vers. Paket weg. Verkäufer hat auch keine Rechnungen mehr.

lordofazeroth

New member
Themenstarter
Registriert
8 Dez. 2010
Beiträge
128
Hallo.

Ich habe über das Internet (Vorkasse) ein Mobiltelefon gekauft. Versand (versichert) von Deutschland nach Österreich. Der Verkäufer hat das Telefon abgeschickt und mir die Paketnummer gegeben. DHL, versicherter Versand.
Nun ist es so, dass das Paket wohl weg ist, am 4.7 wurde es aufgegeben, DHL sagte, dass es 2 Werktage dauert, bis es in Österreich wäre. Der letzte Status ist allerdings von 5.7, einer DHL-Station in Deutschland.
Lt. DHL soll der Verkäufer einen Nachforschungsauftrag machen.

Nun ist es so, dass es keine Rechnung zu dem Handy mehr gibt, und wohl der Verkäufer auch den DHL Kassenbon weggeworfen hat. :facepalm:

Was würdet Ihr mir nun raten?




€:
Das wäre der Verlauf:
Die Sendung wurde also schon bewegt.

Mo, 04.07.11 09:15 Uhr -- Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert.
Mo, 04.07.11 21:45 Uhr Köngen Die Auslands-Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet.
Di, 05.07.11 05:12 Uhr Feucht Die Auslandssendung wurde im Export-Paketzentrum bearbeitet.


€:
Lt. Verkäufer ist ein Nachforschungsauftram am Laufen.
Weiß jemand, wie lange so etwas dauern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn man die Onlinefrankierung von DHL verwendet hat, ist DHL im Besitz der Absender und Empfängerdaten.

Meine Bitte an den Threadersteller : Poste doch mal die Trackingdaten ( die Trackingnummer kannst Du ja rauslöschen)

Ansonsten´bekommst Du von mir per PM die Nummer der Beschwerdestelle von DHL - die haben Zugriff auf alle Systeme der DHL.
Wenn ich Probleme habe rufe ich gleich dort an - letztes Mal habe ich keine Benachrichtigung über eine Packstation-Sendung erhalten - die Sendung
lag eine Woche in der Filiale rum (habe nachgefragt und es dann bekommen) - dann rief das Packstation-Team an und war ganz kleinlaut und hat sich entschuldigt... So ist es wenn man von oben eine draufbekommt.
Ich bin mit DHL immer sehr zufrieden - da arbeiten auch nur Menschen und es passieren ab und an auch Pannen.
 
ok, ich hätte nicht gedacht, dass jemand die ganzen Daten erfasst wenn ich einen normalen Paketaufkleber verwende und dort alles handschriftlich erfasse.... (ich hatte mir das ganze etwas statischer vorgestellt :D)

Die Handschrifterkennung macht eine Maschine - auch bei Briefen. Nur Aufkleber bzw. Briefe, die nicht automatisch vollständig richtig gelesen werden können werden aussortiert und zurückgewiesen. Dort macht es dann ein Mensch.
 
Ja, der Fred ist schon unübersichtlich.
Trackingdaten wurden schon gepostet, auf der 2ten Seite.


Erstes Posting editiert...
 
Lt. Verkäufer ist ein Nachforschungsauftram am Laufen.
Weiß jemand, wie lange so etwas dauern kann?
 
Bei Verkäufen von Privat zu Privat trägt der Empfänger das Versandrisiko, Bei Kaufmann zu Privat der Verkäufer, bei Kaufmann zu Kaufmann trägt auch der Empfänger das Versandrisiko, so ist das nunmal... ein bisschen was hab ich aus meiner Speditionszeit noch behalten ;)

Quelle: http://bgb.jura.uni-hamburg.de/av/446-447.htm (ab Punkt 3.)
 
Bei Verkäufen von Privat zu Privat trägt der Empfänger das Versandrisiko, [ ... ]

Quelle: http://bgb.jura.uni-hamburg.de/av/446-447.htm (ab Punkt 3.)
Da steht wörtlich "Beim Versendungskauf geht die Gefahr mit Übergabe an den Spediteur auf den Käufer über, § 447 BGB.", und anschliessend wird dies für den Handel zwischen Unternehmer und Verbraucher zugunsten des letzteren eingeschränkt, so als ob ein Privatverkäufer nicht auch "mehr Einfluss auf die Beförderung der Ware" hätte, denn er "bestimmt die Verpackung" doch wohl in ganz erheblichem Ausmass. Mit anderen Worten, bei einem Privathandel bin ich als Käufer auf Gedeih und Verderb den Versandgepflogenheiten eines eventuell verantwortungslosen Verkäufers ausgeliefert?

Weiter unten steht "Da § 447 BGB den Transportschaden auf den Käufer verlagert, er aber keinen Vertrag mit dem Spediteur geschlossen hat, kann dieser gegenüber dem Spediteur ausnahmsweise den Schaden des Käufers geltend machen.", wohl dem also, der auf einen versicherten Versand besteht. Was aber nutzt der versicherte Versand, wenn der Absender einer von der verantwortungslosen Sorte war, und keine hinreichend schützende Verpackung des Versandguts vornahm? Wird da nicht der Spediteur dem Käufer den Schadensersatz verweigern, obwohl der Absender der eigentlich Verantwortliche sein müsste?

Ich höre jetzt besser auf, sonst rege ich mich noch mehr auf. ;)

EDIT: Danke für die Links!
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist das. Bin damit selbst schon auf die Schn**ze gefallen, als ich RAM in der Bucht von Privat gekauft habe und der Verkäufer die einfach nur in einen normalen Briefumschlag gesteckt hat... natürlich war der RAM kaputt als er bei mir ankam.
Ich habe den Veräufer kontaktiert und er meinte, dann hätte ich halt sagen sollen, dass ers sicher verpacken soll... aber bei 3€ Versand und Verpackungskosten gehe ich nunmal von einem Luftpolsterumschlag aus und nicht von 0,90€ im Papierumschlag.

Wie dem auch sei, ich kaufe nun nurnoch von Händlern (außer im Forum ;) und auch hier nur von Bekannten, auch wenn das nicht unbedingt was zu sagen hat), somit liegt das Versandrisiko beim Verkäufer.
 
RAM ohne diese Plastikhülle und ohne nen Luftpolsterumschlag zu verschicken ist sehr doof. Ich hoffe das gab zumindest ne negative Bewertung...
 
Ich habe mal eine PCMCIA Karte bestellt bei eBay - wurde auch nur in einen Briefumschlag gelegt -
Der Umschlag kam an, die Karte hat es in einer Sortiermaschine wohl rausgeschleudert.
Der Umschlag hatte einen 5-6 cm breiten Riss....

Ich habe schon einiges erlebt mit Verpackungen - ich verpacke alles Bombensicher - die Versender (z.B. UPS) schreiben vor, dass
ein Paket einen Fall aus einem Meter Höhe überleben muss.

Mein größter Reinfall : ein Thinkpad T500 aus UK - VK hat es nicht vernünftig verpackt - Packung kleiner als das Notebook und das Bezel / Basecover sind gebrochen - VK wollte es nicht einsehen , und ich wollte nicht auf 50 Euro Rücksendekosten sitzen bleiben - habe dann 140 Euro für die Reparatur aus eigener Tasche bezahlt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben