UMTS statt DSL - ist das brauchbar?

Sequeler

Member
Themenstarter
Registriert
1 Sep. 2005
Beiträge
970
Hi,
brauche Eure Hilfe!

ich ziehe gerade um, und die Traumwohnung hat leider nur DSL light (384 kbit/s ;( ). Für mich ist das Steinzeit und die Wohnung käme aus diesem einen Grund nicht in Frage. NoGo! Alternativen müssen her. Bald muss ich unterschreiben sonst ist die Wohnung weg...

UMTS/HSDPA - meine Hoffnung?
Mein Kaff liegt am Rand der HSDPA Abdeckung von t-mobile. Meine Straße ist komplett "rot" im Umkreis von ca. 300-500m.

3,6/7,2Mbit hört sich klasse an, aber geht das wirklich? Mein Vodafone UMTS ist da eine ziemliche enttäuschung. Mehr als ein paar hundert Bits(!)/s bekomme ich kaum.

Ich will UMTS für zu Hause einrichten, über eine FritzBox, einen Server oder ähnliches, der dann die Wohnung über WLAN versorgt.
Ist das realistisch? Auf welche Transferraten darf ich hoffen? Funktioniert das stabil und zuverlässig?


PS: Standleitungen sind zu teuer, Satellit irgendwie nicht das wahre zudem teuer und auch nicht schnell. Obwohl ich schon bereit bin, was für eine schnelle Verbindung zu zahlen.
 
[quote='Sequeler',index.php?page=Thread&postID=587060#post587060]Auch lokale Anbieter liefern nicht mehr als 384kbit/s.
[/quote]
Das ist die kuenstliche Begrenzung des rosa Riesen auf der Leitung, um eine stabile Verbindung zu bekommen. Andere Anbieter, schalten einfach frei. Dafuer schwankt der Durchsatz dann und die Verbindung kann mitunter etwas wackelig sein. Auf einer T-com "offiziell 384kbit/s" kann durchaus das doppelte und mehr gehen.
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=587014#post587014]Für Voda in Hannover definitiv zu langsam. In H sollen doch 7,2 Mbit zur Verfügung stehen[/quote]

x61t hat nur ne 3,6 mbit karte ;-)
 
Zitat von Sequeler:
Das wäre ja Horror! Bei 10 usern dann noch 0,72Mbit/s und so ein Sendemast hat doch ein ziemliches Einzugsgebiet. Zumal dort, wo es kein DSL gibt zu vermuten ist, dass der eine oder andere Alternativen nutzt.

Kann das jemand bestätigen?! http://www.thinkpad-forum.de/index.php?page=User&userID=1379
Klar, eine UMTS BTS schafft nicht mehr als 14,6 Mbit/s, in der Regel liegt in der BTS aber nur Technik für 7,2 Mbit/s vor. UMTS ist ein Shared Medium, alle Benutzer müssen sich die Bandbreite teilen.
 
@EuleR60
Welchen Anbieter schlägst du vor?

Ich habe heute mit nem Web'nWalk Stick im Freien (auf der Straße) getestet.
Ergebnisse:

mwconn: t-mobile UMTS 50%
speedtest.net:
1,1 bis 1,48 Mbit/s im download
0,4 bis 0,65 Mbit/s im upload
Ping ca. 210ms.

Im Grunde gerade noch akzeptabel.
Das Ping ist recht hoch, aber da ich nicht zocke zu ertragen.
Die Latenzen sind spürbar, aber kein Beinbruch.
Hoffe das alles wird mit ner vernünftigen Außenantenne bzw. Richtfunk noch ein bisschen besser.

Ist die Hoffnung berechtigt?
 
moin,

deine messungen sind für die mülltonne, sorry.

es gibt keine einzige speedtest-seite oder dsl geschwindigkeitsmessung-seite, die bei umts oder hsdpa auch nur halbwegs den korrekten wert anzeigt.


das einizge , was zuverlässig funktioniert, ist das herunterladen und das hochladen einer großen datei (mindestens 10mb). dabei zeigt dir dann mwconn, oder auch das windows selbst die tatsächlche geschwindigkeit an.

die testseiten smögen bei dsl halbwegs funktionieren, für umts/hsdpa sind sie vollkommen ungeeignet.

verhält sich nmit dem ping nicht viel anders. wenn du am downloaden bist, kannst mal gleichzeitig nen beliebigen server anpingen, dann ist der ping auch wesentlich schneller da.

50% empfang bei mwconn reichen normalerweise für die volle hsdpa-geschwindigkeit, die grad am mast zur verfügung steht (wird ja aufgeteilt auf alle...), vollkommen aus.

gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben