Update UBUNTU 12.04 LTS auf 14.04 LTS

ctulhu

Member
Themenstarter
Registriert
30 Sep. 2012
Beiträge
605
Hi,
ich habe ein update manuell auf 14.04 duchgeführt (zur Vorsicht auf meinem Drittrechner). Ich weiß never change a running system.:facepalm:
Soweit ist alles i.O. Alle Oberflächen bis auf LUBUNTU kann ich benutzen. Die Nutzung von LUBUNTU ist nur als Gast möglich. Mit meinem Benutzernamen und Passwort bleibt der Anfangsbildschirm stehen.
Was kann ich noch versuchen (Bin LINUX-Anfänger)?
Viele Grüße
ctulhu
 
Kann ja sein, ohne Zeitmaschine wird es schwierig vorherzusagen, ob die Updates wirklich bis April 2019 kommen ;)

Das kann ich so eigentlich bestätigen, Updates kommen über den Ubuntu-Updater regelmäßig und für GPL-Verhältnisse sehr schnell :)

Support heist für mich in diesem Falle nur, dass soweit Updates nachgeschoben werden, dass das System über die genannte Zeit bedenkenlos nutzbar bleibt und das denke ich wird die Ubuntu Community auch soweit einhalten...
Natürlich kommen Updates und diese für die supporteten Packete eben auch bis 2019. Aber das betrifft eben nicht ALLE Pakete, sondern nur für Software aus den von Canonical direkt unterstützten Repo's main und restrictet.

Der Support für Pakete aus den übrigen Repo's wird von Canonical nicht gewährleistet, das heißt im Endeffekt, es gleicht einem Glückspiel.

Kümmert sich der jeweilige Paket-Maintainer um die Pflege des jeweiligen Paketes in den übrigen Ubuntu-Repo's, kann es Sicherheitsaktualisierungen geben, tut er das nicht, bleibt das jeweilige Paket so, wie beim Release von 14.04.

Kümmern bedeutet in diesem Fall meist rückportierung von Fixes für sicherheitskritischen Fehler in die alte Programm-Version.

Dies wird leider äusserst selten von den Maintainern gemacht, noch seltener von den Entwicklern, da hier dann eher eine neue Programmversion veröffentlicht wird, welche den jeweiligen Fehler fixt.
Um das anfällige Paket zu reparieren müsste der Maintainer also entweder das Paket selber patchen (kann viel Arbeit machen) oder dem Upstream folgen und die neue Version in das jeweilige Repo einpflegen, doch genau dies widerspricht eben der LTS-Politik, da dadurch zumeist, Abhängigkeiten, API's etc. verändert werden könnten, wodurch das LTS-Release seine Stabilität einbüßen würde.

Dies muss man sich einfach bewusst sein, wenn man sein Häkchen vor anderen Repo's als main und restricted bei der Software-Verwaltung macht, daher ist @hikarus Einwand m.E absolut richtig und notwendig!

Gruß
Gero
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Empfehlung, so generell in den Raum und basierend auf meinen Erfahrungswerten vom Wechsel 13.10-14.04: Alle dotfiles (Dateien mit einem Punkt am Anfang, also versteckte Dateien) löschen, um so einige mögliche Stolpersteine aus den Weg zu räumen. Ist beim Wechsel von DEs sowieso empfehlenswert.

Aber für den angenehmen Übergang sollte und darf man einige DE-unabhängige Ordner wie zum Beispiel
.mozilla
.thunderbird
beibehalten. Und was auch noch immer im .config-Ordner erwünscht ist.

Bisschen Info dazu:
wiki.ubuntuusers.de
netter AU-Thread
Wikipedia (auf englisch, deutsche Variante fand ich jetzt nicht so prall)
 
@enrico: die dotfiles in ~ sollte man nicht pauschal löschen, denn essentielle Dateien wie .bashrc , .profile werden nicht automatisch wieder angelegt und können zudem Anpassungen des Benutzers enthalten. Was Du meintest, sind eher Verzeichnisse die mit . anfangen. Aber auch hier ist mehr als das von dir genannte zu berücksichtigen (.openoffice, .gimp*, ...), nicht jeder möchte das alles wieder von Hand einrichten. Wenn man selbst keinen genaueren Plan von den dotfiles hat, sollte man erst im konkreten Problemfall zu solch radikalen Maßnahmen greifen.

Ich würde als sicherere Alternative empfehlen, erstmal einen neuen User anzulegen und zu schauen ob die Symptome dort auch auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, naja, Ansichtssache würde ich sagen. Allerdings habe ich auch nicht zu den Nutzern gesprochen, die eigenständig die .bashrc und ähnliche Dateien ändern. Aber ok, dann auch nicht löschen:
.dropbox
.fonts
in .config:
Nautilus
Thunar
libreoffice
chromium
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben