immer technikkram kaufe.
(gestern z.b. eine multi dvd writer light scribe extern slot in für 5.- fr schutzfolie war noch drauf und funktioniert .... :thumbup:
was du willst, was man dir tut, das füge anderen zu!
ich würde mich freuen in zukunft von solchen entscheidungen verschohnt zu beliben.
habe ahnungslos eine HDD gekauft und nun muss ich entscheiden was zu tun ist mit all den folgen für die beteiligten.

OT
bis gestern habe ich immer mal gewünscht "richter" zu sein um salaomische urteile zu fällen.....
der traum ist gestern wohl geplatz,
ich hab festgestellt das es sehr schwer sein kann, ein urteil zu fällen wenn andere schiksale davon abhängen.
desswegen der thread.
spielt sich das denn alles in der schweiz ab?
jup
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=679210#post679210]ich hab festgestellt das es sehr schwer sein kann, ein urteil zu fällen wenn andere schiksale davon abhängen[/quote]
In diesem Fall sollte man keine Ruecksicht darauf nehmen. Der Laden hat dafuer zu sorgen, dass die Patientendaten geschuetzt sind und nicht ausser Haus kommen. Wenn ein Admin die Platte dort geklaut hat, ist er eine Fehlbesetzung in dem Job. Wer als Admin so mit Daten umgeht, gehoert gefeuert. Hier geht es nicht um geklaute Bleistifte.
 
ich wuerde den doc anschreiben.
vielleicht sind die daten fuer ihn immernoch wichtig. wenn sein rechner geklaut wurde wird er sich sicher ueber seine daten freuen. die hardware, ist ersetzbar, das weis jeder der einen datencrash hatte, oder jemanden kennt, der keine sicherungen hat.

wenn die aus einem schrott pc stammt, dann wird er dich bitten die daten zu loeschen.
er selbst wird dann dafuer sorgen, das so etwas nicht nochmal geschieht.
vielleicht ist der verlust der platte auch bekannt.....
1000 moeglichkeiten.

IBON
 
[quote='linrunner',index.php?page=Thread&postID=678937#post678937]die Platte sorgfältig löschen (mit einer Linux-Live-CD: dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=64k)[/quote]"Sorgfältig löschen" verträgt sich nicht mit "if=/dev/zero". NImm /dev/random.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben