UMTS statt DSL - ist das brauchbar?

Sequeler

Member
Themenstarter
Registriert
1 Sep. 2005
Beiträge
970
Hi,
brauche Eure Hilfe!

ich ziehe gerade um, und die Traumwohnung hat leider nur DSL light (384 kbit/s ;( ). Für mich ist das Steinzeit und die Wohnung käme aus diesem einen Grund nicht in Frage. NoGo! Alternativen müssen her. Bald muss ich unterschreiben sonst ist die Wohnung weg...

UMTS/HSDPA - meine Hoffnung?
Mein Kaff liegt am Rand der HSDPA Abdeckung von t-mobile. Meine Straße ist komplett "rot" im Umkreis von ca. 300-500m.

3,6/7,2Mbit hört sich klasse an, aber geht das wirklich? Mein Vodafone UMTS ist da eine ziemliche enttäuschung. Mehr als ein paar hundert Bits(!)/s bekomme ich kaum.

Ich will UMTS für zu Hause einrichten, über eine FritzBox, einen Server oder ähnliches, der dann die Wohnung über WLAN versorgt.
Ist das realistisch? Auf welche Transferraten darf ich hoffen? Funktioniert das stabil und zuverlässig?


PS: Standleitungen sind zu teuer, Satellit irgendwie nicht das wahre zudem teuer und auch nicht schnell. Obwohl ich schon bereit bin, was für eine schnelle Verbindung zu zahlen.
 
also mein vodafone macht 3mbit stabil in hannover ...

bis auf die volumenbeschränkung von 5 GB ne echte dsl alternative
 
Meinst du, das geht auch für zu Hause?
Nachteile gegenüber DSL Festnetz?

Fritzbox? Oder was brauch ich fürs Haus?
 
Was genau ist denn DSL light? - Klingt ja ein bischen wie Turbo ISDN mit 6 Kanälen gebündelt :) - Hatte nicht schon UR-DSL 768 kb?
VERWIRRT, der TPB
 
Das heißt echt so. Eben ein halbes DSL :D

Ich sitz hier leider zwischen allen Stühlen ähh Knoten natürlich.
 
also ich nutze öfter d2 zum Surfen mit 7,2Mbits und bin voll zufrieden.
Zum Surfen reichts auf jeden Fall. Die üblichen 5GB überschreitet man mit 'normalem' Surfen auch nicht.

Wenn du allerdings keinen Empfang hast ist natürlich blöd.

Dann hilft nur eine (selbstgebastelte) Richtfunkantenne. Die schafft locker einige km bis zum nächsten Sendemast.
Diese in Verbindung mit einem UMTS -Wlan Router sollte für deine Bedürfnisse reichen.
 
hey user0815, das klingt gut. Mein Problem ist nämlich, dass ich die Verbindung nicht testen kann, weil ich Vodafone UMTS habe und die haben dort kein schnelles Netz, nur t-mobile. Leider muss ich den Mietvertrag zügig unterschreiben, wie das halt so ist mit schönen und günstigen Wohnungen.
Du meinst, selbst wenn ich kein Netz habe, kann ich mit einer Richtfunk-Antenne den nächsten Mast anpeilen? Muss ich den dazu "sehen", oder gibt es auch andere Möglichkeiten zur Verstärkung?
 
moin,

ich nutze umts/hsdpa als dsl ersatz, da hier in kiel werde isdn, noch dsl funktionieren.


holst dir so einen router (fritzbos usw. brauchst nicht), http://cgi.ebay.de/UMTS-Router-Link...yZ132101QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

den gibts so um 100,- euro neupreis.


dann zur not noch ne richtantenne , für ca 30,- euro bekommst die dort, fertig konfektioniert, meine macht ohne richtantenne laut mwconn 30%, mit antenne 51% empfangstärke.
http://www.brennpunkt-srl.de/RO/eshop.html

man kann mit ner guten antenne durchaus 10km vom sendemast weg sein, sichtverbindung ist nicht immer notwendig. ich bin 5km vom mast weg, und der "denkt" ich steh neben ihm ;)
das ist auch wichtig, wgeen der sogenannten zellatmung. ist dein empfang zu schwach, kicken dich in der hauptnutzungszeit andere mit stärkerem empfang aus dem netz ;)

selber basteln ist mist, wenn man keine ahnng und vor allem kein passendes werkzeug hat, kauf besser eine antenne. und nimm das kanbel so kurz wie möglich, der router muss dann halt in die nähe der antenne.
aber so hast den geringsten verlust..
.

und dann hast einen fast vollwertigen anschluss, meist schneller als DSL.

alerdings müsstest zuerst mal prüfen, ob in oder ausserhalb deiner neuen wohnung auch umts empfang ist.


dazu brauchst nur ne x-beliebige vodafone prepaid-karte ohne guthaben in ein umts modem stecken (gibts für 10 euro), und dann mitm notebook vor der tür ausprobieren, welcher anbieter das stärkste signal sendet.
dort schliesst dann den vertrag ab.

die 5gb geschwindigkeitsgrenze sind für den einen normalen internetnutzer überhaupt kein problem.

mein rechner ist 12 stunden minimum im netz, und einen nachbarn lass ich auch noch mit rein. und trotzdem hab ich die 5GB noch nie verbraucht, bis auf einmal mutwillig, um festzustellen, dass es ohne begrenzung weiterging ;)


für mich kommt erstmal kein festanschluss mehr in frage. macht nur probleme beim umzug, ist teurer, und man kanns nicht mitnehmen ....


gruß
 
Hi kopernikus,

ist t-mobile und ich habe leider keine Hardware dafür und kenne auch keinen :whistling:

Du schreibst, du hast eine Zusatzantenne - bist du auch im Randgebiet? Oder ist so eine Antenne in jedem Fall nötig?
 
Also ich hatte diese Notlösung mit dem UMTS auch Zuhause, ich finde es ist bei weitem keine alternative zu DSL.
Gerade normales Surfen ist langsamer, Downloads dagegen liefen sehr flott. Da dieses HSDPA sich sozusagen erst zuschaltet wenn es gebraucht wird.
Du kannst dein Netz von aussen nicht erreichen, da du keine eigene IP Adresse bekommst (nur in Ausnahmefällen oder sonder Verträgen)
Also ich hatte erst UMTS HSDPA von Vodafone mit Richtantenne nun habe ich doch noch einen DSL Anschluss mit schwankender Geschwindigkeit 900-1800
und ich muss sagen das ich damit wesentlich lieber Arbeite.


MfG

Enrico
 
Hier in Hildesheim hab ich pemanente Anbindung mit 3,2 Mbit Datenrate im Download via O2. Die 10 GB Begrenzung nervt mich manchmal aber schon, besonders wenn mal Videostream angesagt ist.

Gruss
 
[quote='Enrico1973',index.php?page=Thread&postID=586873#post586873]Also ich hatte diese Notlösung mit dem UMTS auch Zuhause, ich finde es ist bei weitem keine alternative zu DSL.
Gerade normales Surfen ist langsamer, Downloads dagegen liefen sehr flott. Da dieses HSDPA sich sozusagen erst zuschaltet wenn es gebraucht wird.
Du kannst dein Netz von aussen nicht erreichen, da du keine eigene IP Adresse bekommst (nur in Ausnahmefällen oder sonder Verträgen)[/quote]Eben das ist meine Befürchtung, dass im Alltagsbetrieb (Zeitung lesen, mails, spammen ect.) der Kaffee kalt wird. Wer hat dazu Erfahrungen?
Außerdem würde mich interessieren, ob HSDPA entweder voll oder gar nicht da ist, also wenn dann 3,6 bzw. 7,2 Mbit oder: In Randgebieten halt nur 2,3 oder 1,1 MBit o.ä.?
 
moin,

ich kann sehr wohl auf mein netz von aussen zugreifen, mittels hamachi - ne geniale software.

und man braucht ne richtantenne nur dann, wenn man ohne keinen ausreichenden empfang hat. so ein teil sieht übrigens aus wie eine stange zigaretten, und nicht wie ein antennenkönig ;)
http://cgi.ebay.de/UMTS-BQsmart-Ant...yZ126094QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

du brauchst keine spezielle hardware, um auszutesten, wie gut der empfang der verschiedenen anbieter ist.


lediglich eine umts/(hsdpa) karte oder stick, nen notebook, und ne prepaid vodafone karte (auch mit 0,- guthaben). damit kannst die senderstärke aller anbieter testen!

der vodafone router (linksys) funktioniert übrigens mit allen anbietern.

und wenn der empfang gut ist, ist umts/hsdpa genauso gut wie DSL. da gibts keine verzögerungen beim surfen - die kommen nur durch schlechten empfang.

eventuell sind online ballerspiele etwas schwierig, weil man einen ping so um 80 hat, das ist auch das einzige, was bei dsl besser ist.
obwohl ich auch das bei einer so schlechten leitung beweifle, wie du da haben wirst bei maximal 384er dsl....


gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=586883#post586883]lediglich eine umts/(hsdpa) karte oder stick, nen notebook, und ne prepaid vodafone karte (auch mit 0,- guthaben). damit kannst die senderstärke aller anbieter testen![/quote] ?( Echt? Zeigt meine UMTS-Karte (Merlin U740) auch D1 Netze an? Ist mir neu, aber wenn du das sagst... Brauch ich da eine spezielle Software, um die Netze der anderen Betreiber zu sehen?
 
Der Kaffee wird nicht Kalt :-) ich würde es beim Surfen ungefähr mit ISDN vergleichen, beim Download ist es aber super gewesen. Skype und VOIP mit einer Fritz Box hinter dem Linksys funktionierte auch drüber. VOIP ist aber nun über DSL eine wesentlich bessere Qualität.
wie weit ist denn die Wohnung vom DSL Knoten entfernt? Bei mir sind es jetzt 7,8KM! Hat du die Adresse mal bei QSC gestestet?



Hohl dir so eine Testkarte von T-Mobile, mir haben sie im Laden sogar eine ausgeborgt um es zu testen.
 
moin,

alles augenwischerei!

ich wohne in kiel, ist landeshauptstadt mit weit über 200.000 einwohnern.


die offizielle variante ist: es gibt breitbandugang für jeden hier ---> also ist hier auch kein handlungsbedarf


die tatsache ist: es gibt hier weder DSL, noch die möglichkeit, einen ISDN telefonanschluss zu bekommen, selbst die herkömmliche analoge telefonie ist wegen der desolaten leitungen nnur mit störungen möglich.



freuen würde es mich natürlcih, wenn sich technisch was tun würde, aber solange ist wohl umts die einzige alternative hier.

-----------------------------------

du brauchst keine spezielle software, sondern nur mwconn, ist kostenlos, und gibts z.b. da http://www.heise.de/software/download/mwconn/51768
gruß
 
mhhhh, wenn die Merlin unlockt ist unterstützt sie natürlich alle Anbieter. Aber bringt die denn auch HSDPA? ich meine die unterstützt nur UMTS...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben