UMFRAGE: Wie findet ihr das neue ClickPad (= touchpadintegrierte TrackPoint-Tasten)?

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hi miteinander,

ein wichtiger Punkt gleich vorweg:
Bei dieser Umfrage sollen bitte AUSSCHLIESSLICH Besitzer bzw. Nutzer (auch ehemalige) der neuen Thinkpads mit ClickPad (also dem Touchpad, in welches die TrackPoint-Tasten integriert sind, und die deshalb keine separaten TrackPoint-Tasten mehr besitzen, z.B. T440(s/p), X240 etc.) mitmachen, die den TRACKPOINT zur Maussteuerung nutzen. Außerdem setze ich eine angemessene Umgewöhnungsphase voraus. Vermutungen, Behauptungen und "vom-Hörensagen-Statements" ohne die neue Steuerung selbst real getestet zu haben sind hier nämlich weder aussagekräftig noch hilfreich oder zielführend und deshalb unerwünscht. Danke!

Neben den einzelnen qualitativen Berichten und Erfahrungen, die hier im Forum mittlerweile zum neuen ClickPad-Steuerungskonzept so gepostet wurden und sehr interessant sind, würde mich nun mal die quantitative Komponente dazu interessieren: Wer bzw. wie viele von euch sind mit dem ClickPad wie (un)zufrieden?

Ihr solltet bitte zwei Stimmen abgeben:
1 Stimme für die Option 1 oder 2.
1 Stimme für die Optionen 3 bis 8
.

Darüber hinaus dürft ihr natürlich gerne ergänzende Kommentare oder Erklärungen im Thread posten (bspw. wie lange ihr das neue Notebook bereits nutzt und wie lange die Umstellung gedauert hat, bis sich das neue ClickPad "normal" angefühlt hat).

Es würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Besitzer der entsprechenden neuen ThinkPad-Generationen finden würden, die an der Umfrage teilnehmen.
Auch wenn es natürlich alles nur subjektive Einschätzungen und Erfahrungen sind (sein können), so sagt die Masse ja dennoch auch etwas darüber aus, ob und wie gut das neue Konzept so angenommen wird.

Danke und Gruß,
Jonny
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gesagt die neue Lösung ist schlechter, aber der Steuerung eine 2 gegeben.

Und genau so passt es quasi, die alte Steuerung ist eine 1 die neue eine 2. Die alte fande ich im Detail minimal besser, aber gerade nach der UMgewöhnungsphase finde ich die neue total okay. Gäbe es gar kein Klickgeräsuch (Ist aber inzwischen nur selten noch wahrnehmbar) würde ich auch der neuen eine 1 geben. Für mich immer noch allen reinen Touchpad Lösungen klar überlegen.

Und ein nettes Gimmick ist das ich mit dem Trackpoint steuern kann, aber wenn ich möchte auch z.b. die Scroll-Geste nutzen kann.
 
Danke für deinen Beitrag, KingKill, genau so stelle ich mir das vor! :) :thumbup:

Bitte mehr davon!
 
Meine Eindrücke hatte ich dir hier ja schon geschildert. Daher dürfte klar sein wofür ich gestimmt habe. :) Ich würde beidem, der alten und der neuen Lösung eine 1 geben, aber insgesamt finde ich die neue Lösung besser, also habe ich auch dafür gestimmt.
 
Ich hatte das T431s und da war das Pad für sich gut bis sehr Gut aber die Trackpointtasten eine Katastrophe. :facepalm: Häufig wurden Klicks nicht erkannt und Rechtsklicks noch seltener. Auch wenn ich nach Missfunktion noch ein weiteres mal ganz gezielt und vorsichtig auf die entsprechende Stelle geklickt hatte, ging einfach nix.

Scrollgesten und Trackpoint in Perfektion vereint hat m.M.n. auch das X1C, dazu hätte es die Größe der neuen Klickpad nicht gebraucht.

Ich war einer der das Gerät aus diesem Grund gewechselt hatte. :(
 
Ich hatte das T431s und da war das Pad für sich gut bis sehr Gut aber die Trackpointtasten eine Katastrophe. Häufig wurden Klicks nicht erkannt und Rechtsklicks noch seltener. Auch wenn ich nach Missfunktion noch ein weiteres mal ganz gezielt und vorsichtig auf die entsprechende Stelle geklickt hatte, ging einfach nix.
Sicher dass das Gerät nicht eine Macke hatte? Wäre nämlich meine Vermutung was das angeht. Bei mir funktioniert es zu 100 % zuverlässig, das was du beschreibst ist noch nie vorgekommen.

Ach ja, und man muss darauf achten, dass man, wenn das TouchPad im BIOS/Treiber nicht deaktivert hat, die TrackPoint-Tasten nur nutzen kann wenn man den TrackPoint auch berührt. Wenn man nämlich dann nur mit einem Finger auf die rechte TrackPoint-Zone clickt wird ein Linksclick erkannt, da das Gerät dann "denkt" dass man das TouchPad nutzen will und nicht den TrackPoint. Könnte auch erklären warum die Rechtsclicks noch öfter nicht ausgeführt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein, dass wirklich etwas nicht in Ordnung war. Ich hatte auch peinlichst darauf geachtet, dass ich den Trackpoint vor dem Klicken bewegt habe.

Ich fand es auch nicht immer leicht die Mitte für´s Scrollen zu treffen. Evlt. kann das T440s in der Hinsicht alles besser aber ich fand die integrierten Tasten im T431s einfach schlimm. Man muss auch satt mit dem Daumen auf der Glasfläche drücken. Die obere, schräge Kante hat offensichtlich keinen Sensor und Klicks, bei dem nur der halbe Daumen auf dem Pad lag wurden auch nicht erkannt - was mich in Ergonomie und Komfort schon stark eingeschränkt hatte. Ich fand es richtig Schei§§ilecht...
 
Ich finde das neue Clickpad nicht gut. Ich finde die Handhabung ziemlich unergonomisch.
Außerdem kommt es ab und an mal zu Fehleingaben.
Zudem nervt das Klickgeräusch.

Das Touchpad an sich ist ok, allerdings hätte es auch einen Tick kleiner sein dürfen und dafür hätte ich dann gerne dedizierte Tasten gehabt.
Ich komme damit klar, mag das neue System aber nicht; dennoch ist es kein Grund den Rechner zu wechseln, da dieser an sich ganz gut läuft.

Beim Kauf eines neuen Rechners wird Lenovo aber garantiert keinen Vorrang mehr haben, sondern sogar auch aufgrund des ClickPads (falls sie es nun für "immer und ewig" beibehalten wollen) eher nur noch als Zweitlösung angesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das neue Clickpad ein absolutes NoGo.

Meckermodus an: Ich hatte die letzten Wochen von der Firma eines der neuen T440 zum testen... mir hatte das Clickpad schon im Vorfeld bei "Anfass-Tests" Sorgen gemacht, nun hatte ich endlich die Chance es umfangreich zu testen. Kurz gesagt: Das ist für mich kein ThinkPad mehr. Wegen mir hätte man das Touchpad lieber gestrichen als diese Katastrophe zu fabrizieren. Alternativ hätte man auch ein richtiges Touchpad bauen können (wie es jedes Consumer-Notebook hinkriegt) und lieber gleich auf diese Pseudo-Lösung mit den integrierten Trackpoint-Tasten verzichtet. Dann würde das Touchpad wenigstens grundlegende Solidität vermitteln. Meckermodus aus.

Objektiv gesehen hat Lenovo wohl nur versucht, aktuelle Technik (sprich ein Touchpad mit diesen ganzen multi-Finger-Funktionen) auch dem ThinkPad zur Verfügung zu stellen, was ja erstmal net schlecht wäre... der Versuch dies mit der wohl bekanntesten Besonderheit der Thinkpads (dem besten Trackpoint auf dem Markt) zu verheiraten ist der Versuch die berühmte eierlegende Wollmilchsau zu produzieren. Für sich gesehen mag das funktionieren, für jemanden der Thinkpads wegen dem perfekten Trackpoint kauft (mal ehrlich, der ganze Rest wird auch von anderen auf dem Markt angeboten, nachdem Clamshell und perfektes Tastatur-Layout schon geopfert wurden) ist das ein KO-Kriterium.

An mir wird die aktuelle Generation definitiv vorbeigehen, und die Zukunft wird zeigen was Lenovo fabriziert. Solange werde ich bei den vorherigen Generationen bleiben... Ein Clickpad kommt mir jedenfalls nicht ins Haus (und bei uns auch nicht in die Firma...)
 
Das Clickpad als solches finde ich sehr gut - bis auf das Clickgeräusch. Nur der Trackpoint hat m.M.n. stark gelitten. :(
 
Das Clickpad als solches finde ich sehr gut - bis auf das Clickgeräusch. Nur der Trackpoint hat m.M.n. stark gelitten. :(
wäre es ohne Clickgeräusch noch ein ClickPad? :cool:
Leider hatte ich nur einmal eines unter den Fingern - und das nur für ein paar Sekunden. Wurde wenigstens die einzige Krankheit des Vorgängers ausgemerzt? Diese gruselige Oberfläche, die sich auch noch innerhalb kurzer Zeit abnutzt.
 
2/7 abgestimmt.
Habe das T440s ausprobiert und wegen der neuen Trackpointtasten drauf verzichtet. Das Gerät hat mir sehr gut gefallen, aber die fehlenden Tasten waren ein dealbreaker. Keine blinde Bedienung möglich, keine Haptik. Bei den Tasten spürt man während des Niederdrückens, welche Taste man drückt. Beim flachen Touchpad nicht. So ist der Trackpoint für mich nicht benutzbar und ohne Trackpoint ist das T440s ein schwarzes Macbook.
Habe nun ein X220.

\end rant
Sorry, aber ich hab ziemlich lange auf die Rückkehr von Flexview in der T Serie gewartet und dann das :(
 
Keine blinde Bedienung möglich, keine Haptik. Bei den Tasten spürt man während des Niederdrückens, welche Taste man drückt.
Keine blinde Bedienung möglich? Wiese schaffe ich es sehr gut ohne auf das TouchPad zu gucken? ;) Man kann es immer noch blind bedienen: Man hat die kleinen Punkte auf der mittleren Maustaste. Drückt man das TouchPad dort runter, wo die kleinen Punkte sind, wird ein Mittelclick ausgelöst. Die rechte und linke TrackPointtaste sind dagegen dadurch gekennzeichnet, dass sie eben eine glatte Fläche sind, und somit von der mittleren Taste abgegrenzt sind. Simpel, funktioniert in der Praxis aber gut.
 
Ich habe mein erstes neues Thinkpad, ein E540 mit besagtem Clickpad, vor etwa vier Wochen bekommen. Das Clickpad entsprach leider gar nicht meinen Erwartungen, obgleich ich das Prinzip absolut ausbauwürdig finde! Hier meine Verbesserungsvorschläge:

1. DEFINITIV: kürzerer Hub und etwas leichter sollte er auch sein!
2. lieber etwas kleineres Touchpad und dafür separate, schmale und hervorstehende Tasten mit geringem bis mittlerem, aber ausreichend festem Hub (muss Fingergewicht tragen)
3. Bitte lieber wieder eine Hartplastikoberfläche statt eines schnell abnutzenden, fettsaugenden Soft-Touch-Finish!

Hatte vorher einige gebrauchte aus der T-Serie und war immer begeistert. Tastatur war da besser (Tasten waren besser, nur weniger schick) und außerdem natürlich die Gehäusebeschaffenheit und die Displayscharniere, beim E540 sind leider zugunsten der Bauhöhe und des Desings deutlich Abstriche in Sachen "intelligentes Design" gemacht worden. Aber die Ausstattung und das Format sind schon state of Art.

Mit separaten Tasten hätte man mit der Clickfunktion vom Pad selbst zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten, je mehr Tasten desto besser!

Ich habe noch keine Clickpad als separates Ersatzteil gefunden, würde ja gerne eins haben um................ :~) Kennt jemand eine Quelle wo´s das schon gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenovo hat echt nicht mehr alle Latten am Zaun, dieses Clickpad ist der letzte Rotz! Habe das T440 gleich wieder zurückgegeben. Die Tastatur war auch nicht das wahre... Setzen Sechs!
 
Die Größe des ClickPads ist eine Verbesserung, alles andere taugt mal gar nichts..

Vermisse mein T530..
 
Leider kann/muss ich in meiner eigenen Umfrage zwischenzeitlich auch bestätigen, dass das neue Clickpad nichts (für mich) ist. Hatte auf der Arbeit nun eine Zeit lang ein T440, aber ich bin mit den fehlenden haptischen Maustasten und vor allem auch mit dem vergleichsweise (viel zu!) lauten Klickgeräusch einfach nicht warm geworden. Jetzt nutze ich wieder mein privates X200. :) Aber ewig wird das leider auch nicht mehr halten - und was dann?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben