Uundankbare Verwandschaft!

  • Ersteller Ersteller xxx
  • Erstellt am Erstellt am
X

xxx

Guest
Themenstarter
Ja undankbare Verwandschaft!

Ich habe meiner Cousine einen Gefallen getan und hab ihr ein absolut neuwertiges 570e 500 Mhz 320 MB RAM, neue deutsche Tastatur, 80 GB HDD Ultrabase mit DVD/CD RW für 120 eur verkauft! Find den Preis mehr als fair!!! Na ja eigentlich hab ich ja draufgezahlt! Wollte ihr eben eine Freude machen. Grrrrrr Weiber!

Jetzt ist das displaykabel defekt, na ja wie immer früher oder später hbeim 570/570e! (Austausch in wenigen Minuten erledigt)

Da schnautzt die mich doch aufs böseste an was für ein Schrott Notebook ich ihr verkauft hätte und die Festplatte währe auch schon voll, wie das denn sein kann. Ja wenn man alle Fotos mit 7 Mpixel knipst!

Ich hätte sie über den Tisch gezogen.................!?

Ganz erhlich, bin gerade soweit ihr zu erzählen das Notebook hätte einen Grafikfehler den ich nicht reparieren kann und sie bekommt eben ihre 120 eur zurück! Punkt!

Soll sie sich doch sonstwas holen, so ein schönes Book zu diesem Preis wird sie aber nie wieder bekommen!

Mein Fazid also: !!! Ein Weib kann ein schönes ThinkPad nicht wirklich schätzen!!!

xxx
 
Original von KardinalDesGrauens Freundin, Auszug:
"Ein Thinkpad ist ein Thinkpad ist ein Thinkpad..."

Für so einen wie mich das Pro-Argument ;)

Gruss tom

p.s.
Ihr könntt "ihnen" soviele verticken wie ihr wollt, idR gehn die TP`s ja selten von allein kaputt, nur:
Auf gar keinen Fall das System einrichten
service Partition drauf bzw Recovery cd dabei dazu noch die winupdates und gut ist
den rest sollen sie gefälligst selbst machen, sonst lernen die das nie !
Denn es ist doch so, je weinger ahnung die User von der Materie haben
um so weniger können sie sich vorstellen dass sie selbst das 1A eingerichtete System verhunzt haben.

Die Tage kam einer "Festplatte kaputt" (vorher mit allem was gibt gecheckt)
war deutlich zu hören dass die Sperre hing, gaaanz hässliches Geräusch,
weiss nicht wie der dass geschaft hat, vllt unter win die geo geändert :o
jedenfalls HD getauscht, musste meine "in use" schnell plätten,
die Platte löppt jetzt wieder ohne mucken.
Sei letzter anruf war wg des (natürlich als defekt deklarierten, ihr kennt mich ja;) Akkus......
 
ich halte es bei meinen eltern und verwandten so dass die einfach das admin-pw nicht bekommen... wollen die was installieren: pech gehabt... muss wohl warten bis zum nächsten sonntag-nachmittag-tee... ;-)
 
Original von KardinalDesGrauens Freundin, Auszug:
"Ein Thinkpad ist ein Thinkpad ist ein Thinkpad..."
Eine Werbeanzeige für gebrauchte Mercedes-Benz vor einiger Zeit:
"Ein Mercedes bleibt ein Mercedes, bleibt ein Mercedes, bleibt ein Mercedes"
:D
 
Manchmal, scheint mir, haben Leute hier im ThinkPad-Forum ihren missionarischen Eifer nicht im Zaum.

Wenn jemand ein T23 für i-net und office nicht zu schätzen weiss und mit einer silbernen Plastikkiste vom Blödmarkt besser bedient sein will, dann lasst ihn doch.

Ich würde im übrigen auch niemandem zu einem Gebrauchtkauf eines T4* ohne IBM-Restgarantie raten.

Dass ein Thinkpad immer ein Thinkpad ist und ein Mercedes ein Mercedes, mag ja Werbekanonen genial erscheinen, ein T40/41 ist nun mal die Pestilenz von Heppenheim.
 
Original von KardinalDesGrauens
Zitat von ihr: "Ein Thinkpad ist ein Thinkpad ist ein Thinkpad..."

Da habt ihr´s

Es wäre eine Kataststrophe, wenn es nicht so wäre - so definiert sich eben Qualität - und damit der Wiederverkaufswert - wenn man verkauft.

Aber in der Partnerschaft ist es meist anders, als mit der "buckelgen" Verwandtschaft. Wenn Partner(in) miterlebt, wie so ein TP ist, was im Schadensfall für Möglichkeiten bestehen, welcher Service dahinter steht, dann wünscht sich die/der Partner/in eher das gleiche Modell oder zumindest den gleichen Hersteller, als einer, der so etwas nicht fast täglich miterlebt.

Meine Frau kannte ihren Vaio seit Pfingsten 2000, als ich 10 nagelneue von denen zu Hause für unseren Außendienst vorbereitet hatte, bekam ab und zu einen zu sehen, wenn ich mal wieder einen zur Reparatur mit nach Hause brachte und freute sich dementsprechend wie ein kleines Kind darauf, als ich einen von denen ihr 2004 schenkte.

Ähnlich meine Kleine Tochter, die mein T22 fast jeden Tag zu Gesicht bekam, wenn ich mich abends mit dem Notebook noch einmal hinsetzte, da stört es sie auch nicht, dass sie darauf kein "Need for Speed" spielen kann. Zufrieden ist sie trotzdem mit dem Lappi und entsprechend gut behandelt sie ihn auch.
Wohlgemerkt - meine Tochter ist 7 Jahre alt...

Original von KardinalDesGrauens
klasse Nachschlagewerk!!!!

aber wenn sie dauernd nackt ist, schätzt sie das Thinkpad auch nicht mehr :D

Du wolltest wohl sagen: dann hat sie keine Zeit und Gelegenheit mehr, an ihr Thinkpad zu kommen :D

Original von deeptrancer
Original von krawunke
ein T40/41 ist nun mal die Pestilenz von Heppenheim.

das hast Du sehr schön ausgedrückt! ;)

Ich würde mir dennoch wieder eines holen, wenn es OK ist - ist einfach ein geniales Teil - der Rest ist pfleglicher Umgang.

Wenn Du mit Deinem Auto ständig mit Tempo 30 über eine Bordsteinkante donnerst, darfst Du dich auch nicht wundern, dass eines Tages die Dreieckslenker an der Vorderachse im Eimer sind - beim Auto x vielleicht ein Jahr früher, als beim y. - Und Dein nächstes Auto wind sicher dennoch ein x sein, weil Du von der Marke und dem Modell überzeugt bist ;)
 
Hi,

Original von mike71
und läßt mich eigentlcih nur noch zu Admin-Zwecken ran. Da vertraut sie mir. :)

dass lässt sich zweideutig auslegen :D
*rot werdend*
mist, Dr. psych. M. Einundsiebzig hat meine Beziehung zu meiner Freundin anhand eines Satzes richtig analysiert.:D:D:D Was soll ich nun tun?


BuergerNB

BTW: Wie wäre es mit einem Forum "Couch". Da könnten dann alle die wollen praktizieren oder sich eben auf die virtuelle Couch legen. Die sollte natürlich sehr bequem sein.:D:D:D
 
Fassen wir mal die Fakten ein wenig zusammen:

1. Wir haben ein Problem, wenn wir es mit jemandem, der uns wie auch immer nahe steht, ehrlich meinen und dieser Person etwas Gutes tun wollen und ihr/ihm mit einer kleinen Träne im Auge eines unserer liebgewonenen Thinkpads verschenken/verkaufen.

2. Es hat sich in den letzten Jahren bei einer wachsenden Zahl von Mitmenschen ein Anspruchsdenken auch bei preiswert oder geschenkt bekommen herauskristallisiert.

3. Am schlimmsten artet dieses Anspruchsdenken in zwei Generationen heraus:
a) Die Generation "Wir können uns alles leisten, aber geizen mit jedem Euro", vom Alter her etwa bei "50+" anzusiedeln
b) Wenn Du mir was schenkst, dann aber das beste und teuerste, damit ich damit bei meinen Freunden hausieren gehen kann - und wenn ich es kaufe, dann bitte 1a - Qualität zum "Geiz ist geil" - Preis, vom Alter her etwa bei 27- anzusiedeln.

4. Ich lege bersonderen Wert darauf, dass es nicht alle betrifft, aber einen deutlichen Anteil davon.

5. Dankbarkeit für eine Geste oder ein freundschaftlich gemeintes Geschenk - und sei es ein "abgelegtes" Thinkpad, das mit etwas guten Willen doch voll ausreicht, wird Mangelware ob der Verwöhntheit durch "Geiz ist geil", "Ich bin doch nicht blöd" usw. - Hauptsache, möglichst viel dabei herausholen.
Am liebsten würden sie unser neues T61 nehmen und wohlwollend uns das T23 überlassen. Aber ungekehrt? - Welche Schmach!!!

6. Es ist eine Erziehungs- und Charakterfrage, wie der/die Empfänger/in mit dieser Zuwendung umgeht.

7. Es liegt an uns allen - ich meine auch Euch im Forum - dass wir unsere Kinder so erziehen, dass sie solche Werte und Gesten schätzen lernen und ihnen vermitteln, dass nicht alles Gold ist, was im Blöd- oder Geizmarktprospekt glänzt. Auch ein älteres Gebrauchtgerät hat einen Wert und zum kennenlernen und orientieren, ob die Beschäftigung mit "so einem schwarzen Ding" sich für einen lohnt, ist es allemal geeignet - und einen qualitativ besseren Einstieg gibt es kaum.

8. Noch etwas: "Billig" und "preiswert" sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Ersteres wertet auch implizit die Qualität, während zweiteres nur den Preis betrifft: Ein Thinkpad kann preiswert sein, aber nicht "billig", denn die Qualität stimmt - besonders die des Service.
 
Original von Davido
Eine Werbeanzeige für gebrauchte Mercedes-Benz vor einiger Zeit:
"Ein Mercedes bleibt ein Mercedes, bleibt ein Mercedes, bleibt ein Mercedes"
:D

car42.gif
 
Ja undankbare Verwandschaft!

Ich habe meiner Cousine einen Gefallen getan und hab ihr ein absolut neuwertiges 570e 500 Mhz 320 MB RAM, neue deutsche Tastatur, 80 GB HDD Ultrabase mit DVD/CD RW für 120 eur verkauft!

Das Problem liegt im Wort "verkauft". Geschäfte in der Verwandschaft sind immer gefährlich, weil man entweder zuviel erwartet oder zuwenig verlangt. Entweder erwartet man weit mehr als von einem Händler, oder man nimmt übertrieben Rücksicht auf die Verwandschaft und läßt sich mit Schrott abspeisen. Es gibt eben keine "neutrale" Beziehung.

Deshalb sollte man in der Verwandschaft nur Geschenke machen - und selbst da gibt es das Risiko, daß man sich Forderungen aussetzt, wenn etwas nicht richtig funktioniert - oder man verzichtet ganz und berät nur. Das scheint mir sowieso das Beste für alle Beteiligte - wenn der/die Verwandte(r) nicht gerade selbst ein Computernarr ist und Bescheid weiß.
 
kann dein gefühl gut nachempfinden. seit JAHREN verkaufe ich deshalb nie etwas freunde, verwandten etc. wenn ich was gebrauchtes habe dann kommts in die zeitung - wenn leute die ich kenne fragen, sag ich sie sollen in den shop gehen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben