Hallo zusammen,
ich klinke mich hier mal mit ein. Ich bin ebenfalls langjähriger Windows-Nutzer und mit Windows 7 eigentlich rundum zufrieden auf meinem X61 Tablet. Es läuft einfach traumhaft, und dafür war ich auch gern bereit zu zahlen. Einzige Einschränkung: Der NSA-Skandal hat meiner schon immer etwas paranoiden Einstellung massenhaft neue Nahrung gegeben und mich abermals zu einem neuen Versuch getrieben, auf Linux umzusteigen. Ich habe mir die Beiträge hier durchgelesen und auch das Web durchforstet, bin aber immer noch nicht schlüssig, welche Distribution für mich richtig wäre.
Ich bin ziemlicher Linux-Neuling. Mein selbstgebauter Notfall-USB-Stick hat ein auf Syslinux basierendes Multiboot-Menü mit allerhand Bootoptionen diverser Linux- und Windows-Live-Systeme, und mein Onlinebanking-System (c't Bankix) ist Linux (Ubuntu mit Unity). Letztes Jahr habe ich mir ein paar Distributionen angesehen, bin damit aber nicht sehr weit gekommen. Ansonsten bin ich völlig unerfahren. Meine Vorstellungen sind:
- Oberfläche möglichst Windows-ähnlich: keinesfalls Unity, ist mir zu sehr am verhassten Mac, Gnome macht mir einen passablen Eindruck, oder täuscht das? Doch besser KDE?
- frei von wirtschaftlichen Interessen des Herstellers am Nutzerverhalten und möglichst geringes Risiko an Backdoors für staatliche Institutionen -> hohe Sicherheit!
- Einsteigerfreundlichkeit
- von Haus aus möglichst wenig überladen, aber mit viel Software nach Bedarf zu ergänzen
- ständige Aktualisierung des Systems mit möglichst geringem Aufwand, am Windows nervt mich allenfalls, dass ich viel damit beschäftigt bin, das System aktuell zu halten (Java, Flash, Firefox, Thunderbird, ...)
- Hardwareunterstützung: Ich habe ein Tablet! Stifterkennung, Wechsel der Bildschirmausrichtung, Tablet-Tasten, Erkennung externer Displays, Lüftersteuerung (TPFanControl oder vergleichbar), CPU-Stromsparmechanismen, Akkuverwaltung (Power Manager mit einstellbaren Ladeschwellen), Broadcom Crystal HD Videodecoder, UMTS-Karte - das alles muss laufen, Handschrifteingabe und -erkennung im Tabletmodus wäre schön
- Wichtig: Vollverschlüsselung des Systems und Umgang mit TrueCrypt-verschlüsselten Wechseldatenträgern, optional mit Perspektive: Erstellung eines zusätzlichen versteckten, verschlüsselten Systems
- was ich in Windows nicht (aktiviert) habe, aber im Zuge des Umstiegs gern hätte: eingebauter Messenger für Chat und Telefonie über gängige Portale (v. a. Skype, Facebook)
- Medienplayer für alle erdenklichen Videoformate und mit HD-Hardware-Unterstützung (evtl. erweiterbar)
- Musikspieler mit Medienbibliothek (unter Windows: Winamp)
- Fotoverwalter (unter Windows: XnView)
- ganz, ganz wichtig: Antivirenprogramm! Warum? Ich tausche Daten über Wechseldatenträger mit Offline-Windows-Rechnern aus, die selbst kein Antivirenprogramm besitzen, deshalb muss mein Online-ThinkPad die Daten aus dem Netz selbst scannen, auch wenn sie für das eigene System möglicherweise nicht kritisch sind.
Ich glaube, als Neuling bin ich mit all den Sachen völlig überfordert, unter Windows hat es ja auch 15 Jahre Erfahrung gebraucht, so weit zu kommen. :-(
Ubuntu mit Gnome oder KDE scheint grundsätzlich nicht schlecht zu sein, da offensichtlich die Unterstützung recht breit ist. Doch:
https://micahflee.com/2013/01/why-im-leaving-ubuntu-for-debian/ Debian dürfte meinem Anspruch an Aktualität des Systems nicht gerecht werden. OpenSuse hatte ich letztes Jahr mal probiert, hat mir aber optisch nicht gefallen.
Bei Lenovo gibt es überhaupt keine Treiber für Linux. Wie bekomme ich mein Tablet ordentlich zum Laufen?
Grüße,
Thomas