Versand bei Ebay

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Hi, habe erst heute wieder die Erfahrung machen müssen, dass der Versand grundsätzlich höher angegeben und berechnet wird als er eigentlich ist. Was sagt ihr dazu bzw. haltet ihr davon. Dass dies dann meist mit Wegen zum Postamt begründet wird finde ich unter aller Sau. Wer nicht zum Postamt laufen will soll gefälligst entweder

a) aufhören ebay als verkaufsplattform zu nutzen
b) die Versandbedingungen auf Abholung zu stellen

Ich mein s sind ja keine Kleinbeträge, in meinem Fall sind es 2,40. Gut, ich hätte auch auf post.de nachgucken können, ihn anschreiben und fragen warums so teuer ist, aber darauf hätt er ja sowieso net reagiert.
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=389902#post389902]versicherter versand heisst ja nur dass jemand für transportschäden aufkommt. wenn er es per warensendung verschickt und bei verlust aus eigener tasche haftet is das doch vollkommen ok. beschwert sich ja auch keiner das paket mehr kostet als päckchen. wenn ich als absender 10 euro versichert nehme, es per brief für 1 euro verschicke und bei verlust hafte isses für dich doch egal. versichert is für dich versichert.


[/quote]Eben! Das sagt doch alles!Ein Händler haftet für das Versandrisiko! Wo ist der Unterschied ob man für die Haftung sein Geld an z.Bsp dhl oder den Händler zahlt! Letztendlich zählt doch der Gesamtbetrag oder?
 
[quote='s0larist',index.php?page=Thread&postID=389898#post389898]Die Ware kam dann zwar tatsächlich noch an, aber nur als Warensendung für 1 Euro und irgendetwas (Warensendungen brauchen bedeutend länger als Pakete). Da habe ich mir auch schon überlegt, das bei Ebay zu melden. Denn für mich ist sowas Betrug, da eine bezahlte Leistung (versicherter Versand) ganz klar nicht erbracht wurde[/quote]Es wäre zwar moralisch nicht richtig, aber in dem Fall hätteste einfach sagen sollen, dass nix angekommen ist. Dann merkens die Leute auch, dass sie niemanden bescheissen können.
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=389902#post389902]
und zu den 5 euro: irgendwer muss das ja auch verpacken ( arbeitslohn) dann verpackungsmaterial, zeit + sprit zum wegbringen etc[/quote]

Stimmt zwar schon, aber nach der Logik müsste dann ein realer Laden auch eine Gebühr verlangen für den Verkauf seiner Waren. Beim Metzger wird die Wurst auch verpackt und ich zahle nichts zusätzlich. Das muss im Preis der Ware enthalten sein und nicht in den Versandkosten.
 
[quote='xxx',index.php?page=Thread&postID=389918#post389918][quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=389902#post389902]
[/quote]Eben! Das sagt doch alles!Ein Händler haftet für das Versandrisiko! Wo ist der Unterschied ob man für die Haftung sein Geld an z.Bsp dhl oder den Händler zahlt! Letztendlich zählt doch der Gesamtbetrag oder?[/quote]

Stimmt nicht. So weit ich mich erinnere geht mit dem Versand das Risiko auf den Empfänger über. Alles andere ist Kulanz. Wurde der Versand als Paket versichert, kann man sich an DHL wenden. Aber der Händler muss nicht haften wenn eine Sendung untergeht und er beweisen kann dass er es versendet hat. So zumindest habe ich es ein meiner 1-semestrigen Jura Vorlesung mal gelernt. Was passiert wenn der Händler bei ebay versicherten Versand angibt und die Ware verloren geht und der Händler keinen Schadenersatz leistet ist halt die Frage.
 
die kosten für die bereitstellung der waren zur abholung sind wie beim metzger im preis des produkts enthalten

würde dein metzger dir deine würste nach hause schicken würdest du auch produktpreis + porto + aufwand(verpackung, zeit, sprit, etc) zahlen

und verpackt sind die ebay waren auch bereits, das ist im preis drin und damit kannst du es bei abholung auch nach hause transportieren. für die post muss halt noch ne 2te verpackung drum ;-)
 
[quote='s0larist',index.php?page=Thread&postID=389941#post389941][quote='xxx',index.php?page=Thread&postID=389918#post389918][quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=389902#post389902]
[/quote]Eben! Das sagt doch alles!Ein Händler haftet für das Versandrisiko! Wo ist der Unterschied ob man für die Haftung sein Geld an z.Bsp dhl oder den Händler zahlt! Letztendlich zählt doch der Gesamtbetrag oder?[/quote]

Stimmt nicht. So weit ich mich erinnere geht mit dem Versand das Risiko auf den Empfänger über. Alles andere ist Kulanz. Wurde der Versand als Paket versichert, kann man sich an DHL wenden. Aber der Händler muss nicht haften wenn eine Sendung untergeht und er beweisen kann dass er es versendet hat. So zumindest habe ich es ein meiner 1-semestrigen Jura Vorlesung mal gelernt. Was passiert wenn der Händler bei ebay versicherten Versand angibt und die Ware verloren geht und der Händler keinen Schadenersatz leistet ist halt die Frage.[/quote]

wenn er angibt dass der versand versichert ist dann muss er dies auch einhalten. ob er nun im bedarfsfall das dhl formular ausfüllt und für dich abschickt oder ob es das risiko selber trägt is dann ja seine sache. versicherter versand ist versicherter versand und den verspricht der händler ja also muss er den auch einhalten.

wenn er nicht explizit etwas von versichertem versand sagt hast du recht dann trägt das risiko der käufer
 
[quote='s0larist',index.php?page=Thread&postID=389941#post389941]
[quote='xxx',index.php?page=Thread&postID=389918#post389918]
Eben! Das sagt doch alles!Ein Händler haftet für das Versandrisiko! Wo ist der Unterschied ob man für die Haftung sein Geld an z.Bsp dhl oder den Händler zahlt! Letztendlich zählt doch der Gesamtbetrag oder?[/quote]

Stimmt nicht.
[/quote]Doch! Beim kauf vom Händler trägt dieser immer das Versandrisiko!
 
der versandkostenpreis ist reine psychologie... ist der gesamtkaufpreis hoch, gibt es kostenlosen versand. ist der gesamtkaufpreis niedrig, dann kann auch auf den versand mal was draufgeschlagen werden. wer ebay nicht kapiert, ist selbst schuld. 8|
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=389936#post389936]das wäre dann betrug... und strafbar[/quote]

Und wird von einigen auch praktiziert die sich über zu hohe Versandkosten aufregen. (erlebt im heise-Forum, und war auch noch stolz drauf)
Tja, fragt sich dann wer der Betrüger ist, der Käufer oder der Verkäufer.

[quote='s0larist',index.php?page=Thread&postID=389941#post389941][quote='xxx',index.php?page=Thread&postID=389918#post389918][quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=389902#post389902]
[/quote]Eben! Das sagt doch alles!Ein Händler haftet für das Versandrisiko! Wo ist der Unterschied ob man für die Haftung sein Geld an z.Bsp dhl oder den Händler zahlt! Letztendlich zählt doch der Gesamtbetrag oder?[/quote]

Stimmt nicht. So weit ich mich erinnere geht mit dem Versand das Risiko auf den Empfänger über. Alles andere ist Kulanz. [/quote]

Ist in der Auktion versicherter Versand angegeben, so wird der auch Vertragsbestandteil. Wer dann im Verlustfall für den Schaden aufkommt, ob nun der Versender oder DHL, kann Dir persönlich egal sein.
 
Für mich setzt sich der relevante Gesamtpreis auch aus der Summe aus Preis und VK zusammen. Wenn der Händler dabei künstlich die VK anhebt und gleichzeitig den Warenpreis kleinrechnet: meinetwegen. Er spart Gebühren und kann günstiger anbieten. Außerdem kann man bei eBay seit einiger Zeit nach "Preis inkl. Versand" sortieren lassen.

Ärgerlich ist es nur, wenn man das Fernabsatzgesetz in Anspruch nehmen möchte und Ware zurückschickt: Unter 40 EUR werden VK nicht erstattet und bei Beträgen darüber war die Pflicht zur Erstattung der Hinsendekosten zumindest vor einiger Zeit noch nicht einheitlich geklärt. Wenn man dann 1 statt 10 EUR Warenwert erstattet bekommt, ist das ein schlechter Deal. :(
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=389904#post389904]Ich meinte auch nur die Versandkosten. Auf keinen Fall finde ich es korrekt 8 € zu kassieren und dann für ein paar Cent etwas
zu verschicken.[/quote]Moralisch ist soetwas natuerlich bedenklich. Letztlich zaehlt aber nur das Geld, oder:

Artikel: 16 Sanyo Eneloop Batterien
VK A: 14 Euro plus 6 Euro Versand - geliefert wird im gepolsterten Grossbrief fuer 1.65.
VK B: 23 Euro plus 4 Euro Versand - geliefert wird als kleines Paeckchen fuer 3.95.

Pick your choice ;)

Viele Gruesse, Torsten
 
Die Fahrtkosten und Fahrzeit zur Post als Grund für teures Porto anzugeben ist ja wohl Banane. Die muß ich als Empfänger auch bezahlen bzw. einkalkulieren, wenn die Post mal wieder eine orangene Karte in den Briefkasten geworfen hat und ich mein Paket vom Postamt holen muß. Deswegen kann ich den Preis ja auch nicht drücken. In ersten Linie wollen ja beide Seiten etwas von dem Geschäft haben. Geld und Ware. Das man dafür einen Aufwand betreiben muß, ist ja wohl klar. Wenn man dafür schon zu faul ist, dann schmeißt man sein Zeug halt weg oder verschenkt es.

Ich rechne ja auch nicht die Internetgebühren und Abnutzungsentgeld für mein Thinkpad ins Porto mit rein, wenn ich was verkaufe.
 
[quote='drivingsouth',index.php?page=Thread&postID=390252#post390252]Die Fahrtkosten und Fahrzeit zur Post als Grund für teures Porto anzugeben ist ja wohl Banane. Die muß ich als Empfänger auch bezahlen bzw. einkalkulieren, wenn die Post mal wieder eine orangene Karte in den Briefkasten geworfen hat und ich mein Paket vom Postamt holen muß.[...] Das man dafür einen Aufwand betreiben muß, ist ja wohl klar.[/quote]Das ist die dt. Mentalitaet, fuer jedes und alles die Hand aufzuhalten. Was woanders selbstverstaendlich ist, wir einem hier in Rechnung gestellt. Da denke ich auch nur an die so genannten "Service-Rufnummern 0180-5". Wenn mein Thinkpad einen werkseitigen Mangel hat, moechte ich fuer diese anzeige nicht auch noch 49c/Min zahlen muessen. Zum Gluck gibt's die eTickets. Vor wenigen Tagen suchte ich bei einem grossen Reiseportal eine Flugverbindung. Kann man sofort online buchen oder per Telefon. Doch wies soll ich noch dafuer extra zahlen, damit ich bei denen Kaufe und mein Geld ausgebe? Hier hatte ich ueberall 0800-Nummern erwartet, denn DAS verstehe ich unter Kundenservice. Es ist klar, dass man sich die Kosten an anderer Stelle verdeckt zurueckholt, aber das spuert der Kunde i.d.R. nicht, 0.49c/Min hingegen schon. Daher bin ich bei eBay auch dazu uebergegangen, "kostenlosen Versand" anzubieten und bisher konnte ich mich ueber die Bietefreudigkeit nicht beklagen. Insbesondere bei Festpreisen kalkuliere ich eher so herum und werbe noch mit kostenlosem Versand. Letztendlich muss es irgendwo bezahlt werden, doch ich reibe es dem Kunden nicht direkt unter die Nase. Psychologisch betrachtet fuehlt er sich auch endlich wieder als der Koenig ;)

Gruesse, Torsten.
 
wenn es irgendwo nicht extra berechnet wird wurde es vorher ins den produktpreis reingerechnet ... zahlen tust du so oder so
 
moin

selbstverständlich kann jeder vorher sehen bzw. sich beim verkäufer erkundigen, wieviel der versand kostet. dieser '"versandpreis" + der warenpreis ist die summe, die der käufer bei gebotsabgabe bereit ist zu zahlen, denn sonst würde er, wäre er bei sinnen, kein gebot abgeben , nicht wahr???



so, und nun zu dem "zu fuß zur post bringen"...

es ist doch so, dass wohl jeder verkäufer mal irgendwann selbst einkaufen muss, und dabei das zu verschickende paket mitnehmen und abgeben kann.....ja, so ist das, das kann aber durchaus eine woche dauern bis zum versand dann, denn nicht alle wohnen wo, wo gleich ne poststelle um die ecke ist, oder haben die möglichkeit, das mal eben nebenbei zu erledigen. manche wohnen in häusern auf dem land und verfahren nur für eine einzelne sendung eiiiiges an benzin

wenn also so jemand, der auf dem land in einem schönen haus wohnt, weit weg von jeder post, sich ne woche zeit lässt mit dem versenden, weil er nicht extra dafür losfahren will,damit der käufer die versandkosten spart, dann meckern genau dieselben portosparer, die sich über die angeblich überhöhten versandkosten aufregen und verteilen ungerechtfertigte bewertungspunkte (hat ja sogar so einer ganz offen zugegeben weiter oben)

wenn jemand etwas von mir ersteigert, sind die versandkosten zwar etwa das doppelte der portokosten, aber decken nichtmal annähernd die kosten des versandes, da ich unmittelbar nach geldeingang in meinen wagen steige, und 2 x 10km damit fahre, damit der käufer umgehend sein paket erhält. das benzin allein dafür kostet 4 euro, daß kartons, füllmaterial und klebeband auch noch etwas kosten, vergessen diese leute meistens, und selbst würden sie wohl kaum ingesamt eine stunde ihrer zeit irgendwo für 0,50 euro arbeiten. und einen gegenstand anständig zu verpacken , zu adressieren, und 20km zur nächsten poststelle zu bringen, dazu wartezeit , das dauert minimum eine stunde alles zusammen.

nochmal, der preis für den versand steht in der artikelbeschreibung und kann oder sollte bei bedarf vor gebotsabgabe abgeklärt sein. wem das dann zu teuer ist, der sollte kein gebot abgeben. so einfach ist das.



und dazu kann ich sogar ein konkretes beispiel bringen. ich habe vor kurzem 4 aluräder (mit reifen) verkauft. meist werden so 50 bis 60 euro für den versand verlangt.

der günstigste versand ist hermes als 4 pakete zu 8,90euro. macht also 35,60. mensch, da kann man ja vom versandkostenriß gut leben , würd ich nur noch machen ......ABER

die teile mussten verpackt werden! und so ein teil hat netto ca 20kg und ist 62x62x24cm . knappe rolle klebeband (2euro) ist fällig, um das ding mit stabiler pappe (habe umzugskartons passend gemacht,die ca 11 euro kosteten) einzupacken, - alternative polsterfolien oder ähnliches gibts auch nicht billiger. und die arbeit hat man gleich 4 mal. dann alle 4 großen kartons einladen, und an der abgabestelle abliefern. alles in allen war ich deutlich über 2 stunden damit beschäftigt, habe 6-8 euro benzin verfahren (eine berechnung der wirklichen kosten pro km erspar ich mir) , 3,5 rollen klebeband macht 5 euro im sonderangebot, dazugerechnet die 11 euro für die kartons sind 23 euro. also sind 60 euro kosten + 3 stunden arbeit für mich enstanden.

ohne verpackung hätte das porto zwischen 49,- und 60 euro betragen, ich hab ja NUR 35,60 gezahlt. nach eurer rechnung würdet ihr euch also als käufer von mir um 25,- euro "angeschummelt" vorkommen, weil das reine porto ja so viel wenger war, als ihr für den versand zahltet, während aus meiner sicht ich selbst der dussel sein muss, wenn ich stundenlang versandaktion mache, ohne daß ich dafür etwas bekomme, eher sogar noch draufzahle .

bei solchen auktionshäusern kann man schnapper machen. dabei kann es einem egal sein, wie sich der preis zusammensetzt, den man zahlt.

ebay nimmt hohe gebühren, der käufer macht einen reibach (im beispiel die 4 fast neu bereiften aluräder inklusive versand für 200,-, neupreis war vierstellig), und der verkäufer bekommt eine schlechte bewertung, weil er wegen des schnelleren versandes nur 35,- euro porto gezahlt hat (plus die erwähnten 23,- euro verpackung und den 3 stunden arbeit, die dem käufer egal sind) .

wenn einer von euch gerne stundenlang sachen verpacken und zur post bringen möchte, der kann sofort arbeit von mir bekommen, natürlich ohne lohn und das benzin zahlt er auch selbst. das erwartet ihr ja auch von den verkäufern bei ebay, dass die kostenlos für euch arbeiten, nicht wahr?



gruß
 
Gut das dein Beitrag nicht so sinnfrei war wie die anderen...
 
hab letztens ein notebook erbayt mit so 25 euro versandtkosten, was mich etwas angepisst hatte... allerdings nach erhalt des packerls wusst ich warum die soviel wollten. das notebook haette absolut jeden noch so bekloppten liefermitarbeiter unbeschadet ueberlebt... von daher sind die kosten durchaus ihr geld zert gewesen!
 
ja, gute verpackung muss sein.

ich habe mal nachgefragt, welche kräfte so ein paket aushalten muss, von wegen versicherung *lol*

man bekommt nur ausweichende antworten.... "es muss ausreichend geschützt sein" oder auch mal genauer "sturz aus einem meter höhe aushalten"

die pakete werden aber alle zusammen beim umladen aus großen lkw abgekippt. so ein karton, der zuerst rauskommt, muss eventuell einen stabilen, 30kg schweren karton aushalten, der nach ihm geflogen kommt. auch im auslieferfahrzeug kann mal was durch die gegend rutschen.

die angebotee versicherung lehnt regelmäßig die haftung für beschädigungen ab, kann also wirklich nur als verlustversicherung gesehen werden (weswegen ja fast keine pakete verschwinden) , das gute für den versender ist der versandbeleg.
 
Mittlerweile benutze ich ein Firefox Plugin (ShortShip), mit dem ich mir die Gesamtkosten (Kaufpreis+Versand) bei Ebay anzeigen lassen kann und insbesondere auch danach SORTIEREN lassen kann. Weiterhin transformiert das Tool auch direkt zB $ in EURO.

Damit findet man auch im Portokostendschungel das günstigste Gesamtangebot ;)

Grüße,
Cunni

PS: Die teilweise etwas hohen Versandkosten insbesondere bei Ebay sind allein dadurch zu erklären, dass die Verkaufsprovision NUR auf den Verkaufspreis gezahlt werden muss. Würde Ebay die Provision auch auf die Versandkosten erstrecken, wären auch die Artikel mit "Sofortkauf 1 EURO + 12 EURO Versand" verschwunden... ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben