vers. Paket weg. Verkäufer hat auch keine Rechnungen mehr.

lordofazeroth

New member
Themenstarter
Registriert
8 Dez. 2010
Beiträge
128
Hallo.

Ich habe über das Internet (Vorkasse) ein Mobiltelefon gekauft. Versand (versichert) von Deutschland nach Österreich. Der Verkäufer hat das Telefon abgeschickt und mir die Paketnummer gegeben. DHL, versicherter Versand.
Nun ist es so, dass das Paket wohl weg ist, am 4.7 wurde es aufgegeben, DHL sagte, dass es 2 Werktage dauert, bis es in Österreich wäre. Der letzte Status ist allerdings von 5.7, einer DHL-Station in Deutschland.
Lt. DHL soll der Verkäufer einen Nachforschungsauftrag machen.

Nun ist es so, dass es keine Rechnung zu dem Handy mehr gibt, und wohl der Verkäufer auch den DHL Kassenbon weggeworfen hat. :facepalm:

Was würdet Ihr mir nun raten?




€:
Das wäre der Verlauf:
Die Sendung wurde also schon bewegt.

Mo, 04.07.11 09:15 Uhr -- Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert.
Mo, 04.07.11 21:45 Uhr Köngen Die Auslands-Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet.
Di, 05.07.11 05:12 Uhr Feucht Die Auslandssendung wurde im Export-Paketzentrum bearbeitet.


€:
Lt. Verkäufer ist ein Nachforschungsauftram am Laufen.
Weiß jemand, wie lange so etwas dauern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, noch etwas was mir grade einfällt: DHL mach Tracking nur bis zur deutschen Grenze! Darüber hinaus hört es auf. (Es gibt glaube ich ein oder zwei Länder in denen es weiter läuft weil es Tochetergesellschaften von DHL sind, aber nagelt mich bitte nicht darauf fest.)
 
Zuletzt bearbeitet:
manchmal reicht auch ein anruf bei der 0180er nummer mit der trackingnummer und die wachen auf
aber aus österreich dürfte das eher nicht möglich sein.

in meinem fall war es so, daß der bote das gerät beim alzheimernden nachbarn abgegeben und der es schlichtweg vergessen hatte.
 
Also von DE nach A kann man zwischen 7 und 14 Tagen rechnen bei DHL. Ich würde also mal keine Panik schieben.

Weiterhin ist die Frage zu klären, ob hier deutsches oder österreichisches Recht greift, oder?

Soweit ich weiß trackt DHL übrigens in Österreich auch weiter, ansonsten Partnerunternehmen ergoogeln und dort versuchen zu "tracken".

(SCNR: Was ist denn Feucht für ein geiler Ortsname..lol)

Ansonsten: Schwach wenn man nach 7 Tagen schon einen Aufstand macht bei Versand ins Ausland (und dann gleich inkl. Forumsthread). Gerade Auslandsversand dauert manchmal doch etwas länger.

Edit: Paar Sachen rauseditiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

über die Landesgrenzen kann man auch mal 2 Wochen warten. Das ist völlig normal, dass das ne ganze Weile dauert. Die Pakete werden da teilweise auf abenteuerlichsten Wegen durch die Weltgeschichte transportiert. Dazu kommen zusätzliche Verzögerungen durch Kontrollen bei Luftfracht und solche Geschichten.

Rechtlichen Kram sollte man hier nicht mit Halb- und Nichtwissen zerreden. Gerade bei grenzübergreifenden Geschäften, EU hin oder her, ist der Rechtsweg häufig so ultrakomplex, dass sich die Anwaltskosten eigentlich nie lohnen, wenn man nicht gerade das ganze Wiener Opernhaus gekauft hat. Dass dann jemand zufällig in einem Technikforum genau bescheid weiß, öh... :)
 
Also ich habe auch etwa 20 Tage auf eine Lieferung aus Österreich gewartet. Halte die Zeit noch für normal.
 
...manchmal muss man sich wundern, nicht nur einmal erlebt, wie schaft es fedex innerhalb von 1,5 Tagen aus Malaysia oder Hongkong mit Verzollung nach DE an die Haustür zu liefern?
 
... DHL sagte, dass es 2 Werktage dauert, bis es in Österreich wäre. ...

Das müssen wohl spaßige Österreicher gesagt haben, die bei DHL arbeiten, um die Kunden mit Wiener Schmäh zu übergießen.
Wenn das so wäre, wären die Ö und die D Post schon im übernächsten Jahrhundert angelangt. - Meine Erfahrung mit Postlaufzeiten in Richtung Österreich sehen so aus, daß Postkarten und kleine Briefe eine halbe Ewigkeit unterwegs sind (circa vier bis acht Tage), und große Briefe, Päckchen und Pakete etwa in der Zeit reisen, die auch vor 200 Jahren eine Postkutsche für die Entfernung Frankfurt-Wien gebraucht hat. In Einzelfällen geht es auch etwas schneller (10 Tage?), aber 2 Tage sind wirklich Fantasie.

In Richtung D geht es etwas rascher, aber auch nur etwas.

Und auch wenn meine Erfahrungen schon etwas älter sind, getan hat sich da bislang nix.

Grüße,

CJB
 
Mit dem Flugzeug? :D
Leider haben sich ja die Postraketen nie durchgesetzt :D

Ich hab in England mal auf ein Paket gewartet, bei schoen jeden Morgen "In Auslieferung" auf der DHL Trackingseite stand. Nachdem ich dann 2 Wochen tagsueber nicht das Haus verlassen hab, hab ich DHL solange genervt bis ich die englische Trackingnummer gekriegt hab. Das Paket (ein wundervolles T61 :D) lag seit 1.5 Wochen in einem Depot 30min von mir weg, ich hab dann DHL die Arbeit erspart ;)
 
Das bezog sich auf die "optimistische" Aussage von DHL ;) Das sind schon ein par lustige Vögel.

Ah ok Michael, dann habe ich Deine Aussage falsch interpretiert - sorry! Nehme ich zurück :D

---
Ich würde auch noch bisschen warten. Ins Ausland per DHL... da sind 10-14 Tage ja eher die Regel, statt Ausnahme.
 
...Er hat damit gegen seine b) Sorgfalstpflicht als Verkäufer und Versender verstoßen.

Lange Rede - kurzer Sinn - im Normalfall wäre der Verkäufer aus dem Schneider - er muss bei DHL einen Nachforschungsauftrag stellen - kommt damit seiner Mitwirkungspflich nach und das war es dann wirklich für ihn. In diesem Fall hat er aber gegen seine Sorgfalstpflich verstoßen - ergo - er kommt da nicht so einfach aus der Sache raus....

...

ja aber der Verkäufer wird nicht helfen können ohne Beleg! Und dass ist dann das Verschulden des Verkäufers. Du sprichst von der Mitwirkpflicht - die er hat. Es gibt aber auch die Sorgfalstpflicht beim Versand.

Sag mal, hat sich Dein Anwalt gleich zweimal vertippt oder meint er wirklich, dass sich das Teil "Sorgfalstpflicht" nennt? :confused:
 
Ne das war ich... ich war mit einer Hand am ThinkPad und die andere Hand war schon am Türausgang :D
 
@lordofazeroth:
Warte noch mindestens eine Woche! Aus (vergangenen) eBay-Zeiten kann ich mich noch gut erinnern, dass Pakete nach Österreich normal gerne 10-14 Tage unterwegs sind, hin und wieder auch mal drei Wochen!
Keine Ahnung was die Ösis da treiben, aber innerhalb der EU (hab Computerteile EU-weit an- und verkauft) dauerte es nach Österreich immer am längsten!
Da Salzburg hier nur eine knappe Autostunde entfernt ist hab ich sogar ein paar mal - wenn's besonders eilig war - als besonderen Service die Pakete nach Salzburg kutschiert und dort aufgegeben, innerhalb Österreichs ist's dann wirklich innerhalb von zwei Tagen da.

Gruß,
Michael
 
Ne das war ich... ich war mit einer Hand am ThinkPad und die andere Hand war schon am Türausgang :D

Mann hast du lange Arme ^^.
Und ja der Verkäufer ist schuld... - Ich schicke deshalb immer wenn ich was schicke dem Empfänger auch die Sendungsnr. und die andere Nummer (wie heißt die nochmal?) mit, damit der Käufer das Paket nachverfolgen kann. Die Belege werden abgeheftet.
Mit seiner Sorgfalstpflicht ;) hat ImpCaligula ganz Recht.
 
Der Käufer hat incl.Versandversicherung gekauft. Der Käufer hat sofern es in seinem Verschulden liegt das die Versicherung nicht in Anspruch genommen werden kann jetzt das Problem.

Wobei da noch die Frage besteht ob die DHL Quittung wirklich notwendig ist. Der Verkäufer hat einen Vertrag abgeschlossen und auch entsprechend gezahlt. Das Tracking endet in irgend einem Paketzentrum. Das alles ist bisher soweit nachvollziehbar. Es ist nicht unwahrscheinlich das hier eine Versicherung und ein Nachforschungsanspruch besteht auch wenn die Quittung nicht mehr vorhanden ist.
In wie weit man das unkompliziert veranlassen kann ist natürlich eine Frage der Kooperationsbereitschaft des Frachtführers.
Ein Blick ins System sollte auch diesem Zeigen das etwas mit der Sendung nicht stimmt.
 
Wobei da noch die Frage besteht ob die DHL Quittung wirklich notwendig ist. Der Verkäufer hat einen Vertrag abgeschlossen und auch entsprechend gezahlt. Das Tracking endet in irgend einem Paketzentrum. Das alles ist bisher soweit nachvollziehbar. Es ist nicht unwahrscheinlich das hier eine Versicherung und ein Nachforschungsanspruch besteht auch wenn die Quittung nicht mehr vorhanden ist.

ist halt schwierig nachzuweisen, dass man ein Paket gekauft hat und das genau die Trackingnummer zu den zugehörigen Paket ist. Aber mit einem Zeugen sollte es wohl auch ohne Rechnung/Quittung gehen...
 
ist halt schwierig nachzuweisen, dass man ein Paket gekauft hat und das genau die Trackingnummer zu den zugehörigen Paket ist.
Ich verstehe nicht, warum das schwierig sein sollte. Man kann die Trackingnummer angeben, die genauen Empfängerdaten, die Filiale, in der das Paket aufgegeben wurde und neben dem Datum in etwa die Uhrzeit. Das dürfte mehr als ausreichend sein.

Bei einem Umtausch ist kein Kassenbon nötig. Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass dies im vorliegenden Fall anders sein sollte. Dank Tracking ist der Nachweis hier doch viel leichter.
 
Ich verstehe nicht, warum das schwierig sein sollte. Man kann die Trackingnummer angeben, die genauen Empfängerdaten, die Filiale, in der das Paket aufgegeben wurde und neben dem Datum in etwa die Uhrzeit. Das dürfte mehr als ausreichend sein.

wenn in der Trackingnnummer der Absender und Empfänger enthalten sind dann ja... Aber ist dem auch so?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben